Gerät zur Videotele...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gerät zur Videotelephonie/Kommunikation mit Kind gesucht

 
(@phineas)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

die Kindesmutter hat unserer Tochter einen eigenen Skypeaccount eingerichtet. Unsere Tochter (4) nutzt dieses auch um mit mir bzw. der Oma / der Mutter zu kommunizieren. Ich möchte jetzt allerdings unabhängig von dem PC der Mutter eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung stellen.

Ich bin dementsprechend auf der Suche nach einem technischen Hilfsmittel das ich der Kleinen zur Verfügung stellen kann.

Das heisst entweder

Kindertelefon oder Telefon mit Skype und Wlan
Reines Skypetelefon mit Wlan
Kinderlaptop / Tablet mit Skype
Ein Uralthandy (Iphone / Android) ohne Karte und nur Skype als App

Weitere Faktoren wären einfache Bedienbarkeit und der Investitionspreis

Die Kleine nutzt einen Sprechfunk um mit den Nachbarn zu kommunizieren. Wenn es die Möglichkeit gäbe ein solches Handgerät per externer Antenne zu nutzen könnte ich mir auch vorstellen soetwas zu besorgen.

Hat jemand eine Empfehlung für mich ?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.12.2011 12:18
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wo liegt das Problem, dass sie nur über den PC der Mutter kommunizieren kann?

In dem Alter (4) wäre ich mit allem was mit technischen Geräten zu tun hat vorsichtig..es könnte verloren gehen. Und hier würde sich mir auch die Frage stellen ob sie es allein bedienen kann...meine Kleine (13) hat früher auch so manches Handy verlegt/verloren...und da war sie schon 8 und älter.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 01.12.2011 12:22
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

auch wenn wir im Jahr 2011 leben und uns alle mit "Boy-Toys" und anderem Krims-Kram austatten, sollte man schon mal überlegen, ob für ein Kind von 4 Jahren diese Form der Kommunikation sinnvoll ist bzw. auch warum ein Kind in diesem Alter so eine Kommunikationsform braucht, bzw. was passiert denn mit dem Teil,  wenn nicht mit dem Papa geskypt wird?

Ein Uralthandy (Iphone / Android) ohne Karte und nur Skype als App

Wow, muss ich mich jetzt alt fühlen? Als "Uralthandy" würde ich jetzt mal ein Siemens S6 von 1997 bezeichnen. Aber sicher kein I-Phone. Obwohl mir davon auch keins ins Haus käme, für Kinder schon gar nicht.

Und nein, Technik ist klasse. Aber frag Dich auch mal, warum Kinder dann alle Gegenstände drehen wollen, Fingerwisch bewegungen machen und sich wundern warum dann kein Foto raus kommt.

Die Kleine nutzt einen Sprechfunk um mit den Nachbarn zu kommunizieren. Wenn es die Möglichkeit gäbe ein solches Handgerät per externer Antenne zu nutzen könnte ich mir auch vorstellen soetwas zu besorgen.

Na ja... nicht abhörsicher, Gespräche nur nach festen Terminen, unpraktisch, hohe Wattzahl für Gespräche über ein paar hundert Meter notwendig. Ist glaub ich für Kinder ausser als Spielerei nicht so wirklich praktikabel. Warum kein Kinderhandy mit Karte vom Discounter? Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 01.12.2011 12:34
(@phineas)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

ich stimme Dir bezüglich Funk zu.

Gerade ein Kind nimmt meiner Meinung nach noch sehr viel mehr visuell mit als rein per Akustik. Man kann der Oma, Mama, Papa wem auch immer auch einfach mal zeigen was man gerade macht. Mit was man spielt usw. Ich empfinde das als näher zusammen rücken.

In der Vergangenheit haben wir damit gute Erfahrungen gemacht.

Des weiteren habe ich auch gute Erfahrungen gemacht mit kindgerechten Apps fürs Iphone in entsprechenden Situationen wo eine kurze Selbstbeschäftigung/Ablenkung notwendig ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.12.2011 14:39
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Des weiteren habe ich auch gute Erfahrungen gemacht mit kindgerechten Apps fürs Iphone in entsprechenden Situationen wo eine kurze Selbstbeschäftigung/Ablenkung notwendig ist.

Ja, ein Kind von iPhone & Co. abzuschotten bringt genauso so wenig, wie ein TV-gerät zu negieren. Es ist wichtig es zu dosieren und dass es sich nicht stumpf alleine damit beschäftigen muss.

Aber das war ja gar nicht die eigentiche Frage.

die Kindesmutter hat unserer Tochter einen eigenen Skypeaccount eingerichtet. Unsere Tochter (4) nutzt dieses auch um mit mir bzw. der Oma / der Mutter zu kommunizieren. Ich möchte jetzt allerdings unabhängig von dem PC der Mutter eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung stellen.

Auch Skypen darf natürlich den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Aber ich denke es ist schon schön, wenn - in Ergänzung zum reinen telefonieren - nun auch noch Bild für einen kurzen, spontanen Kontakt dazu kommt. Das macht es vielleicht für das Kind sogar erlebbarer.

Warum dies bei einer 4-jährigen, die zunächst eh nur mit Mamas Hilfe und Motivation diesen Art des Kontakts suchen wird, ein eigenes, vom PC der Mutter unabhängiges Gerät notwendig ist, erschliesst sich mir nun gar nicht.

Also meine 4-jährige weiß genau was ein Ipad ist, wozu mama und Papa ein Handy brauchen, telefoniert regelmäßig mit dem jeweils anderen Elternteil und liebt es, Oma und Opa die am anderen Ende der Republik wohnen über Skype zu sehen.

Aber niemals würde sie all dies aus eigener Initiative nutzen wollen! Kommt alles sicherlich, werde ich aber nicht fördern!

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 01.12.2011 14:59