Benachrichtigungen
Alles löschen

gedanken

 
(@rick67)
Rege dabei Registriert

denke es gibt immer wieder ein übel, und es ist auch der grund, warum väter ohne kinder, alleinerziehende, wochenend/-teilzeit-eltern etc., so einen schlechten stand in der gesellschaft haben.

wir sind zwar mittlerweile millionen, aber individuell hochgradig emotionalisiert und völlig zersplittert, und sind somit zum spielball geworden.

anwälte und gerichte reiben sich die hände, verdienen sich dumm und dämlich, die banken knebeln uns für leistungen, die lebensfremd geworden sind, die entscheidunsgträger in politik und verwaltung habens leicht, sei es hartz IV, mit der umverteilung von unten nach oben, jugendämter ohne effektive kontrollen, anstehende unterhaltsreform, die nur besserverdiendende berücksichtigt, schulen und kindergärten, die obwohls immer weniger kinder gibt, mit oft eigennützigen angeboten einen reibach machen ... etc. etc.

hallo? - und was machen wir hier? nehm mich da nicht aus ... hey, es geht um unsere kinder, um deren zukunft, ob sie nun bei uns leben oder nicht.

es ma loswerden mußte

rick

Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2006 01:53
(@andreadd)
Registriert

Hallo Rick,

in die Richtung haben wir auch schon oft gedacht, im Sinne von Bündeln der Kräfte und etwas bewegen.

Meiner Erfahrung nach stehen dem Stolpersteine im Wege:
- Wenig Zeit, weil das Geld rangeschafft werden muss
- lieber still vor sich hin leiden, als sich einer Gruppe anzuschließen
- über das Ziel hinaus schießen mit radikalen Forderungen, die das eigentliche Anliegen in der Öffentlichkeit lächerlich machen
- Platzhirschdenken
- Angst vor Repressalien der Gerichte aufgrund von Öffentlichkeitsarbeit
- mangelnde monetäre Möglichkeiten
- das eigene Angeschlagen-sein der Eltern.

Die Hürden sind nicht so leicht zu nehmen.

Gruß
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2006 10:19
 kuwe
(@kuwe)

Moin,

ich schließe mich dem allgemeinen Klagen mal an.. :exclam:

Was ich schlimm finde, ist oft das mangelnde Selbstwertgefühl, daß man wiederum für die Auseinandersetzung und den Kampf gegen herrische KM´s, tief schlafende JA´s und ignorante Familienrichter mehr als dringend braucht...
Dieses Vatersein ist nix halbes und nix ganzes, dabei braucht zur Zeit mein Kind gerade einen "richtigen" Papa.
Das trotz monatelanger Vorbereitung oft vor Gericht alles schief läuft...
Angst beim Umgang vor den Launen der Kinder, nur damit sie bloß wiederkommen wollen
Ständiges Wechseln von Zuständigkeiten bei Behörden, Gerichten, etc.
Mangelnde Beratung
Allgemeine Ohnmacht

Das reicht erstmal für heute morgen
Gruß Kuwe

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2006 11:09
 Uli
(@Uli)

Hallo Rick,

wäre es für Dich nicht auch interessant, Dich >hier< zu beteiligen?

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2006 11:11
(@rick67)
Rege dabei Registriert

Hi, uli,

wenn es technisch möglich ist, bau doch diese postings mit in deins rein 😉

ich halte nichts von aktionismus, ich hätte aber auch lust, mitzumachen, wenn wir ein klares ziel definieren, klar aufgaben verteilen und uns über den weg einig werden.

die dinge nur bei den medien zu plazieren, erachte ich als zu kurz gegriffen. hier muß eine eiskalte strategie her, nix anderes, fei von ideologien und grabenkämpfen.

ich würde beispielsweise niemals - zuallererst aus rücksicht auf unsere kleine tochter - nie einer veröffentlichung privater angelegenheiten zustimmen!

was ich aber machen wollte, ist die hinterfragung mancher urteile, deiner - und meiner, die sowas erst ermöglichen- und d9iese anprangern!

genau, was ich kritisiert habe: wir zu emotionalisiert und zersplittert - und das nutzt die scheidungsindustrie eiskalt aus, dieser falle gilt es zu entgehen.

andrea, ich gebe dir insoweit recht, insbesondere wenn radikale forderung, letzlich kontraproduktive mit ins spiel kommen.

uli, ich wäre dabei  🙂 wenn wir o.g. punkte klären

lg

rick

Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2006 23:12
 Uli
(@Uli)

Hallo Rick,

ich sammle zunächst mal Interessenten und dann können wir uns ja über den Weg abstimmen. Mit Dir haben sich vier weitere gemeldet, so dass wir nun schon zu 6t wären. Es müsste ja auch nicht jeder alles mitmachen.

LG Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 26.09.2006 23:48
(@Dudlu)

Ich will auch mitmachen. Wo muss ich mich melden?
Ich würde mittlerweile alles mitmachen, wo ich am eigenen Leib erfahre wie sch... das alles hier in Deutschland geregelt ist und gehandhabt wird.

Hallo Rick,

ich sammle zunächst mal Interessenten und dann können wir uns ja über den Weg abstimmen. Mit Dir haben sich vier weitere gemeldet, so dass wir nun schon zu 6t wären. Es müsste ja auch nicht jeder alles mitmachen.

LG Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 11:08
 Uli
(@Uli)

Hallo Dudlu,

Hintergrund ist mein Aufruf [url= http://www.vatersein.de/forum-topic-7419.0.html ]>hier<[/url]. Wenn Du Dich dort einbringen möchtest, so melde Dich doch bei mir.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 11:50
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

denke es gibt immer wieder ein übel, und es ist auch der grund, warum väter ohne kinder, alleinerziehende, wochenend/-teilzeit-eltern etc., so einen schlechten stand in der gesellschaft haben.

ein beispiel für die "gesellschaftliche" denkweise:

wir (heute sind es nur noch meine jungs und ich) leben seit 12 jahren in einem westfälischen dorf

und hier gilt: jeder kennt jeden
(oder besser, da meine kontakte in´s dorf eher spärlich: jeder kennt mich,
"das ist doch der, der sich und seiner familie den alten bauernhof fertig gemacht hat")

als meine ex mit ihrem reitlehrer "durchbrannte", ging es natürlich wie ein lauffeuer durch´s dorf
und jeder bedauerte mich ...

und zwar wie folgt:

"lonesomewolf, die arme sau, nicht nur, dass ihm seine frau davongelaufen ist,
jetzt verliert er auch noch seine kinder und muss sein haus,
in das er soviel zeit und geld gesteckt hat, aufgeben"

grad so, als ob es ein "natur"-gesetz wäre  ...

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 14:13
 Uli
(@Uli)

grad so, als ob es ein "natur"-gesetz wäre  ...

als ich aus unserem hause flüchtete, konnte ich auch nur gebeugten Hauptes zu den Besuchskontakten ans Haus kommen. Die Blicke der Nachbarschaft hätten mich sonst töten können: "da kommt er wieder, der die arme Frau mit vier Kindern sitzen gelassen hat!"

Dieses "Naturgesetz" steckt noch überall, leider auch in den Gerichtssälen. Hiergegen gilt es von unserer Seite her anzugehen.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 15:30




 kuwe
(@kuwe)

grad so, als ob es ein "natur"-gesetz wäre  ...

Ach, das ist gar kein Naturgesetz????

*Sarkasmus aus*

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 15:43
(@bengel)
Registriert

hallo,

wie ich schon mal woanders geschrieben habe.

die nachbarn grüssen nicht mehr, "weil das schwein seine frau mit 2 kindern hat sitzen lassen und die ärmste auch noch arbeiten muss nun" .das es umgekehrt sein könnte, dieser gedanke wird noch nicht einmal angedacht.

ich habe aufgeben. mich juckt es nicht mehr. was die nachbarn betrifft.

was die gesellschaftliche sichtweise betrifft: nein. keine aufgabe. ich nutze jede gelegenheit darüber mit anderen zu sprechen. leider bin ich als betroffener nicht besonders glaubwürdig, nach meiner erfahrung.

gruss

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 15:54
(@Platt)

Hi,

warum sich an gesellschaftlichen Normen halten.

Ich habe einmal zum gegnerischen Anwalt gesagt, was sie von mir halten ist mir vollkommen egal, ich finde sie auch zum ko........en. Ich hatte angenommen, dass der mit mir ein Streitgespräch anfängt. Falsch gedacht. Der hat versucht mir zu erklären, warum er sich so verhält. Das war eine Rechtfertigungsarie. 🙂

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 16:07
 Uli
(@Uli)

Ich habe einmal zum gegnerischen Anwalt gesagt, was sie von mir halten ist mir vollkommen egal, ich finde sie auch zum ko........en.

Mutig mutig lieber Platt  🙂

wenn ich das zu meinem Gegnerischen gesagt hätte, hätte ich sicher wieder einen neuen Leitz-Ordner anfangen müssen.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 16:38
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

Das war eine Rechtfertigungsarie. 🙂

wie du an anderer stelle* bereits so schön schriebst:

"wer sich rechtfertigt, klagt sich an"

wenn schon kein rückgrat, dann aber wenigstens das gesetz im rücken  :rofl2:

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 17:00
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin bengel, hi @ll,

ich habe aufgeben. mich juckt es nicht mehr. was die nachbarn betrifft.

was die gesellschaftliche sichtweise betrifft: nein. keine aufgabe. ich nutze jede gelegenheit darüber mit anderen zu sprechen. leider bin ich als betroffener nicht besonders glaubwürdig, nach meiner erfahrung.

Fast jeder von uns kennt es: Trennungen sind tolle Gesprächsthemen für viele Menschen aus dem sozialen Umfeld; sie fühlen sich reihenweise bemüssigt, sich das Maul zu zerreissen und eine Meinung zu haben. Und die heisst nicht selten "die arme Frau!" Weil Frauen landläufig eben grundsätzlich gut, schwach und Opfer sind. Ich behaupte mal: Nicht selten kommen Frauen durch diesen unverhofften Rückhalt überhaupt erst auf die Idee, sich darin bequem einzurichten und von dort auf den Ex zu ballern, notfalls mit abstrusen und frei erfundenen Geschichten.

Ich kenne den Impuls, das überall ungefragt richtigstellen zu wollen, aus eigener Erfahrung. Ich hatte damals sogar mal die Idee, dies mit einem "Offenen Brief" zu tun - und hab es doch sein lassen. Denn eigentlich ist es sinnlos: Zum einen gilt das Sprichwort "Wer sich verteidigt, klagt sich an" auch und vor allem hier: Man gibt dem Affen zusätzlich Zucker, gießt dadurch noch mehr Öl ins Feuer. Zum anderen habe ich damals für mich beschlossen: Wer sich nicht von sich aus die Mühe macht, auch meine Version hören zu wollen, kann mir ab sofort gestohlen bleiben; auf solche Menschen kann ich verzichten.

Schlussendlich sind bei der ganzen Geschichte ein paar unwichtige Bekannte auf der Strecke geblieben, aber ich habe nicht einen einzigen Freund verloren: Die wissen alle, was wirklich abgelaufen ist. Und was irgendwelche Dummies über mich denken, die auf diese Weise wohl den Frust über ihre eigenen verkorksten Beziehungen und Ehen kompensieren, tangiert mich nicht mal peripher.

Wenn man es schafft, sich diese Gelassenheit zuzulegen und einfach nach vorn zu schauen, wo die eigene Zukunft wartet, ist die dumpfe Volksmeinung schon nach kurzer Zeit vollkommen nebensächlich.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 17:17
(@Platt)

Hi,

wenn ich das zu meinem Gegnerischen gesagt hätte, hätte ich sicher wieder einen neuen Leitz-Ordner anfangen müssen

Aber Uli, Leitzordner machen sich doch wirklich gut in einer Schrankwand. Was will er denn Schreiben. Das muss man nicht lesen. Ein Anwalt ist nichts weiter als ein Freiberufler. Der kann gar nichts entscheiden. Wenn er was will, hätte mich der Anwalt doch verklagen können.

Die Situation war wie folgt. Vorm Familiengericht ging es um Unterhalt. In einem Schreiben der Gegenseite stand,
.... ist nur als ganz erbärmliches Verhalten zu sehen. Dieses hat er mündlich dann noch einmal wiederholt. Daraufhin meine Aussage. Der Richter hat sich einen gegrinst und gut.

Auch da einmal eine ganz andere Geschichte. Ich war Zuschauer bei einem Arbeitsprozess. Das Gericht wollte das Ding schnell vom Tisch haben. Ging um eine Abfindung und der Richter wollte einen Vergleich.
Argumentation
Das ist doch viel Geld und ob sie das in der zweiten Instanz dann auch bekommen ist fraglich. Anwältin (war eine gute)
hat argumentiert, höflich aber bestimmt. Richter wollte einen Vergleich.
Der Kläger ganz ruhig und gelassen hat dann folgendes gesagt.
Herr Richter sie beeindrucken mich überhaupt nicht. Ihren Vergleich den sie jetzt im Schweinsgalopp durchziehen wollen will ich nicht. Sprechen sie ein Urteil und ich entscheide, ob ich dann in die nächste Instanz gehe.
Bow. Da war Ruhe im Dom und ich war beeindruckt. Der Richter aber auch.
Der Vergleich wurde trotzdem getroffen, aber für den Kläger waren das schlanke 100.000€ mehr.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2006 17:21