Leben neu ordnen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Leben neu ordnen...

Seite 2 / 4
 
(@Brainstormer)

Moin Pukki,

Gestern habe ich mich mit einem Bekannten getroffen. seit 3 jahren getrennt und 3 Kinder.
Seine Frau ist fremdgegangen.

Seine Frau hat zuletzt gesagt" Ich kann dich nicht mehr sehen und riechen"

Unglaublich. Wie kommt so etwas?

Er hat , wie ich, alles für Frau und Kind gemacht.

Trotz Arbeit noch so viel im Haushlt mitgeholfen, obwohl die Frau nicht gearbeitet hat.

Ist das vielleicht der Fehler????

Ja, meiner Meinung nach ist genau das der Fehler.

@Biggi hat an anderer Stelle folgendes geschrieben, dem ich uneingeschränkt zustimme:

Dieses Verhaltensmuster (das ich hier im Forum nicht nur bei Sani lese) halte ich persönlich mittlerweile für den Schlüssel zu vielen (aus männlicher Sicht völlig unvorhersehbaren) "Ausbrüchen" von Frauen aus "intakten" Beziehungen.

Der Mann unterwirft sich so lange jeder Laune seiner Partnerin, bis diese an sich selbst und an dem Mann verzweifelt und dem Elend einfach nur noch entkommen will. Für den bis zur Selbstaufgabe verbogenen und dann verlassenen Mann kommt dieser Ausbruch aus völlig heiterem Himmel - weil er doch "immer alles getan hat, was sie wollte" und gar nicht verstehen kann, wieso die Frau an seiner Seite immer unzufriedener geworden ist.

Je mehr er sich "für sie" verbiegt, je mehr er für sie "opfert" (Gewohnheiten, Vorlieben, Freunde, Hobbies, Geld, Zeit etc. ...) desto unzufriedener wird sie ... ein Teufelskreis, aus dem sie irgendwann nur noch entkommen kann, indem sie flüchtet. Und er versteht die Welt nicht mehr ...

Gruß
Brainstormer

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 13:50
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

@Biggi hat an anderer Stelle folgendes geschrieben, dem ich uneingeschränkt zustimme.

Anders ausgedrückt:

Da gibt es einen hübschen, aber zutreffenden Sponti-Spruch:

"Viele Frauen wollen einen Mann, der so ist wie heisser schwarzer Kaffee. Dann geben sie Milch hinzu, damit er nicht mehr so schwarz ist; Zucker, damit er nicht mehr so stark ist und kaltes Wasser, damit er nicht mehr so heiss ist. Und dann beklagen sie sich über die lauwarme Brühe."

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 13:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

in jedem Fall gibt es immer wieder auch einen weiteren Trugschluss:

"Ich habe für Dich so viel aufgegeben und so viel für Dich getan; jetzt musst Du dasselbe für mich tun und darfst keinesfalls an Dich selbst denken, auch wenn es zwischen uns nicht mehr rundläuft."

Man kauft sich durch eigene Opfer aber nicht das Leben seines Partners.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 14:13
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

das passt bei mir, denke ich:

Dieses Verhaltensmuster (das ich hier im Forum nicht nur bei Sani lese) halte ich persönlich mittlerweile für den Schlüssel zu vielen (aus männlicher Sicht völlig unvorhersehbaren) "Ausbrüchen" von Frauen aus "intakten" Beziehungen.

Der Mann unterwirft sich so lange jeder Laune seiner Partnerin, bis diese an sich selbst und an dem Mann verzweifelt und dem Elend einfach nur noch entkommen will. Für den bis zur Selbstaufgabe verbogenen und dann verlassenen Mann kommt dieser Ausbruch aus völlig heiterem Himmel - weil er doch "immer alles getan hat, was sie wollte" und gar nicht verstehen kann, wieso die Frau an seiner Seite immer unzufriedener geworden ist.

Je mehr er sich "für sie" verbiegt, je mehr er für sie "opfert" (Gewohnheiten, Vorlieben, Freunde, Hobbies, Geld, Zeit etc. ...) desto unzufriedener wird sie ... ein Teufelskreis, aus dem sie irgendwann nur noch entkommen kann, indem sie flüchtet. Und er versteht die Welt nicht mehr ...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.07.2013 15:03
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Pukki,

Beziehungen, auf die das Beschriebene zutrifft, sind schon lange nicht mehr intakt; das Intakte wurde nur durch andere Dinge ersetzt; beispielsweise "wir sind zwar nicht wirklich glücklich, aber dafür haben wir ein Haus / zwei schöne Autos / dreimal Urlaub im Jahr / Kinder im Gymnasium".

Sowas platzt irgendwann ganz leicht, wenn das "Intakte" nur eingebildet bzw. durch etwas anderes ersetzt war. Faustregeln für intakte Beziehungen können sein:
- die Partner haben bzw. nehmen sich auch regelmässig Zeit für sich und ihre Partnerschaft (zum Beispiel für gemeinsame Ausgeh-Abende)
- die Kinder, das Haus, die Familie, die Kollegen und die Nachbarn sind nicht die Haupt-Gesprächsthemen, sondern immer wieder auch die Partner selbst
- ganz wichtig: Die Partner lachen mindestens einmal am Tag miteinander.

Irgendwelche "Kassenbücher" von der Sorte "ich hab damals Deinetwegen XYZ aufgegeben / bezahlt / nicht gemacht" gibt es dagegen nicht; was diesbezüglich "ausgegeben" wurde, ist für alle Zeiten weg und spielt bei der Trennung keine Rolle mehr.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 15:38
(@thoralf)
Rege dabei Registriert

Zur Zeit denke ich, das ich nie wieder einen Partner finden werde.

Moin!
Ich habe Dein Alter nicht gelesen oder überlesen. Aber solltest Du so um die 40 sein, was ich für wahrscheinlich halte, brauchst Du Dir diesbezüglich keine Sorgen zu machen. Du kannst quasi aus dem "Vollen" schöpfen, da gibt es entsprechende Frauen wie Sand am Meer. Meine Frau ist mit den Kindern vor ziemlich genau einem Jahr ausgezogen, ich bin pleite und verschuldet, mein mir verbleibendes Einkommen hat Hartz4 Niveau, ich bin kein Adonis und erst recht kein Charmeur, also alles in allem das genaue Gegenteil von einer "guten Partie" ... trotzdem hätte ich in diesem Jahr schon locker ein halbes Dutzend Partnerschaften und ein Dutzend Techtelmechtel abschließen können. Entsorgte Väter sind durchaus interessant. Lass Internet sein, geh raus, quatsch die Mädels an. Das wird schon!
LG.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 15:44
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

@ Thoralf

Ich bin 44 jahre alt.

Wo wohnst du???  Ich komme vorbei   😉

Ich wohne auf dem Dorf, da ist das nicht so einfach(am Möhnesee)

@ Martin

Unsere Ehe war nicht mehr intakt. Es drehte sich alles nur noch um Haus und Kinder. ich habe immer wieder vorgeschlagen, das wir mal spazieren gehen sollen, mal Inliner fahren usw.
Madame war immer kaputt.  

Als Eltern haben wir ganz gut funktioniert, als Paar nicht mehr. Das ist mir auch völlig klar.
Ich möchte auch mal wieder Schmetterlinge im bauch haben und geliebt werden.

Meine Ex hat immer nur irgendwelche Geschichten aus der Vergangenheit rausgeholt. Da hast du das gesagt, da hast du nicht richtig reagiert usw.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.07.2013 16:04
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich habe gleich Feierabend. dann komme ich wieder in das leere Haus.

Früher als Single habe ich mich immer gefreut.
Wie seid ihr damit umgegangen?
Das ist vielleicht ein blödes Gefühl.
Ich hätte eigentlich genug zu tun.

Aufrüumen, Staub saugen, die Steuer für 2012 machen. Ich bin aber sehr antriebslos.

Heute Abend bin ich beim Kumpel zum Grillen eingeladen.
Dann gibts 2 Pilsken und dann ist wieder alles schön.
man muss schon aufpassen, das das nicht zuoft passiert

😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.07.2013 17:45
(@cheers)
Rege dabei Registriert

Diese antriebslosigkeit ist meines erachtens völlig normal in der ersten zeit nach der trennung.
Bei mir ging jobtechnisch fast 3 monate kaum was.

Ich hab viel zeit mit freunden verbracht, sport getrieben und viel im internet recherchiert.
Hab nach 20 jahren mein mountain bike mal wieder rausgekramt und mir vor wenigen wochen wieder ein skateboard gekauft.
Macht voll spass.
Dann gibts da noch nen oldtimer, dem ich auch ab und an etwas zeit widme.

Ansonsten konzentriere ich mich auf die zeiten mit meiner tochter.

Ne neue hab ich seit 1, 5 jahren nicht. Geniesse lieber meine freie zeiteinteilung. Wenn sich beziehungstechnisch was ergibt bin ich offen dafür aber heiraten werd ich nicht mehr und kinder gibts auch keine mehr.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 17:57
(@thoralf)
Rege dabei Registriert

@Pukki1968
Zur A2 durchschlagen und dann gen Osten durchpreschen bis Braunschweig. Da bin ich.

Kämpfe aktiv gegen die Antriebslosigkeit an! Viele entsorgte Väter und Männer kennen dieses Gefühl. Bei dem Wetter schön Grillen, ideal! Ein bisschen Sport/ Bewegung hilft auch sehr, da haben die Vorschreiber völlig recht. Und auch der Haushalt ist so schwer nicht. Kann sogar ganz reizvoll sein, wenn die Bude besser aufgeräumt ist als früher. Mir zaubert das immer ein Grinsen ins Gesicht. Und schau, dass Du Dich um all die trennungsbezogenen Angelegenheiten kümmerst. Das lenkt auch ab und hier im Forum findest Du viele tolle Tipps.

VG!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2013 01:08




(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke für die vielen Antworten.
Ich mache sehr viel mit Freunden. Ich habe auch einige neue Freunde. Auch "Getrennte"  da kann sehr gut mit diskutieren.
Sie haben ja die gleichen Probleme. Man hat natürlich in den 12 Ehejahren den Fokus auf die Familie gelegt. Man hat sich um viele Freundschaften nicht gekümmert, weil jeder mit sich selber beschäftigt war. Oft denke ich jetzt aber, " wenn ich jetzt im Haus umkippe merkt es Keiner."
:). Man muss wirklich das Leben ganz neu gestalten. Man war ja 12 Jahre in so einem Ablauf drin.

In den letzten Jahren haben sich auch viele andere Freunde/Bekannte getrennt. Da habe ich immer Hilfe angeboten. In Anspruch genommen hat es aber kaum jemand.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.07.2013 12:54
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Pukki,

Ich habe doch eigentlich das halbe Kindergeld bekommen, da kann ich doch nicht zusätzlich den Freibetrag in Anspruch nehmen.
Schauen die bei der Steuererklärung, was für mich besser ist?
Den Freibetrag bzw das halbe Kindergeld?

Es gibt entweder das Kindergeld oder den Steuerfreibetrag, je nachdem was für dich besser ist - und ja, das macht das Finanzamt von sich aus und normalerweise sollte das auch anstandslos klappen (falls dir in deinem eigenen Steuerbescheid irgendwas spanisch vorkommt, dann frag' ggf. nochmal gezielt nach). Im Prinzip funktioniert das so:

Nehmen wir als erstes Beispield mal an, du hast ein vergleichsweise niedriges Einkommen und deswegen auch nur einen vergleichsweise niedrigen Grenzsteuersatz von z.B. 25%. Dann bringt dir der Freibetrag von monatlich 292 Euro eine Steuerersparnis von nur 73 Euro (nämlich eben diese 25% von 292 Euro), d.h. das halbe Kindergeld ist für dich besser als die Steuerersparnis. Dann sollte das Finanzamt in deinen Steuerbescheid sinngemäß reinschreiben: Statt des Freibetrags, der dir nur 73 Euro bringen würde, darfst du einfach das halbe Kindergeld behalten; d.h. weder Freibetrag noch Kindergeld tauchen in deinem Steuerbescheid auf. (Okay, ich wechsele kurz in den Wortklaubermodus: Das Wort "behalten" ist in diesem Zusammenhang nicht ganz angebracht, weil du dieses halbe Kindergeld ja niemals selbst erhalten hast, sondern es "nur" mit dem Tabellenbetrag des Unterhaltes hast verrechnen dürfen ... aber für das Finanzamt ist da kein Unterschied.)

Nehmen wir als zweites Beispiel hingegen an, du hast ein vergleichsweise hohes Einkommen und deswegen auch einen recht hohen Grenzsteuersatz von z.B. 40%. Dann bringt dir der Freibetrag von monatlich 292 Euro eine Steuerersparnis von 116,80 Euro (nämlich 40% von 292 Euro), und das sind 24,80 Euro mehr als das halbe Kindergeld i.H.v. 92 Euro. Das Finanzamt sorgt dafür, dass du diese 24,80 Euro bekommst, auch wenn die Berechnungsmethode, äh, gewöhnungsbedürftig ist, denn das Finanzamt rechnet wie folgt: Zunächst zieht es von deinem Jahreseinkommen den Freibetrag von jährlich 3.504 Euro ab; wie wir bereits wissen, reduziert sich deine Steuer damit um monatlich 116,80 Euro, also 1.401,60 Euro aufs Jahr gerechnet. Da du aber bereits monatlich 92 Euro durch das halbe Kindergeld "erhalten" (d.h. mit dem Unterhalt verrechnet) hast, schlägt dir das Finanzamt eben diese zwölf mal 92 Euro, also 1.104 Euro, wieder auf die festgesetzte Steuer drauf. Im Endergebnis also: Du hast 1.104 Euro bereits während des Jahres als Kindergeld erhalten, und den Differenzbetrag von 297,60 Euro, der zu den 1.401,60 Euro noch fehlt, den erhältst du durch eine entsprechende Senkung der Steuer laut Steuerbescheid.

Klingt kompliziert, und ist auch kompliziert, aber wie gesagt: Im Normalfall sollte das Finanzamt das schon von sich aus richtig machen, d.h. die für dich günstigere Variante wählen.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2013 00:49
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Am WE habe ich wieder 3 schöne  Tage mit meinen Kids verbracht. Es war wieder sehr schön. Sie scheinen die Trennung sehr gut zu verkraften.
Ich bin stolz auf meine Kinder. Nur der Papa verkraftet die Trennung von seinen Kindern nicht. 😡 😡
Es ist nicht einfach damit fertig zu werden. Ich unternehme sehr viel, treffe mich mit Freunden und Familie.
Ich bin sehr abgelenkt.
Aber bei der Arbeit und abends im Bett muss man immer an die Kids denken.

Mir hilft es auch nicht wenn ich an andere Väter denke, die ihre Kinder sehr selten sehen.Da würde ich durchdrehen.

Die Trennung ist ja erst vor 5 Wochen passiert. Ich weiss, alles braucht seine Zeit.
Ich bin froh, das ich schon 12 bzw 8 sehr schöne Jahre mit den beiden Kids hatte.

:thumbup: :thumbup:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.07.2013 11:44
(@cheers)
Rege dabei Registriert

Ich kann dich verstehen, dass es momentan ziemlich hart ist.

Bei mir war es so, dass ich aufgrund einer Wochenend-Beziehung (-Ehe) meine Tochter nur an den Wochenenden gesehen habe.
Als ich die Kleine dann nur noch alle 2 Wochen gesehen habe, war das anfangs auch hart für mich. Teilweise auch heute noch, wobei die Umstellung von jedem Wochenende auf jedes 2. Wochenende nicht so schlimm ist, wie von jeden Tag auf alle 2 Wochen.

Man versucht sich weitestgehend mit allen möglichen Aktivitäten abzulenken, aber in den Zeiten in denen man alleine ist, schießen die Erinnerungen und Gedanken immer wieder in die Birne.

Hast du an den anderen Tagen die Möglichkeit mit den Kids zu telefonieren, skypen, etc.?

Ansonsten kann man eigentlich nicht viel dazu raten, es muss einfach Zeit vergehen. So blöd wie es klingt, der Mensch gewöhnt sich an nahezu alles.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.07.2013 13:19
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke. Ich weiss auch, das ich da nur alleine mit fertig werden kann. Ich schreibe mir ganz gerne meine Gedanken von der Seele.  🙂

Ab und zu schreibe ich mit meinem Sohn bei Whatsapp. Der Sohn wird 12 Jahre alt. Da kommt oft immer nur ein Wort zurück.
Ich rufe nicht an, weil ich auch nicht immer nerven will.  😉
Ich habe gesagt, das sie mich immer anrufen können, was sie natürlich sehr selten machen. Kann ich auch verstehen.

Gerade hat mir meine Ex ein Foto von meinem Sohn geschickt über Whatsapp. Sie waren gerade beim Frisör.
Das hat mich sehr gefreut. Wie gesagt, wir funktionieren als Eltern super.

Ich habe 2 Freunde, die auch getrennt sind und jeweils 2 Kinder haben.
Die haben die Kids nie über 3 Tage an einem WE, obwohl die Ex nichts dagegen hätte.

kann ich nicht verstehen. man muss doch als Papa für die Kinder da sein. Sie machen dann lieber etwas mit ihren neuen Partnern. Ab und zu wird ein Tagesausflug gemacht. Am Abend werden die Kinder dann wieder abgegeben.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.07.2013 13:52
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Die haben die Kids nie über 3 Tage an einem WE, obwohl die Ex nichts dagegen hätte.

kann ich nicht verstehen. man muss doch als Papa für die Kinder da sein. Sie machen dann lieber etwas mit ihren neuen Partnern. Ab und zu wird ein Tagesausflug gemacht. Am Abend werden die Kinder dann wieder abgegeben.

das ist gar nicht so selten. Man kann zwar beim Lesen dieses Forums den Eindruck bekommen, das "Vater-Sein" bedeutet, möglichst viel Anteil am Leben der eigenen Kinder zu nehmen - aber das ist längst nicht bei jedem Vater der Fall: Online wie offline habe ich schon zahlreiche Väter getroffen, denen es ganz recht ist, wenn sie nicht ständig (oder sogar möglichst wenig) mit ihren Kindern zu tun haben und ihre wertvolle Freizeit für andere Dinge nutzen können, nachdem sie schon "die ganze Woche so hart arbeiten".

Erst bei Trennungen fällt manchen (aber auch nicht allen) dann auf, dass sie ja viel mehr am Leben ihrer Kinder beteiligt werden müssten, dass sie ab sofort mindestens ein Wechselmodell haben wollen, damit es "gerecht" ist und dass ihre Noch-Frauen sich gefälligst nicht auf ihre Kosten den Hintern plattsitzen sollen. Dabei kennen sie bis zum Tag der Trennung oft nicht mal den Namen des Klassenlehrers oder Kinderarztes ihrer Kinder. Anderen ist es offenbar lieber, dass sie sich für wenige hundert Euro vom Alltagsstress mit Kindern freikaufen und ihre so gewonnene Freizeit einer neuen Partnerin und/oder ihren Hobbies widmen können.

Wie gesagt: Die Lektüre oder das Engagement in einem Form wie vatersein.de bildet längst nicht das reale Vater-Sein ab.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.07.2013 16:04
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Du triffst es auf den Punkt Martin.
Es gibt bei Vätern sehr viele Egoisten.
Bisher ist es ja geplant, das ich die Kids die Hälfte der Ferien habe.
Dann ist mein kompletter Jahresurlaub weg. Ist mir im Augenblick egal, weil ich ja gerne viel Zeit mit den Kids verbringe.

Wenn mal wieder ein neuer Partner im Spiel ist, wird es bestimmt wieder schwieriger. Sie möchte dann ja auch mal einen Kurzurlaub mit mir verbringen.
Bestimmt alles nicht so einfach.
Aber meine Kinder gehören einfach zu mir. da müsste sich auch ein neuer Partner dran gewöhnen, sonst wäre sie ja bestimmt nicht die Richtige. 😉

Jetzt weiss ich aber, warum sich viele Paare mit Kindern nicht trennen, obwohl sie in der Beziehung unglücklich sind.

Es ist schon eine harte Zeit. Gerade für einen verlassenene Papa, der die Kinder nicht bei sich hat und keinen neuen Partner zur Unterstützung hat.

Man muss schon stark sein, sonst bleibt man auf der Strecke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.07.2013 16:16
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Pukki,

Ich bin froh, das ich schon 12 bzw 8 sehr schöne Jahre mit den beiden Kids hatte.

So wie die Trennung bei dir und deiner Ex abläuft, dürften für dich noch etliche weitere sehr schöne Jahre mit den Kids hinzukommen.

Es mag sein, dass es weniger Zeit mit den Kindern ist, als du es bislang gewohnt warst.

Aber es wird eine intensivere Zeit werden 😉

Bitte nicht falsch verstehen: Ich will es nicht in schöneren Farben malen als es nun mal ist - aber da deine Ex dir hinsichtlich der Kinder offenbar keinerlei Steine in den Weg legt, liegt es ganz an dir, was du aus der vorliegenden Situation machst. Und vielleicht wirst du eines fernen Tages sogar zurückblicken und dir sagen: Du hattest auf eine Art und Weise Anteil am Leben deiner Kinder, wie du es nicht gehabt hättest, wäre alles einfach so im gleichen Trott weitergelaufen.

Du bist an einem Wendepunkt in deinem Leben - mach' was draus!

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.07.2013 19:05
(@pukki1968)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke Malachit.Schöne Worte.

Ich kann aber mittlerweile verstehen, warum immer weiniger Ehepaare Kinder in die Welt setzen.

Ehen halten in der heutigen Zeit leider selten lange. Die Kinder und der Papa sind immer die Leidtragenden, wenn die Ehe auseinander geht.
Eher der Papa. Die Kinder leiden bestimmt nicht so, wenn Mama und Papa nicht streiten.

Ich sehe ja normalerweise meine Kids an 8 Tagen im Monat. 22 Tage sehe ich sie nicht.

Klar, sie sind erst vor 6 Wochen ausgezogen. Irgendwann werde ich mich an den Zustand gewöhnen.

Im Augenblick ist es schwer zu ertragen, das ich nicht weiss, was meine Kinder gerade machen.
Wenn meine Ex mal einen neuen Partenr hat, wird es natürlich noch schwerer, weil der Neue 22 Tage mit meinen Kids zusammen ist.
Zur Zeit darf ich an diese Sache gar nicht denken.

Auch der Faktor Gels belastet mich sehr. Es bleibt ja nunmal nicht mer so viel Geld übrig. Klar hatte ich vorher auch genug Kosten wegen den Kids, Aber da hatte ich sie ja bei mir.

Gestern habe ich mir ein Rennrad gekauft. Das musste mal sein, um auf andere Gedanken zu kommen.Ich bin gestern sofort mit einem Freund um den Möhnesee restrampelt. Was ist das schön. Hier machen andere Urlaub.  Hinterher gab es noch ein Weizenbier auf der Terasse.
Da war ich für ein paar Stunden mal wieder glücklich..........

Ich gebe zur Zeit sehr wenig Geld aus, weil ich immer Angst habe, das es nicht reicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.08.2013 10:31
(@Wolkenhimmel)

Ich gebe zur Zeit sehr wenig Geld aus, weil ich immer Angst habe, das es nicht reicht.

Moin Pukki,

die Angst hatte ich damals auch.
Geholfen hat mir, im ersten Jahr nach der Trennung jeden Cent in ein Haushaltsbuch (gab es als App) einzutragen. Das hat mir einen Überblick verschafft und gute Hinweise gegeben, an welcher Stelle ich an den Ausgaben noch schrauben könnte, sollte es knapp werden.

LG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2013 11:03




Seite 2 / 4