liebe forumianer,
ich bin erst seit kurzem im forum, habe aber seit gestern sehr viele beiträge gelesen. mir ist dabei aufgefallen, dass die jugendämter oft sehr schlecht dabei wegkommen. dazu muss ich folgendes loswerden:
ich selbst habe (unterhaltsvorschuss-kasse ausdrücklich ausgenommen) fast nur positive erfahrungen mit dem jugendamt gemacht.
· allerdings gehe ich auch nicht blauäugig und auch nicht mit wut im bauch hin.
· ich bereite mich vor (schreibe mir § raus...) und ich hole mir einen termin, und komme nicht unangemeldet kurz vor feierabend.
· ich telefoniere regelmäßig mit dem amt, wenn es schwierigkeiten mit der ex gibt. das hat den vorteil, dass die damen sich noch an einen erinnern und manchmal reicht einem auch die telefonische auskunft.
· ich bin immer höflich - das kommt irgendwann zurück! beim verabschieden das "sich-für-die-hilfe- bedanken" nicht vergessen.
· ganz wichtig ist es, offen und ehrlich zu den meist damen zu sein. sie haben dort so viel erfahrung, dass sie schwindeleien leicht durchschauen. und man hat schließlich nichts zu verbergen.
wenn man all diese punkte beachtet, ist mit dem ja eigentlich gutes auskommen. mir zumindest haben die damen schon oft geholfen, mich auch vor sinnlosen schritten bewahrt.
das ist sicherlich keine allgemeingültige aussage, da auch ich schon schlechte erfahrungen gemacht habe. (so hat mir der beamte der unterhaltsvorschussstelle unmittelbar nach der scheidung gesagt: wenn du (!) dir kinder nicht leisten kannst, darfst du keine in die welt setzen. oder: es ist mir doch egal, ob du deine kinder siehst, hauptsache du bezahlst sie...) aber meist hilft es doch weiter, wenn man bedenkt, dass die damen und herren im amt auch nur menschen mit menschlichen stärken und schwächen sind.
Da kann ich Dir nur zupflichten - meine Erfahrungen sind auch positiv - liegt aber vielleicht auch darin, dass nach zuerst erfolgter "Frauensolidarität" das Jugendamt erkannt hat, dass es meine Frau mit der Wahrheit nicht so ernst nimmt.
Es ist aber beim Umgang mit Ämtern immer zur Vorsicht geraten... denn als Mann ist man da allein unter Frauen.
Ich bin ja mal gespannt, ob das Jugendamt bei meiner Scheidungsverhandlung nächste Woche mit dabei ist... weiss das jemand?
Gruß
Chriwi
Die Wege der Ex(esse) führen zum Palast der Weisheit!
hallo chriwi,
ich wüsste nicht, warum das JA bei einer scheidungsverhandlung dabei sein sollte. zumindest der reine scheidungsakt ist eine sache zwischen deiner (noch)gattin und dir sowie mindestens einem anwalt.
themen wie aufenthaltsbestimmungsrecht, besuchsrecht, sorgerecht, wozu man das JA gebrauchen könnte, können auch außerhalb der gerichtsverhandlung geklärt werden.
und wenn sich das pärchen einig ist, wenigstens die kosten gering zu halten, ist die ganze sache in einer viertel stunde erledigt.
wünsche dir viel glück dabei!
tranegie
Hi @tranegie,
also bei mir ist das JA auch recht aufgeschlossen, gegenüber "besorgten" Vätern.
Allerding kommen sie mir schon etwas oberflächlich vor....
Was ich aber sagen kann ist, daß wenn man die/den SB auf dem laufenden hält, so
waren sie bei mir echt kooperativ, bzw. hatten sich sogar gefreut, daß sie zusätzliche Infos
erhalten....Allerding muß immer der Grundsatz gelten "nicht gegen KM argumentieren", auch wenn´s
schwerfällt !
Ich weis auch, daß die einzelnen Fälle in einer Diskussiuonsrunde -unter den SB´s- erörtert werden...
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
themen wie aufenthaltsbestimmungsrecht, besuchsrecht, sorgerecht, wozu man das JA gebrauchen könnte, können auch außerhalb der gerichtsverhandlung geklärt werden.
Das ist alles noch nicht geklärt - meine Frau wollte, dass ich ihr das ABR zubillige (habe ich abgelehnt), die Kinder sehe ich wöchentlich (manchmal wird der Umgang von ihr ohne Begründung aber willkürlich ausgesetzt) und das Sorgerecht ist bislang noch ein gemeinsames (aber hier kann mein Ex nächste Woche ja spontan Rechtsradikalismus - Potsdam ist nur 15km entfernt bzw. Mißbrauch - habe eine kleine Tochter - vorbringen). Ich hoffe, sie ist so klug und läßt solchen Unsinn bleiben - traue ihr das leider ohne Weiteres zu....
und wenn sich das pärchen einig ist, wenigstens die kosten gering zu halten, ist die ganze sache in einer viertel stunde erledigt.
Meine Frau kriegt PKH - und hat mich als Juristin bereits mehrmals verklagt - wurde aber alles wegen Mutwlligkeit eingestellt. Da ist leider nichts mit "Einigkeit" oder "Kosten sparen" - da wäre es mir fast schon lieb, wenn das JA mit dabei wäre - wissen, die doch, was für ein "Schätzchen" ich da habe....
Gruss
Chriwi
Die Wege der Ex(esse) führen zum Palast der Weisheit!