Moin,
es war zu erwarten. Bei der BuPrä-Kandidatur hat die FDP sich durchgesetzt und kassierte dafür eine Retourkutsche bei der Praxisgebühr. Angesicht der schlechten Wahlprognosen knickten die Gelben abermals ein und legten die Vorratsdatenspeicherung auf den Opferaltar. Damit ist der Kampf Friedrich vs. L.-Schnarrenberger wohl endgültig entschieden.
Ab dem 01.07.2012 werden alle TelKo-Anbieter für die Zeitdauer von zwei Jahren alle Kommunikationsvorkommnisse speichern. Im Einzelnen sieht es dann so aus:
Festnetz Telefonie
- Eigene Rufnummer
- Angerufene Rufnummer
- Uhrzeit Gesprächsbeginn
- Uhrzeit Gesprächsende
Festnetz Datendienste
- Eigene Rufnummer
- Zugewiesene IP
- Aufgerufene Seite
- Ggf. benutzter Username und Kennwort
- Uhrzeit Seitenbesuchbeginn (einzelne Seite)/gestarteter Download (einzelne Datei)
- Uhrzeit Seitenbesuchende (einzelne Seite)/beendeter Download (einzelne Datei)
- Ggf. Anzahl, Größe und Dateiname übermittelter Daten und Bilder (bei Downloads)
Mobilnetz Telefonie
- Eigene Rufnummer
- Eigene Funkzelle (ggf. auch GPS-Ortung, sofern vorhanden und eingeschaltet)
- Angerufene Rufnummer
- Angerufene Funkzelle (ggf. auch GPS-Ortung, sofern vorhanden und eingeschaltet)
- Uhrzeit Gesprächsbeginn
- Uhrzeit Gesprächsende
Mobilnetz Datendienste
- Eigene Rufnummer
- Eigene Funkzelle (ggf. auch GPS-Ortung, sofern vorhanden und eingeschaltet)
- Zugewiesene IP
- Aufgerufene Seite
- Ggf. benutzter Username und Kennwort
- Uhrzeit Seitenbesuchbeginn (einzelne Seite)/gestarteter Download (einzelne Datei)
- Uhrzeit Seitenbesuchende (einzelne Seite)/beendeter Download (einzelne Datei)
- Ggf. Anzahl, Größe und Dateiname übermittelter Daten und Bilder (bei Downloads)
Mobilnetz Textdienste (SMS/MMS)
- Eigene Rufnummer
- Eigene Funkzelle (ggf. auch GPS-Ortung, sofern vorhanden und eingeschaltet)
- Angerufene Rufnummer
- Angerufene Funkzelle bei Lesen des Textes(ggf. auch GPS-Ortung, sofern vorhanden und eingeschaltet)
- Textlänge
- Ggf. Anzahl, Größe und Dateiname übermittelter Daten und Bilder (bei MMS)
Das sind die Auswirkungen für jeden Einzelnen.
Anbieter von Webseiten (also wir) trifft es allerdings auch, wenngleich durch das Server-Logging für statistische Auswertungen schon heute ganz gut gespeichert wird. Wir müssen künftig für die Dauer von ebenfalls zwei Jahren folgende Daten speichern (parallel zu unserem Provider und Internet-Service-Provider [ISP] des Einzelnen):
- IP-Adresse
- Uhrzeit Seitenbesuchbeginn/gestarteter Download
- Uhrzeit Seitenbesuchende/beendeter Download
- Bei Schreibvorgang (z.B. Forum): Eingegeben Zeichen
- Ggf. Anzahl, Größe und Dateiname übermittelter Daten und Bilder (bei Downloads)
- E-Mail-Adresse bei registrierten Usern zum einzelnen Datensatz
Darüber hinaus dürfen Beiträge nicht mehr änderbar sein - auch nicht durch das Team. Es soll so die nachträgliche "Entschärfung" von Texten verhindert werden, was durch die Eingabespeicherung eigentlich bereits erreicht ist.
Weil wir die E-Mail-Adresse nur bei registrierten Usern kennen, wird vatersein.de nur noch für diese User-Gruppe sichtbar sein. Es wird künftig eine Startseite vorgeschaltet, die das Login beihalten wird und mehr nicht. Bedeutet: Wer nicht registriert ist, kommt über die Login-Seite nicht hinweg.
Ferner müssen sog. Snap-Shots angefertigt werden. Hierüber soll der Bezug der personenbezogenen Verbindungsdaten zum jeweiligen Gesamtdatenbestand möglich werden. Das bedeutet in der Umsetzung, dass die Datenbank und das System in dem Moment gesichert werden müssen, zu dem irgendwer irgendetwas schreibt.
Dies in Summe hört sich soooooo schlimm nicht an, ist technisch aber schon eine Herausforderung, vor allem die Speicherung der Eingaben. Wir werden hierzu ein entsprechendes Tool installieren (müssen). Dieses basiert auf Java-Script und wird initial prüfen, ob Java aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis und vatersein.de ist bis zur Aktivierung von Java nicht aufrufbar.
Welche Kosten die Datenspeicherung verursachen wird, kann ich heute noch nicht erkennen. Lecker wird's auf jeden Fall.
Die Umsetzung der Vorschriften ist zum 30.06.2012 abzuschließen. Angesichts der massiven Änderungen werden die Nutzungsbedingungen angepasst werden müssen. Es werden somit per 30.06.2012 alle registrierten User deaktiviert und jeder bekommt per E-Mail die neuen Nutzungsbedingungen zugesandt. In dieser E-Mail wird ein Link enthalten sein, mit dem ihr euer Profil wieder freischalten könnt.
Wird schon...irgendwie...
DeepThought
P.S.: Wenn jemand ein wenig Geld übrig hat und gern spekuliert, kann ich nur den Kauf von Aktien der Festplattenhersteller empfehlen.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Noch ein Grund mehr die Piraten zu wählen. :gunman:
Die haben doch echt ein Rad ab.
Anscheinend nehmen die sich die Absurditäten des Familienrechts zum Vorbild für das gesamte Rechtsunwesen.
Darüber hinaus dürfen Beiträge nicht mehr änderbar sein - auch nicht durch das Team. Es soll so die nachträgliche "Entschärfung" von Texten verhindert werden, was durch die Eingabespeicherung eigentlich bereits erreicht ist.
Aber sicherstellen, dass nichts verbotenes veröffentlicht wird, sollen wir trotzdem oder?
Weil wir die E-Mail-Adresse nur bei registrierten Usern kennen, wird vatersein.de nur noch für diese User-Gruppe sichtbar sein. Es wird künftig eine Startseite vorgeschaltet, die das Login beihalten wird und mehr nicht. Bedeutet: Wer nicht registriert ist, kommt über die Login-Seite nicht hinweg.
Wieso?
Muss man zum lesen auch authorisiert sein?
Gibt es dann im I-Net nichts mehr zu lesen ohne Anmeldung?
Ferner müssen sog. Snap-Shots angefertigt werden. Hierüber soll der Bezug der personenbezogenen Verbindungsdaten zum jeweiligen Gesamtdatenbestand möglich werden. Das bedeutet in der Umsetzung, dass die Datenbank und das System in dem Moment gesichert werden müssen, zu dem irgendwer irgendetwas schreibt.
Das ist doch schon technisch Unsinn.
Nach jedem Schreibzugriff einen Snapshot anzulegen und diesen auch noch 2 Jahre aufzubewahren ist schlicht nicht machbar.
Dies in Summe hört sich soooooo schlimm nicht an
Ich bewundere dich für deine blauen Augen.
Für mich wäre das ein Grund, das Hosting nach China, Kuba oder ein anderes freiheitlich orientiertes Land zu verlagern.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi Beppo,
für mich ist heut eher ein Grund auf das Datum zu gucken.
Auch wenn ich ich früchte, das Deep nicht so weit von der Wahrheit weg ist.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ich hatte gerade schon einen dezenten Hinweis dazu bekommen und sitze mit einer gesunden Tomatentönung vor dem Bildschirm. :pfff: :nichtzufassen: :schaem: :schmoll: :schild_shit: :imsmilin: :fool:
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.