hallo erst einmal an alle, und sorry schon mal im vorraus den es wird ein längerer text.
es geht um den sohn(3 1/2 Jahre) meines freundes.also ich und mein freund sind im september 2008 zusammen gekommen.seine ex freundin brachte uns damals jedes wochenende den gemeinsammen sohn, da sie party und den neuen freund vor zug.das ging dann ca 3 monate gut und dann auf einmal wollte sie nicht mehr das der kleine zu uns kann, warum auch immer.es ging ihn bei uns gut, wir hatten spaß usw. aussage der mutter ist das der kleine komisch war immer nachdem er bei uns wahr. können wir uns aber nicht erklären.so mein freund könnte seinen sohn jeden sonntag für eine stunde in ihrer wohnung sehen, dies haben wir auch ein paar mal gemacht, aber er hatte nie zeit mit seinem sohn allein immer waren irgendwelche leute da, bzw der neue freund und so ist der kontackt dann abgebrochen.mittlerweile hat die mutter ne neue nummer und wohnt nicht mehr in der alten wohnung, wir wissen also nicht wo wir uns melden könnten. seit april diesen jahres haben wir eine tochter, und nun kam ein brief vom jugendamt das mein freund den unterhaltsvorschuß zurückzahlen soll.nun meine fragen, was kann er tun um seinen sohn wiedre zu sehen ohne die mutter weil das geht nicht gut? muss er jetzt weniger unterhalt zahlen wegen unserer tochter (unterhaltsvorschuss) ? bin dankbar für jede antwort lg franzi
Servus leonie3004!
Willkommen erst mal im Forum, hier wirst Du geholfen!
Eine Bitte vorab:
Benutze doch die handelsübliche Groß- und Kleinschreibung und baue doch den einen oder anderen Absatz zur besseren Übersicht- und Leserlichkeit ein.
Damit erhöht sich vielleicht auch die Bereitschaft, gezielte Antworten zu geben! 😉
Grüßung
Marco
P.S.
Wir raten hier immer wieder, dass der betroffenen Vater sich hier bitte selbst anmelden sol und postet, damit nicht Infos über "Dritte" verloren gehen.
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo 82Marco,
Danke schon mal für die schnelle Antwort und die Tips 😉
Hoffe das trotz meinem Buchstaben wirr warr jemand antwortet :rofl2:
Servus leonie!
Habt Ihr Euch (oder vielmehr Dein Freund) erkundigt, ob das JA rvtl. die neue Adresse der Mutter hat?
Hat Dein Freund emeinsames Sorgerecht (GSR), um evtl. andere Schritte zur Findung von KM einzuleiten?
Wenn neue Adresse bekannt:
Dein Freund sollte beim JA mal vorsprechen, um Hilfe für eine geregelte Umgangsvereinbarung zu holen.
Wenn das JA hier nicht helfen kann (z.B. weil KM blockiert), wird er in Umgangssachen vor Gericht gehen müssen.
Soviel erst mal. Wie gesagt, es wäre schön, wenn Dein Freund sich selbst zu Wort meldete.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo,
Ich bin der Freund, Habe leider kein gemeinsammes Sorgerecht.
Beim JA war ich schon um zu versuchen ob sie mir helfen könnten die meinten allerdings
ich soll mich mit der KM einigen :thumbdown:
Über die hab ich allerdings keine Chance mein sohn zu sehen :exclam:
Nun ist die Frage hätte ich Chancen wenn ich das Umgangsrecht einklage?
Habe angst vor einer Niederlage
Moin!
Habe leider kein gemeinsammes Sorgerecht.
Unerheblich für das Umgangsrecht.
Beim JA war ich schon um zu versuchen ob sie mir helfen könnten die meinten allerdings ich soll mich mit der KM einigen. Über die hab ich allerdings keine Chance mein sohn zu sehen
Bist an ne faule SB geraten. Die hätten wenigstens versuchen können die KM zu erreichen. Müssen tun sie das allerdings nicht. Abgesehen davon können die eh nur vermitteln. Echte Hilfe bekommt man dort nicht. Bestenfalls etwas Unterstützung. Wenn überhaupt. Was anderes dürfen die nicht tun.
Nun ist die Frage hätte ich Chancen wenn ich das Umgangsrecht einklage? Habe angst vor einer Niederlage
Der ganz große Teil der Umgangsverfahren endet mit einer gerichtlich beschlossenen Umgangsregelung. Umgang ist der eine Bereich im Familienrecht, in dem wir Väter ausnahmsweise mal am längeren Hebel sitzen. Niederlage natürlich möglich. Garantien gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Aber die Gefahr zu scheitern ist relativ gering.
Greetz,
Milan
Danke für die Antowrt
denke auch das ich es mal versuchen werde, schlimmer wie es jetz ist kann es ja nicht werden.
Wissen sie eventuell auch wie das mit dem Unterhaltsvorschuss aussieht, da ich ja nun noch ein Kind
habe, mit dem ich auch zusammen lebe, ob dieser dann geringer ausfällt?
Danke schon mal im vorraus
Hi
Wissen sie eventuell auch wie das mit dem Unterhaltsvorschuss aussieht, da ich ja nun noch ein Kind
Das Sie kannst du hier weglassen. 😉
Du bist jetzt zwei Kindern gegenüber unterhaltspflichtig.
Der zu zahlende Unterhalt muss neu berechnet werden.
Gruss Wedi
Ok, dann werde ich beim JA mal bescheid sagen das sie das neu berechnen sollen.
Danke
... und such Dir einen Anwalt, der dann die Umgangsklage einreicht. Korrekt formuliert: er soll eine gerichtliche Umgangsregelung für Dich und Deinen Sohn beantragen.
Bei einem fast 4 jährigen sollte man davon ausgehen, dass das Gericht sich an den "Standardregelungen" orientiert. Bedeutet in etwa alle 14 Tage Freitag (Kigaschluss) bis Montag (Kigabeginn) PLUS alle 14 Tage 1 Wochentag (inkl. Übernachtung, wieder ab Kigaschluss bis Kigabeginn) PLUS alle Ferien hälftig PLUS alle grossen Feiertag im jährlichen Wechsel.
Ich würde sagen der durchschnittliche Umgangsvater bekommt in etwa diese (oder sehr ähnliche) Regelung per Gericht. Man sollte immer etwas mehr beantragen, als man eigentlich will. Dann hat der Richter Luft etwas wegzustreichen.
schlimmer wie es jetz ist kann es ja nicht werden
Nö, schlimmer kann´s jetzt nicht mehr kommen.
Was da an Kosten auf Dich zukommt kannst Du bei VS im Prozesskostenrechner errechnen. Streitwert in Umgangssachen etwa 3.000€ Sofern Du die Kohle dafür nicht hast, kannst Du Dir das über Prozesskostenhilfe staatlich subventionieren lassen. Machen die meisten KMs auch so.
Also - ran an die Buletten. Gibt Arbeit für Dich. Dein Sohn wird es Dir danken (und Deine Psyche auch).
Greetz,
Milan
Vielen Dank für die Auskunft und einen schönen abend noch.
Jetzt brauch ich nur noch den MUT einen Anfang zu machen :rofl2:
Hi
Jetzt brauch ich nur noch den MUT einen Anfang zu machen :rofl2:
Mut brauchst du nicht, sondern den Elan und die Kraft das durchzustehen.
Also - ran an die Buletten. Gibt Arbeit für Dich. Dein Sohn wird es Dir danken (und Deine Psyche auch).
Gruss Wedi
Wie schon gesagt schlimmer wie es jetzt ist kanns ja nicht werden :rofl2:
:rofl2:
Und was ist so lustig daran, wenn man fragen darf?
Eigentlich ist daran nichts lustig, aber ist bestimmt die Vorfreude
hätte nicht gedacht das ich meinen Sohn noch mal sehe bevor er alleine auf mich zu kommt