Schulgeld?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schulgeld?

Seite 1 / 3
 
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Leute,

habe da mal ein paar Grundlegende Fragen zum Thema Schulgeld. Meine große kommt nächstes Jahr auf die weiterführende Schule.

Aktuelle Situation:
Wir waren nie verheiratet, haben geteiltes Sorgerecht und ich kann aktuell nicht einmal den Mindestunterhalt zahlen. Meine Tochter lebt bei meiner Ex.

Sie hatte den Gedanken geäußert die Große gerne auf eine Montessori Schule zu schicken, diese kostet aber Geld.

Unabhängig davon wie ich die Schule finde,

ein paar Fragen:

  • 1. da wir geteiltes Sorgerecht haben muss ich ja mit unterschreiben?
  • 2. wenn ich unterschreibe, muss ich auch automatisch mit bezahlen?
  • 2.1 ich kann ja nicht einmal den Mindestunterhalt zahlen, muss ich dann trotzdem die Hälfte übernehmen wenn ich unterschreibe?
  • 3. wenn ich nicht unterschreibe, kann meine Ex das irgendwie erzwingen? Und was ist dann mit den Kosten für die Schule?
  • 4. kann ich der Schule auch zustimmen, mich aber den Kosten irgendwie entziehen (extra Schriftstück oder ähnliches)?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand die fragen beantworten könnte.

Gruß
Ethelidor

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2014 02:26
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ethelidor,

willkommen hier im Forum.

Hier im Forum gibt es zu einem bestimmten Verhalten von Exen den schönen Satz "Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch".

Wen die KM das gerne machen möchte, kann sie das gerne tun - wenn sie es bezahlt. Und da fangen die Probleme halt an. Es gibt halt manche (!) KMs, für die es selbstverständlich ist, dass der KV solche Kosten übernimmt. Aus meiner Sicht wird Dich - bei der Leistung einer entsprechenden Unterschrift -  über kurz oder lang eine Institution (entweder Schule oder ein Gericht) zur Zahlung des Betrages auffordern. Egal was vorher in privaten Nebenabreden beschlossen wurde.

In Deiner Situation würde ich der KM mitteilen, dass auf Grund Deiner finaziellen Lage nur eine Unterschrift für eine staatliche Schule zu bekommen ist.

Das Kinder Geld kosten und Du alles dran setzen solltest, zumindest den Mindest-KU zu erwirtschaften, ist sicherlich auch Dir klar. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 02:39
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

Das Kinder Geld kosten und Du alles dran setzen solltest, zumindest den Mindest-KU zu erwirtschaften, ist sicherlich auch Dir klar. Gruß Ingo

Das ist mir klar, da arbeite ich auch dran.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2014 02:46
(@Inselreif)

Wie ist das denn bei zusammenlebenden Eltern? Die entscheiden über den Schulbesuch gemeinsam und zahlen dann gemeinsam. Können sie es sich nicht leisten, entscheiden sie sich dagegen.
Von daher wäre es an Dir, die Bezahlung der Schule anzusprechen, bevor ihr irgend eine gemeinsame Entscheidung trefft und erst recht bevor Du irgend etwas unterschreibst.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 10:15
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wenn du zustimmen willst, dann nur über eine Vollmacht an sie, unter der Bedingung, dass sie dich von allen Mehrkosten frei hält.

Das Anmeldeformular der Schule solltest du nicht unterschreiben, denn damit gehen sicher auch Kosten einher.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 10:33
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

Also:
1. da wir geteiltes Sorgerecht haben muss ich ja mit unterschreiben?
Antwort: JA !
2. wenn ich unterschreibe, muss ich auch automatisch mit bezahlen?
Antwort: Ja !
2.1 ich kann ja nicht einmal den Mindestunterhalt zahlen, muss ich dann trotzdem die Hälfte übernehmen wenn ich unterschreibe?
3. wenn ich nicht unterschreibe, kann meine Ex das irgendwie erzwingen? Und was ist dann mit den Kosten für die Schule?
4. kann ich der Schule auch zustimmen, mich aber den Kosten irgendwie entziehen (extra Schriftstück oder ähnliches)?

Das eine Privatschule ein Luxusproblem ist was man sich eben leisten können muss, habe ich hier im Forum schon raus gelesen.
Sollte diese Schulform vielleicht für mein Kind hilfreich sein, hätte ich ja auch nix dagegen, vorausgesetzt die Ex auch alle Kosten auf ewig tragen würde. Reicht denn da einfach so eine Vollmacht aus? Was, wenn sie mal Arbeitslos wird und ich mehr Geld verdiene und sie dann vielleicht das ganze als Mehrbedarf (keine Ahnung ob das jetzt der Richtige Begriff ist) vor Gericht geltend machen will. Interessiert dann jemanden die Vollmacht?

Danke schon einmal für die ersten Antworten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2014 11:50
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ethelidor,

2.1 ich kann ja nicht einmal den Mindestunterhalt zahlen, muss ich dann trotzdem die Hälfte übernehmen wenn ich unterschreibe?

Familienrechtlich wäre Schulgeld ggf. ein Mehrbedarf des Kindes.
Da Du den Grundbedarf nicht vollständig abdecken kannst, erübrigt sich die Frage, ob Du Dich anteilig an diesem Mehrbedarf zu beteiligen hättest.

Mit einer Unterschrift auf einem entsprechenden Schulvertrag wirst Du zivilrechtlich aber (je nach Vertragsgestaltung) in der Gesamtschuldnerischen Haftung sein.
Insofern könnten sie sich dann ggf. auch an Dich wenden (und Du müsstest dann versuchen, im Innenverhältnis zur Ex das Geld zurück zu bekommen).

Interessiert dann jemanden die Vollmacht?

Wenn Euer Kind erst einmal auf der Schule ist, wird die Entbindung von jeglichen finanziellen Verpflichtungen familienrechtlich in der von Dir geschilderten geänderten Situation vermutlich eine untergeordnete Rolle spielen.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 12:02
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

@United

Danke dir für die Informationen. Ich werde mir jetzt erst einmal anschauen was dieses Montessori Schule überhaupt kann und warum sie dahin sollte oder eben nicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2014 12:18
(@mimamause)

@ Ethelidor

ein paar Fragen:

1. da wir geteiltes Sorgerecht haben muss ich ja mit unterschreiben?
2. wenn ich unterschreibe, muss ich auch automatisch mit bezahlen?
2.1 ich kann ja nicht einmal den Mindestunterhalt zahlen, muss ich dann trotzdem die Hälfte übernehmen wenn ich unterschreibe?
3. wenn ich nicht unterschreibe, kann meine Ex das irgendwie erzwingen? Und was ist dann mit den Kosten für die Schule?
4. kann ich der Schule auch zustimmen, mich aber den Kosten irgendwie entziehen (extra Schriftstück oder ähnliches)?

bei gemeinsam ausgeübtem Sorgerecht hätte ich den Vorschlag des anderen Elternteils zunächst dahingehend geprüft, ob das für das Kind die ideale Schulform wäre und hätte mich mit Montessori auseinandergesetzt.

Dass du dich zunächst um deinen Geldbeutel sorgst und dann weiterüberlegst, wie du zustimmen kannst, ohne dich an den Kosten beteiligen zu müssen geht mmn komplett am Kindeswohl vorbei. Falsche Reihenfolge!

ERST Schulform anschauen und sich in bezug auf das betreffende Kind Gedanken machen, ob das das Ideal ist und wenn es das ist:
zustimmen und sich an den Kosten beteiligen

und wenn nicht

Alternativideen anbieten.

Vom mitsorgeberechtigter Elternteil würde ich jedenfalls nicht nur ein ja/nein erwarten sondern auch, dass er sich selber Gedanken macht.

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 13:00
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Du hast aber schon wahrgenommen, das er nicht mal Mindestunterhalt bezahlen kann?
Da spielt die Frage der Bezahlbarkeit schon eine Hauptrolle.
Denn wenn er etwas nicht gebrauchen kann, dann sind es weitere Gläubiger.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 13:11




(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

Du hast aber schon wahrgenommen, das er nicht mal Mindestunterhalt bezahlen kann?
Da spielt die Frage der Bezahlbarkeit schon eine Hauptrolle.
Denn wenn er etwas nicht gebrauchen kann, dann sind es weitere Gläubiger.

Genau so sieht es aus.

Ich liebe mein Kind und würde da auch nicht drüber nachdenken aber das Geld dafür habe ich einfach nicht.
Da kann die Schule noch so toll sein, wenn ich es nicht bezahlen kann, nützt das auch nix.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2014 13:38
(@mimamause)

ja, ich schon mitbekommen.
Ich kaufe jedoch keinem gesunden, erwachsenen Menschen, der sich für seine Kinder verantwortlich fühlt ab, dass es ihm/ihr nicht möglich ist, zumindest den Mindestunterhalt zu erwirtschaften.

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 13:52
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

mimamause,

vielleicht ist er eben nicht völlig gesund oder findet in einem Strukturschwachen Gebiet einfach keine Stelle, die so viel abwirft. Vielleicht hat er keien Ausbildung die in über das Niveau eines ungelernten oder Aushilfsjob qualifiziert.

Oder anders herum, warum soll es einem Mann nicht genauso gehen ,wie tausendenden von Müttern, die auch nicht in der Lage sind den Mindetunterhalt für ihre Kinder zu erwirtschaften? Wäre dann ja genauso unglaubhaft  😉

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 14:00
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Ich kaufe jedoch keinem gesunden, erwachsenen Menschen, der sich für seine Kinder verantwortlich fühlt ab, dass es ihm/ihr nicht möglich ist, zumindest den Mindestunterhalt zu erwirtschaften.

Da es nicht um Dich geht, sondern um @Ethelidor , erübrigt sich Dein Glaube, ob Du etwas abkaufst oder nicht.

Und ich finde die Abwägung vor ab, wie das finanziert werden soll, im Grund als Verantwortung, wahrgenommene finanzielle Verantwortung.

ERST Schulform anschauen und ...

Wie kommst Du darauf, dass das nicht geschehen ist? Ich kann das nirgendwo nachlesen. Im Gegenteil, denn er deutet an:

Unabhängig davon wie ich die Schule finde, ...

Gruss oldie

PS: @ midnightwish
Hier geht es nicht nur um Ethelidor, sondern um alle gesunden und Erwachsenen Menschen.

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 14:10
(@mimamause)

midnightwish,

deswegen schrieb ich

Ich kaufe jedoch keinem gesunden, erwachsenen Menschen, der sich für seine Kinder verantwortlich fühlt ab, dass es ihm/ihr nicht möglich ist, zumindest den Mindestunterhalt zu erwirtschaften.

😉

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 14:11
(@mimamause)

oldie

Ich werde mir jetzt erst einmal anschauen was dieses Montessori Schule überhaupt kann und warum sie dahin sollte oder eben nicht.

Datum/Zeit: 04. August 2014, 10:18:47 Autor: Ethelidor

😉

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2014 14:13
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

ja, ich schon mitbekommen.
Ich kaufe jedoch keinem gesunden, erwachsenen Menschen, der sich für seine Kinder verantwortlich fühlt ab, dass es ihm/ihr nicht möglich ist, zumindest den Mindestunterhalt zu erwirtschaften.

mmm

Aber mal so nebenbei, bei uns bekommt eine ausgelernte Kraft 10€ die Stunde, bei 120h im Monat. Diese sind natürlich wild über den Monat verteilt und ändern sich regelmäßig, ich kenne keinen im Unternehmen dem es bis jetzt möglich war einen Nebenjob dauerhaft auszuüben um sich was dazu zu verdienen. Kannst ja mal selber kurz drüber rechnen was da so hängen bleibt. Und ich bekomme sogar noch etwas mehr.

Aber egal, es hat mit dem eigentlichen Thema nix zu tun und kann gerne separat besprochen werden um hier die Übersicht zu behalten. Also bitte weiteres nur zum eigentlichen Thema.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2014 14:22
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ethelidor,

Dass du dich zunächst um deinen Geldbeutel sorgst und dann weiterüberlegst, wie du zustimmen kannst, ohne dich an den Kosten beteiligen zu müssen geht mmn komplett am Kindeswohl vorbei. Falsche Reihenfolge!

diese Aussage vom Mimamaus ist sicherlich in gut situtierten Familien ein gängiger und richtiger Weg.

In Deiner Situation würde ich Dir weiterhin dazu raten, hier nichts zu unterschreiben. Du kannst gerne eine Gespräch mit der KM führen - wenn Sie diese Schule mit Mehrkosten (die absolut nicht sein müssen) haben möchte, kann sie das gerne selbst bezahlen.

Wir leben (zum Glück noch) nicht in Verhältnissen wie im angelsächsichen Raum, wo ein riesiger Unterschied zwischen staatlichen und privaten Schulen besteht. Gruß Ingo

P.S.: Auch in einer "normalen" Schule wird schon genug an Mehrbedarf anfallen, der Dich an die die Grenzen treiben wird (Klassenfahrten, Feiern, etc.).

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2014 01:01
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

... wenn Sie diese Schule mit Mehrkosten (die absolut nicht sein müssen) haben möchte, kann sie das gerne selbst bezahlen.

Aber wie kann ich das sicherstellen? Also das wirklich nur sie für die Kosten verantwortlich gemacht werden kann!
Im Prinzip habe ich ja nix gegen eine Privatschule (wobei mir dieses Montessori Programm aktuell noch etwas suspekt ist), kann es mir eben nur nicht leisten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.08.2014 02:10
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ethelidor,

Aber wie kann ich das sicherstellen?

Das Du nichts bezahlst und nur die KM? Aus der Forenerfahrung heraus: Gar nicht. Deshalb auch die vielen warnenden Stimmen. Ein KV wird heute immer noch in vielen Fällen als Zahlesel gesehen.
Wenn Du dazu noch aus freien Stücken Verträge unterschreibst, wirst Du aus dieser Nummer nicht mehr rauskommen. Im Zweifelsfall laufen halt für Dich dann Schulden auf bzw. wird ein Titel gegen Dich erwirkt. Da dieser 30 Jahre Gültigkeit hat, kann sich auch viel später die Kohle noch wiedergeholt werden.

Ansonsten kann man Dir nur raten einen Fachanwalt und / oder Notar aufzusuchen, wenn Du so eine Vereinbarung (relativ) wasserdicht ausgestalten möchtest.

Wie gesagt, wir wollen Dir nur ein Fettnäpfchen aufzeigen, in das Du vielleicht reinstolperst.

Wer die Kohle hat, kann neben Geigenunterricht, Nachhilfe auch noch seinen Namen im Waldorf-KiGA tanzen oder sonst was fürs Kind bezahlen. Wenn das nicht drin ist, sollte man dazu stehen und das der KM auch so mitteilen . Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2014 02:21




Seite 1 / 3