Existenzgründung - ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Existenzgründung - So viele Fragen, und so verwirrend alles!

 
(@sweety)
Rege dabei Registriert

Hallo @ all,

ich befinde mich derzeit noch im Erziehungsurlaub. Da ich nach Beendigung des Erziehungsurlaubs abreitssuchend sein werde ( Betrieb hat in der zwischenzeit dicht gemacht) bin ich auf der Suche nach Arbeit. Nun habe ich die Möglichkeit, von zu Hause aus als Protokollant zu arbeiten. Aber auf selbstständiger Basis.
Was ich mittlerweile herausgefunden habe ist, das dies ein Gewerbe ist. Ich also als Kleinunternehmer einsteigen würde.
Was muß ich dabei beachten? derzeit ist es ja so, ich beziehe 300 € Erziehungsgeld. So nun aber zu meinen Fragen:

1. Wie und Wo melde ich mich am besten an?
2. Was passiert mit meinem Erziehungsgeld?
3. Muß ich mir ein weiteres Konto zulegen?
4. Wie mache ich das am besten mit der Buchführung?evtl. Buchhaltungsprogramm?
5.Kann ich damit auch jetzt schon einen Kitaplatz beantragen?
6. Wie sieht das aus mit der Krankenversicherung?
7. Abreitslosen- und Rentenversicherung?
8.Evtl. Zuschüsse?

Wenn einer von euch Ahnung in diesem Wust aus Vorschriften und Regelungen hat, ich bin für jede Hilfe dankbar.

Lieben Gruß

Sweety

Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.12.2007 01:52
(@roman3)
Rege dabei Registriert

1. Wie und Wo melde ich mich am besten an?
2. Was passiert mit meinem Erziehungsgeld?
3. Muß ich mir ein weiteres Konto zulegen?
4. Wie mache ich das am besten mit der Buchführung?evtl. Buchhaltungsprogramm?
5.Kann ich damit auch jetzt schon einen Kitaplatz beantragen?
6. Wie sieht das aus mit der Krankenversicherung?
7. Abreitslosen- und Rentenversicherung?
8.Evtl. Zuschüsse?

1. beim Gewerbeamt für ca. 20 Euro ) Gewerbeschein und beim Finanzamt (Steuernummer)
2. falls es keine Einkommensgrenzen gibt,  passiert nichts weiter
3. Nein
4. falls du dich auskennst ja, ansonsten Minibuchhaltung mit Steuerberater
6. als Gewerbetreibender versicherst du dich selbst
7. Freiwillige Beiträge zahlen. ALV ca, 25 Euro pro Monat, RV ?
8. Zuschüsse evtl vom Arbeitsamt. Das bedingt aber das man arbeitslos gemeldet ist...

Mehr dazu von anderer Seite.
Gruß Roman

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2007 02:45
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

4. als Kleinunternehmer benutze ich das Steuerprogramm von T*xman mit Einkommen-Überschuss-Rechnung, kostet rund 35 Euro.

7. Rentenversicherung: ca. 78 Euro pro Monat, wenn du Leistungen zur Ich-AG bekommst, ist das Pflicht.

Eigene Internet-Seite wäre nicht schlecht.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2007 02:57
(@pavoal)
Schon was gesagt Registriert

1. beim Gewerbeamt für ca. 20 Euro ) Gewerbeschein und beim Finanzamt (Steuernummer)
2. falls es keine Einkommensgrenzen gibt,  passiert nichts weiter
3. Nein
...

zu 3. 'Nein' ist schon korrekt, aber um die privaten Einnahmen/Ausgaben von den geschaeftlichen zu trennen, empfiehlt sich eigentlich ein getrenntes Konto.

Gruss
Pavoal

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2007 08:23
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Sweety!
Hier noch ein paar Tips:
1. Finanzant wg. wahrsch. neuer Steuernummer und mach Dich mal schlau wegen Umsatzsteuer bei Kleinunternehmen (bis zu einer
    gewissen Umsatzgrenze brauchst Du keine Umsatzsteuervoranmeldung machen und die USt auf Deinen Rechnungen nicht
  ausweisen).
2. Irgendwann wirst Du ELSTER oder dergl. benötigen, um USt-Voranmeldung ans FA zu übermitteln.
3. Eigenes Geschäftskonto ist für übersichtliche Buchführung/-haltung sinnvoll. Ich habe mir ein zus. Privatkonto bei PB angelegt,
    kostet  nix! Auf dieses  überweise ich meinen Privatbedarf als "Privatentnahme".
4. Falls Du die Steuererklärungen (Gewerbe-, Umsatz- und Einkommensteuer) brauchst Du ein entsprechendes EDV-Programm.
    Wir benutzen das von WISO.
5. KV: entweder privat oder freiwillig gesetzlich versichern, musst mal a bissi googeln und rechnen!
6. Evtl. eine Berufsunfähigkeitsvers. (gibts auch als Risikovers.)?

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2007 09:54
(@baxter)
Rege dabei Registriert

Hallo,

wende Dich mal an die IHK bei Dir vor Ort. Die bieten Beratungen und Kurse für Existensgründer an. Neben
den von Dir gestellten Fragen gibt es noch ein paar Sachen mehr zu beachten. Gerade am Anfang
kannst Du eine Menge falsch machen;-)

cu, baxter

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2007 12:02
(@riviera)

Hi,

wir waren auch mit nem Kleinunternehmen in De unterwegs.

Ich sage mal, getrennte Konten sind nur von Vorteil, gerade was den Steuerkrempel betrifft. Zwar dauerts ne Weile, aber auch bei Kleinunternehmen macht das Finanzamt gerne mal nen Rundumschlag (Tiefenpruefung) und dann muessen nicht nur die Papiere in Ordnung sein und die Belege nachvollziehbar (je nach dem was man dem FA ruebergereicht hat), sondern die meckern auch gerne mal, wenn man kein Geschaeftskonto hat. Gewisse Auseinandersetzungen kann man sich sparen. Muessen tuste wohl nicht, aber ich kanns nur empfehlen.

Im ersten Jahr hatten wir monatlich die UST ans FA weiterleiten muessen und ab dem zweiten nur noch alle drei Monate. Geht nach meinem Wissen nur noch elektronisch, also die Uebertragung des USTschriftkrempels ans FA.

Bei der Krankenversicherung hatten mein Mann und ich immer unterschiedliche Meinungen. Ich blieb in der "gesetzlichen", er ging in die Private.

Keine Ahnung ob das noch so ist, aber wenn du in die Private gehst, dann kannst du nicht mehr einfach in die gesetzliche zurueck. Das geht nach meinem Wissen erst wieder dann, wenn du arbeitslos wirst oder dein Gewerbe abmeldest.
Allerdings sind die Kuendigungszeiten der Privaten unbedingt einzuhalten, die haben sich da manchmal etwas bloede. Als ich denen mitteilte, dass wir die deutsche KV nicht mehr brauchen, weil er in ein Angestelltenverhaeltnis im Ausland geht mit Daueraufenthalt wollten sie nicht so wie ich wollte. Letztlich musste ich denen das Flugticket hinlegen und nur so kam er aus der KV raus.

Kuck dir deshalb die "normlen" KVs an und entscheide ob du Service des Chefarztes brauchst oder nicht.

Uebrigens hat die pKV ihre Beitraege staendig derart erhoeht, dass mir fast schlecht wurde.

Rente bemisst sich regelmaessig an dem Einkommen, die fordern dann immer deine Steuererklaerung an bzw die Festsetzung des FA.

Ich AG gibts nicht mehr, damit auch keine Zuschuesse. Das Geld das man da bekommen hatte, wurde nicht als Einkommen gewertet, beim FA etc. da es in erster Linie dem Ich AGler die Grundkosten wie Rente etc abzusichern.

Aber es gibt andere Foerdermittel (oder etwa nicht mehr?), da informier dich.

Mein Mann war mal bei so nem Seminar und fands bloed, nicht informativ. Vielleicht findest du ne Stelle die das gut macht.

Die Vorarbeit des Steuerkrempels hab ich selbst gemacht, aber wenn s um die Jahresbilanz ging etc dann hab ich das dem Steuerberater gegeben, fand ich nicht teuer, lohnte sich auf jeden Fall.

Daumen drueck aus der Ferne, riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 04.12.2007 18:20