Beteiligung Einschu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Beteiligung Einschulung

 
(@hase75)
Schon was gesagt Registriert

Da ich nicht weiß wohin mit dem Thema, hab ich mich mal für diese Kategorie entschieden. Mir geht es nicht um Rechtliches, sondern eher um einen Rat im menschlichen Bereich.
Von der Mutter meines Sohnes bin ich seit ca. 3 Jahren getrennt und lebe in einer neuen Partnerschaft mit Kind und in Kürze mit noch einem gemeinsamen Kind.
Mein Sohn aus erster Beziehung ist jedes 2. WE von Freitag nachmittag bis Sonntag nachmittag bei uns.
In diesem Jahr kommt er zur Schule und vor etlichen Wochen fragte mich die Mutter ob ich mich finanziell an den Einschulungskosten beteiligen würde. Ich bejahte dies und hatte aber eine Bedingung die ich äußerte. Ich wollte ungern nur der Geldgeber sein, sondern mich in einer mit ihr abgesprochenen Sache aktiv beteiligen.
So einigten wir uns das sie die Zuckertüte übernimmt und die Schulbücher und wir den Schulranzen inkl. Zubehör kaufen. Also jeder von uns beiden eine der größeren und "bedeutenden" Sachen. Die Mutter fand das erst nicht so toll weil sie Angst hatte das ich den Ranzen wohl nicht nach ihren Gesichtspunkten aussuchen würde. Ich bot ihr an das sie mir aufschreibt was ihr daran besonders wichtig ist und ich dies mit einbeziehe. Wir wollten dann mit dem Jungen los und ihm eine Auswahl an Ranzen zeigen aus denen er dann wählen darf. Einfach um das Teil nicht nur zu bezahlen, sonden eben auch etwas dafür zu tun, gemeinsam mit dem Kind.
So war die Absprache.
Gelaufen ist es nun ganz anders. Sie ist mit dem Kurzen erst mal los zur Schulranzenmesse und hat ihn einen Ranzen aussuchen lassen. So .... mittlerweile ist es so das der Junge genau weiß was er für einen Ranzen will. Weil Mama den eben so ausgesucht hat. Klasse.
Was bleibt? Ich kann doch nur zahlen, weil sie sich nicht an die Absprache gehalten hat.
Es ärgert mich.
Am liebsten möchte ich ihr sagen das sie den Schulranzen nun selbst kaufen kann und dem Kleinen im selben Wert halt irgendwas anderes kaufen.

Wie würdet ihr handeln?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.06.2013 20:41
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

also, Du wolltest mit dem Jungen losziehen, Schulranzen anschauen, auswählen und kaufen.

Das kannst Du doch noch immer so zu tun. Lass Dir vom Jungen den präferierten zeigen (da wird er stolz drauf sein!), vielleicht probiert ihr noch andere aus, vielleicht findet ihr noch eine schönere Farbe und dann nehmt ihr einen - ganz egal ob das der ist, den KM vorausgesucht hat, sondern den, den Dein Sohn und Du wollen. Wo ist das Problem?

Das Thema lohnt nicht, sich drüber aufzuregen...

Gruss, Toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2013 20:56
(@hase75)
Schon was gesagt Registriert

Das Problem für mich ist das sie es mir von Anfang an (wieder mal) nicht zugetraut hat. Der Junge will keinen anderen, haben schon alles versucht. Er will sich nicht mal andere anschauen. Der Drops ist schon gelutscht.
Mama hat gesagt das der cool ist und nun will er genau den.
Ich wollte einfach mal an einer Sache teil haben. Nicht nur finanziell.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.06.2013 21:00
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

sowas ist natürlich immer blöd, aber aus Sicht des Kindes ist es nicht so dramatisch wie aus deiner Erwachsenensicht. Kannst du denn mit dem kleinen den Ranzen gemeinsam kaufen gehen? Dann ist das doch das wichtigste, und es ist letztendlich egal welcher gekauft wird. In seinem Alter kann er noch nicht so gut unterscheiden, ob er den selbst wollte, oder ob Mama ihn dazu gebracht hat. Für ihn ist es so, dass er selbst diesen Ranzen möchte.

Schluck den Ärger, und geh einkaufen. Wichtig ist die Botschaft, die dem Kind haften bleibt: dass du den Ranzen gekauft hast, den er wollte. Und selbst wenn Mama kauft und du bezahlst, so kannst du ihm ja erklären, dass du den Ranzen bezahlt hast, den er gemeinsam mit Mama ausgesucht hat. Weißt du, so zeigst du dem kleinen Mann auch, dass du seiner Mama vertraust. Das ist nämlich auch wichtig.

Und wenn du magst, dann geh doch mal was mit ihm einkaufen (Klamotten?Sportzeug?), was du gemeinsam mit ihm aussuchst.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2013 18:27
(@gonzo1900)
Schon was gesagt Registriert

Genau...er macht sich komplett zum Depp und Muddi hat das erreicht was sie wollte. Ich denke hier wird ein Kind als Werkzeug missbraucht um von Papa noch mehr Kohle raus zu pressen... Sonst muss er ja vielleicht noch ein schlechtes Gewissen haben.
Es ist doch schon sehr großzügig von ihm den Ranzen zu bezahlen. Normalerweise ist das mit dem Unterhalt abgegolten. Da gibt er freiwillig mehr und darf es mit seinem Sohn nicht mal zusammen aussuchen. Wo leben wir denn?

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2013 19:46
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

[...]Da gibt er freiwillig mehr und darf es mit seinem Sohn nicht mal zusammen aussuchen. Wo leben wir denn?

Ja natürlich ist das mal wieder so ne typische Exen-Spritze, aber worum geht es denn?
Doch darum mit dem Kurzen was zu machen, was ihm in Erinnerung bleibt. Und da hat @ginnie doch schon genau geschrieben, was getan werden sollte.

Losziehen, den Ranzen kaufen, den der Kurze will, Eis essen gehn, Ende im Gelände.

Was ist denn die Alternative? Nen Ranzen kaufen, den der Kurze eigentlich nicht will, um damit der Ollen einen mitzugeben? Super Idee!
Der Kurze geht mit nem doofen Gefühl zurück zur Mutter, die schneidet ggf. noch Frazen, und der nächste Stress ist vorprogrammiert.

Man(n) sollte sich tatsächlich nicht alles gefallen lassen, aber sehr sensibel sein, wenn von der Gegenseite irgendwas über die Kinder ausgetragen wird.
Da sollte man sich stellenweise einfach eine gewisse Teflon-Schicht zulegen und gut.

Wie heißt es doch so schon: "Lächeln, winken, ........ denken!  😉 

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 11:38
(@widder27)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

der erste Schulranzen ist für die Kinder was ganz besonderes. Meine großen Töchter sind inzwischen 25 und 23, aber sie wissen noch immer, dass der Opa damals den Schulranzen mit ihnen gekauft hat.
Also: nicht ärgern lassen, das beste draus machen und der HEXe beweisen, dass sie Dich damit gar nicht treffen kann.

Widder27

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 11:57
(@gonzo1900)
Schon was gesagt Registriert

Wie wärs denn damit, Madame den Ranzen jetzt bezahlen lassen und dem Kind was anderes zum Schulanfang kaufen?

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 12:15
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Wie wärs denn damit, Madame den Ranzen jetzt bezahlen lassen und dem Kind was anderes zum Schulanfang kaufen?

... und Mama sagt 4 Jahren lang:" Was für einen schönen Ranzen Du da hast - und Dein Papa wollte ihn Dir nicht kaufen..."

Das Thema lohnt nicht, sich drüber aufzuregen...

Losziehen, den Ranzen kaufen, den der Kurze will, Eis essen gehn, Ende im Gelände.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 14:01
(@diskurso)
Registriert

Hallo hase,

ich kenne das Problem. Besonders Trennungseltern streiten sich regelmäßig darüber, wer denn nun dem Kind den soo bedeutungsvollen ersten Schulranzen kaufen darf.
Inzwischen weiß ich, dass es dem Kind völlig egal ist, von wem das Kind den berühmten ersten Ranzen bezahlt bekommt.
Was das Kind ganz bestimmt überhaupt nicht will, ist das sich seine Eltern darüber streiten.
Es ist erst einmal nachvollziehbar, dass Du darüber verärgert bist, dass sich die KM nicht an Eure Absprache gehalten hat.
Ein wenig lese ich auch zwischen den Zeilen, dass Du auch etwas verletzt bist, dass Du nicht derjeneige sein darfst, den den berühmten ersten Ranzen gemeinsam mit dem Kind aussuchen kannst.

Entscheidend bleibt letztlich nur eines:

Der Junge will keinen anderen, haben schon alles versucht. Er will sich nicht mal andere anschauen.

Dem Kind gefällt der mit der KM ausgesuchte Ranzen am Besten, er will keinen endlosen Stress zwischen den Eltern.
Sei deshalb intelligenter als die KM, bezahle einfach den bereits ausgesuchten Ranzen und lass dem Kind seinen Frieden.
Vergiss diesen bedeutungslosen Kleinkrieg und stehe da einfach drüber. Dein Junge wird dankbar sein und Du hast einen sinnlosen Streit großmütig vermieden.

Ich denke auch inzwischen, dass die Bedeutung des ersten Ranzens (und vor allem die Frage wer den nun ausgesucht hat) von den Erwachsenen weit überschätzt wird.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 14:04




(@bester-papa)
Registriert

Moin Hase!

Ganz ehrlich: Ich glaube, Kinder interessiert viel mehr, was in der Schultüte ist als welcher Elternteil den Ranzen gekauft hat. 
Viel wichtiger ist, dass Du am 1. Schultag Deines Kindes präsent bist und an der Einschulungsfeier teilnimmst. Das bleibt beim Kind in Erinnerung (und verewigt auf Fotos). Alles andere ist kalter Kaffee.

Gruss
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 16:53
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

angesichts der Wichtigkeit der "Ranzenfrage" habe ich (auch in ganz "normalen" Familien) auch schon ab und an den Eindruck bekommen, als würde zur endgültigen Seligkeit nur noch ein aufgenietetes, handgraviertes Messingschild fehlen mit der Aufschrift "Gekauft von ABS in Geschäft XYZ" - und am besten auch noch den Kaufpreis in Euro.

Unter den vorgenannten Bedingungen würde ich die Schultern zucken und zu Sohnemann lachend sagen "wenn Du den Ranzen schon hast, gehen wir halt ein geiles Fahrrad kaufen". Denn wenn ich mich selbst erinnere: Mein eigener Schulranzen vor knapp 50 Jahren war einfach nur da (und irgendwann kriegte ihn vermutlich einer meiner Brüder), aber an mein erstes Fahrrad kann ich mich richtig gut erinnern.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 16:57
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Das mit den Ranzen würd (werd ich) auch entspannter sehen. Ich hab meinen immer gehasst, weil ich nie gerne zur Schule gegangen bin:-)

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2013 17:40