Buchempfehlungen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Buchempfehlungen

 
(@bathmos)
Schon was gesagt Registriert

Moin Leute,

Ich hab jetzt etwas im Internet gestöbert und auch im Forum, habe aber nichts gefunden was mich weitergebracht hat, deswegen eröffne ich diesen Post.

Es geht darum, dass meine Freundin und Ich uns vor 6 Wochen getrennt haben und wir eine gemeinsame 13 Monate alte Tochter haben.
Die Wogen sind noch unruhig, aber beide wollen eigentlich gerne dass es für das gemeinsame Kind kooperativ weitergeht.

Es ändert sich viel, vor allem für mich als Vater und Ich muss zugeben ich bin etwas hilflos und überfragt.
Wie gehts weiter, wie kann ich für mein Kind am besten da sein, wie kann ich die Bindnung zu der Maus möglichst gut aufrecht erhalten und intensiv pflegen, wie geht das Kind nachher damit um, wie sprechen wir darüber usw....

Daher suche ich Bücher, die mir vlt dabei helfen können.

und gibt es vlt auch Bücher speziell für die Mütter? Ich würde dann auch gerne der KM ein Buch (später) geben, damit wir gemeinsam arbeiten können.

Habt ihr Erfahrungen?

beste Gruesse

Bathmos

“Mögest Du warme Worte an einem kalten Abend haben,
Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.”

irische Weisheit.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 12.01.2014 18:20
(@diskurso)
Registriert

Meine Empfehlung:

http://www.jugendaemter.com/index.php/eine-woche-mama-eine-woche-papa/

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2014 18:31
(@tarek)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Bathmos,

willkommen bei Vatersein.

Meine Empfehlung für die Lektüre durch beide Eltern:

Remo H. Largo, Monika Czernin: Glückliche Scheidungskinder. Trennungen und wie Kinder damit fertig werden, Piper Verlag

Largo ist der Autor mehrerer sehr verbreiteter Erziehungsbücher ("Babyjahre", "Kinderjahre").

Gruss
Tarek

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2014 19:03
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Beide genannten Bücher sind ebenfalls meine ausdrückliche Empfehlung (wie auch die anderen von Remo Largo übrigens).

Das erstgenannte betrifft natürlich i.W. das Wechselmodell. Und mehr zur Sinnhaftigkeit des WM hat Hildegard Sünderhauf untersucht/ publiziert - einfach mal googeln.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2014 19:14