Tach,
>ich versäumte in meiner letzten Antwort dich zunächst auf das Herzlichste zu begrüßen.
*smilie*
Danke.
>Die Tüte jedoch steht dir nicht sonderlich *feix*
Nicht?!
Sei froh, sonst siehste noch mein wahres Gesicht *eg*
Ernsthaft, Trennungsfamilien sind nicht mehr mein Thema, die SW hier mag ganz toll sein, aber sie überfordert mich bei weitem. Meine Freundin hat mich gefragt und ich hatte Lust, ansonsten kann mich jeder anmailen: ...@....
>"Elter" heißt "ein Elternteil"? *grummel* War das nicht irgendwie ein Unwort, das der VAMV zu etablieren versucht? Eltern können nach meiner Meinung nur im Plural auftreten.
Ehrlich gesagt war mir schon immer togal wer was etablieren möchte.
Natürlich sollten Eltern nicht singulär auftreten, tun sie aber in konfliktbehafteteten Trennungsfamilien.
Korinthen kann ich auch ;-)))
>Damit setzt du beide Elternteile gleichwertig in die PAS-Diskussion.
Bitte?!
Das erklär mir bitte mal
Das Bild für PAS wäre bei mir das ein Elternteil _vor_ dem Kind steht und den anderen mit Händen und Füßen an jeglichem Kontakt hindert.
Also ganz anders als bei dem Bild für Intrumentalisation.
>Fakt ist doch, dass der Betreuungselternteil die Kinder beeinflussen kann, und dem Umgangselternteil seltenst die
Möglichkeit der Korrektur des eingetrichterten "Wissens" verbleibt.
Das geht nur bei völligem Umgangsbykott in der reinen Form.
>Soweit richtig. Sobald die Beeinflussung nur von einem Elternteil ausgeübt wird, bleibt dem anderen selten die Möglichkeit einer glaubhaften und dauerhaften Richtigstellung.
s.o. So simpel dargestellt ist es für mich fast polemisch.
Was meinst wenn ich die Gegenseite der Umgangsboykottierenden Umgangseltern so simpel darstellen würde?
>Wenn der Betreuungselternteil dann die Schweigestrategie verfolgt, ist das GSR hilfreich, damit der Umgangselternteil zumindest über Ämter, Schule, Ärzte, ... sich über sein Kind informieren kann.
100% Agree.
>Beim ASR wäre dies nicht möglich. Damit bliebe fast der Schluss, das GSR stünde als Ausgleich für nicht kommunikative Eltern.
Siehst und genau deswegen mag ich das nie am SR festmachen.
>Sicherlich ist die Zweitfrau emotional auch betroffen, aber doch in einer etwas anderer Art und Weise und kann so Dinge anstoßen. Das "doing" verbleibt beim betroffenen Elternteil.
Das aber IMHO ein Zweit_frauen_syndrom :-//
Zweitmänner übernehmen da eher andere Pflichten, aber Gender jetzt nicht auch noch gelle? *g*
Gruß,
Tina
Anm. webmaster: E-Mail-Adresse entfernt. Bitte nicht persönlich nehmen! E-Mail-Adressen sind in Beiträgen nicht so gut. Es krabbeln einfach zu viele Roboter mit ausgeprägter Sammelleidenschaft durchs Web und dann platzt dein Postfach.
[Editiert am 23/3/2004 von DeepThought]
Huhu,
>Laß uns die Sonne suchen gehen, ich brauch mal Pause 😉
Kein Prob, ich ruder(!) doch schon und suche *g*
>Erstmal sacken lassen und neue Wege suchen?
Vorallem letzteres! :-))
Liebe Grüße
Tina
Anm. webmaster: Jedem am Austausch Interessierten bietet Tina an, sie über mich zu kontakten oder über die WebSite von E.h.E. e.V..
[Editiert am 24/3/2004 von DeepThought]