Weihnachten - Ganz ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Weihnachten - Ganz oder gar nicht

 
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

bevor ich mich in die Weihnachtstage verabschiede wünsche ich euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest.

Ganz oder gar nicht scheint das Motto der letzten Monate zu sein.

Nachdem die Große meines Mannes gerne wöchentlich zwischen Mama und Papa hin- und hergependelt hätte, verlangte ihre Mutter eine Entscheidung. Halb, halb mache sie nicht mit.

Gut, seit den Herbstferien lebt die Große nun bei uns. Nicht immer Problemfrei und auch der Umzug nicht so ganz einfach. Allerdings mußte ihre Mutter lernen, das sie bei einem fast 18-jährigen Kind einen Auszug und eine Ummeldung nicht mehr verhindern kann. Wir freuen uns auf jeden Fall und ziehen bald in ein größeres Domizil um, damit jeder sein Zimmer hat.

Nachdem Weihnachten ja erst seit 2 jahren so läuft, das die Kinder für ein paar Stunden zu uns dürfen fragte mein Mann vor ein paar Tagen seine Kleine wie das nun mit Heiligabend ist (die KM weigert sich solche Absprachen zu treffen, die Kinder sind dazu alt genug). Ihre Antwort: Ja, aber da bin ich doch ganz bei euch. ich soll nur am 1. Feiertag bis 15 Uhr wieder bei Mama sein.
Ja kein Problem, wir freuen uns, das auch sie so lange bei uns ist, waren aber doch verwundert. Auch die Goße stutze etwas, meinte auf nachfrage dann, sie wisse auch ncith wie das kam. Aber ihre Mama hätte wohl mal gemeint, das die Kinder sich entscheiden müßten, Weihnachten bei ihr oder bei uns, ein paar Stunden da oder dort gäbe es nun nicht mehr...

In diesem Sinne, euch ein paar schöne Tage, egal wie und mit wem ihr sie feiern könnt. Schiebt eure Sorgen mal ein wenig beiseite.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.12.2011 11:52
(@fischkopf)
Rege dabei Registriert

Moin Tina,

auch das Motto 'Von allem ein bisschen - oder darf es etwas mehr sein?' ist möglich.

Dir ein ruhiges Weihnachtsfest und ein Umzug unter 100 Kisten wünscht
Fischkopf

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 12:35
 DerM
(@derm)
Rege dabei Registriert

letzes Jahr durfte ich meine Kinder zu Weihnachten nach Kampf 2 Stunden unter Aufsicht in fremder Umgebung sehen.

Dieses Jahr habe ich sie den kompletten ersten Weihnachtstag inkl. Übernachtung bei mir zu Hause...

in diesem Sinne... euch allen frohe, sorgenfreie Weihnachten ! und ein Danke an alle hier fürs immer wieder zuhören, Ratschläge und Tipps geben !!      :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 12:48
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi, hier ist es heuer so:
KV braucht die Kinder, um einen eleganten Auftritt in der Christmette hinzulegen.
Danach können sie auch wieder zurück. Essen vorbereiten, Baum, feierlicher Heiligabend: Macht Arbeit, macht er sich nicht.

Einige Familienmitglieder sind noch im KKH, schwere Operationen, ein naher Angehöriger kommt über Weihnachten als Schwerstpflegefall nach Hause. Das beschäftigt die Kinder sehr! Alle möglichen Dinge besorgen, Heiligabend selbst im KKH. Das ist alles sehr aufwendig, gerade in dieser Zeit, und kurzfristig. Und so traurig.

Der KV wills gar nicht wissen, wenn die Kinder ihm die Sorgen und Nöte erzählen. Er will zu Messe, da braucht er gestylte Begleitung! 
Bumms, basta, aus!  :puzz:

Wir machen das Beste draus,

und ebensolches wünschen wir euch! 🙂

mahjoko und Co.

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 13:08
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Dieses Jahr ist es das erste Weihnachten ohne die Twins.
Es stimmt mich traurig, doch bin ich zuversichtlich das sie eines Tages wieder kommen.

Sie sind nun mal groß geworden und keine kleinen Kinder mehr.
Und das stimmt mich wieder glücklich.
Ich bin froh, das sie Ihren Weg gehen und die ganzen Jahre des ''Krieges'' so unbeschadet überstanden haben, das sie schulisch gut dastehen und sich auch sonst prima entwickelt haben.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes Fest.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 13:33
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Der KV wills gar nicht wissen, wenn die Kinder ihm die Sorgen und Nöte erzählen.

Was würde ich darum geben, wenn mir meine Tochter ihre Sorgen und Nöte erzählen würde.

Das letzte Weihnachten mit ihr hatte ich 2006.

Aber leider gilt das

Er will zu Messe, da braucht er gestylte Begleitung! 

in meinem Fall für die KM.
Und es gehört nicht hierher, was noch so alles und weshalb.

In diesem Sinne Euch allen schöne Tage.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 13:41
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Fischkopf,

Moin Tina,

auch das Motto 'Von allem ein bisschen - oder darf es etwas mehr sein?' ist möglich.

Ja, das wäre möglich. Nur darauf lässt sich die KM leider nicht ein. Warum auch immer, die Kinder müssen entscheiden "entweder Papa doer Mama". Die beiden Mädels gehen dann am 1. Feiertag zu ihrer Mama, die Große kommt dann am abend des 2. zurück. Naja, mal sehen was dann das nächste Jahr bringt. Wir werden jedenfalls Weihnachten mit dem ganzen Haufen genießen.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.12.2011 13:55
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Ja, das wäre möglich. Nur darauf lässt sich die KM leider nicht ein. Warum auch immer

Ist doch auch gut so. Warum dann rumstressen, am 24.12 mit Auto hin und her, ständiges auf die Uhr gucken etc. Dann doch lieber entspannt und die Kinder wechseln einfach am anderen Tag (gerade in dem Alter, wenn sie wirklich schon fast volljährig ist und in 2-3 Jahren eh am Studienort, beim festen Freund oder sonst wo feiern wird). Manchmal kann ich auch die "bösen" KMs verstehen 😉 Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 15:40
(@Wolkenhimmel)

Wir werden jedenfalls Weihnachten mit dem ganzen Haufen genießen.

Liebe Tina,

das klingt super, ich wünsche Euch eine schöne Zeit.  🙂

Wir sind in diesem Jahr "nur" 7, da mein Bruder am 27. arbeiten muss und dafür die 2x 600 km mit seiner Familie scheut. Aber ich liebe das auch, wenn an Weihnachten die ganze Bande zusammen ist.  :thumbup:

LG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 15:45
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Ingo,

du hast natürlich recht. Bei uns wäre die Entfernung nicht so schlimm. Das sind grade mal 10 min mit dem Auto. Mein Mann fährt jetzt gleich los die Kleine holen. Verwundert sind wir halt, das plötzlich Dinge möglich sind, die jahrelang abgelehnt wurden. Und Dinge abgelehnt werden, die jahrelang als selbstverständlich galten, wenn der Umgangselternteil diese leisten sollte.

Im Grund aber wirklich egal. Wir haben das erste mal seit 8 Jahren Weihnachten so richtig als Großfamilie. Darauf freuen wir uns jetzt erstmal so richtig  🙂

Und zum Freund geht die Große am 27. und dann über Silvester  😉

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.12.2011 15:48




(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

HI Tina,

so muss Weihnachten doch sein - vielleicht regt die Weihnachtszeit ja auch so manchen dann doch mal zum Nachdenken an. Oder die KM hat jemand neues zum "Kuscheln unterm Weihnachtsbaum" gefunden und will "strumfreie Bude"... wer weiß...  Genießt die Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr 🙂 LG Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 15:52
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Verwundert sind wir halt, das plötzlich Dinge möglich sind, die jahrelang abgelehnt wurden. Und Dinge abgelehnt

so verwunderlich finde ich das gar nicht: Gerade um solche Tage wird oft besonders erbittert gestritten; vermutlich weil man denkt, man könne sich mit "Weihnachten im Kreise der Familie" ein bisschen heile Welt zurückholen - notfalls mit anwaltlicher und gerichtlicher Hilfe und wochenlangem Stress.

Ich halte es noch immer für am erfolgversprechendsten, sich in dieser Frage gar nicht besonders interessiert oder gar streitbar zu zeigen: Das beweist zum einen, dass hier kein "Krieg" zu gewinnen ist; zum anderen erhöht es die Wahrscheinlichkeit, dass die "Kinderbesitzerin" von sich aus sagt "hey, Du könntest Dich an Weihnachten auch mal um Dein Kind kümmern."

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 23:22
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

...wünsche euch auch allen frohe Weihnachten.

Bei uns ist es ein echtes Patchwork-Weihnachten (wie immer) - zum Glück sinds ja 3 Tage, die man sich aufteilen kann.

Heiligabend sind meine Eltern sowie meine Schwester und Mann bei uns (mein Mann, mein Sohn, ich).
Am 1. Feiertag ist Sohni bei seinem Vater, mit den Großeltern väterlicherseits, da sieht er dann gleich nochmal meine Schwester mit Mann wieder, die sind auch dort (weil mein Schwager der Bruder meines Ex ist). Mein Mann und ich besuchen währenddessen Freunde, die ein 2 jähriges Pflegekind haben, und am 2. Feiertag besucht uns der Sohn meines Mannes , also da sind wir 2 Erwachsene und 2 Halbwüchsige... (naja er besucht eigentlich nicht mich, nur meinen Mann, aber das lassen wir zu Weihnachten mal außen vor...)

Kunterbunt, würd ich mal sagen, aber irgendwie insgesamt auch schön.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 23.12.2011 23:34
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

in Ergänzung zu meinem obigen post - gerade >>>HIER<<< gelesen:

"Weihnachten ist auch eine Gerichtsverhandlung." Die Familie kommt zusammen und fragt nach allem, was im vergangenen Jahr passiert ist: Berufliches, Privates, Gelungenes und Gescheitertes. "Wenn etwas nicht in Ordnung ist, muss man Weihnachten fürchten."

Zu diesem psychologischen Druck gesellt sich häufig ein Gefühl der Trauer. Der Zauber ist fort, das Fest aus den Kinderjahren lässt sich nicht mehr erleben. "Es ist immer noch ein gespeichertes Weihnachten in uns", sagt Hübner. Sein Kollege Mark Williams von der University of Oxford spricht von "verletzten Erwartungen". Einerseits hätten viele das Gefühl, sie müssten Weihnachten genießen können, auch wenn das nicht gelingen will. Gleichzeitig mache es ihnen die "rasende Welt" sehr schwer, zur Ruhe zu kommen, erklärt der britische Forscher. "Die Menschen sehen: Ich brauche eine Pause, und ich werde sie nicht bekommen."

Grüssles
Martin
(der sich dem ganzen Käse nicht aussetzt und in den nächsten Tagen nur Menschen um sich rum hat, mit denen es keinerlei Stress gibt: Seine Kinder und die tollste Ehefrau der Welt)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.12.2011 01:52
 Uli
(@Uli)

Wir haben ganz friedlich den Heiligabend gefeiert. Ich habe nochmals gefragt, ob die Kids ihre Mutter anrufen wollen - wollten sie nicht. Auch gut!
Morgen gibt es lecker Essen, alles ist gut - endlich!

LG, Uli

und frohe Weihnachten Euch allen!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.12.2011 01:20
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

(der sich dem ganzen Käse nicht aussetzt und in den nächsten Tagen nur Menschen um sich rum hat, mit denen es keinerlei Stress gibt:

Ooooh, ich wäre heute auch gern woanders... aber halte meinem Mann zuliebe durch ...

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 26.12.2011 20:16