Hallo,
meine (ab Montag endlich EX) Frau und ich hatten einen Hund. Also auch eine Hundehalterhaftpflicht, da es ein Labrador war.
Dieser Hund lebt nicht bei mir, nicht bei ihr.
Sie zahlte die Haftpflicht. Liefen tat sie allerdings auf mein Name.
Sie rief mich an und fragte, ob die nicht gekündigt werden kann. Ich stimmte zu. Sie sagte, dass "ihr" Versicherungsvertreter sich darum kümmern würde.
Jetzt bekam ich die Kündigungsbestätigung. Doch als Bankmitarbeiter (und eigentlich sollte es ja immer so sein), weiss man, dass Vertragsverhältnisse nur schriftlich gekündigt werden können.
Ich bin davon ausgegangen, das der Versicherungsheini ein Schreiben vorbereitet, welches ich nur noch unterschreiben müsste.. Doch was musste ich feststellen als mir die Versicherung heute den Scan vom Fax schickte... Es war nicht meine Unterschrift. Auch nicht die meiner Ex. Auch nicht die vom Next.
Es geht mir nicht darum, dass die Hundehalterhaftpflicht jetzt weg ist. Es geht mir darum, dass eine wildfremde Person in meinem Namen gehandelt hat. Ich habe die Versicherungsgesellschaft informiert.
Aber durch die Trennung hatte ich schon mal einen ähnlichen Fall, wo auf einmal meine Haftpflicht gekündigt war, weil meine Ex sich auf ihren Next versichern lies...
Mir gibt sowas, echt zu denken... Und ich behalte mir natürlich rechtliche Schritte gegen den Unterschriftenfälscher vor...
LG
Marko
Hallo,
handelt es sich bei eurem Versicherungsvertreter vielleicht um einen Versicherungsmakler?
Diese lassen sich im Regelfall eine Vollmacht ausstellen, dass sie für ihre Kunden handeln dürfen. Damit kann er die Versicherung für deine Exfrau gekündigt haben.
Wenn ihr zu Ehezeiten beide den Maklervertrag unterschrieben habt, dann kann er auch für dich handeln... solange bis du das widerrufst.
Sophie
Hi Marko,
wenn jemand anderes für Dich kündigt, dann wäre das aber keine Unterschriftsfälschung und erst recht keine Urkundenfälschung. Die Kündigung wäre maximal unwirksam.
Gruss
BP
Ich verstehe das Problem nicht. Ihr wart euch doch einig, das die Versicherung
übrig ist. Jetzt ist sie wie gewünscht gekündigt und du hast auch stattdessen kein Abo für "Schöner Wohnen" dafür erhalten.
Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)
Auch wenn meine Ex und ich uns einig waren. Hat keine 3. Person meine Unterschrift zu fälschen.
Richtig wäre gewesen:
Schreiben aufsetzen, zumailen, ich unterschreib, mail/ faxe zurück und es wird eingereicht.
Ich hätte auch damit leben können, wenn meine Ex unterschrieben hätte.
Hier war es jetzt "nur" eine Hundehaftpflicht..
Allerdings war ich aufgrund der Trennung und des eigenmächtigen Verhaltens dieses Versicherungsmenschen 2 Monate nicht Haftpflichtversichert. Und sowas geht nicht..