Hallo,
ich habe in dieser Woche einen Termin beim JA.
Grundsätzlich geht es für mich darum, darauf hinzuweisen, dass mein Umgang ständig sabotiert wird und ich,
wie viele andere hier im Forum auch, ein reiner Bittsteller bin, der auf die Gnade der Kindsmutter angewiesen ist.
Was sollte man beim JA ansprechen und wie?
mich stört beispielsweise enorm, dass meine Ex mich überall in Verruf bringt und mich diskreditiert, im engesten Umfeld des Kindes. Gehört das in ein Gespräch mit dem JA? oder sollte das eher vor Gericht dokumentiert werden (Termin in 2 Wochen wg. nachehelichen Unterhalt)?
Danke
Lillipop
Moin,
du solltest dort hin gehen und deinen Fall schildern. Ruhig und sachlich. Ohne schlecht über die KM zu reden,
das ist wichtig.
Bitte das JA um ein Vermittlungsgespräch mit KM und dir. Dann laden die euch beide zum Vermittlungsgespräch
ein.
Wahrscheinlich erst einmal jeden getrennt. Verweigert sie, steht dir der Weg zum Gericht offen.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
mich stört beispielsweise enorm, dass meine Ex mich überall in Verruf bringt und mich diskreditiert, im engesten Umfeld des Kindes. Gehört das in ein Gespräch mit dem JA? oder sollte das eher vor Gericht dokumentiert werden
Das sollte dein RA der Gegenseite mitteilen (schriftlich). Beim JA wäre ich da erst mal vorsichtig, da du es nicht beweisen
kannst. Zudem solltest du nicht schlecht beim JA über die KM reden.
Termin in 2 Wochen wg. nachehelichen Unterhalt)?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Richter hört sich diese belange sodann auch nicht an.
Das muss dein RA mit der RAttin oder RA der (H)exe klären.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Gespräch beim JA ein gemeinsames Gespräch ist, also ist Sie auch dabei.
Das mit dem Gericht und dem Ansprechen von übler Nachrede sehe ich anders, es geht hier um Verwirkung von Unterhalt, zumindest empfinde ich das so 🙂
Moin,
ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Gespräch beim JA ein gemeinsames Gespräch ist, also ist Sie auch dabei.
Gut. Dann erst mal abwarten, sagt sie ab, lass dir vom JA was schriftlich geben, oder Bestätigung per Mail.
Das mit dem Gericht und dem Ansprechen von übler Nachrede sehe ich anders, es geht hier um Verwirkung von Unterhalt, zumindest empfinde ich das so
Jein. Ich gebe dir zum einen Recht, du kannst die Verwirkung des Unterhaltes beantragen, wenn die Ex nachweislich versucht
hat, dich "vermögend zu schädigen". Letzteres musst du nur auch nachweisen können. Da der Termin schon in 2 Wochen statt-
findet, denke ich, das wird knapp.
Wurde seitens deines RA Antrag auf Verwirkung des UH beantragt?
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
muss RA vorab den Antrag auf Verwirkung stellen?
ich dachte der Termin gilt zur Anhörung und Anträge werden dort oder später gestellt
Moin,
muss RA vorab den Antrag auf Verwirkung stellen?
Grundsätzlich kann ein Gericht nur über Anträge entscheiden. Er muss also etwas beantragen, damit das Gericht
darüber entscheiden kann.
In der mündlichen Verhandlung wirst du es zwar einfliessen lassen können, ob dies jedoch dann noch Beachtung
findet, ist fraglich.
ich dachte der Termin gilt zur Anhörung und Anträge werden dort oder später gestellt
Die Anträge werden vorher gestellt. In der mündlichen Verhandlung soll versucht werden, eine Einigung zu erzielen.
Richter tendieren hier häufig zum Abschluss eines Vergleiches. Dies solltest du möglichst vermeiden. Dann hast du
nämlich im Nachhinein keine Rechtsmittel mehr.
In der Verhandlung wird es höchstwahrscheinlich dann auch ein Urteil geben.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Eine Verwirkung kann man nicht beantragen. Man kann lediglich beantragen, die Klage abzuweisen. Als Grund für die Klageabweisung kann man sich dann auf die Verwirkung berufen. Die Verwirkung muss wiederum begründet und bewiesen werden, sogenannte Verwirkungsgründe.
Grundsätzlich können Anträge auch in der mündlichen Verhandlung gestellt werden. Normalerweise fragt der Richter bei Nichteinigung auch danach und dann heisst es, dass beide Parteien gemäß ihren Schriftsätzen von dann und dann Antrag etc. pp stellten. Entscheidung ergeht am so und sovielten usw.
RTFM = Read the fucking manual
Moin Comet,
ich gebe dir Recht, jedoch ist es, so denke ich "taktisch" sinnvoll, wenn es bei Gericht liegt und der
Richter sich schon mal einlesen kann.
Der Schuss in der mündlichen Verhandlung könnte nach hinten losgehen, wenn der Richter nicht gewillt
ist, sich damit zu befassen oder gleich auf einen Vergleich abfährt. Mit einem Vergleich hätte er eh schon
schlechte Karten.
Bei schriftlichem Antrag, muss er vor dem Prozesstermin sich damit auseinandersetzen. Das hätte den
Vorteil, dass lollipop´s RA direkt Bezug darauf nehmen kann.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hallo,
der Termin ist abgesagt worden, da wir herausgefunden haben, dass der Termin einzig dazu dienen sollte, ob ich mein neues Gehalt offenlegen muss,
dem habe ich zugesagt, da das Gericht das sowieso entschieden hätte.
wenn das Gehalt offengelegt it, dann muss entschieden werden, ob der Jobwechsel trennungsbedingt ist oder nicht, dann muss entschieden werden wie hoch der nacheheliche Unterhalt ist und dann wird hoffentlich die Scheidung terminiert.
ein langer Weg :exclam:
Hallo lollipop,
aber lieber etwas länger aber dafür gründlicher. Dann hat der Weg hoffentlich auch irgendwann ein Ende und ist nicht nur der Anfang von immer neuen und immer steinigeren Wegen.
Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Moin lollipop
aber lieber etwas länger aber dafür gründlicher. Dann hat der Weg hoffentlich auch irgendwann ein Ende und ist nicht nur der Anfang von immer neuen und immer steinigeren Wegen.
Genau
Gruss Wedi
Ps.Gestern gut gefeiert?Glüchwunsch nachträglich.