Grade hab ich den Rolladen in der Küche etwas runtergelassen, um auf meinem Bildschirm etwas besser sehen zu können. Ich dachte ich seh nicht richtig. Plötzlich schwärmten da duzende von Bienen rum. Anscheindend fand ein Bienenschwarm es in den letzten 2 Tagen prima ein Nest in dem Rollokasten zu bauen.
Nun ist guter Rat teuer. Damit fällt wohl die nächsten Tage das Essen auf der Terasse aus, die ist nämlich direkt vor dem Fenster. Im Bürgerbüro ist natürlich heute niemand mehr, morgen ist Feiertag und ich hab keine Ahnung an wen ich mich wenden muß, um den Schwarm wieder loszuwerden. Oder meint ihr ich soll einfach mal die Straße runter, da verkauft einer Honig aus eigener Prodution. Vielleicht kann der uns ja befreien???
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
bei uns wird jedes Jahr ein Nest gebaut.
Dieses Jahr hat LG das beginnende Bienennest zerstört, nur die Hornissenkönigin will noch nicht weg.---> Die sind zwar geschützt, aber mit Kindern findet man dann den Artenschutz neben dem Sandkasten nicht wirklich prickelnd.
Ich weiß aber, daß bei uns sonst die Feuerwehr kommt, oder aber ein Imker. (nur keine Ahnung, was der Spaß dann kostet :redhead:)
lg, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Dieses Jahr hat LG das beginnende Bienennest zerstört]
Aber wie macht man das in einem Rollokasten? Der Spalt ist ja nciht so ewig groß?
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Naja, wenn das Nest schon größer ist (also nicht nur die Königin ab und zu rausguckt) und es dann noch schwer zugänglich ist, wäre ICH jedenfalls nicht so wagemutig da alleine "rumzustochern".
Außer man ist masochistisch veranlagt....(vermutlich könnten einige Exmänner jetzt HIER schreien :rofl2:)
Nee, ich würde wirklich erst mal den Imker anrufen. Vielleicht kann er ja helfen.
lg, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
*seufz*
Na, dann werden wir wohl mal bei dem Imker die Straße runter nachfragen. Vielleicht ist der ja froh und bekommt so ein neues Völkchen
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Wenn es denn wirklich Bienen sind.....bei Paulina schaut ja offenbar aus dem Bienennest eine Hornissenkönigin 😉 - dann könnten die ja sogar vom Imker die Straße runter stammen. In dieser Zeit schwärmen die Bienen nämlich gerne - d.h. eine zweite Königin verläßt ihren Stock zusammen mit ein paar Tausend Bienen, um ein neues Volk zu gründen. Und meist fliegen die nicht sehr weit sondern lassen sich wenige Hundert Meter vom Stammsitz erst einmal nieder. Allerdings eher sehr sehr selten im Rolladenkasten; das sieht mehr nach Hornissen oder Wesoen aus.
Viel Glück!
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hallo Tina,
was machen Deine Bienen? Sind sie schon weg? Imker erreicht???
@weserfrosch
Nein, das hast Du falsch verstanden. Wir haben hier regelmäßig Bienen- und Hornissennester am Haus 😉
lg, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
@ paulina....
sorry sorry - falsch verstanden........
dann seid ihr aber bei den fliegenden mit-lebewesen seeeeeeeeeeeeeeeehr begehrt! 🙂 🙂
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hallo ihr beiden,
nein paulina. Die Viecher sind noch da, sind tatsächlich Wespen. Inzwischen hat sich im Busch am Ende des Gartens noch ein Bienenschwarm niedergelassen. Den kriegen wir aber mit dem Imker leicht los. Die Wespen sind da schon heikler, die dürfen nämlich nur mit Genehmigung entfernt werden und auch nur dann, wenn es keine andere Möglichekit gibt. Ich hoffe mal das es reicht, das die Viecher im Rollokasten vor der Terasse nisten udn das wir 3 Kinder haben. Allerdings überelgen wir, ob es auch ne elegante Möglichkeit gibt ohne erst nachzufragen 😉
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
das ist natürlich gar nicht gut.
Ich weiß ja nicht wie Euer Rollokasten angebracht ist, uns hat man nämlich gesagt, wir könnten ja trotz Kinder einfach ein "Fliegengitter" anbringen. Dummerweise sind die Viecher durch die Gurtöffnung gekrabbelt --> Nest wech.
Aber, bei Euch ists ja dann noch auf der Terasse. :puzz: Hat denn der Imker schon was geraten? Nicht das das nun noch ewig dauert, wegen Schreibkram o.ä.
*seufz* trotzdem noch einen schönen Abend.
lg, paulina
Männe sabblet die ganze Zeit dazwischen und meint, macht der Imker auch weg. Aber weil Ihr ne Genehmigung braucht, sage ich das nunmal nicht so laut 😉
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Ja den Imker haben wir noch nicht erreicht und gestern waren wir den ganzen Tag auf Radtour und heute im Freibad. Aber morgen ist der kerl auch leichter erreichbar.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi!
Am Besten einen Imker oder Kammerjäger holen. Imker wird vermutlich billiger sein.
Die Feuerwehr kommt eingentlich nur, wenn Gefahr im Verzuge ist...oder wenn die Bienen im öffentlichen Raum sind.
Aber bitte nichts selber machen...ist zu gefährlich.
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
noch was.
lest mal was im BGB über herrenlose Bienenschwärme steht...*rofl*
http://dejure.org/gesetze/BGB/961.html
http://dejure.org/gesetze/BGB/964.html
Ist halt schon alt, dieses BGB!
Gruß BM RK,
...und nicht stechen lassen!
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hi zusammen,
bis Montag warten, Gemeinde anrufen und fragen, wer bei Euch zuständig ist. Hände wech von Wespennestern, keine Experimente mit "galanteren Lösungen", das geht nach hinten los. Wespenstiche (und es würde bei weitem nicht bei einem bleiben!) können gefährlich sein, vor allem, wenn sie bei dem Gestochenen urplötzlich eine anaphylaktische/allergische Reaktion hervorrufen.
Und Wespenstiche im Mund- Rachenraum können im Einzelfall *ironie an* leicht unangenehm werden. *ironie aus*
Hey midnightwish,
das Problem mit den Wespen kenne ich auch.
Wir haben irgendwo eins zwischen den Dachsparren....aber es hat bis jetzt noch niemand gefunden wo es wirklich ist. Die haben sich verdammt gut versteckt... und in ihr NEst reinfliegen tun sie von draussen...darum kan man das auch nicht so lokal orten...
Und ich sehe das immer wenn die Viehcher im Frühjahr aus ihrer starre erwachen... dann sind die noch nicht ganz fit, können noc nicht so fliegen und fallen vom Dachboden runter und ich hab die dann, halb tod...halb lebendig, vor meiner Wohnungstüre auf dem Flur liegen..
Unangenehm wird es dann, wenn da Schuhe stehen und die in die Schuhe fallen und man diese dann anzieht und das Viehch in Panik zusticht...
Wenns Bienen wären bei Dir, aus nem Völkchen von dem Imker um die Ecke, würde ich sagen, mach DIr keine Gedanken..."zahme" Bienen machen normalerweise nichts...
Bei meinen Eltern im Garten fliegen nämlich auch immer die Bienen vom Imker aus dem Dorf. Die fliegen in riesen Schwärmen durch die Blumenhecken und meine Mutter jähtet zwischen den Bienen das Unkraut und die Bienen stören sich nicht daran und haben auch noch nie zugestochen..
Aber bei Wespen wäre ich ebenfalls super vorsichtig...
Habt ihr auch Obstbäme im Garten??
Dann bitte vorsicht, wenn ich das Obst eßt... manchmal stecken die Viehcher in nem Apfel oder ner Birne drin....
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Tina,
was macht Dein Zoo 😉
lg, paulina
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ --- Dieter Nuhr
Der Bienenschwarm ist eingefangen und die Wespen noch da. Allerdings scheinen wir in friedlicher koexistenz leben zu können. Zumindest gibts bisher keine Probleme. Wir müssen nun noch mit dem Vermieter absprechen was unternommen wird.
Das nächste Problem bahnt sich aber in unserem Zoo schon an. Meine Große klagt seit nem Jahr immer wieder über Insektenstiche. Sie hat dann immer mehrere rote Flecken, die auch tratsächlich wie Stiche aussehen. Seit eingien Wochen hat sie rund um den Knöchel ganz viele solcher Stellen, die auch jucken. Das gleiche gilt für meinen Mann. Er vermutete das er die Socken in Verbindugn mit Schweiß nicht gut verträgt. So, nun waren beide beim Hautarzt und nächste Woche wird ein Allergietest gemacht. Er vermutet das sie beide gegen Katzen allergisch sind. Kann ich mir zwar schlecht vorstellen, weil sie ja mit Katzen aufgewachsen ist, aber mir graut schon davor wenn esw sich bewahrheitet. Wir haben vor einigen Monaten zu unserer Katze noch ein Pärchen aufgenommen und ich würde die drei nurungern abgeben und schon gar nicht ins Tierheim bringen wollen.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen