Schulgeld?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schulgeld?

Seite 3 / 3
 
(@mimamause)

ein letztes mal, weils wieder in Grundsätzliches ausartet, ich wills aber gerne verstehen:

wenn der TO dieses hier schreibt:

G
Möchte ja den gang auf die Schule grundsätzlich nicht verwehren, bei allem was ich bis jetzt so gelesen habe, könnte es vielleicht sogar ganz sinnvoll für meine Tochter sein. Meine Tochter befindet sich aktuell wegen einer Dyskalkulie in Behandlung beim Duden Verlag. Ich tue mich echt schwer mit dem Thema. Ich halte mein Ex in der Hinsicht schon für sehr Intelligent und glaube das sie hier im wohl des Kindes entscheidet und nicht weil es schick ist auf eine Privatschule zu gehen.

Da verstehe ich echt nicht, wieso man, wenn man schon nicht in der Lage ist den Mindestunterhalt zu bezahlen, nicht wenigstens alles dran setzt, der Tochter diese Chance zu geben und mit der Mutter eine Lösung sucht, sich da auch finanziell dran zu beteiligen. Muss ja nicht hälftig sein, wieviel bräuchte denn die KM?

Ich versteh es einfach nicht, dass WENN man schon der Meinung ist, dass es dem Kind aufgrund seines Charakters und der Dyskalkulie guttun würde dann nichtmal den Arxxx hochbekommt und was beisteuert. Sondern immer noch sagt, Kannse machen, ich bezahls aber nicht. Nichtmal nen Teil und nichtmal später. Mir egal.

Erklärts mir bitte, notfalls per PN, will den fred hier nicht weiter verwässern, ich weiss, ich neige dazu.

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2014 19:34
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

ein letztes mal, weils wieder in Grundsätzliches ausartet, ich wills aber gerne verstehen:

Wenn es nichts abzugeben gibt, dann gibt es eben nichts abzugeben. Wo ist Dein Problem, dies zu verstehen? Da spielt es keine Rolle, ob noch zusätzliche Probleme vorhanden sind. Das mal zum materiellen Teil. Moralisch hast Du ohne Zweifel recht. Nur auf Teufel komm raus mit Moral materielles herbeizubeten, hat m.E. noch nie funktioniert. Da sollte eher versucht werden, andere Wege zu beschreiten.

Nichtmal nen Teil und nichtmal später. Mir egal.

Woher weisst Du das, vor allem dass es ihm egal ist? Habe ich wieder einen Beitrag überlesen ? Ich lese in dem von Dir oben zitierten Text des TO eher Vertrauen, Verständnis und Hilflosigkeit heraus.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2014 19:55
(@nichtplatt)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

und ich werde nie verstehen, warum man nicht akzeptieren kann, dass der TO selbst kaum Geld hat und von dem nicht vorhandenen Geld noch was beisteuern soll. Dass hat nichts damit zu tun dass man einen gewissen Körperteil nicht hochbekommt, sondern in der Regel mit dem Anspruchsdenken "gewisser KM". Zumal ich genau diese Art der Schule für sehr problematisch halte.

Gruß
Nichtplatt

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2014 19:59
(@pristine)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo -

wie MNW schon angedeutet hat, würde ich die Schulleitung aufsuchen und Deine Situation beschreiben. Fragen, ob es Möglichkeiten für Euch gibt, den Beitrag zu kürzen und vielleicht durch Engagement in der Schule zu kompensieren. Fragen kostet erst einmal  nichts.

Gruß
Pristine

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2014 20:21
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich stimme Prestine zu, in aller Regel lassen die freien Schulen mit sich Reden, wenn man nachweisen kann, dass man nicht bzw. nicht soviel zahlen kann. Allerdings sind das dann Einzelvereinbarungen mit denen die Schule auch nicht hausieren geht, schliesslich ist die Kostenrechnung einer freien Schule anders als die einer staatlichen Schule.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 00:50
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

ein letztes mal, weils wieder in Grundsätzliches ausartet, ich wills aber gerne verstehen:

wenn der TO dieses hier schreibt:
Da verstehe ich echt nicht, wieso man, wenn man schon nicht in der Lage ist den Mindestunterhalt zu bezahlen, nicht wenigstens alles dran setzt, der Tochter diese Chance zu geben und mit der Mutter eine Lösung sucht, sich da auch finanziell dran zu beteiligen. Muss ja nicht hälftig sein, wieviel bräuchte denn die KM?

Ich versteh es einfach nicht, dass WENN man schon der Meinung ist, dass es dem Kind aufgrund seines Charakters und der Dyskalkulie guttun würde dann nichtmal den Arxxx hochbekommt und was beisteuert. Sondern immer noch sagt, Kannse machen, ich bezahls aber nicht. Nichtmal nen Teil und nichtmal später. Mir egal.

Erklärts mir bitte, notfalls per PN, will den fred hier nicht weiter verwässern, ich weiss, ich neige dazu.

mmm

Mein Problem ist, ich kann in keinster Weise einschätzen ob es meinem Kind gut tun würde oder nicht, ich bin da bei dem was man so liest echt unentschlossen. Deswegen schrieb ich auch, "könnte es vielleicht sogar ganz sinnvoll für meine Tochter sein".

Problem Nr. 2: Das Geld!!
Ich fange ab 01.09. noch einmal eine Ausbildung an und kann dann eventuell nicht einmal die 171€ zahlen die ich jetzt verpflichtet bin zu zahlen. (Siehe diesen Beitrag dazu http://www.vatersein.de/Forum-topic-28548.html )
Alles in allem habe ich die nächsten 2 Jahr schone eine gute Finanzielle Belastung ohne die Schule, ob und wie ich danach im Stande bin mehr zu zahlen kann ich aktuell auch noch nicht sagen. Dafür müsste ich die Ausbildung erst einmal erfolgreich abschließen. Nebenjob ist erst einmal nicht gestattet, ob und wann ich da eine Genehmigung für bekomme, steht auch in den Sternen.

Hier mal die Kosten der Schule laut Homepage:
Aufnahmegebühr: 500€
Schulgeld: 200€ (laut Internetseite, steht bei der Oberschule nix von "einkommensabhängig")
Verpflegung: 50€

Dazu sind noch zu leisten:
Elternstunden:
bei Aufnahme: 535 € oder 35h pro Kind
ab dem 2. Halbjahr: 30 € oder 2 h pro Monat und Kind

Bei einem geringerem Einkommen als aufgerundet 30k im Jahr kann man Antrag stellen und zahlt nur 100€ im Monat. Keine Ahnung was Ex so als Erzieherin in Vollzeit verdient.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2014 00:59
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Ethelidor,

ich frag mich jetzt ernsthaft, warum Du nach Präsentatiion der Zahlen, noch überhaupt über das Thema weiter nachdenkst. Diese kosten sind ja selbst für gut situierte Familien der Hammer.

Wenn Du jetzt noch eine schulische Ausbildung machst (sieht danach aus, da Du draufzahlst): Vergiss es.

Deine Exe wird wahrscheinlich um die 1200 Euro netto (das leider immer noch "typische" Frauengehalt) verdienen. Auch davon kann man meiner Meinung nach solche Kosten nicht bezahlen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 01:12
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wenn es die Schule ist, die ich glaube, muss da auch ein Aufnahmeverfahren durchlaufen werden. Nicht nur die Eltern, auch das Kind muss angeben, was es dort erwartet. Eine Aufnahme ist also kein Selbstläufer.

Ich würde KM mitteilen: "Ich habe nichts gegen Deine Idee, das Kind an diese Schule zu bringen, aber kannst DU das bezahlen?" Und ihr bei Unverständnis sagen, du kannst es nicht. Aus die Maus. Es wird sich da erledigen, dann erübrigt sich die Frage, wie man es rechtlich absichert, dass du nicht zahlen musst.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 08:55
(@nadda)
Registriert

Hi,

was eine Erzieherin Vollzeit verdient? Hängt stark vom Vertrag und den Berufsjahren ab, aber fängt hier in Bayern mal mit 2200 an und die bestbezahlte Kollegin die ich kenne hat 2800 (Schichtdienst mit fast nur Nacht- und Wochenendzeiten). Wenn du das hochrechnest kommst du auf ein Jahresgehalt von irgendwo zwischen 26 000 und 31000 grob geschätzt. Und somit kommt ihr als Eltern gemeinsam auf jeden Fall über diese 30 000€.
Natürlich kann es sein, dass deine Ex als Alleinerziehende allein gerechnet wird und dann drunter ist. Mit etwas Glück geht das.

Aber wie so oft im Leben hier hilft nur miteinander zu sprechen. Anders kommt ihr hier auf keine sinnvolle Lösung.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 09:19
(@mimamause)

Da du jetzt noch mal eine Ausbildung beginnst: Hast du eine abgeschlossene erste Ausbildung?

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 09:23




(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

Ja, habe ich. In diesen Beruf zurück zu kehren ist nur leider keine Option, da ich mich damit nur verschlechtern würde bzw. auf selbem finanziellen Niveau  bei noch schlechteren Arbeitszeiten bleiben würde.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2014 11:35
(@mimamause)

hast du das abgeklärt, dass du die Ausbildung machen darfst? Sollte dich deine Ex auf Unterhalt verklagen kann dir ein fiktives Einkommen angerechnet werden und du somit zu Unterhalt verdonnert.
Du hast eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit, da ist meist kein Platz für zweite Ausbildungen.

mmm

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 12:18
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi mmm,

eine weitere Ausbildung ist in so einer Kosntellation immer schwierig.

Da er aber den Mindestunterhalt in seinem jetztigen Job schlicht und einfach nicht leisten kann,wird ihm wahrscheinlich kein Strick daraus gedreht, wenn er versucht diese Situation zuverbessern, solange erin der Zeit den bisherigen KU weiterzahlt

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 12:29
(@ethelidor)
Schon was gesagt Registriert

hast du das abgeklärt, dass du die Ausbildung machen darfst? Sollte dich deine Ex auf Unterhalt verklagen kann dir ein fiktives Einkommen angerechnet werden und du somit zu Unterhalt verdonnert.
Du hast eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit, da ist meist kein Platz für zweite Ausbildungen.

mmm

Hast du den verlinkten Beitrag gelesen? Da steht doch, das es mit dem Jugendamt abgeklärt ist und sie mir sogar eine Stundung angeboten haben damit ich die Ausbildung machen kann.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2014 12:37
(@mimamause)

okay, hab ich nicht, dann vergiss die FRage  🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2014 12:42
Seite 3 / 3