ONLINEUMFRAGE
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

ONLINEUMFRAGE

Seite 2 / 2
 
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Kim,

Zur Aufsplittung der Foren, wie gesagt ich habe den titel Ìnternetseite für Väter`schon generalisiert. Ich untersuche in der Väterarbeit im Netzt nur Väterforen, sodass keine neue Aufsplittung erfolgen muss, da die Rahmenbedingungen gleich sind.

Was mich dann allerdings einigermaßen stutzig macht ist die Frage, wo du laut Google den Aufruf für deine Umfrage veröffentlicht hast - oder, besser gesagt, wo überall du diesen Aufruf anscheinend nicht veröffentlicht hast. Neben vatersein.de habe ich deine Umfrage nämlich nur noch auf einer einzigen weiteren Seite gefunden, nämlich der österreichischen Seite vaterverbot.at - was ich ziemlich mager finde, wenn es dir wirklich um eine Gesamtschau unterschiedlicher "Väterseiten" im Internet geht; aber vielleicht bin ich heute auch nur zu blöd, die Suchmaschine zu bedienen.

Andererseits, wenn ich mal bei einigen der üblichen Verdächtigen direkt nachsehe: Ich finde dich weder im Forum der trennungsfaq.de noch bei forum.isuv-online.de noch bei treffpunkteltern.de ... und zumindest die TrennungsFAQ ist ein nahezu hundertprozentiges Väterforum (d.h. in dieser Hinsicht wahrscheinlich ein gutes Stück radikaler als wir hier), diese darf m.E. in so einer Umfrage schlicht und einfach nicht fehlen, wenn du mit deiner Fragestellung auch nur halbwegs ernst genommen werden willst; die beiden anderen wenden sich m.E. halbwegs gleichmäßig an Väter und Mütter, dürften aber durchaus gesuchte Anlaufstellen für Väter in einer Trennungssituation sein.

Ohne dass ich jetzt Werbung für andere Foren machen will - aber vielleicht nimmst du's als Hinweis, wo du in den nächsten Tagen deinen Aufruf ebenfalls noch einstellen kannst.

Und dann noch etwas ganz anderes:

In meiner letzten Studie (2012) habe ich leider feststellen müssen, dass Beratungsstellen für Väter aufgrund fehlender Gelder und Finanzierung vom Staat geschlossen werden mussten.

Neugierig wie ich nun mal bin: Könntest du mir bitte verraten, welche "Beratungsstellen für Väter" aufgrund einer gestrichenen staatlichen Finanzierung geschlossen werden mussten? Also wirklich ganz konkret: Welche Beratungsstelle an welchem Ort war das, und wie viel staatliche Förderung erhielt sie von wann bis wann, bevor sie aufgrund gestrichener Staatsgelder die Segel streichen musste?

Ich persönlich habe nämlich die Arbeitshypothese, dass es in Deutschland praktisch keine staatlich geförderten Beratungsstellen für Väter gibt, und in diesem unserem Lande auch niemals gegeben hat. Und nein, die Beratungsstellen für Familien und wie sie sich sonst alle schimpfen sind eben keine Beratungsstellen für Väter, sondern dienen im Gegenteil häufig eher dazu, uns Väter mit Falschinformation und Halbwahrheiten in die Irre zu führen, sobald es um Trennung und Scheidung geht.

Aber ich lasse mich natürlich wie üblich gerne eines Besseren belehren 😉

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.11.2013 01:15
(@Studentin89)

Ich wollte hiermit bekannt geben, dass die Studie abgebrochen wird. Da nicht genügend Kooperationsbereitschaft / Vertrauen zur Teilnahme der Umfrage besteht. Dass finde ich schade. Nächstes mal werde ich eine rein theoretische Arbeit schreiben, um mich abzusichern. Danke an die hilfsbereiten Befragten. Ich werde natürlich sämtliche Informationen löschen und nicht veröffentlichen.

Mfg Kim Adolf

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.11.2013 20:02
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ Studentin,

es wäre DEINE Aufgabe gewesen, mit vertrauensbildenden Massnahmen für genügend Teilnehmer zu sorgen - und die nicht wenigen Hinweise der User dieses Forums hier ein wenig ernstzunehmen. Und ja: Sich gerade mal auf zwei Väterforen zu kaprizieren und bei Nachfragen schnippisch zu werden, hat mit "wissenschaftlichem Arbeiten" wenig bis nichts zu tun. Niemand hier hat einen Vertrag mit Dir, nach dem er Dir bestimmte Daten und Informationen zu liefern hätte; schon gar keine persönlichen und sensiblen.

Wenn also schon nach "Schuldigen" für die in die Hose gegangene Arbeit gesucht werden soll: Bitte vor der eigenen Tür damit anfangen - und am besten auch dort bleiben.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2013 20:25
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Studentin,

genau aus diesem Gründen sollte man gut in den Vorlesungen über empirische Sozialforschung aufpassen, damit man nicht in die ganzen Fehlerquellen tappt. Wenn die Studie jetzt abgebrochen wird, war aber auch die Vorbereitung / Absprache mit dem Prof. nicht wirklich optimal. Da hilft auch kein ausweichen, auf den "Weg mit dem geringsten Widerstand", sondern einfach mal das Konzept überdenken, Fachbücher wälzen und sicher mit den berechtigten Fragen Deiner Probanden umgehen. Denn diese sind Dein Kapital (sprich die 1,x), die Du gerne für Deine Arbeit haben möchtest. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2013 21:48
(@marsman)
Schon was gesagt Registriert

Wenn ich noch hilfreich sein kann dann werde ich es gerne Ausfüllen 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 24.12.2013 03:06
Seite 2 / 2