Was sind die Aufgab...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was sind die Aufgaben der Familienhilfe?

 
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Meine Ex ist seit ca. 8 Monaten in Betreuung vom JA, bis Oktober kam 3x wöchentlich Familienhilfe. Jetzt wurde die Betreuung verlängert bis Januar, im so genannten Fortschreibungsplan stehen nur positive Entwicklungen.
Es ist die Rede von besserem Umgang mit den Kindern, Führung eines Haushaltsbuches, Schuldenabbau usw.. Wie kann es bei so einer intensiven Betreuung passieren, dass meine Ex schon wieder eine Wohnung wegen Mietschulden verloren hat? Ich weiß, einige von Euch werden sagen das geht mich nichts an. Aber mein Sohn verliert nun wieder sein zu Hause und ich habe langsam wirklich das Gefühl, dass JA und Familienhilfe hier völlig versagen und sich die Situation der Kinder in keinster Weise verbessert hat.
Sind die Mitarbeiter der FH nicht dazu da, um genau solche wichtigen Dinge wie z.B. die Mietzahlung zu kontrollieren oder liege ich da falsch?

Gruß Willi 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2013 19:27
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Willi,

Du zerbrichst Dir tatsächlich schon wieder den Kopf über Dinge, die Dich nichts angehen. Ob und warum Deine Ex ihre Wohnung verliert, kannst Du nur durch intensive Beschäftigung mit der Dame und ihren Lebensgewohnheiten herausfinden, die Dir nicht (mehr) zusteht; auch nicht unter dem Etikett "ich mein's doch nur gut". Und was die Familienhilfe in ihrem Haushalt tut, geht Dich ebenfalls nichts an. Die Dienstaufsicht über die Familienhilfe hast Du gleich gar nicht.

Wie die Situation im Haushalt Deiner Ex ist und ob sie sich verbessert oder verschlechtert hat, kannst Du sowieso als Letzter objektiv beurteilen. Lass es einfach; Du bist nicht dafür verantwortlich - und würdest auch nicht haben wollen, dass Deine Ex ständig ihre Nase in Deiner Wohnung hat. Du hast unter alles andere als idealen Umständen mit ihr ein gemeinsames Kind in die Welt gesetzt; jetzt müsst Ihr beide schauen, wie Ihr das Beste daraus macht: Du in Deinem Dunstkreis und sie in ihrem.

Es wird Dein Leben die nächsten 15 Jahre nicht besser machen, wenn Du Dich ständig mit Deiner Ex und ihren (angeblichen) Fehlern beschäftigst. Also lass es einfach.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2013 19:58
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Willi,

die Familienhilfe wird in der Regel von freien Trägern übernommen, die von diesen Aufträgen abhängig sind.
Worum es bei der Familienhilfe geht steht im Hilfeplan. Was Deine Ex nicht will wird also definitiv nicht gemacht.
Es gibt keine Behörde, die Deine Ex kontrolliert (kontrollieren kann).

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2013 20:33
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo! Susi, das verstehe ich schon. Die FH ist ja Hilfe und nicht Kontrolle. Nur vom JA verstehe ich es nicht. Und Brille, das hat wirklich nichts mit nachschnüffeln zu tun. Ich hole meinen Sohn immer ab und bringe ihn zurück zur KM, wie würdest Du denn gucken wenn plötzlich keiner mehr da ist, die Möbel auf der Wiese hinter dem Haus stehen und Du weißt gar nicht wo Dein Kind jetzt ist?
Aber ich habe es verstanden und werde wieder mal nichts unternehmen.
Gruß Willi

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.11.2013 19:20
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Willi,

wie würdest Du denn gucken wenn plötzlich keiner mehr da ist, die Möbel auf der Wiese hinter dem Haus stehen und Du weißt gar nicht wo Dein Kind jetzt ist?

ich würde sparsam gucken und mir meine Gedanken machen. Aber ich würde sie für mich behalten, weil ich wüsste, dass es nicht meine Aufgabe ist, meine Ex oder die Familienhilfe zu wasauchimmer zu erziehen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2013 20:23
(@fruchteis)
Registriert

Moin Willi,

es kann durchaus richtig, wichtig und auch für das Kind nützlich, kann Ergebnis der Hilfe sein, die Wohnung zu wechseln.

Erst wenn dieser Wechsel Dich mit Deiner Familie (in spezieller Organisation  :wink:) nachhaltig negativ berührt, solltest Du Dir Gedanken machen.

Ansonsten spricht auch nichts dagegen, dem Kind (und auch der Mutter) Deine Hilfe zum Umzug anzubieten.
Groove Dich ein bisl in die positiv gestimmte Elternebene ein. Hmmh? 🙂

W.    

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2013 20:36