Hallo,
habe gestern einen Brief ´meiner Versicherung bekommen, das ab jetzt die Unfallversicherung wieder fällig wird.
Nach meinem Auszug habe ich die Versicherung gebeten, das sie mich aus dem Vertrag entlassen, da ich nicht die finanziellen Möglichkeiten hatte, jeden Moant einen Betrag von 20€ für diese Versicherung aufzubringen.
Das Angebot der Versicherung war dann, das sie die Versicherung erstmal ein Jahr auf "Eis" legen und ich für diese Zeit keinen Beitrag bezahlen müsste, aber auch somit für dieses Jahr nicht versichert wäre. Die dauer des Vertrags würde sich dann allerdings um ein Jahr verlängern. Nach dem Jahr könnte man weitersehen.
Nun ist das Jahr vorbei und ich kann mir den Versicherungsbeitrag immer noch nicht leisten.
Wie mach ich jetzt der Versicherung klar, das ich das Geld nicht habe (zum Zeitpunkt des VErsicherungsabschluss war es ja eine ganz andere Situation) und das sie mich aus dem Vertrag entlassen.....??????
Hat da jemand Erfahrung mit???
Liebe Grüße Taccina
[Editiert am 12/12/2004 von Taccina]
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
bist Du zufällig bei der Gothaer-Versicherung ?! Mit denen hatte ich das gleiche Spiel. Die haben mich nicht aus der Familienunfallversicherung gelassen (Beitrag damals über 100,- DM/Monat). Ich musste drei Jahre lang Beiträge für Leute bezahlen, mit denen ich nicht mehr zusammenlebte. Die hätten mich bis in die Pfändung getrieben; alles Bitten und Flehen half nichts! ;(
Ich hatte damals sämtliche Verträge bei der Gothaer und war immer zufrieden, vermutlich, weil ich sie nie in Anspruch genommen hatte. Das Verhalten war für diese Versicherung sehr kurzsichtig. Ich habe nach Ablauf dort alles gekündigt (KFZ, Haftpflicht, Rechtschutz, etc.). Meine Eltern und Geschwister haben dort ebenfalls alles gekündigt. Man muss den Leuten gleich damit drohen, sonst ziehen die einem ohne mit der Wimper zu zucken das letzte Hemd aus!! :gunman:
LG Uli
[Editiert am 12/12/2004 von Uli]
hallo taccina,
ich hab das auch mal versucht, aber mir ist es auch nicht gelungen aus der unfallversicherung raus zu kommen 🙁
ich mußte warten bis der vertrag ausläuft und konnte dann erst kündigen.
bei mir war es die hamburg mannheimer...also das kommt wohl nicht auf die gesellschaft an, das ist leider überall so.
lg....JuNi
Hallo Taccina,
läuft die Unfallversicherung nur für dich?
Schau mal in der Police nach, ob da nicht eine Kündigungsfrist drinsteht.
Wenn ja kündigst du per Einschreiben mit Rückschein fristgerecht.
Wenn nicht, setze ein Schreiben auf, daß sich deine finanzielle nicht verändert hat und du nicht in der Lage bist die Beiträge weiterhin zu zahlen. Du bittest dann um Entlassung aus dem bestehenden Versicherungsbetrag.
Mal abwarten was kommt. Ich habe alle Versicherungen bei der Axa, nicht die billigste aber die haben mir damals sehr geholfen, aus Verträgen herauszukommen oder die Beiträge zu senken.
Viel Erfolg
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo,
danke für die antworten.
Ich bin bei der Victoria versichert.
Bei der Hausratversicherung haben sie damals nen Aufhebungsvertrag gemacht, da ich ja nichts mehr hatte als ein paar Bkleidungsstücke. Da musste ich dann ein Schreiben aufstellen, das der Wert an Besitz weniger als 1000€ ist.
Um die auf "Eis" Stellung der Unfall zu erreichen, musste ich sämtliche Einkunftsnachweise (also Sozialhilfe Bescheide) einrichen.
Es wurde mir dann zugesichert, das ich erstmal ein Jahr lang die Beiträge nicht bezahlen musst.
Allerdings gingen immer wieder Mahnungen und am Ende Inkasso Schreiben ein. Ich hab dann Wiederspruch eingelegt und dem Inkasso Büro die Lage geschildert, die sich dann wieder mit der Victoria Versicherung in verbindung setzten. Die Victoria versuchte alles von sich abzuwenden, sie hätten niemals von meiner Situation gehört. Doch ich hatte noch das Fax (inklusive Sendebestätigung) aufgehoben, mit dem ich Beweisen konnte, das ich das ich mich zu der Versicherung geäußert habe und das ich um Aufhebung des Vertrags gebeten habe. Das war mein Glück.
Der Vertrag steht auf meinem Namen sollte bis 1.11.07 laufen, hat sich aber bis 1.11.08 verlängert. Vertragsablauf wäre somit am 1.11.08. Also keine Chance vorher raus zu kommen.
Ich hoffe nur ich habe nicht so ein Pech wie Uli und JuNi. Ich weiss nämlich echt nicht, wie ich das Geld monatlich aufbringen soll. Sind zwar "nur" 20 Euro, aber für mich ist das ein Batzen Geld....
Was kann mir denn passieren, wenn ich das nicht zahlen kann?
Gibt es nicht irgendwas was ich anbringen kann, das ich bedingt der geänderten Lebensverhältnisse da raus komme?
Ich würd die Versicherung ja gerne behalten, aber ich kann sie mir nun mal nicht leisten.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Die Gothaer ist bei mir am Schluss ganz übel vorgegangen. Hat mir ehrabschneidende Briefe ins Haus geschickt. Die hatten sich mit meiner Exe in Verbindung gesetzt und diese zu meiner finanziellen Situation befragt !!!! Exe hatte denen gesagt, ich sei stinkreich und hätte mir gerade wieder ein neues Haus gekauft (komplette Lüge!). Ich wurde dann angeschrieben, wie ich dazu käme Versicherungsprämien zu prellen, wo ich doch wieder frischer Hausbesitzer sei usw usf.. Zeitgleich wurde mein PKW aufgebrochen und das Autoradio entwendet. Diesen Schaden hat die Gothaer trotz mehrfachen Anmahnens nie ersetzt. Heute bin ich komplett über meine Frau bei der HUK versichert. Dinge von Wert besitze ich sowieso nicht mehr.
Ich bin aus keinem meiner Verträge vor Fristablauf herausgekommen!!
LG Uli
Hallo Taccina,
diese Versicherungen sind wohl das Übelste was es gibt.
Als ich damals daheim weg bin, hab ich ne Haftpflicht bei der DEVK abgeschlossen, da steht in meinen Unterlagen klar, daß die Versicherung erst nach 2 Jahren zu kündigen ist.
Naja ich hätte sie dieses Jahr nicht mehr gebraucht, dachte...da muß ich jetzt durch.
Ich kündigte die Versicherung fristgerecht , da ich ja jetzt bei meinem Mann mit versichert bin.
Was glaubst Du was ich für nen Brief bekommen hab 😮
Steht da doch glatt, ich muß sie Versicherung ganze 6 Jahre haben :question:
ABER..wenn ich nachweisen kann, daß mein Mann schon länger in einer Haftpflicht ist wie ich, ist das laut Gesetzesgeber nicht ok, daß man eine Doppelversicherung hat und nicht entlassen wird.
Jetzt hab ich der DEVK die Versicherungsnummer etc von meinem Mann zuschicken müssen.
Die wollten natürlich auch wissen, wie lange er schon versichert ist.
Das gab ich natürlich mit einem Grinsen an.
Seit 1966, da er da in die Bundeswehr ist und da auch über den Verband versichert ist 😀
Ob die wohl blöd glotzen?
Sind ja schon einige blöd da gestanden, als sie den Altersunterschied laßen, bzw hörten*kicha
Aber das Blöde is ja oft, daß man aus Haftpflichtversicherung auch nur im Schadensfall raus kommt.
Hmm..ich hoffe natürlich, daß Dir kein Unfall passiert, so daß Du dann einen Grund hättest, aus dieser Geisel raus zu kommen.
Aber über die Victoria hab ich selbst auch noch nix Gutes gehört 😡
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Melly
Hallo an alle Leute die von Versicherungen gegeißelt werden bzw. wurden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszug aus:
http://www.forium.de/do/showNewsDetail?itemId=12584§ionId=12887&catId=1040
Kündigung?
Bei einer Vertragsdauer von mindestens einem Jahr verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, wenn Sie nicht mit einer Frist von drei Monaten vor dem Ablauf des jeweiligen Versicherungsjahres kündigen. Kündigen können Sie auch nach der Schadenzahlung oder wenn die Leistung durch die Versicherung verweigert wird. Die Kündigung muss dann aber spätestens nach einem Monat bei der Versicherung eingegangen sein..
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses zählt für sämtliche Versicherungen,ob nun Unfall- Haftpflicht- oder Hausratversicherung. Zum Leidwesen der Versicherungen passiert es immer wieder, das diese Gesetzesklausel mißbraucht wird. Leute fallen in der Freizeit von der Leiter und haben Rückenschmerzen (und lesen den obrigen Link), machen bei einem Freund eine Vase kaput oder vergessen einfach ausversehen das Bügeleisen auf dem teuren Pullover, nur weil sich der Sohnemann den Kopf gestoßen hat.
Jetzt mal ehrlich. So etwas finde ich total unfair.
MFG
Hallo Taccina,
nur ein weiterer Ansatz, falls du nicht aus dem Vertrag kommst: Setze dich mit dem zuständigen Außendienst in Verbindung, um ein persönliches Gespräch zu erreichen. Ich mache das lieber als nur telefonisch alles abzuwickeln. Bitte ihn durch deine geänderten Verhältnisse den Vertrag anzupassen. Mit etwas Geschick kannst du wertmäßig die ganze Sache herunterfahren. Du läßt alle Personen, die du nicht mehr abdecken willst herausnehmen und die einzelnen Leistungen abspecken.
Es wäre ein "Plan B", falls sie dich an den Vertrag binden wollen und dich nicht herauslassen. Kündigungsbedingungen stehen in den Vertragsunterlagen. (Ich schau mal bei mir, wie es in meinem Fall aussehen würde.)
LG
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo PapaNico,
ich habe grade bei "meinem" Versicherungsbüro angerufen. "Mein" Versicherungsvertretter war leider grade nicht im Haus. Hab dann der Frau am Telefon die Lage erklärt und das sich meine finazielle Situation nocht nicht geändert hat. Sie meinte sie würde es weiterleiten und sie würden sich dann telefonisch bei mir melden.
Ein persönliches Gespräch geht leider im moment nicht, da ich ja jetzt 450km weit wech wohne.
Ich hoffe mal das "mein" Versicherungsvertretter es schaffen kann, mich aus dem Vertrag zu entlassen.
Ich werd berichten, wie es ausgegangen ist!
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
also wenn Du nicht mehr in dem Einzugsberech des Versicherungskaufmanns bist, laß Dir von der Versicherung einen neuen Kundenberater nennen.
Oder Du setzt Dich direkt mit der Hauptstelle in Verbindung.
Hab ich damals bei meiner privaten Zusatzkrankenversicherung gemacht.
Hab jetzt keinen direkten Ansprechpartner mehr vor Ort und kläre alles mit der Bayerischen Versicherungskammer telefonisch oder schriftlich...da hier in NRW kein Bayer für mich zuständig ist 😀
Also, versuchs mal auf diesen Weg.
Gruß
Melly
Hallo Melly,
klar werde ich früher oder später einen Vertretter hier haben, aber ich scheu mich auch ein wenig davor, in dieser Sache jemand neuen mit rein zu "ziehen".
Mit dem Vertretter in meiner Heimat kam ich immer ganz gut klar.
Hab auch schon den ersten Rückruf vom Büro erhalten, ich soll den Beitrag für Dezember bezahlen und dann würde der Vertretter versuchen eine weitere auf "Eis" Legung zu erwirken.
Ich hab dann klipp und klar gesagt, das mich das auch nicht weiter bringt, da sich meine finanziellen Gegebenheiten wohl auch in absehbarer Zeit nicht ändern würden. Das ich mit dem Kind so grade mit dem vorhandenem Geld hin komme. Sie wollte nochmal mit den Vertretter reden ob er einen Ausweg wüßte....und ob er da was für mich tun kann.
Ich denke ich warte das jetzt mal ab.....vielleicht klappts ja. Und wenn dann will ich das auf jeden Fall schriftlich haben. Nicht das mir dann wieder Mahnungen ins Haus flattern.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
ich soll den Beitrag für Dezember bezahlen und dann würde der Vertretter versuchen eine weitere auf "Eis" Legung zu erwirken.
Mieses Vorgehen von denen! Es könnte deine Zahlungsfähigkeit und -willigkeit daraus abgeleitet werden. Ferner könnte es das Wiederaufleben nach Unterbrechung bedeuten.
Ich würde nicht zahlen - egal wen oder was die mir ins Haus jagen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hi Taccina,
ich kann mich da deep nur anschließen und würde nciht zahlen. Damit beweist du das es ja doch geht...nicht das dir daraus ein Strick gedreht wird. bedenke bitte auch, dass die Vertreter vor Ort ja auch am Gewinn deiner Versicherung beteiligt sind...
LG
Biga
Hi Deep,
danke für Deinen Rat.
Ich werde auch nicht bezahlen, da die Beitragszahlungen eh erst wieder im Januar beginnen sollte.
Die Frau meinte am Tel zu mir, für Dezember könnten sie da nichts mehr für mich tun. Daraufhin schaute ich dann nochmal auf den Brief und sagte, das ich Dezember auch noch nicht zahlen müsste, da der Beitrag erst ab Januar wieder fällig wäre. Daraufhin stockte sie nur: "Ach so...."
Vielleicht war das auch ne kleine Falle...keine Ahnung...man muss ja heutzutage vorsichtig sein mit dem was man macht und tut. Erzählen können die einem am Tel viel...solange man es nicht schriftlich hat, hat man eben nix in der Hand
Ich hatte mir auch schon sowas gedacht, das sie mir dann Zahlungsfähigkeit nachweisen wollen.
Ich warte einfach mal ein zwei Tage ab, ob ich nen Rückruf bekomme...wenn nicht, dann werde ich mich dort wieder melden..
Werd aufjedenfall alles veruchen da raus zu kommen...
Werde mal meine Einnahmen und Ausgaben vorlegen und dann mal fragen, ob sie es dem Kind gegenüber verantworten könnten, das ich monatlich auch noch 20€ für ne Versicherung bezahlen soll. Sind im Jahr immerhin 240€.
Sorry, für diese Einstellung, aber ich denke, die "Bonzen" mit Geld können sich sonst nicht vorstellen wie es ist, wenn ein Kind Schuhe braucht und man nicht weiß wo man das Geld dazu hernehmen soll.
Ich versteh übrigens nicht wo das Problem liegen soll, die Versicherung aufzuheben. Wennich nicht zahle, brauchen sie auch keine Leistungen im Schadensfall zu bringen.
Deutsche Bürokratie...schlimm....
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hi Taccina.
Da fast alle Versicherungsvertreter auf Provision arbeiten und ja schließlich auch Geld zum Leben brauchen kannst du es, glaub ich, schon vergessen sie mit der Aussage "dem Kind gegenüber verantworten" vergessen. Durch diese Provisionsbasis sind die meisten Vertreter schon gegen persönliche Gefühle dem Kunden gegenüber abgestumpft.
Ich finde das zwar menschlich nicht korekt aber wer es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, der braucht ja kein Versicherungsvertreter zu werden.
MFG
Hallo PhoeniX
im Prinzip hats Du schon recht!
Hab aber noch nen kleinen Trumpf im Ärmel...mal sehen ob ich den ausspielen kann.
Meine Heimat ist ein mini kleines Dorf und überall rundrum liegen kleine Dörfer.. Dort hat "mein" Versicherungsvertretter viele Kunden...aber auch konkurenz.
Wie würden wohl die Menschen dort reagieren, wenn sie erfahren würden, das man im NOTFALL nicht aus der Versicherung raus kommt und der gute Mann nur auf sein Wohl bedacht ist? Und sowas tritt sich in eienm Dorf schnell breit. Lieber einen verlieren als einige?
Mein Vater wäre schon der Erste der aus allen Versicherungen (die er alle bei der Victoria hat) austreten würde....Gründe dafür werden sich schon finden.
Ziemlich gemein von mir, ich weiss....aber anders wird man es wohl auch nicht schaffen.
Naja, wie gesagt, abwarten. Bisher bin ich mit dem Vertreter eigentlich immer ganz gut weg gekommen, auch wenn mal ein Schadensfall war....
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hi Taccina,
sind schon die richtigen Gedanken, die du hast. Behalte diese Möglichkeiten als "Druckmittel" für eine Verhandlung mit dem ADM deiner Versicherung im Auge. Oft lenken sie ein, wenn sie merken, dass es ernst wird..
Hast du schon mal nach den Kündigungsklauseln geschaut?
LG
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo Papa Nico,
leider kann ich nach keinen Kündigungsklauseln sehen, da mein Noch Gatte ja so "nett" war, alle meine Unterlagen zu vernichten oder sich den allerwertesten damit abzuwischen oder was weiß ich, was er damit angestellt hat. Ich hab sie jedenfalls nie bekommen. Somit habe ich die Police nicht hier.. 🙁 ..hab aber ein Duplikat angefordert.....aber man weiss ja wie schnell Versicherungen sind, wenn man was von denen zu bekommen hat....aber wehe die haben auch nur 50 Cent Forderungen...dann sind sie schnell bei der Sache 😡
Habe nur diesen Brief da..bzw einige Briefe und da steht drin das die Versicherung erst zur ablaufzeit gekündigt werden kann... also 2008... 🙁
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina
leider kann ich nach keinen Kündigungsklauseln sehen, da mein Noch Gatte ja so "nett" war, alle meine Unterlagen zu vernichten oder sich den allerwertesten damit abzuwischen oder was weiß ich, was er damit angestellt hat.
Bei einer Vertragsdauer von mindestens einem Jahr *oder länger* verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Jahr, wenn Sie nicht mit einer Frist von drei Monaten vor dem Ablauf des jeweiligen Versicherungsjahres kündigen.
Das ist die gesetzliche Kündigungsregel. Alles was da weiter steht sind "nur" Regeln wann eine Versicherung dich kündigen kann und das du wenn du von denen gekündigt wirst die bis zum Vertragsende ausstehenden Versicherungsprämien zu zahlen hast.
Wie würden wohl die Menschen dort reagieren, wenn sie erfahren würden, das man im NOTFALL nicht aus der Versicherung raus kommt und der gute Mann nur auf sein Wohl bedacht ist? Und sowas tritt sich in eienm Dorf schnell breit. Lieber einen verlieren als einige?
Klar ein Argument aber nur ein i-tüpfelchen. Genauso kann er behaupten das du nur nicht Zahlungswillig bist. Wenn er bei seinen Kunden behauptet, das man wohl aus Kolanz rauskommt wenn man vernünftige Argumente anführt du aber keine hättest dann bist du die Dumme.
Für solche Fälle werden Vertreter extra geschuhlt und "erpressen" lassen die sich äußerst ungern und dürfen sie sich auch nicht lassen (übertrieben gesehen:Verhandlungen wie bei Terroristen). Desweiteren muß er sich bei seinem Chef dafür verantworten wenn er dich aus der Versicherung, ohne für den Chef ersichtlichen Gründen, ertläßt und das kann seinen Job gefärden. Bei vielen Versicherungen ist es auch noch so geregelt das die Provision zurückgezahlt werden muß wenn der Vertrag vorzeitig gekündigt wird.
Ich selber habe ein Vertreterseminar besucht, da ich auch mal daran gedacht habe Vertreter zu werden was jedoch daran gescheitert ist, das mir das Risiko mit den Provisionen zu hoch war.
800€ Festgehalt + Provision sind da standart.