Startle-Reflex aka ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Startle-Reflex aka Moro-Reflex

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

hat jemand hierzu über wikipedia en/de hinausgehende Informationen (Link reicht). Besonderes Augenmerk lege ich auf die Messmethoden und evtl. Auswirkungen auf das "getestete" Lebewesen.

Es eilt.

Mit bestem Dank.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.10.2008 21:31
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Deep,

blättere bzw. suche mal >>>HIER<<<.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2008 21:40
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Die kennen beide Begriffe nicht.  😉

Bisher fand ich heraus, dass es sich um einen Reflextest handelt, der im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt wird. Siehe http://video.google.com/videoplay?docid=-2508818082092298520&q=moro+reflex. Sinn dieses Test bei Neugeborenen ist die Bestimmung der Reife. Der Test kann dazu dienen, AD(H)S-Vermutungen zu stützen. Ferner kann der Reflex abtrainiert werden. Dies lief bei Ratten recht erfolgreich.

Ferner fand ich heraus, das Probanden ein Film gezeigt wird. Der Ton wird über Kopfhörer eingespeist. Unerwartet wird ein kurzer Ton von 98 dB eingespielt und die Reaktion der Muskulatur, Herztätigkeit und Blutdruck gemessen.

Aus gegebenem Anlass bin ich kurz davor, die Schule meiner Tochter zu pulverisieren.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.10.2008 21:51
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das hört sich übel an. Werden an der Schule solche Test gemacht ???

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2008 21:57
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Das UK-SH macht 'ne Studie und sucht Kinder. Dem Prof. habe ich grad ein paar nette Fragen in sein Postfach geworfen. Boa, was bin ich stinkig.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.10.2008 22:09
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Als Moro-Reflex bezeichnet man die typische heftige Streck- und dann nachfolgende Beugebewegung der Arme und Beine, die das Neugeborene ausführt, wenn es sich erschreckt. Es erschrecken sich dann oft auch die Eltern, die das häufige Hochreißen der Arme besorgt beobachten. Doch keine Sorge: Auch der Moro-Reflex ist eine Erinnerung an die Zeiten, als der Mensch noch von Baum zu Baum sprang. Durch den Moro-Reflex, der auch Umklammerungs-Reflex genannt wird, wurde das Herunterfallen des Babys verhindert, während es sich auf dem Rücken oder am Bauch der Mutter getragen wurde.

Nach 3 Monaten verliert sich dieser Reflex durch das fortschreitende Reifen des Nervensystems.

http://www.fruehchen-portal.de/babyinhalte2.php?ID=63

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2008 22:12
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

sorry, war der falsche Link; >>>den hier<<< meinte ich.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2008 22:19
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo,

aus meine lange vergangenen Studienzeiten kenne ich den "Moro-Reflex".
Es ist einer neben vielen anderen Reflexen, die sich im Laufe der frühkindlichen Entwicklung verlieren und die bei Vorsorgeuntersuchungen gecheckt werden.
Verschwinden sie nicht in einem vorgegebenen Zeitrahmen, so spricht man von "persistierenden Reflexen", die Hinweis auf eine "Infantile Cerepralparese" geben können.
Das ist eine durch eine Schädigung des kindlichen Gehirns dauerhafte zentrale Bewegungsstörung.
Im Zusammenhang mit ADHS habe ich das noch nie gehört.
Brauchbare Links habe ich dazu leider nicht finden können. Aber ich stöbere mal noch...
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2008 22:44
(@lisann)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Deep Thought,

ich gebe mal einfach meine "Erfahrungen" hier weiter.
Mein Sohn hat in der ersten Klasse einige Auffälligkeiten gezeigt. So bin ich an eine Therapeutin geraten, die mithilfe von Übungen, die das Kind täglich durchführen muss, nicht verschwundene Reflexe abbauen lässt. In diesem Zusammenhang erfuhr ich auch vom Moro-Reflex.
Innerhalb der diagnostischen Überprüfung (2-3 Stunden) wurde auch dieser Reflex "getestet". Ich weiß aber nicht genau wie, obwohl ich die gesamte Zeit anwesend war.
Institut für Neurophysiologische Psychologie: http://www.inpp.de/

lg
Lisa

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2008 01:42