Arbeitsrecht ?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Arbeitsrecht ?

 
(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Ihr Lieben,

So, dass war das letzte mal, dass ich in einem Rechtsforum was gefragt habe.
Anstatt auf sachliche Fragen zu antworten, wird man gemaßregelt und angehalten, von sich selbst in der 3.Person zu schreiben, stehen Juristen darauf ?

Egal.

Ich weiß, das Thema passt nicht so ganz in dieses Forum, aber kennt sich jemand hier mit Arbeitsrecht aus ?

Es geht, worum auch sonst, um Geld. Geld, dass nicht zuletzt auch meinen Kiddies zugute kommt.

Gibt es sowas, wie ein Gesetz für den Arbeitgeber, bei jobbedingten Verhandlungen meine Familiensituation zu berücksichtigen? Zumal diese auch schon bei den Einstellungsgesprächen thematisiert wurde?

Oder ist das Thema einmal mehr reines Wunschdenken? Wenn ja, dann haut den Thread inne Tonne

Gruß
StillStanding

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2010 22:52
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

ja, das mit der dritten Person ist zB bei Klageerwiderungen üblich, jedenfalls kenne ich es aus dem Sozialrecht.
Nein, ich denke es gibt keine gesetzliche Pflicht auf deine Familiensituation Rücksicht zu nehmen. Es gibt manchmal tarifvertragliche Regelungen, die einen Familienzuschlag vorsehen, zB im öffentlichen Dienst. Neben den Tarifverträgen sind mir keine Gesetze bekannt.
Mehr kann ich auf deine sehr allgemein gehaltene Frage beim besten Willen nicht antworten...

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2010 00:32
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Lass doch mal ein bisschen mehr raus.

Wenn du ne Antwort willst, musst du ne Frage stellen!

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2010 00:34
(@freifall)
Rege dabei Registriert

Hi Jung,

bitte entschuldige, aber ich muss jetzt mal, hier in Deinem Thread, Dampf ablassen - AAABER immer freundlich! (auch auf die Gefahr hin, dass Beppo mich massregeln wird):

wird man gemaßregelt und angehalten, von sich selbst in der 3.Person zu schreiben,
Das macht doch sonst nur 'Der Wendler'...

stehen Juristen darauf ?
Ich glaube - JA!

(...) kennt sich jemand hier mit Arbeitsrecht aus ?
Es geht, worum auch sonst, um Geld. Geld, dass nicht zuletzt auch meinen Kiddies zugute kommt.
Ernsthaft jetzt: - Ich bin, so nebenbei, Mod. eines techn. Forums, und höre- und bekomme-, Forumsmäßig, viel mit!
Was genau brauchst Du? Ich bin diesbzgl. eher unbeholfen. Jedoch immer- und stets bereit zu reschaschieren!!!!

Gibt es sowas, wie ein Gesetz für den Arbeitgeber, bei jobbedingten Verhandlungen meine Familiensituation zu berücksichtigen? Zumal diese auch schon bei den Einstellungsgesprächen thematisiert wurde?
??????????? - s.o.

Oder ist das Thema einmal mehr reines Wunschdenken?
Wenn ja, dann haut den Thread inne Tonne
Du, KEIN Mod. und KEIN Admin würde einen Thread/Posting in die Tonne kloppen!
Und HIER bei Vs schon gar nicht!!
Die hiesigen Damen- und Herren, Mods. + Admins,  werden eher bestrebt sein, Dir unterstützend zur Seite zu stehen!!!

Wer mit Peanuts bezahlt, wird vom Affen bedient.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2010 00:48
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Das macht doch sonst nur 'Der Wendler'...

Diese sinnleere Antwort hilft nicht wirklich (und witzig fand ich persönlich sie auch nicht).

Du, KEIN Mod. und KEIN Admin würde einen Thread/Posting in die Tonne kloppen!

Das kommt schon vor und dein Beitrag ist prädestiniert für die Beweisführung.

Die hiesigen Damen- und Herren, Mods. + Admins,  werden eher bestrebt sein, Dir unterstützend zur Seite zu stehen!!!

Egal, was du zu Abend gegessen hast, lass es sein. Es ist nicht gut für dich.

Zum Thema wird dir bzgl. Kündigung und Sozialauswahl >dieser< Link weiterhelfen.

Die Ansprache in anderen Foren kann von der hiesigen abweichend gewünscht sein. Es hilft also, sich zunächst etwas einzulesen. Auch wird gelegentlich gewünscht, nicht in der Ich-Form mit konkretem Sachverhalt zu fragen, sondern in der fiktiven Form ("Angenommen Person A hat/möchte... und Person B hat nicht/möchte nicht... welche Möglichkeiten bestünden für Person A?" Auch hierfür ist es gut, sich zunächst in die jeweiligen Gepflogenheiten einzulesen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2010 13:34
(@stillstanding)
Zeigt sich öfters Registriert

Oje, ich wollte jetzt keinen Zwietracht säen, aber danke für das Feedback.

Mit "inne Tonne kloppen" meinte ich einfach nur das Verschieben dieses Threads in die "virtuelle Mülltonne", weil ich nicht wusste, wohin mit meiner Anfrage.

Um es mal auf den Punkt zu bringen:

Ich arbeite als Medizintechniker ( Dental-Service ) im Außendienst und bretter quer durchs Ruhrgebiet von Zahnarzt zu Zahnarzt und repariere deren Spielzeuge.
Die Firma ( recht groß, mit 600 Mitarbeitern bundesweit, davon 130 Techniker, wie ich ) ist weder tarifgebunden noch irgendeinem Verband zugehörig.
Laut ver.di stünden mit tariflich etwa 2500 Euro brutto an Gehalt zu, ich bekomme nur 2000. Das warum und wofür soll aber jetzt nicht der Inhalt sein.

Ich habe meinen Vorgesetzten neulich auf eine Gehaltserhöhung angesprochen, da ich ziemlich knapsen ( sparen :wink:) muß.
Durch Unterhaltszahlungen und die Fahrtkosten, um meine Kids abzuholen ( hab ich übrigens heute, die beiden bleiben die ganze Woche hier :luxhello: ) habe ich nur ´n paar Kröten übrig, und es mir einfach schwerfällt, zu akzeptieren, warum ich mit weniger Gehalt auskommen sollte, als Kollegen in vergleichbaren Positionen, nur weil unsere Firma eben nicht tarifgebunden ist.
Außerdem will ich jetzt mal langsam wieder ins Leben zurück, da ich mich die letzte zwei Jahre praktisch nur um meinen Job und die Kids gekümmert habe und mir nicht das kleinste gegönnt habe, ausser mal ´ne Schachtel Bier ( und Dortmunder Stifts ist keine Edelmarke ) und meine Kippen.

Mit dem Spruch," Es ist nicht die Schuld der Firma, wenn Sie Kinder in Welt setzen, für die Sie nicht aufkommen können", wurde ich abgefertigt. :puzz:

Der Bastard kann froh sein, dass ich schwere Zeiten hinter mir habe, früher hätte ich ihm dafür den Kopf in den Arsch gesteckt.

Deswegen wollte ich wissen, ob es nicht eine gesetzlich festgelegte Verpflichtung gibt, solche Familiensituationen zu berücksichtigen.

Leider (?) macht mir mein Job einen Riesenspaß, hat mir geholfen, mit mir klarzukommen und eine Aufgabe zu haben, daher nehme ich auch viel von meiner Arbeit mit nach Hause, also die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben ist bei mir sehr verschwommen. Einige meiner Kollegen haben auch ihren Faden ( Scheidung,Unterhalt,blablabla)mitgemacht, und spreche mit ihnen über meine, und sie mit mir über ihre Probleme.

Bald habe ich Neuverhandlungen über meinen Arbeitsvertrag ( läuft am 31.07.10 aus ) da werde ich die Sache auf den Tisch bringen und meinen Vorgesetzten in Gegenwart von unserem Chef nochmal mit dem Spruch konfrontieren. Angst davor, dass mein Vertrag nicht verlängert wird, habe ich nicht, denn ( ist nicht so großkotzig gemeint, wie es sich liest ) die Firma kann aufgrund meines Alters und meiner Berufserfahrung nicht auf mich verzichten, fast die Hälfte meiner Kollegen scheidet in den nächsten 10 Jahren altersbedingt aus dem Beruf aus.

Wie bringt ihr eure Arbeit und eure Probleme unter einen Hut, Hey, wäre dieses Thema nicht einen eigenen Thread wert?

Gruß
StillStanding

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.01.2010 02:20