Rechtsanwalt und Ko...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rechtsanwalt und Kosten

 
(@matthias_1)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Ich lese hier gerade einen interessanten Bericht bei Euch das ein Anwalt sich hier irgendwie etabliert hat!!
Ich frage warum nicht?
Ich wäre froh einen Anwalt zu kennen zu haben der MEINE Interessen vertritt.

Dabei wäre ich auch schon fast bei meiner Frage:
Da ich ja NUR 800 Euro als Selbstbehalt haben darf und das Auto abschaffen soll, wie bitte schön kann ich mir dann einen Anwalt leisten??!!:-)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 12.08.2014 10:32
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Mathhias,

Da ich ja NUR 800 Euro als Selbstbehalt haben darf und das Auto abschaffen soll, wie bitte schön kann ich mir dann einen Anwalt leisten??!!:-)

Man kann sich beim Amtsgericht bei finanziell engen Verhältnissen einen Beratungsschein holen.

Ferner gibt es die Möglichkeit der Verfahrenskostenhilfe, die ggf. Gerichts-/Anwaltskosten abdeckt.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 12.08.2014 11:30
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Ich lese hier gerade einen interessanten Bericht bei Euch das ein Anwalt sich hier irgendwie etabliert hat!!
Ich frage warum nicht?

Unwahrscheinlich, und Deine Frage ist indiskutabel.

Wobei eine Antwort darauf in Deiner nächsten Zeile enthalten ist.

Ich wäre froh einen Anwalt zu kennen zu haben der MEINE Interessen vertritt.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.08.2014 15:03
(@sputnik)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Matthias,

was möchtest du damit bezwecken???

Dir haben hier Menschen ganz klar erklärt wie dein Weg sein muss. Du hast ganz genau 4 Möglichkeiten :

1. Du sparst dir das Geld für einen Anwalt vom Mund ab, bzw. verhandelst mit einem Anwalt deines Vertrauens eine Ratenzahlung
2. Du verdienst so wenig, dass du dir einen Beratungsschein holen kannst
3. Du verdienst so wenig, dass du im Falle einer Verhandlung VKH (Verfahrenskostenhilfe) beantragen kannst
4. Du verzichtest auf einen Anwalt weil du der Meinung bist, das alles selber durch zu ziehen, wobei ich da bei dir eher dunkelschwarz sehe

Nebenher wirst du hier keinen Anwalt finden der dich mal eben so für "nothing" in der Durchsetzung deiner Ziele begleitet und auch keinen der dich online begleitet denn das wäre unprofessionell.

Beim Familiengericht gehts schnell um die Wurst, und da hilft dir ein: "Ein Anwalt im Internet hat mir aber geschrieben, dass das so nicht richtig ist" so ziemlich und überhaupt nicht weiter.

Gruß
Sputnik

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2014 12:32
(@matthias_1)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Danke für Deine Antwort.

Ich gebe Dir recht, auch wenn es noch so schwer erscheint:-)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.08.2014 12:42
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

in Ergänzung zu

Beim Familiengericht gehts schnell um die Wurst, und da hilft dir ein: "Ein Anwalt im Internet hat mir aber geschrieben, dass das so nicht richtig ist" so ziemlich und überhaupt nicht weiter.

Solltest Du der Ansicht sein, hier im Forum würden sich Anwälte tummeln: Dem ist NICHT so; das würden wir auch sofort unterbinden. Abgesehen davon sollte man um Anwälte, die es nötig haben, in Internet-Foren nach Mandanten zu fischen, sowieso einen grossen Bogen machen: Das sind Loser, Nichtskönner und Bodensatz. Einen guten Anwalt bekommt man empfohlen; der muss sich nirgends anbiedern.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2014 12:44
(@sputnik)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich gebe Dir recht, auch wenn es noch so schwer erscheint:-)

Nein, da ist gar nichts schwer dran. Du informierst dich wo es bei dir in der Nähe einen FÄHIGEN ANWALT FÜR FAMILIENRECHT gibt.

Wenn du ein gerichtliches Verfahren anstrebst, erklärst du ihm deine finanzielle Lage, unterstützend dazu nimmst du einen Einkommensbescheid mit der Auflistung von finanziellen Verpflichtungen mit, und bittest ihn entsprechend bei Antrag eines Verfahrens VKH mit zu benatragen. Das Gericht entscheidet dann darüber parallel zu deinem Antrag.

Das kriegt sogar die KM meiner Tochter hin...naja und wenn die das hinkriegt........

Gruß
Sputnik

P.S.: zur Unterstützung

http://www.pkh-rechner.de/

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2014 12:51