Aufnahmeantrag
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufnahmeantrag

 
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

So liebe Freunde,

ein wenig hatte ich mich ja in den letzten Wochen schon zu diesem oder jenem Thema geäußert oder diese oder jene Frage gestellt.
Nun darf ich mich also ab übermorgen zum vollwertigen Mitglied und Leidensgenossen dieses Forums und aller über dieses Forum Verbundenen und Verbündeten zählen. Übermorgen zieht meine Frau aus und ich darf morgen meinen Kleinen zum letzten Mal in sein Bettchen bringen. Er ist 18 Monate alt. Damit wird also alles, was ich in den Wochen und Monaten mir nicht auszumalen wagte, bittere Realität. Und der Umgangsboykott fängt schon an. Der Paartherapeut hat uns nahegelgt, 4 Wochen zu warten, bis ich das erste Mal Umgang habe. Für meine Frau ist das nun in Stein gemeißelt, es ist halt so. Und schon tauchen Probleme auf, wie das erste UmgangsWE zu gestalten ist, immerhin muss ich 360 km weit fahren und habe dort wo mein Sohn dann wohnt, keine Bleibe. Soll ich halt in ihrer Wohnung Umgang mit ihm haben.....
Sie lacht ja über alles, mit ihrem Unterhalt und Ihrem Sohn in Ihrer Wohnung und mir als Zahlesel. Spiel Satz und Sieg auf der ganzen Linie, aber leider nicht für mich.

Naja, was hilfts zu jammern, was hilfts zu heulen, einen Krieg wird es zu kämpfen geben und ich muss Obacht geben, dass mein Sohn nich zu sehr daran verlieren wird. Wenn ich denke, dass wir vor gerade mal einem jahr geheiratet haben und jetzt.... naja.

Ich hoffe, hier ab und an ein wenig trost und das eine oder andere helfende Wort zu lesen.

Viele liebe Grüße,

PaulPeter (ein entsorgter Vater mehr in diesem Land) 

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.07.2011 23:30
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey,

willkommen Peter - ja, jeder kennt diese Tage ...und es gibt bei weiterem schöneres. Das Gute was man sagen kann, ist dies: es kommen auch wieder bessere Tage...und wenn der Umgang klappt schläft ein paar Wochen später auch wieder ein zufriedenes Kind bei Dir zu Hause.

Bitte hör auf, Dir von irgendwelchen Fremden Dein Leben vorschreiben zu lassen. Was bringen solche Ansagen, wenn für die Ex-Partnerin alles klar ist und das Spiel seinen Lauf genommen hat? Weder braucht es 4 Wochen Wartezeit noch sonst was. Sondern ne klare Ansage und die lautet: Spätestens in 2 Wochen beginnt das regelmäßige Wechselmodell. Und Du liebe Ex hast genauso dafür zu Sorgen, dass es klappt wie ich. Und nein, wir werden uns nicht um gefüllte Taschen für den Umgang streiten - ich kaufe mir das selber, richte einen Schrank zu Hause ein und die liebe Ex kann ihre zu kleinen Sandalen und Jacken größe 62 behalten.

Auf in den Kampf, lieber Paul. Ein guter Anwalt für Familienrecht ist jetzt angsagt. Durch sämtliche gut gemeinten "Zugeständnisse" deinerseits verspielst Du das letzte Rest Selbstachtung, dass Deine Ex noch von Dir hat. Ach ja, während ihr Next wahrscheinlich schon mit ihr die neue Wandfarbe aussucht, während Du noch trauerst. Schild hoch, es geht los... Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 00:02
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo PaulPeter,

Der Paartherapeut hat uns nahegelgt, 4 Wochen zu warten, bis ich das erste Mal Umgang habe.

Somit gehört dieser sogenannte Paartherapeut m.E. in der nächstgelegenen Klapsmühle weggesperrt. Falls nicht sowieso schon geschehen, schlage ich vor, dass du diese "Paartherapie" mit sofortiger Wirkung beendest - man macht keine Therapie bei jemandem, der sich als Erzfeind entpuppt.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 01:11
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

Die Sitzungen haben wir nach 3 terminen abgebrochen (meine Frau teilte mit sie wolle sich trennen und sehe keinen Sinn mehr in den Veranstaltungen).
Naja, das mit den 4 Wochen Umgangspause war mir immer ein Dorn im Auge, für meine Ex aber in Stein gemeißelt. Insgeheim bin ich momentan gar nicht soooo unglücklich darüber, denn ich habe jetzt die Möglichkeit nochmal in den Urlaub zu fahren. Ich weiß, es mag egoistisch sein und meinem Sohn Unrecht tun. Aber nach 2 Jahren ohne einen einzigen Tag Urlaub (im Eigentlichen Sinne des Wortes) und 6 Monaten Ehekrise ist mein Akku alle. Unser letzter Urlaub war im Juni 2008. Im März 2009 wurde meine Frau Schwanger, wir haben uns aufs Kind gefreut, ihr ging es schlecht, wir konnten nur ab und an am WE auf Land fahren. Dann kam das Kind, dann haben wir geheiratet /zuerst vor dem Standesamt) ich habe die Stelle gewechselt, wir haben erneut geheiratet kirchlich), haben den Sommer über Wohnungen und Immobilien gesucht, dann sind wir umgezogen, und dann ging der ehekrach los. Im Dezember letzten Ajhres. Und seitdem komme ich an keinem einzigen Tag nach Hause und habe das Gefühl nach Hause zu kommen. Ich kennt das ja alle sicher.

Naja, es mag selbstsüchtig sein und bewertet mich wie ihr wollt, aber ich bin alle und am Ende. Fertig mit mir und der Welt. Ich wollte nun meinen Akku aufladen und dann mit ein bisschen Abstand von der Sache den nächsten Auseinandersetzungen ins Auge sehen.
Vielleicht ist es eine dumme Idee, aber wer weiß das schon. Jetzt fahre ich eben für 3 Wochen zum Wandern, Kopf auslüften und Gedanken klar bekommen.  Irgendwo muss ich doch meine Energie auch herbekommen.

Gruß, PaulPeter

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.07.2011 01:53
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Paul,

wenn Du mit der Situation Leben kannst, dann tu das. Die Akkus müssen auch wieder voll sein.

Auf der anderen Seite denk bitte auch dran: Gerade in diesen Phasen der Trennung werden oftmals fatale, kaum wiedergutmachbare Fehler begangen. Ob Gründe wie Akku leer etc. da ziehen, musst Du entscheiden. Um es anders auszudrücken: Im Krieg hat man auch selten Fronturlaub...

Für Deine Ex bieten sich auf jeden Fall hervoragende Möglichkeiten Fakten zu schaffen. Während Du weg bist und Dich entspannt. In der Zwischenzeit können Einflüsterer ihr Werk tun, der Neue (na, ist er schon da? -  er wird spätestens in ein paar Wochen auftauchen) sie emotional festigen, während Du noch alleine im Schwarzwald läufst. Dazu verlangen die Vorbereitungen zur Auflösung der Ehe Deinen bzw. den guten Blick eines Anwalts.

Auch nach einem Jahr werdet ihr schon finanziell tiefer verknüpft sein, als Du dir das heute vorstellst. Achte darauf, ob RA-Schreiben in der Zwischenzeit bei Dir eingehen. Ist schon das typische Einfamilienhaus auf Kredit gekauft worden, wo der Neue in ein paar Wochen einziehen kann? Auch das verlangt sorgfältigste Bearbeitung.

Es ist wichtig, die Akkus wieder aufzuladen. Aber prüfe ernsthaft, ob es in dieser Situation sinnvoll ist. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 02:10
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo PaulPeter,

Naja, es mag selbstsüchtig sein und bewertet mich wie ihr wollt, aber ich bin alle und am Ende.

Du wirst selbst am besten wissen, wo deine Grenze liegt; und mit einem Vater, der unter der Belastung zusammenklappt und auf der Intensivstation wieder aufwacht, ist schließlich auch deinem Junior nicht geholfen.

Welche Probleme aus deinem vorübergenden Rückzug allerdings entstehen können, hat Ingo dir schon geschrieben.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 02:19
(@nadda)
Registriert

Hallo PaulPeter,

ja ich verstehe das mit dem Erholung brauchen nur zu gut, aber vielleicht überlegst du dir noch einmal in welchem Umfang du sie brauchst.

Meiner Erfahrung nach ist es unklug sich in dieser Situation unerreichbar zu machen, es werden unter Umständen Fakten geschaffen an denen du nach dem Urlaub nur sehr schwer etwas ändern kannst. Vielleicht reicht es auch nur 8 Tage wegzufahren?

Gerade wenn du jetzt schon sagst die Akkus sind leer, würde ich dir raten dir Hilfe zu suchen. Z.B. in der Familienberatungsstelle kriegst du Hilfe damit umzugehen was jetzt alles auf dich zukommt. Es bringt dir unter Umständen auch einen Vorteil wenn du weist wie solche Dinge in diesem Land normalerweise geregelt werden wenn der Expartner nur in rosa Wunschschlösschen lebt.
Abgesehen davon ist es auch sehr gut wenn deine Fassungslosigkeit über irgendwelche "normalen" Wege auf neutralem Boden losbricht. Exe sollte dich als ruhig, besonnen und überlegt erleben. Stärke die du nach außen noch zeigen kannst ist jedenfalls immer wesentlich besser als Verzweiflung. Gerade in Trennungssituationen neigen viele Leute dazu nachzugeben, dadurch verlierst du aber unter Umständen an Respekt den du dringend benötigst.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 10:02
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Naja, es mag selbstsüchtig sein und bewertet mich wie ihr wollt, aber ich bin alle und am Ende. Fertig mit mir und der Welt. Ich wollte nun meinen Akku aufladen und dann mit ein bisschen Abstand von der Sache den nächsten Auseinandersetzungen ins Auge sehen.

Das ist garantiert nicht selbstsüchtig.
Es ist ganz wichtig, dass du dich nicht ausschließlich als Nährboden für deinen Sohn verstehst, sondern dein Leben auch als Selbstzweck anerkennst.
Deine Prioritäten müssen sein:

1. Du
2. Dein Sohn
3. Alles Andere.

Viel Spaß im Urlaub!

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 10:11
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus,

auch ich sehe es nicht als selbstsüchtige Aktion an, dass Du Dir eine "Auszeit" nimmst.

Deine Empfindungen dazu kann ich (auch aus eigener Erfahrung) durchaus nachempfinden.

Was anderes ist es natürlich, was Dir vermutlich von der Gegenseite zugerufen werden wird:
"Kaum bin ich ausgezogen, schon macht er sich ein paar schöne Wochen und kümmert sich nicht mal um sein Kind, und ich darf mich hier abstrampeln, um alles halbwegs gebacken zu bekommen"

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 10:35
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Richtig.
Aber dafür sollte man immer Ohropax dabei haben.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 11:29




(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Aber dafür sollte man immer Ohropax dabei haben.

Und zwar die Extradicken.
Verwendbar bis zur Volljährigkeit des Kindes  :puzz:

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 11:50
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

Was anderes ist es natürlich, was Dir vermutlich von der Gegenseite zugerufen werden wird:
"Kaum bin ich ausgezogen, schon macht er sich ein paar schöne Wochen und kümmert sich nicht mal um sein Kind, und ich darf mich hier abstrampeln, um alles halbwegs gebacken zu bekommen"

Als Alternative zum Ohropax kann man natürlich, so es denn zutrifft, derartige Sprüche auch kontern mit: "Das Kind kann gerne und jederzeit in meinen Haushalt übersiedeln."

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2011 11:59
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

Vielen Dank für eure aufmunternden Worte. Und auch Danke für die Mahnenden, man vergisst ja allzuleicht, wo man sich in Acht nehmen muss.
Gestern habe ich also meinen Zwerg das letzte Mal ins Bett gebracht. Vorher konnte ich noch den ganzen Abend mit ihm im GArten spielen. Komischerweise kann er seit neuestem "Tschüss" sagen und dann winkt er mit seinem kleinen Ärmchen dazu.
Und wie ich dann gestern im Garten mit ihm bin und ihn auf den Arm nehme um ihn ins Bett zu bringen, dreht er sich, wie wenn er es ahnt, hin und her und sagt zu allem was er sieht Tschüss und winkt dazu. Nur gut dass meine Ex nicht dabei war, die hätte mich Rotz und Wasser heulen sehen. Nachdem er dann ins Bett gebracht wurde hat er so leicht und ruhig in den Schlaf gefunden wie schon lange nicht mehr. Jetzt ists also vorbei und alles ist am Ende und am Anfang. Wenn ich heute abend von der Arbeit heimkomme, rennt keiner mehr zur Wohnugstür und will hochgenommen werden.
Tut mir leid, wenn ich hier gefühlsduselig werde, aber das musste jetzt mal raus.

Liebe Grüße,

PP

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.07.2011 09:00
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus PP,

Tut mir leid, wenn ich hier gefühlsduselig werde, aber das musste jetzt mal raus.

Es wäre schrecklich und schlimm, wenn es hier nur um Gerichte, Anwälte und Steuererstattungen ginge.

Für Gefühle ist in diesem Forum mindestens genauso viel Platz!

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2011 10:37