Hallo,
ich bin AEer Papa von einer 11jährigen Tochter.
Arbeiten tue ich in Vollzeit im 4-Schicht Modell.
Während meiner arbeitszeit sind meine Eltern immer da und kümmern sich um meine Tochter.
Nun mein Problem:
Meine Eltern fahren im Juni für 2 Wochen in Urlaub und ich habe keine Betreuung für meine Tochter.
Urlaub machen kann ich nicht, da es in dem Betrieb in dem ich Arbeite im August 3 Wochen Betriebsurlaub gibt und ich dadurch nicht so viel Urlaub zu verfügung hab, um in Juni noch 2 Wochen zu machen.
Moin,
warum fragst du nicht die Mutter?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo,
ich bin AEer Papa von einer 11jährigen Tochter.
Arbeiten tue ich in Vollzeit im 4-Schicht Modell.
Während meiner Arbeitszeit sind meine Eltern immer da und kümmern sich um meine Tochter.
Nun mein Problem:
Meine Eltern fahren im Juni für 2 Wochen in Urlaub und ich habe keine Betreuung für meine Tochter.
Urlaub machen kann ich nicht, da es in dem Betrieb in dem ich Arbeite im August 3 Wochen Betriebsurlaub gibt und ich dadurch nicht so viel Urlaub zu verfügung hab, um in Juni noch 2 Wochen zu machen.
Gibt es da Hilfe von JA, wie z.B. Haushaltshilfe,.....
Oder gibts eine Bezahlte Freistellung, wie bei der Krankheit des Kindes?
Meine Verlobte kann ich leider auch nicht um Hilfe bitten, da sie selbst schulpflichtige Kinder hat und 300km von mir weg wohnt.
Würde mich auf Antworten freuen.
Die Mutter will ich nicht fragen, da ich nicht im besten Verhältnis steh.
Hi Singlepapa,
es ist völlig egal welches Verhältnis du zur Mutter eures Kindes hast. Solange sie nicht eine Gefahr für das Mädchen darstellt hat das Kind ein Recht auf Umgang mit der Mutter und diese die Pflicht und auch das Recht zum Umgang mit eurem Kind.
Wenn die die eurem Kind und ihr zustehende Zeit bekommt hast du keine Probleme mehr. Denn euer Kind darf durchaus die hälftigen Ferien mit ihr verbringen,
Wenn du das nicht willst, dann schau ob es in deinem Ort ein Ferienprogramm gibt, ob du sie für diese Zeit in einem Hort unterbringen kannst oder bezahl eine Tagesmutter. Es kann nicht Aufgabe des Staates sein es dir zu finanzieren ,das du nicht bereit bist die Mutter eurer Tochter in die Betreuung mit einzubinden. Zur Not kannst du sicher auch unbezahlten Urlaub nehmen.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Es sind nicht die Ferien das Problem, (da ist meine Tochter bei ihrer Mutter)...sonder die Zeit vor den Ferien.
Da hab ich keine Betreuung, während der Schulzeit.
Und die Mutter wohnt auch nicht gleich um die Ecke.
...und 2 Wochen unbezahlter Urlaub...??? Reißt ein großes Loch in die Familienkasse.
Moin SP,
midnightwish hat doch gute und praktikable Vorschläge gemacht. Das Problem, dass Kinder mehr Schulferien haben als ihre Eltern Urlaubstage bekommen, haben Millionen von Eltern. Alle müssen mehr oder weniger kreative Lösungen dafür finden, und die meisten schaffen das auch.
Es ist jedenfalls nicht die Aufgabe der Allgemeinheit, Deine Kommunikationsprobleme mit der Mutter Eures Kindes (oder wahlweise: Deine zu schonende Familienkasse) aus Steuermitteln zu suventionieren.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Singlepapi,
folgende Möglichkeiten kannst Du mal durchdenken:
1. Schichtausch:
Frühschicht bekommt doch Deine Tochter hin, Ihr habt ja noch Zeit zum Üben: Wecken, Aufstehen, Katzenwäsche, Frühstück und los gehts...kein Hexenwerk!
2. Freunde Deiner Tochter:
Kann Deine Tochter bei Freunden schlafen (wenn Du Spät- oder Nachtschicht hast)
3. Betreuungsmöglichkeiten Nachmittags bis abends: FREUNDE, FREUNDE FEUNDE
Alternativ kannst Du beim JA nachfragen, gegen Bezahlung gibt es immer Möglichkeiten...ist trotzdem noch günstiger als unbezahlte Freistellung.
Ich kenne ja Deine Dienspläne, Arbeitszeiten und den Schulweg Deiner Tochter nicht, aber das wären jetzt spontan meine Ideen.
Was spricht gegen die Betreuung in der Zeit von der Mutter?
Wohnt Sie zu weit weg?
Mein Sohn wird jetzt erst 10, aber alleine aufstehen und in die Schule gehen schafft er, bei meinen mehrtägigen, auswärtigen Fortbildungen werden Freunde eingespannt (die machen das gerne und Sohni findet es auch toll).
KV wohnt ca. 60km entfernt, als letzte Lösung wäre das für mich eine Alternative gewesen. Da hat eher die Entfernung abgeschreckt (macht mit Berufsverkehr eine Stunde Fahrzeit), als die Animositäten. Kind hätte auch das toll gefunden, also was solls, Ärger beiseite und KM mit einbeziehen!
Pinkus
Ich sehe eigentlich auch keinen Bedarf für eine Rund-um-die-Uhr Betreuung einer 11-jährigen.
Du bist ab und zu da und kannst für was Essbares und saubere Klamotten sorgen und gelegentlich kucken, ob sie dumm Tüch macht.
Wo ist das Problem?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo liebes Forum
Also ich kann diese Aufregung nicht verstehen,wenn er mit der Mutter nicht kommunizieren kann dann ist es halt so.
Ja die Allgemeinheit hat auch nicht die Verpflichtung Alte und Arbeitslose zu versorgen und trotzdem gibts Rente und Arbeitslosengeld, also bitte ich verstehe nicht die Aufregung hier wenn er nach finanzielle Unterstützung von der Allgemeinheit frägt.
Recht auf Umgang (also bitte, ich hätte gerne mal das hier nicht immer so getan wird, als wäre dies ein Grundrecht das bei uns eingehalten wird),denn wäre es so, so würde es dieses Forum nicht geben.
Jetzt meinen Rat es gibt in den Städten Vereine die Tagesmütter haben die nicht so teuer sind. Frage bei dir nach ob es so etwas ähnliches gibt.
LG
ML1
Moin,
Ja die Allgemeinheit hat auch nicht die Verpflichtung Alte und Arbeitslose zu versorgen und trotzdem gibts Rente und Arbeitslosengeld, also bitte ich verstehe nicht die Aufregung hier wenn er nach finanzielle Unterstützung von der Allgemeinheit frägt.
nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Bitte befasse Dich mal mit Themen wie Soziale Marktwirtschaft, Generationenvertrag, Rentenversicherung und den daraus resultierenden Verpflichtungen, bevor Du solche unsubstantiierten Behauptungen in den Ring wirfst.
Ja, Kinderbetreuung kann Geld kosten (bzw. den Verzicht auf selbiges zur Folge haben). Das ist zunächst einmal Sache und Aufgabe der Eltern und nicht die einer staatlichen "Vollkasko-Rundumbetreuung". Ansonsten könnte man hier auch postulieren "Die Allgemeinheit soll mir gefälligst die Kosten für Ferienlager, Klassenfahrten und Kindergarten ersetzen; ansonsten müsste ich ja meinen Sportwagen verkaufen!"
In diesem Forum gibt es tausende von Vätern, die auch ohne einen Cent Unterstützung von anderen und ohne Rücksicht auf die Haushaltskasse liebend gerne ihre Kinder betreuen und für ein solches "Betreuungsproblem" einfach eine Lösung suchen und finden würden.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
hallo single-papi,
hast du die möglichkeit dich mit nachbarn oder freunden zusammenzutun? damit habe ich gute erfahrungen gemacht. einer übernimmt die kinder während der andere arbeiten muss und umgekehrt. vielleicht hast du ja jemanden im bekanntenkreis? 11jährige sind ja auch schon sehr selbstständig, die fallen nicht soo schlimm zur last.
alles gute,
m.
all good things come to an end