Mandatsniederlegung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mandatsniederlegung

 
(@murielspapa)
Zeigt sich öfters Registriert

Habe erfahren, dass Anwalt meiner Exe mandat niederlegen will, weil er befürchtet kein Geld zu erhalten. Exe erhebt absurde Forderungen zum Unterhalt. PKH und PKV wurden abgelehnt wegen mangelnder Erfolgsaussicht. Beschwerde der Exe dagegen läuft, wird aber wohl auch abgelehnt.
Exe muß sich dann ja neuen Anwalt suchen. Angesichts der Aktenlage, dürfte es ihr schwer fallen, einen neuen zu finden.
Nun meine Fragen:
Was passiert, wenn sie keinen Anwalt findet, der sie vertreten will?
Wieviel Zeit bekommt sie, einen neuen Anwalt zu finden?
Um wieviel kann sich meine Scheidung weiter verzögern? Antrag wurde im April 2004 gestellt. Es gibt riesige Aktenberge.Wieviel Zeit bekommt ein neuer Anwalt, um sich einzuarbeiten?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2006 14:13
(@papi74)
Registriert

Hallo,

sind nicht Scheidung und Unterhaltsforderungen 2 paar Schuhe?

Läuft Euer Scheidungsverfahren schon oder gehts momentan immer noch um Unterhaltsforderungen?

Wenn Dein Scheidungsverfahren schon seit 2004 laufen sollte dann kannst du meines Wissens nach nach drei Jahren auch eine stritte Scheidung vollziehen lassen.

Es hat zwar jeder Bürger/in ein recht auf juristische Vertretung aber wenn man den Bogen durch Absoditäten überspannt...so ist es sein/Ihr Problem.

Ich würde an Deiner Stelle mal Deinen RA befragen. Ich gehe mal davon aus, dass er sicherlich den Aufwand kennen wird und einschätzen kann.

Sonst hilft nur viel Geduld...Momentan schiesst sich Deine Ex ins eigene Bein...also lass laufen 😎

Mfg

Papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 15:34
(@murielspapa)
Zeigt sich öfters Registriert

Verstehe die Frage nicht! Im April 2004 wurde Antrag auf Scheidung gestellt. Exe erhält im Moment Trennungsunterhalt, will aber erheblich mehr erhalten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.03.2006 16:18
(@papi74)
Registriert

Hallo,

der Antrag auf Scheidung bedeutet noch lange nicht, dass das Scheidungsverfahren eröffnet wurde.

Wurde bei Euch schon was in Sachen Versorgungsausgleich gemacht??? Anträge usw.???

Ich verstehe Deine Schilderung so, dass Deine holde Ex immer wieder Unterhaltsprozesse gegen Dich anstrengt...das hat nicht unbedingt was mit dem eigendlichen Scheidungsverfahren zu tun.

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 17:02
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo murielspapa,

normalerweise sprechen die Gerichte erst dann eine Scheidung aus, wenn alle Scheidungsfolgen geregelt sind (Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Umgangsregelung), sofern Anträge vorliegen. "Von Amts wegen" wird lediglich der Versorgungsausgleich geregelt.

Es besteht die Möglichkeit, die Scheidungsfolgen abzutrennen. Die Idee hatte ich auch >hier< schon, aber was bringt es? Du bist dann geschieden, aber der "Rosenkrieg" geht dann trotzdem noch weiter.

Übe dich in Geduld (ich weiss es ist schwierig), ich mache ungefähr dasselbe durch wie du. Scheidungsantrag gestellt im März 2004, immer noch nicht "durch". Ebenfalls unverschämte Forderungen der "Ex" bzgl. nachehelichem Unterhalt.

Sollte sie keinen Anwalt finden, der den Fall übernimmt, dann weiss ich auch nicht, wie es weitergeht. Nur denke ich dass du derzeit ganz gute Karten hast. Anträge zur PKH abgelehnt, kein neuer Anwalt für die "Ex" in Sicht, es könnte schlimmer sein.

Ich würde jetzt mal die Ablehnung der PKH Anträge abwarten und dann via Anwalt auf Vollzug der Scheidung trennen. Liegt kein Antrag auf nachehelichen Unterhalt vor (falls die PKH Anträge - wie vermutet - abgewiesen werden), hat das Gericht auch nichts zu entscheiden. Und wenn keine Anträge deiner "Ex" vorliegen, braucht sie für die Scheidung auch keinen Anwalt, sofern du den Scheidungsantrag gestellt hast. Verstanden? 😉

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 11.03.2006 23:17
(@murielspapa)
Zeigt sich öfters Registriert

@papi74 Die unterlagen zum Versorgungsausgleich liegen alle vor. Im Moment geht es noch nicht um die Unterhaltforderung an sich, sondern um PKH und PKV dafür.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.03.2006 15:55