Hey Väter,
ich werde im Mai Papa und freue mich schon sehr.
Jetzt habe ich mich mal schlau gemacht was wir alles brauchen an Zubehör usw.
Unser Kinderwagen supported Babyschalen von Römer und Maxi Cosi.
Für beide Hersteller finde ich nur relativ wenige Testberichte und was mir wichtiger ist Kundenbewertungen, deshalb bin ich auf der Suche in Foren für Väter nach hilfreichen Info´s von Gleichgesinnten.
Könnt ihr mir da weiterhelfen und mal eure Erfahrungen und Meinungen zu Babyschalen mitteilen?
Ich danke euch für jede Info!
Grüße
David
Hi David,
eine gute Quelle für Kundenbewertungen ist mE Amazon.
Ansonsten findest Du reichlich Kompetenz in Baby-, Wickel- und Krabbelgruppen, in Kitas usw.
Einfach dort 'mal Mamis und Papis, die ErzieherInnen usw. ansprechen.
Ansonsten ist das eher Geschmackssache, gefällt das Handling, ist alles gut zu reinigen usw.
Grundsätzlich unterliegen solche Sachen strengen Kontrollen, bei den namhaften Herstellern kann man wohl von Mindest-Qualitätsstandards ausgehen.
Schön zu lesen, daß es noch Väter gibt, die sich auf das Abenteuer Familie und Kind einlassen. Für mich ist es das größte. 🙂
W.
Hi David,
die wichtigste Sache dabei ist die Babyschale vor dem Kauf im Auto zu testen, es gibt da Größenunterschiede und wir hatten da auch schon Probleme mit dem Anschnallen.
Ansonsten hoffe ich, dass du die Babyschale nur zum fahren im Auto verwenden möchtest.
Der Rücken deines Kindes würde dir das zumindest sehr danken. Ein Baby liegt in der Babyschale ungefähr so, wie du in einem Schubkarren - nichts was du lange haben möchtest.
LG
Nadda
HI David,
habe selber gute Erfahrung mit dem MaxiCosi gemacht und kann die Babyschale auch empfehlen.
Trotzdem würde ich auch den Hinweisen von Nadda folgen. Diesen Trend "ach, ich hab jetzt ne Babyschale, warum jetzt noch nen richtigen Kinderwagen" sehe ich auch kritisch. Nur weils praktisch ist, die Schalen gleich irgendwo "aufzuklippen" und man dann einen vermeintlichen Kinderwagen hat.. ich würde hier auch eher an die Gesundheit vom Kind denken. Gruß Ingo
Ihr könnt beruhigt sein, denn ich will die nur fürs Auto, kann mir denken, dass das liegen/sitzen darin sehr unbequem ist.
Wenn man die Schalen vorm Kauf im Auto testen könnte wäre das ja super, aber gibts wirklich Läden, wo man dann mit dem Teil raus aufn Parkplatz zum Auto rennen und die testen kann? Hab ich so noch nicht gehört...
Ich lege hauptsächlich Wert darauf, dass mein Baby sicher ist und zudem noch bequem und gesund drin sitzen/liegen kann.
Naja gut, ich werd auf jeden Fall bei Bekannten und mein Ellis nachfragen auf was man noch achten sollte und werde dann ganz unkompliziert bei Amazon mal 1,2 oder 3 Modelle bestellen testen und innerhalb von 2 Wochen zurückschicken. Geht ja zum Glück bei Amazon sehr unkompliziert.
Falls aber noch jmd seine Erfahrungen loswerden will dann gerne hier mitteilen. Glaub andere werdende Väter sind auch über jede Info glücklich. 😉
Schön zu lesen, daß es noch Väter gibt, die sich auf das Abenteuer Familie und Kind einlassen. Für mich ist es das größte.
Wieso denn nicht? Vater zu sein ist doch das Grösste! Ich freu mich schon riesig wenn unsere kleine Maus dann da ist. 🙂
Hi Dark,
ansonsten lohnt sich auch mal ein Blick zum ADAC oder auch Stiftung Warentest. Dort werden immer wieder die neusten Babyschalen und Kindersitze auch unter härtester Beanspruch getestet und Du kannst Dir ein gutes Bild machen.
Wenns bei Euch einen Babyfachmarkt gibt, gibt es dort sicherlich die Möglichkeit gegen Pfand den Sitz mal mit zum Auto zu nehmen. Oftmals sind auch Autositze ausgestellt an denen man das richtige "Einbauen" mal üben kann - sollte man eh im Vorfeld, da die Schale meist das erstmal dann von der Fahrt Klinik - Haus zum Einsatz kommt 😉 Und bitte noch schauen, dass der Airbag abschaltbar ist, falls die Schale mal vorne gefahren werden sollte.
Ich freu mich schon riesig wenn unsere kleine Maus dann da ist.
So muss es sein 🙂 Gute Fahrt 🙂
Moin Darkentik,
Wieso denn nicht? Vater zu sein ist doch das Grösste! Ich freu mich schon riesig wenn unsere kleine Maus dann da ist. 🙂
da wird Dir hier niemand widersprechen. Allerdings ist der Hauptzweck dieses Forums nicht die Beschaffung der Baby-Erstausstattung, sondern der Erhalt der Vaterrolle über eine Trennung der Eltern hinaus. Und da wäre es - sofern nicht bereits geschehen oder fest geplant - derzeit viel wichtiger, Du würdest Dich um das gemeinsame Sorgerecht für die "kleine Maus" kümmern als um die richtige Babyschale, denn dieses Recht bekommst Du als (offenbar) unverheirateter Vater nach aktueller Gesetzeslage nur mit Einverständnis der Mutter.
Hast Du diese überaus wichtige Frage denn schon mit der werdenden Mutter diskutiert - und wenn ja: Mit welchem Ergebnis?
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Wieso denn nicht? Vater zu sein ist doch das Grösste! Ich freu mich schon riesig wenn unsere kleine Maus dann da ist. 🙂
Lies hier bloß nicht weiter, damit du nicht erfährst, wieso nicht!
Aber im Ernst.
Lies dir, bei aller berechtigten Freude auch mal z.B. www.trennungsfaq.de durch. Da kann einem schon mal die Lust auf Kinder vergehen.
Dennoch ist es gut, wenn man weiß, was auf einen Vater zukommen kann und worauf man achten sollte, solange man ein gut funktionierendes Team ist.
Z.B. solltest du mit deiner Partnerin dringend über das gemeinsame Sorgerecht reden.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Nehmt´s mir nich allzuübel, aber ich habe das schon mitbekommen, worums hier hauptsächlich im Forum geht...da ich nicht wirklich ein Thread gefunden habe bezüglich solcher technischer Fragen....
Aber ich bin glücklich verlobt mit meiner Freundin und wir wohnen auch zusammen. Ich hoffe und denke, dass das auch so bleiben wird.
Dachte mir nur, dass ich hier dennoch Väter finde, die mir Tipps geben können.
Und dafür bin ich euch auch dankbar!
Also ist die Seite hier wirklich hauptsächlich für alleinerziehende Väter?
Schon schade, dass es sowas geben muss....:(
Dennoch ist es gut, wenn man weiß, was auf einen Vater zukommen kann und worauf man achten sollte, solange man ein gut funktionierendes Team ist.
Z.B. solltest du mit deiner Partnerin dringend über das gemeinsame Sorgerecht reden.
Wir haben uns schon mit paar befreundeten Pärchen, die auch schon ein Baby/Kind haben, über das "Eltern sein" und Sorgerecht und solche Sachen unterhalten.
Da gibts ja soviele Dinge, die jetzt auf uns zukommen, die einen erstmal umhauen. Sicherlich wächst man auch mit der Zeit in die Rolle hinein, aber die Situation soll man nicht unterschätzen. Deswegen mache ich mich ja auch schlau was ich noch vor mir habe, angefangen von der Babyausstattung, den Ämtergängen uvm...das wird auf jeden Fall ein erlebnisreicher Lebensabschnitt für uns. 🙂
Moin Darkentik,
Aber ich bin glücklich verlobt mit meiner Freundin und wir wohnen auch zusammen. Ich hoffe und denke, dass das auch so bleiben wird.
genau diese Hoffnung ist im Zweifelsfall der casus knaxus. Wirst Du zum Zeitpunkt der Geburt Eures Kindes denn mit Deiner Verlobten verheiratet sein? Falls nicht: Wird sie eine Erklärung zur gemeinsamen elterlichen Sorge unterschreiben?
Eine Verlobung ist im Zweifelsfall schneller gelöst als man(n) "piep" sagen kann. Und "zusammen wohnen" begründet keinerlei Rechtssachverhalte zu Deinen Gunsten. Es mag Dir angesichts Deiner aktuellen Euphorie als grundlose Schwarzmalerei vorkommen - aber wir haben hier schon Pferde kotzen sehen...
Insofern wäre die baldige Frage nach dem GSR durch Dich (bzw. die Antwort der werdenden Mutter darauf) ausserordentlich wichtig. Ohne GSR muss man(n) sich nämlich auch keine Gedanken mehr über die richtige Babyschale machen; solche Dinge entscheiden dann plötzlich andere.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi Dark,
ich finde, auch für solche Fragen muss hier Raum sein und dafür gibts ja auch diesen Allgmeinen Teil. Und auch ein sicherer Kindertransport hat mit "Vater sein" zu tun (es gibt z.B. Exen, die ihre Kinder im Fussraum des Fahrzeugs verstecken, damit der Vater die Kinder nicht von der Schule abholen kann oder Väter die ihre Kinder ohne Sicherung auf Motorrädern mitnehmen und dann Probleme bekommen) und dann wird auch das Thema Kindersitz wieder wichtig 😉
Genießt die gute Zeit aber antworte bitte auch auf die sehr bewußte Frage, die von den anderen Usern an Dich gestellt wurde: Wie schaut es mit dem Sorgerecht bei Euch aus? Niemand kennt die Zukunft. Aber was man weiß, ist das ihr auch als unverheirates Paar schon HEUTE zum Jugendamt gehen könnt und dort einvernehmlich und glücklich das GSR für Euer Kind besiegeln könnt. Das ist zu empfehlen - auch wenn jetzt alles gut läuft.
Auch wenn Du es nicht gerne hören willst, liegt aus Forumserfahrung die zeitliche Bindung von Paaren nach Geburt nur bei 1-2 Jahren, bis die Freundin / Frau sich wieder umorientiert. Das soll Dich nicht abschrecken, aber sorgt beide (!) jetzt schon vor. Dazu gehört für die Ehe auch ein vernünftiger Ehevertrag. Gruß Ingo
Die Frage nach dem gemeinsamen Sorgerecht hilft auch bei der Beantwortung der Frage, ob die Mutter in dir tatsächlich den Vater eures gemeinsamen Kindes oder, tief im Inneren vielleicht doch eher den Erzeu.ger und Unterhaltspflichtigen.
Du solltest auch keine Scheu davor haben, diese Frage zu stellen, denn wenn sie allein schon diese Frage als Anlass für Streit und Verweigerung Desselben ansieht, wäre das schon schon ein deutlicher Hinweis darauf, welchen Stellenwert du in der Lebensplanung deiner Verlobten hast.
Natürlich sind solche Themen genauso unbeliebt wie die der Wunsch nach einem Ehevertrag kurz vor der Hochzeit, nur sollte man über solche Dinge eben gerade sprechen, bevor Streit ausbricht.
So wie man auch an einen Fallschirm denken sollte, bevor man aus dem Flugzeug springt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi,
so, genug Schwarzmalerei, wir gehen mal davon aus das zwischen euch alles super ist und toll klappt.
Trotzdem ist es unheimlich wichtig, folgende Fragen als unverheiratetes Paar im Interesse eures gemeinsamen Kindes zu klären:
- Welchen Nachnamen bekommt unser Kind?
- Vaterschaftsanerkennung
- Sorgerecht
Namen
Das sollte gut überlegt sein, wenn ihr vorhabt irgendwann zu heiraten wäre es wohl klug es zu tun bevor das Kind kommt, oder gleich den Namen den ihr als Ehenamen führen wollt zum Nachnamen des Kindes zu bestimmen.
Das im Vorfeld zu tun ist absolut sinnvoll, damit erspart ihr euch Ärger mit dem Standesbeamten. Wenn du Lust hast mein Durcheinander zu dem Thema zu lesen, ganz aktuell hier zu finden:
http://www.vatersein.de/Forum-topic-22962.html
Vaterschaftsanerkennung/ Sorgerecht
Niemals würde ich als Mann eines von diesen Dokumenten alleine unterzeichnen. Wird allerdings gerne so gemacht und wird euch auch auf dem Amt unter Umständen genau so geraten. Ämter sehen gerne eine Vaterschaftsanerkennungsurkunde. Da weis man dann ja schon wer im Fall der Fälle zahlen muss und das ist von Amts wegen gut. Mit der Vaterschaftsanerkennung erkennst du dan das es dein Kind ist und damit genemigst du auch im Fall der Fälle das von dir Geld eingefordert wird.
Über das gemeinsame Sorgerecht werdet ihr im Amt aber kaum beraten werden, wenn dann wird deiner Verlobten vermutlich davon abgeraten das zu unterschreiben.
Aber. Ohne Sorgerecht bist du im Fall der Fälle absolut rechtlos.
Folgende absolut blöde Schicksalsschläge würden dich zum rechtlosen Zuschauer degradieren, du hättest keine Chance mitzureden:
- deiner Verlobten passiert bei der Geburt etwas (total selten, aber was wenn doch?)
- ihr habt einen Autounfall, deine Verlobte stirbt, liegt im Koma
- ihr trennt euch
Ohne Sorgerecht wären deine Chancen dich um euer Kind kümmern zu dürfen absolut beschissen. Es muss nicht einmal der schlimmste Fall eintreten. Eine gute Freundin von mir hatte einen Kaiserschnitt und hat sich im Krankenhaus einen üblen Virus eingefangen, sie lag eine Weile nicht ansprechbar im Koma. Ihre Eltern haben dann alle Entscheidungen getroffen, der Vater des Kindes durfte das Kind in der Klinik nicht einmal besuchen (lag kurzfristig auf Intensiv) weil er kein Sorgerecht hatte. Gut, man kann sagen die sind an einen ganz blöden Arzt geraten, aber kann dir passieren.
Also rede jetzt darüber, jetzt ist alles in Ordnung zwischen euch und wenn es das ist, dann ist es selbstverständlich das ihr gemeinsam für euer gemeinsames Kind sorgen dürft. Dann ist es selbstverständlich das jeder von euch die gleichen Rechte hat.
LG
Nadda
(die mit ihrem damals Lebensgefährten und jetzt Mann auch eine Erklärung zum Namen, zur Vaterschaft und zum gemeinsamen Sorgerecht gemacht hat)
so, genug Schwarzmalerei,
...
- deiner Verlobten passiert bei der Geburt etwas (total selten, aber was wenn doch?)
- ihr habt einen Autounfall, deine Verlobte stirbt, liegt im Koma
- ihr trennt euch
Und das ist jetzt Weißmalerei? 🙂
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Also ich will mal bei dem Hauptbestandteil der Frage bleiben.
Ich persönlich würde dir den Maxi Cosi Cabrio empfehlen, wir haben Ihn auch.
Praktisch ist die dafür Angebotene ISO-Fix Befestigung für das Auto, wenn es denn bei Euerem Auto geht.
Da ist dann auch keine Frage mehr nach der länge des Gurtes. Man setzt den Maxi Cosi einfach auf die Iso Fix Platform und fertig.
Der Cabrio hat auch noch ein "Verdeck" mit dabei, das man je nach Witterung sehr gut einsetzen kann.
Ein weiterer Gedanke...
Wenn an Fortführung der 'Produktion' gedacht ist, dann könnte ein System hilfreich sein, das die Aufnahme mehrerer 'Erdbeerkörbchen', Sitze und Trittbretter an einem Basismodul zuläßt, wo die Kids dann neben-, untereinander oder gegeneinander sitzen können. ... wo quengelige Kids gut von einer Person fixiert und kontrolliert werden können... 😉
Als ich mit meiner Ex an die Gründung einer kleinen Fußballmannschaft ging...
aber das ist eine andere Geschichte... 🙂
W.
*baff bin*
Ok, viele gute Informationen. :thumbup:
Die Themen, die ihr da angeschnitten habt, wären meine nächsten Fragen gewesen. 😉
Aber dafür mache ich dann mal ein neues Thema mit zutreffenden Titel, ok?
Ich mag solche Offtopic-Unterhaltungen nicht. Auch wenn es nur lieb gemeinte Hilfe ist.
Back@Topic:
Bin mir grad gar nicht sicher ob ich so ne ISOFIX-vorrichtung habe in meinem Citrön C4 BJ´09.
Werd ich am Wochenende mal prüfen.
Habe aber bei Amazon nochmal gesucht und paar Modelle mit guter Bewertung gefunden, u.a. auch diese Cabrio Modelle.
@ Beppo,
ne wars mal wieder nicht - meine Güte bin ich pessimistisch :exclam:
@ Darkentik
habe leider nur Erfahrungen mit ISOFIX bei Sitzen ab 9 Kilo, da kann ich aber nur bestätigen das es toll ist.
Von dem her ist es wirklich angenehm wenn man das im Auto hat. Du kannst dir halt das ständige angeschnalle der Sitze sparen. Vor allem wenn man mehr Kinder hat ist das praktisch ohne Ende. So habe ich immer das "Problem" wenn ich nur mit einem Kind unterwegs bin das ich zur Sicherung des anderen Sitzes den extra anschnallen muss.
LG
Nadda
Hi Dark,
Aber dafür mache ich dann mal ein neues Thema mit zutreffenden Titel, ok?
Ich mag solche Offtopic-Unterhaltungen nicht. Auch wenn es nur lieb gemeinte Hilfe ist.
na, dann bin ich mal gespannt. Ich würde aber eher schätzen, dass Du jetzt das Ganze auf sich beruhen lässt und Dich wieder "schöneren" Dingen zuwenden wirst. Weil "das wird mich ja niemals treffen, wir sind doch so glücklich". Ich und die anderen können Dir nur raten, die Punkte ernst zu nehmen. Sie sind nicht nur "lieb gemeint", sie können in ein paar Jahren Deine Haut, Haus und Hof retten. Gruß Ingo
Ich hatte den Maxi Cosi Cabrio Fix und war sehr zufrieden!
Bei meiner Großen hatte ich einen Römer (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr). Der war auch super, aber viiieel schwerer!
Für propere Babys finde ich Römer grundsätzlich besser, weil die insgesamt weiter sind. Das zieht sich irgendwie durch alle Sitzgrößen! Ich hab den MC Tobi und mein Schatz hat dem R Eclipse und da ist es auch so! Maxi Cosi finde ich für schmale Babys besser, Römer für propere kleine Mäuse.