Leben nach der Tren...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Leben nach der Trennung - an die Väter

 
(@sultix)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich wurde im Jahr 2010 fast geschieden und dann sind wir doch wieder zusammengekommen.
Dei Frau will jetzt scheiden lassen und das tut Sie finanziell nicht. Sie verlangt von mir die Scheidung. Ich wiederum verzögere bzw. warte ab bis meine Schulden abbezahlt sind. Das wäre voraussichtlich Ende 2013. Es ist eine Frage der Zeit, wann es wieder richtig knallt.

Daher meine gründliche Frage an die Väter, wie lebt Ihr finanziell mit 900 bzw. 1000 Euro?

Hier Fakten über mich: Ich habe zwei Kinder 11 und 12. Frau arbeitet nicht. Verdiene ca. 1900 € in der Steuerklasse 3.

wenn man folgende wichtige daten in die Berechnung zieht:

die Spiritkosten (bei mir ca. 150 €)

Wohnung, wo soll man eine angemessene Wohnung günstig finden?
Eine kleine Wohnung kommt kaum in Frage, wenn die Kinder zeitweise auch bei mir leben würden.
Lebt Ihr in einer Wohngemeinschaft um die Mietkosten nach unten zu drücken?

Heizung, Strom.. sind alles schon teuer..

Dazu kommt noch Freizeitgestaltung mit den Kindern,, das alles kostet ebenfalls Geld.

Mich würde anhand einer Beispielrechnung interessieren, wie Ihr auf die Runden kommt
Könnt Ihr Urlaub planen?
Wie läuft eure Freizeitgestaltung mit eurem Partnern aus.. es würde hier auch die Interesse geweckt..
was empfinden die Frauen von einem geschiedenem Vater? Finanziell und nicht finanziell?

Ich würde mich auf eure Beispielrechnungen bzw. tipps freuen.
Ich kann leider mit meiner Frau nicht auf Dauer aushalten, aber mir schwebt immer der Gedanke wg. finanziellem Ruin.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.01.2012 00:19
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

1) warum arbeitet deine Frau nicht, die kinder sind doch alt genug.
2) sind die Schulden ehebedingt, dann wären sie evtl. abziehbar vor EU-Zahlung.

Man kann eine halbwegs günstige Wohnung finden, im Zweifelsfall schläfst du am Umgangswochenende auf der Couch.
Freizeitgestaltung ist manchmal auch preiswert zu haben, indem man gemeinsame Radtouren unternimmt oder schaut was in der Stadt kostenlos/kostengünstig zu machen ist.
Ich mache jedes Jahr Urlaub, allerdings campen wir. Und das ist dann relativ preisgünstig und damit bezahlbar.

Was andere Frauen von einem geschiedenen Partner wollen/nicht wollen? Ich gehe mal davon aus, das alle Frauen arbeiten wollen/können und dies auch tun. Damit sind sie von dir finanziell nicht abhängig. Aber es gibt wohl auch andere Exemplare.

Ich habe ca. 370 € Warmmiete, 30 Telefon, Fahrkarten ca. 60, LM 200, Versicherungen ca. 30, GEZ 16, Handy 15 und das wars an fixen Kosten. Kleidung, Friseur etc. kommen natürlich noch jeden Monat dazu. Aber es ist ausreichend, sofern man nicht gewöhnt ist ständig Markenklamotten zu kaufen. Und vom Rest kann ich dann noch für Urlaub sparen oder für Geschenke etc.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2012 11:01
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Bei einem bereinigten Nettoeinkommen von rund 1.700,- bei Stkl 1 und einer KU-Pflicht von 668,-€ brauchst du dir über EU keine Gedanken zu machen und viel weniger als heute, wo ihr zu viert von 1.900,- lebt wirst du mit 1.050,- auch nicht haben.
Also kannst du dich zumindest an der Front entspannen.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2012 11:09
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Mich würde anhand einer Beispielrechnung interessieren, wie Ihr auf die Runden kommt
Könnt Ihr Urlaub planen?
Wie läuft eure Freizeitgestaltung mit eurem Partnern aus.. es würde hier auch die Interesse geweckt..
was empfinden die Frauen von einem geschiedenem Vater? Finanziell und nicht finanziell?

Ich würde mich auf eure Beispielrechnungen bzw. tipps freuen.
Ich kann leider mit meiner Frau nicht auf Dauer aushalten, aber mir schwebt immer der Gedanke wg. finanziellem Ruin.

Hallo,

also, solange ich noch die 950 Euro im Monat hatte, bin ich hervorragend zurecht gekommen und konnte sogar
noch Rücklagen bilden. Allerdings hatte ich auch keine Schulden mehr zu bedienen (Zuvor war allerdings auch
der Kollaps eingetreten, aber das überlebt man auch). Für Miete und Fixkosten war etwas mehr als die Hälfte davon weg.
Wohnungstechnisch gibt es leider noch div. Probleme. Aber ich arbeite dran  :yltype:
Bin mit den Kids zum Campen, Schwimmen, Wandern etc. gegangen. Irgendwelche sehenswerten Dinge aus der
näheren Umgebung ohne anfallende Kosten finden sich eigentlich immer. Fastfood und Kirmes gibt es in etwa so oft,
wie Weihnachten im Jahr.
Ich habe mich persönlich entschieden, die nächsten zwei Jahrzehnte keine Partnerschaft mehr einzugehen.
Einen Mangelfall mit fünf Kindern kann ich bei der gegebenen Familien(un)rechtssprechung
ja nun wirklich keiner potentiellen Partnerin mehr zumuten.

Mein Bild von der Frau, die sich einen "gebrauchten Mann" zugelegt hat, oder darüber nachdenkt, dies
(nicht) zu tun ist: Entweder sie trägt die finanziellen und emotionalen Belastungen mit oder sie tut es eben nicht.
Eine Entscheidung dagegen kommt ja nicht unbedingt von heute auf morgen. Der einen ist es von vornherein schon zuviel, der anderen
erst viel später. Oder man gehört eben zu den Glücklichen, deren Partnerin stets mit durch "Dick und Dünn" geht.
Jedenfalls möchte mein Ego nicht über den Füllstand meines Portemonaies definiert werden.

@AnnaSophie

Wieso Umgangswochenende? Wenn die Frau die Scheidung will, soll die doch ausziehen und die Kinder besuchen.
Dann kann sie auch Vollzeit arbeiten, sich an den Kosten beteiligen (Unterhalt zahlen) und sich selbst verwirklichen.
Sultix, könntest du die Betreuung der Kinder mit deinen Arbeitszeiten vereinbaren, bzw. eine anderweitige
Betreuung sicherstellen? Oder möchtest du das ggf. auch gar nicht und wärst im Fall der Fälle doch lieber
Wochenendvater?

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2012 13:57
(@sultix)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

sorry für die verspätete Rückmeldung.

nehmen wir mal an .. meine Berechnung würde wie folgt aussehen.

Warmmiete 350
Internet 30
Strom 50
Lebensmittel 200
KFZ Versicherung 60
Zigaretten 100
Spiritkosten zur Arbeit 150
Handy 10
950
Da bleiben mir gerade mal nur 100 Euro übrig oder hab ich hier irgendwas nicht berücksichtigt?

Womit soll ich die neue Wohneinrichtung bezahlen, Kleider etc.. ?

@Beppo.. das kann ich zum Wohle des Kinder nicht machen. Ich wäre lieber dann Wochenendvater.
Die Kinder sind noch zu jung.. erst wenn die erwachsen sind, könnte ich mir leisten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.03.2012 00:03
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

auch wenn jetzt wieder der Aufschrei kommen wird: einen Einsparposten sehe ich auf jeden Fall: Lass die Zigarretten weg - zum Wohl Deiner Gesundheit, der Gesundheit Deiner Kinder und schon hast Du 100 Euro mehr. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2012 00:27
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Sultix,

ich denke, du fährst irgendwie nicht den richtigen Ansatz.
Wer nagelt dich denn jetzt auf 950, bzw. 1050 Euro Selbstbehalt fest?

Wir können natürlich darüber philosophieren, das einige Vertreter
der Familienrechtsprechung der Auffassung sind, das die Lebensfreude von
Unterhaltszahlern ausschliesslich dadurch gespeist wird, das der
Mindestunterhalt gezahlt wird.

Du solltest dir vielleicht lieber darüber Gedanken machen, das du für
dich soviel Geld behältst, das du davon dich und den Umgang
mit den Kindern finanzieren kannst. Das mußt du dann im Streitfall
auch einem Richter vermittelten können. Der muß dann auch kapieren,
das du dann auch noch trotz Erwerbstätigkeit dem Staat auf der Tasche
liegen wirst, wenn man den Bogen überspannt.

Gruß, Debugged

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2012 02:59