Sogenannte "st...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sogenannte "starke Volljährigenadoption"

 
(@loewenmama)

Liebe Foris,
vielleicht kennt sich einer von euch aus?

Beide Kinder wollen sich von ihrer Stiefmutter adoptieren lassen mit einer sog. starken Erwachsenenadoption.
Da beide ja seit Kleinkind bei der Stifemutter aufgewachsen sind, ist  ja ein sog. Mutter-Kind-Verhältnis enstanden.

Ich habe nur starke Bauchschmerzen damit, dass dann zu mir das komplette Verwandschafsverhältnis gelöscht ist und das ich dann auch rein rechtlich entsorgt werde.
Als weitere Gründe wurden Erbschaftsansprüche und der erhöhte Freibetrag angegeben.

Meine Zustimmung zur starken Adoption wird dann ja nicht gebraucht:-(
So kann#s auch enden, nach 15 Jahren Krieg und ewigem Kampf um Umgang und Unterhaltspfändungen etc..

LG
LM

Zitat
Geschrieben : 03.09.2013 11:58
(@Inselreif)

Hi LM,

möglich ist das, da das Eltern-Kind-Verhältnis schon in der Zeit der Minderjährigkeit bestanden hat.

Abgesehen von einem schalen Gefühl - was ändert sich für Dich, ausser dass Dich niemand mehr zum Unterhalt heranziehen kann? Alle anderen "Rechte" dürften in diesem Alter reichlich nutzlos sein, wenn sich das Kind dagegen sperrt.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2013 12:17
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin loewenmama,

wie immer gibt es mehr als eine Perspektive: Eine emotionale und eine sachliche. Rein sachlich betrachtet: Es gibt seit Ewigkeiten keinen Kontakt und kein gelebtes Mutter-Kind-Verhältnis. Über die Gründe zu spekulieren ist nach 15 Jahren müssig. An den Äusserlichkeiten ändert sich durch diese Adoption also nichts; sie bildet eher das ab, was schon seit Jahren Bestand hat: Du wurdest schon vor langer Zeit durch jemand anderen ersetzt.

Also ist die Haupt-Auswirkung dieser Adoption, dass Deine Unterhaltspflicht damit endet; ebenso die Pflicht Deiner Kinder, sich später einmal im Fall Deiner eigenen Unterhalts- oder Pflegebedürftigkeit um Dich kümmern zu müssen. Viel zu vererben wirst Du vermutlich nicht haben; wenn es doch Millionen sind und diese bei Deinen Kindern statt bei einer sozialen Institution landen sollen: Was juckt es Dich, ob sie davon nach Deinem Ableben viel oder wenig Erbschaftssteuer bezahlen sollen?

Mehr Unterschiede gibt es bei objektiver Betrachtung nicht. Schmerzhaft ist also das rein subjektive Wissen, dass damit auch noch das letzte juristische Band durchschnitten wird. Aber was war das denn bisher wert? Wen hat es interessiert? Was konntest Du Dir in den letzten Jahren dafür kaufen? Wenn Deine Kids irgendwann - und sei es in Jahren - doch die Kurve kriegen und den Kontakt wiederherstellen wollen, können sie das auch nach einer Adoption tun. Aber Du musst jetzt nicht mehr darauf warten.

Abseits des Ganzen aber auch noch eine Anmerkung, die mir persönlich wichtig ist: Deine Geschichte, zu der auch

15 Jahren Krieg und ewigem Kampf um Umgang und Unterhaltspfändungen etc..

gehört, zeigt vor allem, dass es Elternteile gibt, die charakterschwach genug sind, ihre Kinder nach einer Trennung gegen den verhassten Ex-Partner instrumentalisieren - und die damit auch immer wieder Erfolg haben. Sie zeigt aber auch, dass es eben keine politisch gewollte und systematische, einseitige Bevorzugung von Müttern und Benachteiligung von Vätern in Deutschland gibt, wie es in einschlägigen Foren immer wieder einmal gerne behauptet wird.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2013 13:27
(@loewenmama)

Moin Moin Martin,

vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.

Unser Sohn hat bis Ende April diesen Jahres regen Kontakt mit mir gehabt, danach beschloss er ohne Vorankündigung von jetzt auf gleich den Kontakt zu mir abzubrechen. Nix half, keine Nachfragen, keine Gesprächsangebote. Ich verstehe das bis heute nicht, zumal er fast täglich hier war.

Unsere Tochter hat die letzten 2 Jahre bei mir und meinem Mann gewohnt, sie zieht nun in 2 Wochen aus (wird nächstes Jahr 18), ihr Vater hat ihr eine eigene Wohnung gekauft, in die sie zieht.

Ich habe immer gerne KU gezahlt, soweit es mir möglich war. In der Zeit, wo die Tochter hier gewohnt hat, kam vom KV nicht einen Cent Unterhalt.

Nein, bei mir gibbet wirklich keine Millionen zu vererben:-) Tatsache ist, dass KV schon einige Euros zu vermachen hat.

Und meine Erfahrungen mit KV und Gerichten ist sicher auch ein Einzelfallbeispiel, denn vom Gefühl her kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch so einen KV samt lieber Next gibt.

Irgendwie werde ich da gefühlsmäßig durchmüssen, was die Adoption anbelangt. Mir persönliche wäre eine sog. schwache Erwachsenenadoption lieber...
LG
LM

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2013 17:11
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin loewenmama,

sorry, da hatte ich wohl etwas falsch in Erinnerung: Ich ging davon aus, dass schon seit Jahren kein Kontakt zu den Kids mehr besteht. Insofern muss ich meine Aussagen natürlich etwas relativieren, denn dann hat das andere Dimensionen.

Wirklich verhindern können wirst Du die Adoption natürlich nicht, wenn die Kids das so wollen. Mit Papas Erbe hat es nichts zu tun; an dessen Freibeträgen ändert sich durch die Adoption ja nichts. Nur falls die Stiefmutter Deiner Kids mit Reichtümern gesegnet ist und diese Deinen Kindern vermachen möchte, spielt das überhaupt eine Rolle.

Mich persönlich haben solche Gedanken nie umgetrieben; ich lebe zwar nicht von der Hand in den Mund, aber ich hatte auch nie die Idee, meinen Kids besonders viel Materielles hinterlassen zu müssen: Die haben eine tolle Schulbildung bekommen und studieren aktuell beide; danach müssen sie selbst schauen, wo sie bleiben. Meine eigene Kohle kann ich schon selbst verjuxen; die muss nicht aufbewahrt werden, "damit die Kinder es mal besser haben als ich". Die zauberhafteste Ehefrau von allen und ich werden sicher noch viel reisen in den nächsten 20-30 Jahren. Wenn am Ende noch was übrig ist: Schön. Wenn nicht: Auch egal. Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Wenn die Verhältnisse so sind wie beschrieben, ist es vielleicht am besten, das Verhältnis zu Deinen Kids zu konzentrieren auf das, was es wirklich ist: Eine zwischenmenschliche und keine rechtliche Angelegenheit. An allem, was Euch durch eine gemeinsame Vergangenheit und Erinnerungen verbindet, ändert sich ja nichts.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2013 18:04