Hallo liebes Forum, warum soll ich immer nur unangenehme Themen hier besprechen? !
Morgen hat mein Sohn 4. Geburtstag und ich richte die Feier aus.
So was habe ich allerdings noch nie gemacht.
Dafür wäre ich für ein paar Ideen dankbar, was für Spielchen m an zu Hause machen kann.
Mir ist da nur Topf schlagen eingefallen. Wir haben etwa 3 Stunden Zeit.
Hat vielleicht noch jemand eine gute Idee?
..draussen im Garten kann man zur Zeit ja kaum was machen.
Vielen dank schon mal.
Hm...
3 Stunden...das sieht etwa so aus:
- Geschenke auspacken wird schon ne halbe stunde sein 🙂
- Snacks essen und trinken - ne halbe stunde
dann lass die Kinder spielen. Erst wenn es wild wird, dann kannst du aktiv eingreifen und die Spiele einbringen.
Wir haben letztes Mal Masken ausgedruckt, ausmalen lassen und ein schönes Foto gemacht.
Lieben Gruß
mellipop
PS: wieviele Kinder kommen denn?
Schnitzeljagd/ Schatzsuche geht immer. Drinnen: Windrad basteln. Reise nach Jerusalem. Stille Post. Verkleiden. Kasperltheater.
- Kleine Salzbrezeln an Bindfaden binden und die Kids sollen versuchen, nur mit dem Mund die Dinger zu erknabbern.
- Aufgeblasene Luftballons an ein Bein binden und die Kids müssen versuchen, die Ballons der "Gegner" mit den Füssen zum Platzen bringen.
- Immer wieder der Hit: Reise nach Jerusalem
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi,
Frag mal Gooooogle nach "kindergeburtstag 4 jährige" da findest Du eine ganze Menge Ideen, die auch einfach umzusetzen sind.
Bei uns im Kindergarten war eines der lustigsten Spiele immer "Armer schwarzer Kater":
Alle sitzen im Kreis und einer muss als Kater in die Mitte.
Der Kater kabbelt nun auf allen vieren zu einem Kind hin und maunzt den an > der muss ihn dann am Kopf streicheln und dreimal langsam sagen "armer schwarzer Kater", ohne dabei zu lachen!
Der Kater darf Grimassen schneiden oder Geräusche machen, um den anderen zum Lachen bringen. Wer lacht, muss statt dem Kater in die Mitte.
🙂
Oder wenn schon alle im Kreis sitzen:
Es muss wieder einer in die Mitte und die Augen zumachen. Die anderen müssen die Hände hinter den Rücken geben > dann gibst Du ihrgendeinem Kind eine Süßigkeit in die Hand.
Das Kind in der Mitte darf die Augen aufmachen und muss erraten, wo die Süßigkeit ist > die Kinder im Kreis dürfen die Süßigkeit aber hinter dem Rücken weitergeben.
Wenn das Kind in der Mitte es erraten hat, darf es die Süßigkeit essen und das Kind, das sie als letzte hatte, darf in die Mitte.
🙂
Ganz gut, bevor die Kids abgeholt werden:
Alle gemeinsam hinsetzen lassen und eine Geschichte vorlesen > dann werden sie etwas ruhiger und sind nicht mehr total aufgedreht, wenn die Eltern zum Abholen kommen. Das Abholen geht dann mit deutlich weniger Chaos.
Wünsche euch viel Spaß!
lg
vj
P.S.: Ach ja, wobei sich Kids in dem Alter auch oft noch total kugeln vor Lachen: "Alles was Flügel hat, fliegt":
Alle sitzen um den Tisch herum und der Spielleiter (also Du) fängt an und trommelt mit den Zeigefingern auf die Tischkante und sagt dazu: "Alles was Flügel hat, fliegt. Der Vogel fliegt" - und immer bei dem Wort "fliegt" hebt er die Hände hoch.
Die Kids müssen mitmachen.
Dann kommt trommeltrommeltrommel "Alles was Flügel hat, fliegt (Hände hochheben). trommeltrommeltrommel Das Flugzeug fliegt (Hände hochheben)" und dann andere Dinge, die fliegen. Und irgendwann dazwischen sagst Du etwas, was nicht fliegt, also z.B. "Alles was Flügel hat, fliegt (Hände hochheben). Der Elefant fliegt (Hände untenlassen!)" > und wer dabei die Hände hebt (und das werden sicher viele sein), der ist raus.
Bei uns haben sich immer alle weggekichert!
🙂
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)
Hallo funsurfer!
folgendes habe ich schon in dem Alter mit Meinen gemacht:
- aus Pappe Tortenformringe gebastelt, diese mit Backpapier ausgelegt, Schnellgips angerührt, in die Formen gegossen und die Kinder durften sich dann mit dem Handrücken verewigen. Wenn der Gips trocken ist, aus der Form lösen eventuell mit den Kids zusammen anmalen. (Da mit es keine zu große Sauerei gibt kannst ja in Deinem Schrank oder Deinem Bekanntenkreis nach ausgedienten Hemden fragen)
Diesen Handabdruck habe ich dann, (anstatt wie heute üblich Süßigkeiten) am Ende der Feier mitgegeben.
- Reise nach Jerusalem (am besten mit einer CD mit Kinderliedern)
- Blinde Kuh
- viele Luftballons aufgeblasen, alles recht bunt geschmückt (besonders den Geburtstagskindstuhl), Luftschlangen usw.
- ich nahm damals (damit sparst Du dir das Spülen 😉 ) bunte Pappteller und Pappbecher
- folgenden Kuchen mache ich heute noch gern, da er sowas von einfach zu machen ist.
Da ich ein Backidiot bin, habe ich es mir auch vereinfacht. Hier das Rezept:
Aber beachten, am Abend vorher zubereiten!!
- Für den Kuchenboden, Päckchen Biskuit perfekt meistens gibts die von "Küchle"(findest in der Backabteilung bei Edeka usw.)
- dieses bereitest du so zu
- 5 Eiern
- 6 El Wasser
- 150 gr Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- eine Prise Salz
- zum Schluss 1 Päckchen Biskuit perfekt
in einer Rührschüssel verrühren
- seperat dann - 100 gr Mehl
- 50 gr Speisestärke
- 1 leicht gehäufter Teelöffel Backpulver vermischen
anschließend in die Eimasse auf niedriger Stufe einrühren.
- anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
- für 10 Minuten auf 220 Grad
- in der Zeit breitest Du ein Geschirrhandtuch aus, mit Zucker bestreuen und auf dieses Handtuch stürzen, traust Du Dir das stürzen so nicht zu kannst auch zuerst den zucker auf dem gebackenen boden sträuen, Handtuch drauflegen und eben so umdrehen.
- dann den Boden kurz ausdampfen lassen
- das Backpapier leicht mit Wasser bepinsel, einwirken lassen und dann vorsichtig abziehen.
- nun den Boden vollständig auskühlen lassen
- anschließend (so machs ich) leg ich Butterbrotpapier auf den kompletten Kuchenboden, dann das Backblech wieder drauf und wieder umdrehen (so habe ich gleich eine Kuchenplatte)
- anschließend 1 Päckchen Schoko oder Vanillepudding kochen und noch heiß auf den Boden streichen.
- dann den Pudding richtig kalt werden lassen
- nun kannst Du die
- 750 ml Sahne mit
- 2 Päckchen Vanillezucker steif schlagen, auf dem Pudding verteilen
-anschließend mit den Butterkeksen belegen.
dann in den Kühlschrank und am nächsten Tag (dann sind die Butterkekse durch die Sahne zart) servieren. Nur noch Sahnehäubchen drauf und fertig (Srühsahne kaufen)
:redhead:Hört sich schlimmer an als es ist.
- fürs Abendessen auch schon gemacht:
Pizzateig machen hier der Link http://www.chefkoch.de/rezepte/1229661228043441/Pizzateig.html
(hier kannst Du ebenfalls in Deinem Bekanntenkreis nachfragen, ob sie Dir ihre Böden von den Tortenbackformen ausleihen können)
Diese Böden kannst du schon im Vorfeld mit Butter fetten und leicht mehlen, und dann diese zusammen mit den Kindern ausrollen und belegen.
Da kannst du auch schon am Abend vorher, den Belang schnippeln und zubereiten.
Hier kommen dann wieder die "Bastelhemden" zum Einsatz und am besten holst dir eine Plastiktischdecke.
Frag auch Deine Kinder was sie spielen möchten, da sie ja meistens von anderen Kindergeburtstagen einige Kinderspiele wissen.
LG Engel
Vielen lieben Dank für eure tollen Ideeen!
Hat alles wunderbar geklappt. Die Kinder haben so toll alleine gespielt, dass sie gar kein Programm wollten.
Hi funsurfer,
freut mich, dass die Party ein Erfolg war. 🙂
Notier dir die Ideen aber trotzdem irgendwo für nächstes Jahr (falls Du die Party dann wieder machen darfst) - denn eines kann ich Dir sicher sagen: wenn man nichts vorbereitet hat, dann verlangen die Kids garantiert nach einem Programm! 😉
lg
vj
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)