Hallo,
da mein Sohnemann ein kleiner Lesemuffel ist und er sich aber in Sachen lesen um einiges verbessern mußte, habe ich mal ein bissel in Sachen Kinderbüchern beraten lassen.
Ne Bekannte, deren Kinder eigentlich sehr viel lesen, schenkte meinem Sohn zu Geburtstag dann 2 Bücher von: DAS MAGISCHE BAUMHAUS.
Darin gehts um 2 Geschwister die ein Baumhaus im Wald entdecken, in dem Bücher "gelagert" sind.
Wenn sie die Bücher aufschlagen, auf ein Bild zeigen und dann sagen:"Ich wünschte ich wäre dort" zaubert sie das Baumhaus dorthin.
Mal gehts dann zu den Piraten, mal auf den Mond, mal zu den Dinosauriern, mal zu den Rittern, mal zu der Titanic usw. wo die Geschwister dann ihre spannenden Abenteuer erleben.
Jede Geschichte hat sein eigenes Band und ist sehr schön erzählt. (mittlerweile gibt es schon um die 40Bänder)
Große Buchstaben und viele Bilder (allerdings in schwarz-weiß) machen das lesen für die Kids angenehmer. Jedes Buch umfasst so um die 80 Seiten.
Auch wenn mein Sohn damit nicht zu Leseratte geworden ist, liest er doch fast täglich 2-3 Seiten in den Büchern, weil er wissen will wie es weiter geht.
Und da der zweite Band schon fast fertig gelesen ist, traute ich meinen Ohren kaum, als mein SOhn dann meinte:"Mama ich bin mit den Büchern fast fertig. Können wir noch mehr Bände davon kaufen?"
😉
Er hat die Bücher auch schon mal mit zur Lesestunde in die Schule genommen und alle Kids waren begeistert.
*Werbung on*
KANN NATÜRLICH AUCH BEI AMAZON BESTELLEN*
*Werbung off*
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina !
Klingt richtig spannend und ich bin versucht, mir mal
ein Buch über Amazon zu bestellen. Mal schauen...
Weiss vielleicht auch jemand gute Bücher für Mädchen ?
Meine beiden Nichte sind nämlich auch richtige Lesemuffel 🙁
Ich versteh das gar nicht. Ich habe als Kind oder danach als
Jugendliche Bücher förmlich nur so verschlungen und lese bis
heute ausgesprochen gerne.
Vermutlich liegt es zum Teil auch an den vielen Ablenkungen
die Kindern heute geboten werden, dass sie so gar nicht mehr
zu einem guten Buch greifen wollen. Anders kann ich mir das
nicht erklären.
Ich habe mir als bereits Erwachsene sogar einige Bücher
wieder gekauft und mit dem gleichen Vergnügen wie damals
als Kind gelesen.
So z.B.
Hummelchen
Professors Zwillinge
Nesthäkchen und natürlich Der Trotzkopf
Weniger begeistern konnte mich "5 Freunde", die dafür
mein Bruder unheimlich gerne gelesen hat.
Und ein ganz besonders lustiges Buch ist "Metti, der kleine
feuerrote Teufel."
Dieses Buch hab ich mit ungefähr 28 Jahren bei Donauland
entdeckt und in den Mittagspausen im Büro gelesen. Fragt
mich nicht wie oft mich Kollegen schräg von der Seite angeguckt
haben, nur weil ich schallend aufgelacht habe. Dieses Buch ist
echt zum kringeln.
Bei meinem Sohn hab ich mich später oft gefragt, ob ich
daran Schuld habe, weil ich ihn als Kleinkind mit Unmengen
von Mickey Maus Büchern versorgt hatte. Er hat sie geliebt
und stundenlang darin geschmökert. Bilderbücher mochte
er hingegen gar nicht. Bei normalen Kinderbüchern haben
ihm dann scheinbar die bunten Bilder die das Geschehen
untermalen, gefehlt.
Heute liest er jede Menge an Fachliteratur und hat davon
auch den ganzen Schrank voll. Aber Bücher nur zum
Vergnügen oder zur Entspannung liest er leider immer
noch nicht.
Gruß
Marina
PS.: Also Professors Zwillinge ist auf alle Fälle auch für
Jungs geeignet, weil die Zwillinge aus einem Jungen und
einem Mädchen bestehen. Es geht von der Kindergarten-
zeit über das Abitur bis in die Studienzeit und bietet so
für beide Geschlechter guten Lesestoff.
[Editiert am 21/1/2006 von Aniram]
Hallo Marina,
also "Das magische Baumhaus" ist sowohl für Jungs wie auch für Mädchen geeignet, da das GEschwisterpäärchen auch aus einem Jungen und einem Mädchen besteht.
Die Abenteuer die sie erleben sind vielfältig und sprechen Jungen und Mädchen an.
Ich nenn mal einfach ein paar Bände:
Im Tal der Dinosaurier
Der geheimnisvolle Ritter
Das Geheimnis der Mumie
Der Schatz der Piraten
Im Land der Samurai
Gefahr am Amazonas
Im Reich der Mamuts
Abenteuer auf dem Mond
Der Ruf der Delfine
Das Rätsel der Geisterstadt
Im Tal der Löwen
Auf den Spuren der Eisbären
Im Schatten des Vulkans
Im Land der Drachen
Insel der Wikinger
Auf der Fährte der Indianer
Im Reich des Tigers
Rettung der Wildnis
Abebenteuer in Olympia
Abenteuer in der Südsee
Das Geheimnis des alten Theaters
Man muss nicht mit Band 1 Anfangen um zu beginnen. Man kann auch mittendrin anfangen. Da jeder Band eine abgeschloßene Geschichte ist, ist das überhaupt kein Problem.
Und dazu lernen die Kinder immer noch etwas über die Geschichte.
Übrigend "verschlingt" die Tochter, der Frau, die meinem Sohn die Bücher geschenkt hat, die Bücher vom magischen Baumhaus.
Da es soviele Bände davon gibt, finde ich dieses Buch ideal. Die Kids wissen im groben worum es geht und müßen sich nicht immer auf etwas anderes einstellen....
Sie kennen die "Hauptdarstelle" und sind gespannt, welche Abenteuer sie im nchsten Band erleben.
Hab jetzt bei Ebay gesehen das es auch schon Sammelbänder vom magischen Baumhaus gibt. Da sind dann jeweils 4 Bänder drin und kosten nur 2€ mehr als ein einzelener Band (Einzelband: 7.95€ Sammelband 9,95€).
Ich muß leider zugeben, das ich als Kind auch ein unheimlicher Lesemuffel war. Hörbücher waren viel unanstrengender...*lach*
Die 5 Freunde waren dabei meine Favoriten. (die alten Cassetten von den 5Freunden hat jetzt sogar mein Sohn übernommen).
Mit Trotzkopf, Anna oder sonstigen "Mädchenkram" konnte ich nie was anfangen.
Ich war mehr der Silas und Tim Taler "Typ".
Mittlerweile lese ich aber auch gerne ein Buch.....am liebsten immer noch Stephen King....
Zu meinen Lieblingsbüchern gehören: Das Tagebuch der Anne Frank, Nicht ohne meine Tochter (das Buch ist 1000mal besser als der Film) und The Stand (von Stephen King).
Leider fehlte mir in der letzten Zeit ein wenig die Ruhe und GElassenheit um mich mit einem Buch auf die Couch zu legen.....da kam der Bänderriß dann ganz gelegen um mal wieder ne "Zwangspause" zu machen.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Das Tagebuch der Anne Frank....
Oh ja, das Buch ist großartig.
Mittlerweile beginnt sich meine größere Nichte für dieses
Thema zu interessieren und hat es sich gerade ausgeliehen.
Dazu kommt, das sie in der Schule generell und systematisch
an diese Thematik herangeführt werden.
Für meine jüngere Nichte, die sich das Buch eigentlich vor
über einem Jahr ausgeliehen hat (nachdem sie Anne Frank
als Zweiteiler damals im TV gesehen hat und begeistert war)
ist es noch zu schwer zu lesen. Aber sie ist erst 12 Jahre alt.
Und auch lesen, ganz besonders das sich über einen längeren
Zeitraum darauf konzentrieren, muss trainiert werden.
Ich war mehr der Silas und Tim Taler "Typ".
Hmm... ich muss zugeben, der bin ich weniger.
Aber gerade Professors Zwillinge ist kein typisches Mädchen-
buch. Es handelt einfach vom Zusammenleben in einer Familie
mit allen Dingen, die es mit sich bringt, neben Schule, Freunde,
die Pubertät und das langsam erwachsen werden, den ersten
Freund, die erste Freundin haben usw.
Der Vorteil ist, das man mitwächst. Eben vom Kleinkindalter bis
zum Erwachsensein. Ich mochte es sehr, was sicher unschwer zu
erkennen ist 😉
LG Marina
Das Tagebuch der Anne Frank....
Oh ja, das Buch ist großartig.
Mittlerweile beginnt sich meine größere Nichte für dieses
Thema zu interessieren und hat es sich gerade ausgeliehen.Dazu kommt, das sie in der Schule generell und systematisch
an diese Thematik herangeführt werden.
Weiß Du das es in Amsterdam immer noch das Haus der Anne Frank gibt, in dem sie sich damals versteckt haben?
Ich habs schon besichtigt.
Wenn man dann die dazugehörige Geschichte kennt, kan n man sich viel mehr ein Bild davon machen.
Liebe grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina !
Ja ich weiss und ich würde es auch gerne sehen.
Es gab auch mal eine Reportage im TV... da rieselt es
einem schon kalt den Rücken runter.
Leider bin ich nicht sehr mobil und so sind solche Dinge
immer etwas kompliziert für mich.
Eigentlich schade, das solche Dinge viel zu wenig oft
gesendet werden.
LG Marina
Hallo @all........
hier mal ein kleiner Tipp für Jungens so ab 8 Jahren......
die Bücher von Thomas Brezina,"Ein Fall für das Tiger-Team",(gibts auch viele Folgen,aber auch alle in sich abgeschlossen),sind auch höchst intressant,sehr abenteuerlich,mit Detektiv Ausrüstung,Schablonen zum "Geheimnis entschlüsseln" etc. Mein Großer hat mittlerweile schon ne betrachtliche Sammlung und auch ich lese bei Gelegenheit ab und zu mal rein,die sind echt spannend.
Für die Mädels find ich auch immer noch die guten alten "Hanni u.Nanni" Bücher aktuell,für diejenigen,die sich noch daran erinnern können........... Meine kleine liest allerdings lieber Pferdebücher..
LG Alyssa
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn(1882-1974)
Hallo zusammen,
da ich immer eine richitge Leseratte war, hier mein Beitrag: (zur Info vorab, ich bin 29 und weiblich)
"Der kleine Vampir" von Angela Sommer-Bodenburg - grandios! ich würde denken, so ab 7/8 Jahren und gleichermassen für Jungs wie Mädels - die Bände vielleicht besser chronologisch lesen, da Anton ja älter wird und immer mehr über seine Freunde weiß...
"Bille & Zottel" von ... ich glaube Tina Caspari - kitsch as kitsch can! was für pferdebegeisterte Mädels ab... sagen wir mal 9/10 oder so... - auch besser chronologisch zu lesen, da Bille sich natürlich weiter entsiwckelt...
"Momo" von Michael Ende - ein tolles Buch aber keine leichte Kost. War mein erstes "gesellschaftskritisches Buch", sicher nichts für blutige Leseanfänger, weil auch recht umfangreich, aber ganz toll!
immer gerne gelesen habe ich die Bücher von Christine Nöstlinger und dann im Anfang der Pubertät und als ich angefangen habe, mich nicht nur für "die schönen Seiten" des Lebens zu interessieren fand ich die dtv-pocket Serie immer duoer... mir fällt auf Anhieb nicht ein Buch ein, was ich davon nicht gemocht habe... aber die sind sicher erst ab... 11/12/13 Jahren geeigent... würde ich jetzt denken...
Schade, dass so wenige Kinder noch lesen, da es in meine Augen auch den Umgang mit Sprache enorm schult!
Viel Spass jedenfalls denen, die doch noch ein gutes Buch einer "Vera am Mittag" vorziehen 😉
LG,
big blue
Zum Glück sind meine Kdis alle richtige Lese,- bzw. Vorleseratten.
Bei den Mädels sind die Bücher von Cornelia Funke der absoulte Renner.
Schön ist auch von Liz Kessler Emiliys Geheimnis. Da gehts um ein Mädchen das feststellt das es eigetnlich eine kleine Nixe ist.
Ich hab jetzt auch grad die Narnia-Bände besorgt. Was meinen Kindern total Spaß macht ist, das wir uns abends nochmal alle zusammensetzen
und ein Kapitel im Narniabuch gemeinsam lesen. Dabei lesen wir jeder eine Seite im Wechsel (zumindet die, die schon lesen können 😉 ) Vielleicht auch was für LEsemuffel, weil man das gut als "Wettstreit" verpacken kann. Ausserdem hören bei Narnia die Kapitel immer auf, wenn es spannend wird 😉
Aber ich glaub das beste Mittel gegen Lesemuffel ist anscheindend immer noch das Beispiel der Eltern. Ich war und bin ein absoluter Lesefan. Ich kenn das auch von meinen Eltern und von meiner Großmutter gar nicht anders. Immer liegt irgendwie ein Buch rum.
Ach, fällt mir zum Thema auch grad noch ein. Meine lesen auch besonders gern meine Kinderbücher, die ich noch habe.
[Editiert am 21/1/2006 von midnightwish]
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Mir ist noch ein Buch eingefallen, dass wunderschön ist.
Und durch euch hier auf die Idee gebracht hab ich auch bei
Amazon gestöbert. Gefunden habe ich es dort nicht. Unter
dem Titel kommen ganz andere Bücher. Prof. Zwillinge
aber, gibt es.
Das Buch das ist jetzt meine heißt "Mein bester Freund."
Es handelt von einem durch Krankheit erblindeten Mädchen,
daß bei einer Pflegemutter aufwächst. Durch die Krankheit
wird sie ganz verschlossen und zieht sich zurück.
Ein Schäferhund (Blindenhund) schenkt ihr wieder Freude
am Leben und gibt ihr Selbstbewußtsein. Gegen Ende des
Buches erlangt sie durch eine Operation ihr Augenlicht wieder.
Der Hund aber ist unglücklich, so sehr er sie auch liebt, weil
er das Gefühl hat, nicht mehr gebraucht zu werden und so
gibt sie ihn schweren Herzens an einen blinden Jungen weiter,
besucht ihn aber.
Mir sind sogar jetzt beim Beschreiben des Inhalts wieder die
Tränen gekommen.
Ein paar Jahre später hab ich dann zufällig ein Buch in die
Hand bekommen... das Mädchen hieß genauso und auch sonst
hat mich einiges an das andere Buch erinnert, bis ich bemerkt
habe, das es um das gleiche Kind ging. Der Kreis hat sich in-
soferne geschlossen, als klar wurde warum sie bei einer Pflege-
mutti (wie sie sie nannte) aufwuchs. Aber der Kontakt zur Mutter
wird wieder hergestellt und auch der zum Vater, der durch den
Krieg lange Jahre verschollen war. Wie genau es dazu gekommen
ist, warum sie weg kam etc. hab ich leider nicht mehr in Erinnerung.
Beides sind absolut lesenswerte Bücher, das zweite heißt schlicht
nur "Vroneli."
Das erste Buch ist bei meiner Mutter im Abstellraum, ich habe
sie gerade gefragt. Sie ist sich ziemlich sicher. In diesem Zu-
sammenhang hat sie mir erzählt, dass sie die anderen Kinder-
bücher wegwerfen will... es sind nur mehr ein paar, darunter
auch die erwähnten "5 Freunde."
Ich habe sie gebeten es nicht zu tun und wenn wer Interesse
hat, sobald ich weiss um welche Bücher es genau geht, kann
sich gerne melden.
Ich verschenke sie dann... immer noch besser als wegwerfen
finde ich.
Gruß
Marina
PS.: Nur "Mein bester Freund" gebe ich nicht her 😉 Ich habe
es mal von meiner Großmutter zu Weihnachten bekommen.
Davor hatten es meine Tanten und es muß ungefähr 55 Jahre
alt sein.
Wie wärs denn mit einer eigenen Rubrik für Kinderbuchtipps?
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Wie wärs denn mit einer eigenen Rubrik für Kinderbuchtipps?
Daran hab ich, als ich das vorhin geschrieben habe auch gedacht.
Hab mich nur nicht getraut es vorzuschlagen.
Marina
Dann lasst uns doch jetzt einfach alle zusammen trauen.......... 😀
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn(1882-1974)
Hallo Leseratzen,
alle im Nostalgiefieber, oder? 😉
Nöstlinger war immer schon klasse (gibt übrigens auch ein Kochbuch von ihr, lesenswert!), der Krabat von O. Preußler ist eher was für Ältere, aber den hab ich regelrecht verschlungen - und mich fast totgegruselt), was zum Miträtseln und auch für Jüngere sind sicher die Sachen von Wolfgang Ecke (die Perry Clifton-Reihe - erinnert sich noch jemand an den Kakaofee oder wie das hieß? *lecker*), den Autor von "Robbi, Tobby und das Fliwatüt" weiß ich grad net, für kleine Pferdenärrinen fällt mir eigentlich immer nur die Lise Gast ein...
Guter Tipp ist auf jeden Fall der Rabe-Verlag, haben für alle Altersgruppen was dabei und die Bücher sind auch schön aufgemacht.
Liebe Grüße - ich geh' jetzt in meinen alten Bücherkisten wühlen.... *g*
ansca
(sich der Ki-Bü-Ecke-Bitte anschließend)
PS : Die "Oma" - Bücher von Ilse Kleeberger - das es die noch immer gibt! (grad bei Amazon gesucht) *freu und erstmal hinter "Urmel aus dem Eis" verschwindet*
PPS: mannomann, von Büchern schwärmen und die Hälfte der Buchstaben im Post vergessen, daher nacheditiert...
[Editiert am 23/1/2006 von ansca]
[Editiert am 23/1/2006 von ansca]
😀 Hallo ihr Lieben - das finde ich wirklich super, mit den Buchtips. Die Kinder lesen leider viel zu wenig und die Büchereien müssen sparen, bekommen den Etat gekürzt und sich auf "das Wesentliche" beschränken. Habe jahrelang in der Jugendbibliothek hier gearbeitet und mit ansehen müssen, wie viele kinderreiche Familien alle 3-4 Wochen regelmäßig kamen, aber leider ist irgendwann auch mal das Kontingent erschöpft und so schnell werden keine Bücher beschafft - leider...!
Die Klassiker von Preussler sind immer noch toll. Auch die Geschichten vom Jim Knopf, Urmel oder Löwe! Natürlich die Bücher von Cornelia Funke und die Bücher von Oetinger Verlag z.B. die Reihe: "Sonne, Mond und Sterne" sind für Leseanfänger super. Für größere ist bei Tierfreunden auch von Thomas Brezina: "Sieben Pfoten für Penny" - eine Reihe, die sich mit lauter tollen Storys von Tieren beschäftigt. Brezina hat ja auch Tiger-Team, Tom Turbo usw. geschrieben. Und für die etwas größeren - so ab 13 Jahren ist ja die Reihe:"Freche Mädchen - Freche Bücher" ganz in...
Übrigens: Buchtips für die Erwachsenen würde ich auch nicht schlecht finden. Was lest ihr denn so alles? LG Angelika