Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bin Studentin im Masterstudiengang Psychologie der Universität Wien und führe im Rahmen meiner Abschlussarbeit eine Online-Studie zum Thema Umgang mit Gefühlen durch. In der vorliegenden Online-Studie ist von Interesse, wie Personen im Alltag mit negativen wie positiven Gefühlen und Gedanken umgehen.
Um möglichst viele Personen zu erreichen und somit die Qualität der Studie zu gewährleisten, bin ich auf die Unterstützung von Institutionen und Vereinen sowie von Betreibern von Foren und Webseiten angewiesen. Daher bitte ich Sie um Ihre wertvolle Unterstützung. Ich würde mich sehr freuen und wäre Ihnen außerordentlich dankbar, wenn Sie meine Studie auf Ihrer Webseite verlinken könnten.
Hier der Link zur Online-Studie, damit Sie sich ein Bild von dieser machen
können:
http://dk.akis.at/emoreg/
Bitte geben Sie mir Bescheid, falls die Studie Ihr Interesse geweckt hat oder Sie weitere Informationen benötigen.
Ich hoffe auf Ihre positive Rückmeldung!
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen,
Die Studie finde hier ganz gut platziert. Mit negativen Gefühlen umgehen muss jeder, und hier gesteigert. Würde mich freuen, wenn ihr mitmacht.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!