Alleinerziehende Vä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Alleinerziehende Väter gesucht

 
 Uli
(@Uli)

Hallo zusammen,

eine Studentin aus Bremen sucht AE-Väter als Interviewpartner für ihre Masterarbeit. Interessierte können sich per PN oder Mail an mich wenden. Ich stelle dann den Kontakt her.

LG, Uli

Hallo an alle Alleinerziehenden da draußen!

Ich bin Studentin aus Bremen und auf der Suche nach alleinerziehenden Vätern
aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg, die Lust hätten mir im Gespräch
ein bißchen aus ihrem Leben zu berichten.

Ich habe mich während meines Studiums (Soziologie und Sozialforschung)
bereits mit Alleinerziehenden auseinandergesetzt und nun geht’s
eigentlich „nur“ noch um ein paar Interviews, in denen ich quasi mit
euch in Kontakt treten und direkt aus eurem Leben berichten kann.

Da ihr als Alleinerziehende euren Alltag ohne einen Partner bewältigen
müsst, würde ich gerne näheres darüber erfahren, wie ihr das
organisiert, wie ihr dabei unterstützt werdet und es letztlich schafft.
Zu alleinerziehenden Müttern gibt es dazu eine Reihe von Studien, von
alleinerziehenden Vätern leider noch viel zu wenig, so dass ich denke,
dass hier Nachholbedarf besteht. Deshalb möchte ich dieser „Randgruppe“
meine Aufmerksamkeit schenken. Unabhängig davon ob Mann oder Frau - die
Probleme und die Hürden ähneln sich, wenn man alleine ein Kind oder auch
mehrere Kinder groß ziehen muss. Dennoch vermute ich Unterschiede, und
das möchte ich gerne näher untersuchen.

Da ich leider auch an gewisse Vorgaben gebunden bin, gestaltet es sich
doch recht schwierig, Väter für meine Studie zu finden, so dass ich mich
über jede einzelne Rückmeldung freue! Ich suche noch nach Vätern mit
einem Kind im Grundschulalter (5-11 Jahre), Alter ca. 40 Jahre, die ohne
Partner/in im Haushalt wohnen und Vollzeit arbeiten. Wenn du also ein
alleinerziehender Vater bist, auf den das Profil passt- dann bist du der
Richtige 😉 Wenn ich es zudem geschafft haben sollte, deine Neugierde
geweckt zu haben, was eine Studentin so von dir wissen wollen könnte und
du Lust hast auf ein Gespräch, schreib mich gerne an! Wenn jemand von
euch einen Vater kennt, der vielleicht Interesse haben könnte, dann wäre
mir sehr geholfen, wenn ihr ihm mein Anliegen mitteilen würdet.

Viele Grüße und hoffentlich bis bald!
Magda

Zitat
Geschrieben : 09.03.2010 12:13
 dodo
(@dodo)
Schon was gesagt Registriert

ich bin zwar AE vater, bin aber leider nicht in deutschland.. sorry

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 12:16
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Uli,

stelle bitte für mich einen Kontakt her. Danke.  :thumbup:

DeepThought


@dodo

1. Schön, das wissen wir jetzt. Und nun? Es werden AE gesucht und nicht AEs nicht gesucht.
2. Werbung in Signaturen ist hier ganz klar nicht erwünscht.
3. Versuche etwas gehaltvoller zu posten. Eine heutige Antwort von dir habe ich die virtuelle Müllwonne geschoben.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 13:27
(@mazil)
Schon was gesagt Registriert

Wenn ich ganz ganz ehrlich bin, klingt das nach jemandem, der für SAT-1 einen reißerischen Beitrag fürs Vorabend-Programm auf Bild-Niveau braucht.
StudentInnen, die eine Arbeit schreiben, stellen sich in der Regel anders vor (genaue Bezeichnung des Studienganges und der Arbeit, betreuender Professor/Doktorvater, Name des Instituts etc.). Für mich klingt das zu Wischi-Waschi, um ein universitäres Projekt zu sein.

Kann aber auch sein, dass ich paranoid bin.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 13:37
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Kann aber auch sein, dass ich paranoid bin.

Naja, das nicht unbedingt. Aber du irrst, denn Anfragen dieser Art sind durchaus üblich und studienbegleitend erklärbar.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 13:51
(@bremerin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle, hallo Mazil!

Ich denke, ich melde mich mal am besten persönlich, damit ich meinen studentischen "Ruf" wahren kann  😉

Ich möchte deinen Beitrag gerne kommentieren, Mazil, da ich ihm eine gewisse Skepsis entnehme und nutze die Gelegenheit, um einige Ergänzungen vorzunehmen und die bestehenden Unklarheiten auszuräumen.

Ich habe auf verschiedenen Wegen einen Kontaktaufbau zu Vätern gesucht (verschiedene Verbände, Kindergärten, Online-Portale), und es stellte sich heraus, dass es sich weitaus schwieriger gestaltet, passende Vätern ausfindig zu machen, als erwartet. Leider war die Rücklaufquote erschreckend gering, und bei Verbänden und Alleinerziehendenorganisationen glich es mehr einem Glücksspiel , ob mir ein Vater vermittelt werden konnte, was auf die dort äußerst geringe Teilnahmebereitschaft der Väter zurückzuführen war.  Zudem bin ich an einige sozialwissenschaftliche Vorgaben gebunden, was meine Befragungspersonen sehr einschränkt und viele Väter, die sich bei mir gemeldet haben, nicht als Interviewpartner in Frage kamen. Also fasste ich den Entschluss, in Foren anzufragen.

Damit ich so viele Befragungspersonen wie möglich erreichen kann, habe ich zunächst den Versuch unternommen, mit meinem Anschreiben Interesse  für meine Arbeit zu wecken, sie dafür zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, näheres zu meinem Anliegen zu erfragen und sich bei mir zu melden. Ich wollte es vermeiden, mit einem sozialwissenschaftlichen Fach-Jargon jemanden abzuschrecken und habe ihm aus dem Grund bewusst eine  „lockere“ Note verliehen. 

Da es sich hier um ein öffentliches Forum handelt, möchte ich mich mit meinen Informationen und Angaben etwas bedeckt halten. Desweiteren möchte ich auch keinen der Befragten zu detailliert über die Fragen in Kenntnis setzen, damit die Antworten noch spontan gegeben werden können und auch um zu viele Vorgedanken zum Thema zu vermeiden. Deshalb habe ich lediglich zentrale Themen zu der Arbeit aufgeführt.
Meinen Studiengang habe ich bereits erwähnt, es ist der Masterstudiengang „Soziologie und Sozialforschung“ an der Universität Bremen. Ich räume den Fehler ein, den Namen des Instituts unterschlagen zu haben. Ich habe den Text inzwischen diverse Male überarbeitet, und es hat sich ein „Lesefehler“ eingeschlichen.

Den Titel meiner Arbeit möchte ich nicht publik machen, weil er sich möglicherweise noch ändern wird, sobald meine Interviews geführt und analysiert wurden. Es handelt sich um ein seriöses Projekt und ist sehr wichtig für mich, da es sich um meine Abschlussarbeit handelt. Ich bin nur in eine Falle des Internet getappt, in eine Problemzone quasi, bei der ich versuche Befragungspersonen für meine Studie zu gewinnen, und mir dabei ein wenig Anonymität zu gewähren. Telefonisch kann alles Weitere gerne erfragt werden, dann verlässt man allmählich diese „graue Zone“ und ich kann mir einem gewissen Maß an Interesse und Teilnahmebereitschaft sicher sein. Meine „Annonce“ sollte lediglich als Anregung für Rückmeldungen dienen.

Ich hoffe, dass nun einiges an Skepsis gewichen ist!

Viele Grüße
Magda

Übrigens könnt ihr mich gerne direkt per PN und der angegebenen Mail erreichen. Bei Fragen sprecht mich einfach an, weitere Kommentare sind auch gerne gesehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 19:13
 elwu
(@elwu)

Hi,

leider passt mein Profil nicht, weil ich näher an 50 als an 40 bin und mein Kind mit 16 gerade auf dem Sprung in die gymnasiale Kursstufe ist. Sonst hätte ich da als alleinerziehender Vater gerne mitgemacht. Vie Erfolg bei deiner Arbeit!

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 20:29
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin nochmal,

danke, Bremerin, für deine Erläuterungen. Ich denke, das wird anderen helfen, sich evtl. doch einzulassen.

Jetzt sehe ich just erst in diesem Moment das erwartete Kindesalter. Meine bei mir lebende Tochter ist nun ja auch schon stolze 16 - allerdings lebt sie bei mir, seit sie 9 1/2 ist. Und meine Erinnerung an diese Zeit ist durchaus akzeptabel.  😉

Vielleicht kann ich auch Grundsätzliches aus meiner langjährigen Väterarbeit einbringen, sofern gewünscht.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2010 20:51
(@rick67)
Rege dabei Registriert

Hi,

passe, bis auf das ich aus NRW stamme, in Dein Forschungs-Beuteschema  🙂 bin 43, mädel ist 8, sie lebt seit 5 jahren bei ihrem armen, alten vater, der vollzeit arbeiten tut  :wink:, hab selbst ähnliches studium absolviert, und helfe da gerne.

lg

Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2010 00:07
(@bremerin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Rick!
Wo genau in NRW wohnst du denn? In der Tat wärst du ein optimaler Kandidat. Könnte nur leider an der Entfernung scheitern 🙁
LG
Magda

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2010 22:39




(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey magda,

auch bei mir gibt es einen makel, ich bin zwar schon 30 aber bei deiner studie ein "junger hüpfer" :-).

Ansonsten habe ich zwei Kinder 6 und9 1/2 Jahre die eine wird eingeschult und die andere geht aufs Gymnasium, komme aus Niedersachsen und auch ich gehe den ganzen Tag malochen, wenn ich in dein Profil passen sollte, dann melde dich kurz und wir könnten alles weitere besprechen.

Gruß der Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 11.03.2010 10:03
(@kodo_3kits)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Magda,

mit 40 und Region paß ich ja  :wink:, aber wie schaut es mit Sohni aus ( 13 1/2 Jahre ) :exclams:.
Sonst kann ich schon mit Vollzeitarbeit und alles drum her rum dienen.
Also fast  :nagelaufkopf: getroffen

Wenn paßt melde Dich über PM .

Mfg Kodo

Wende Dein Gesicht in die Sonne und lasse den Schatten hinter Dir

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2010 21:20
(@vaterundsohn)
Schon was gesagt Registriert

Hallo magda,

Auch bei mir passt´s nicht ganz. Sohni 4,5 ich 43. Ich arbeite Vollzeit. Region leider Vogtland, Sachsen. Hätte gern mitgemacht.

Lg Vaterundsohn

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2010 21:41
(@tomtom68)
Schon was gesagt Registriert

Hallo alle zusammen,

bin alleinerziehend und 41 Jahre alt. Meine Tochter wird im Juli 5 Jahre alt. Wir leben in Hamburg.

Also, falls ich Dir bei Deiner Arbeit helfen kann, melde Dich bei mir.

Tomtom

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2010 21:52
(@rick67)
Rege dabei Registriert

Hallo Bremerin,

meine e-mail ist in meinem Profill aufgeführt, wir leben im schönen Münsterland, fast Holland  🙂

LG

Rick

Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2010 22:10
(@mazil)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Aufklärung, Bremerin. Und ein Sorry wegen meines Misstrauens.  :redhead:

AntwortZitat
Geschrieben : 16.03.2010 12:13
(@bremerin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Mazil, kein Problem. Gut dass wir es ausräumen konnten! In einem (sehr interessanten) Telefonat mit DeepThought habe ich erfahren, dass einige Väter bei solchen "Studien" negative Erfahrungen gemacht haben, insofern habe ich Verständnis für eine gewisse Vorsicht.
Und sonst muss ich sagen, dass ich sehr über die zahlreichen Antworten erfreut bin! Vielen Dank und weiter so! Entsprechende PMs bzw. Mails sind unterwegs!

Magda

AntwortZitat
Geschrieben : 16.03.2010 23:34
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Bremerin

Ich suche noch nach Vätern mit einem Kind im Grundschulalter (5-11 Jahre), Alter ca. 40 Jahre, die ohne Partner/in im Haushalt wohnen und Vollzeit arbeiten.

Ja weisst Du: wenn Du bestimmte Statistiken bemühst läuft das quasie auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen hinaus. Bei der Gesetzeslage und vor allem Rechtssprechung kannst Du froh sein, eine Handvoll Leute zusammen zu bekommen / zu finden die auch noch bereit ist, darüber zu reden. Die dazu gehörenden Mütter dürften damals im Durchschnitt deutlich älter als 25 Jahre gewesen sein und bereits kapiert haben (worden sein), dass nach verkorkster Berufsfindung Alimentierung über die Kinder inkl. Abfindung per BU ein einträgliches Zusatzeinkommen ist, wenn nicht gar Lebensgrundlage. Respekt vor Deinem Vorhaben/Ehrgeiz.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2010 01:08