Mit den Kids zum Ca...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mit den Kids zum Campen

 
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Zusammen,

ich wage das Abenteuer und habe für die Sommerferien einen Wohnwagen
quasi spottbillig im schönen Niedersachsen anmieten können.

In dem Campingwagen ist schon Bettzeug, Kaffeemaschine und Toaster drin.
Fehlen nur die Dinge für den täglichen Bedarf, wie Essen, Getränke und das
Zeug, was in den Kulturbeutel kommt.

So, wie ich mich kenne, fehlt mir aber dann vor Ort wieder etwas, wie z. B.
Sonnenschutzmittel oder Hautschutzmittel gegen Mücken. Vielleicht auch
was ganz banales wie etwa eine Taschenlampe.

Ich benötige im Prinzip so etwas wie eine Checkliste. Gibt es vielleicht
unter euch ein paar Campingfreude, die mir hier ein paar Tips geben können?

Gruß,

Debugged

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.08.2011 19:21
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

http://www.bvcd.de/campingplatz-deutschland/de/Campinginformationen/BVCDCampingcheckliste_doc.pdf

Ich habe keine Ahnung ob man das alles braucht, :puzz:
Aber da hst du deine Checkliste. 😉

Gruss Wedi und viel Spass

AntwortZitat
Geschrieben : 01.08.2011 19:32
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Naja,Kochutensilien dürften ja schon Bord sein, andererseits ist es schwer zu erraten, was nicht da sein wird.

Grillbesteck wäre vielleicht was und Gartenfackeln für die Abendstimmung.

Musik, Hörspiele, Spiele und natürlich Badesachen und Schlappen für den Gang zum Waschhaus.

Eine lange Leine und Wäscheklammern.

Und sonst???

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 01.08.2011 19:36
(@bagger1975)

Hallo Debugged,

ich fahre mit meiner Kleinen nächste Woche ebenfalls ins Camping-Abenteuer :-).

Checkliste habe ich keine. Aber für alle Fälle nehm ich unser großes Mosquitonetz mit, das ist im Bedarfsfall mit Gold nicht aufzuwiegen...

So etwas gibt´s in Sport- oder Outdoorläden...

Viele Grüsse

AntwortZitat
Geschrieben : 01.08.2011 19:41
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Die Checkliste ist klasse, Wedi. Ich werde wirklich nicht alles brauchen,
was da drin steht (Klappspaten  :rofl2:), aber das erschlägt so ziemlich alles,
was ich benötigen, aber vergessen würde. :puzz:
Die Wäscheleine von Beppo ist auch eine gute Idee,
ich hätte sonst ein sperriges Trockungsgestell mitgeschleift.  :knockout:
Wie ich ein Mückennetz im Campingwagen befestigen soll, ist mir
allerdings noch nicht so ganz klar.  :question:

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.08.2011 10:53
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Auf jeden Fall auch eine Zeckenzange/Zeckenkarte und was zum Desinfizieren, Plaster mit Kindern sollten auch immer dabei sein  😉

Naja der Klappspaten ist nützlich wenn man zeltet und vor dem großen Regen einen Graben um das Zelt ausheben will  :phantom:

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2011 10:55
(@bagger1975)

Wie ich ein Mückennetz im Campingwagen befestigen soll, ist mir
allerdings noch nicht so ganz klar.  :question:

Not macht bekanntlich erfinderisch...Binfaden, Zwirn, Reißzwecken und es genügt, wenn die Betten beim Schlafen abgehängt sind...

Das Netz über den ganze Wohnwagen zu stülpen ist meist nicht erforderlich  🙂

Jedenfalls viel Spass...

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2011 11:29
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!
Klappstühle + -tisch, evtl. so´n Partyzelt, dass Du mit ein paar Handgriffen vor dem Wohnmobil auf- und abbauen kannst.
Tretroller/Fahhrad für Mobilität ausserhalb des Wohnwagens,
erste Hilfe-Set: Pflaster, Heilsalbe, Desinfektionsspray, evtl. Globuli, Salbe/Gel für apres-Mückenstiche, etc...

Für Befestigungen habe ich immer so ein Reparatur-Klebeband im Auto (McGyver lässt grüßen  :wink:)

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2011 11:34
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

wedi's Check-Liste beinhaltet eigentlich alles, was man im Zelt/dem Wohnwagen benötigen könnte.

In den meisten Wohnwagen gibt es im Übrigen Insektenschutzrollos  :wink:, da braucht also kein Moskitonetz drüber gestülpt werden. Der war echt gut  :rofl2:

Ansonsten vll. einen Radio oder dergleichen und ein Kartenspiel, damit man sich zusammen beschäftigen kann, wenn es doch mal regnet.
Dann noch die Adressen derer, die eine Postkarte bekommen sollen und wenn ihr dort was unternehmen wollt, die Adressen von diesen Örtlichkeiten auch gleich aufschreiben.

Ansonsten wünsch ich euch halbwegs brauchbares Wetter und ganz viel Spass!

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2011 13:54
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hej....
die vielen Antworten hier zeigen doch in die richtige Richtung: nimm das mit, was du meinst! 😉 Mückennetze sind wirklich eher selten nötig, weil die meisten Wohnwagen einerseits solche kombinierten Rollos haben, andererseits in Niedersachsen Moskitos eher selten anzutreffen sind..... 🙂
Interessant aus meiner Sicht ist eher die Frage nach der Umgebung und Ausstattung des Campingplatzes. Wenn direkt am Wasser gelegn, ist neben Badezeug und Paddelboot auch das Sandspielzeug nicht zu vergessen....vielleicht könnt ihr Fahrräder mitnehmen und die Umgebung erkunden.....Freizeitgestaltung ist das Stichwort....
Wo liegt denn der Platz, wenn ich so frech fragen darf?
Gruß
Matthias
PS: sinnvoll sind immer Badelatschen oder so, weil erstens der Weg zu den Duschen/Toiletten ziemlich weit sein kann und zweitens IN den Duschen/Toiletten auch öfter mal sand etc. liegt.....

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2011 18:47




(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Interessant aus meiner Sicht ist eher die Frage nach der Umgebung und Ausstattung des Campingplatzes. Wenn direkt am Wasser gelegn, ist neben Badezeug und Paddelboot auch das Sandspielzeug nicht zu vergessen....vielleicht könnt ihr Fahrräder mitnehmen und die Umgebung erkunden.....Freizeitgestaltung ist das Stichwort....
Wo liegt denn der Platz, wenn ich so frech fragen darf?
Gruß
Matthias
PS: sinnvoll sind immer Badelatschen oder so, weil erstens der Weg zu den Duschen/Toiletten ziemlich weit sein kann und zweitens IN den Duschen/Toiletten auch öfter mal sand etc. liegt.....

Der Platz liegt in der Nähe des Geländes von der Varusschlacht, im Wiehengebirge,  also in Kalkriese und gehört damit zur Stadt Bramsche.
Badesee,  Kinderspielplatz, Wiesenfläche, Kiosk, Restaurant, neue Sanitäranlagen, Waschraum für Bekleidung und vor allem
viel Wald.
Mit den Minis wäre eine Paddelboottour allerdings wohl noch verfrüht.
Außerdem bräuchte ich eins für sechs Personen  :note: Da nehme ich besser Schwimmflügel, Schwimmreifen, Luftmatratze
und ggf. noch ein paar Gummitiere mit. Ein Fahrrad/Laufrad nehmen vielleicht die Grossen mit, die Kleinen muss ich wohl noch
im Zwillingswagen befördern. *Notzizanmich: Bobbycar nicht vergessen.*
Ich suche ja auch noch so etwas wie einen Krippenwagen für meine fab five, aber der ist nicht bezahlbar. ;(
Hauptsache, wir haben gutes Wetter, damit steht und fällt eigentlich alles. Ich denke, wir werden vor allem
viel Laufen, um die Gegend zu erkunden.

Aber ich merke doch, das es eine logistische Herausforderung wird, obwohl im Camping schon alles drin ist,
was ein Haushalt braucht. Aber Gottlob habe ich auch noch ein paar helfende Hände.

Uiuiuiui.... 😉

Gruß, Debugged

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.08.2011 01:59