Wohnung mieten trot...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wohnung mieten trotz negativer Schufa

 
(@sweety)
Rege dabei Registriert

Hi @all,

wir haben da einen Gedankesblitz, der uns unsere weitere Planung wahrscheinlich zunichte machen wird. und zwar:

Wir  (4 Personen) wollen umziehen. Wir sind grad auf der Suche nach einer süßen 4 Zimmer Wohnung in Berlin, da unsere langsam zu klein wird.

Nun sehen sowohl mein Mann, als auch ich ein Problem:

Ich habe negative Schufaeinträge...die noch aus meiner ersten Ehe herrühren, und die sich leider im Moment nicht einfach so wegzaubern lassen.

Mein Mann hat eine "saubere" Schufa, also von seiner Seite aus dürfte es nicht das Problem sein.... Mietfreiheitsbescheinigung für die jetzige Wohnung würde auch sofort da sein.

Nur meine Schufa wird uns wahrscheinlich alles kaputt machen.

Hat jemand eine Idee, wie wir das auf die Reihe bringen können?

Für Tipps und Ratschläge (Auch im Umgang mit Vermietern) wären wir sehr dankbar.

Liebe Grüße

Sweety

Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2007 13:56
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo!
Wass´n das? Mietfreiheitsbescheinigung?
Ihr müsst doch nicht beide in den Mietvertrag, wenn Dein Schufa-Eintrag ein Problem sein sollte. Legt nen anständigen Lohn/ Gehaltszettel vor und das soll genügen, oder habe ich da was verpasst?

Grüße *nichtaufgeber*

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2007 14:08
(@sweety)
Rege dabei Registriert

@nichtaufgeber

Bescheinigung vom jetzigem Vermieter das Miete immer bezahlt ist.

Es kann sein, das die Zeckmeck machen wegen nur einem Hauptmieter, manche Genossenschaften wollen bei Ehepaaren beide im Vertrag haben.

Aber das ist eine Idee, werden wir probieren

gruß

Sweety

Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2007 14:12
(@curly)
Schon was gesagt Registriert

Sind denn die Negativeinträge noch "aktuell"?

Ich hab mich mit dem Thema auch schon mal beschäftigt und zur Aussage bekommen:

Wenn die Schuld bereits getilgt ist - also nicht mehr aktuelle ist - kann man vom Gläubiger darüber einen Nachweis verlangen, dass alles bezahlt ist. Mit diesem Nachweis muss man dann zum Amtsgericht gehen (wenn denn ein Bescheid über diese Schuld vom Amtsgericht vorliegt - ist ja meinstens so bei Pfändung oder ähnlichem) und bekommt dann dort gegen den Nachweis des Gläubigers wiederum einen Nachweis über die Tilgung der Schuld. Damit kann man den entsprechenden Eintrag in der Schufa entfernen lassen. Ist zwar ein bisschen Rennerei, aber ich denke auf die lange Sicht lohnt es sich. Wenn das ganze über ein gericht gelaufen ist mach dich da mal schlau.

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2007 15:07
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Sweety,

schau mal, wo es bei euch eine Genossenschaft für Wohnungen gibt. Dort wird in der Regel ein Erwachsener Mitglied der Genossenschaft und erwirbt damit das Recht auf eine Mietwohnung der Genossenschaft. Der Mietvertrag selbst wird dann von beiden Partnern unterschrieben, aber es muss nur die Schufaerklärung des Mitgliedes vorgelegt werden.

Hier ein Beispiel:

http://www.neues-berlin.de/aspx/index.htm

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2007 15:15
(@sweety)
Rege dabei Registriert

ich hab mir jetzt erstmal eine selbstauskunft angefordert, teilweise ist bezahlt, teilweise nich.

@ eskima, wenn das so ginge wäre es klasse

danke @all  🙂

Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2007 15:24