Hi bin Jens, 30 und habe 2 Jungs im Alter von 4 und 6
die leider bei ihrer Mutter leben.
Wir haben uns vor ca. 4 Jahren getrennt,
die Kids sind aber so gut wie jedes Wochenende bei mir und meiner Partnerin. (gemeinsames Sorgerecht)
Nur mit der Mutter versteh ich mich nun mal so gar nicht, was Erziehungsfragen usw. angeht so gehen unsere Meinungen doch sehr weit auseinander. So gibt es halt immer wieder Streit um und wegen der Kinder, was mir sehr leid tut (natürlich nur der Kids wegen).
Die Mutter hat 2 jobs und meine Kinder sind mittlerweile, soweit ich weiss nur noch an gerademal 2-3 tagen bei ihrer mutter den Rest verbringen sie bei Ihren Großeltern (natürlich mütterlicherseits :-(( ) und halt am wochenende bei mir :-)).
Nun spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken, meine Kinder ganz zu mir zu nehmen,
auch weil ich nicht will dass sie im Endeffekt von Oma und Opa erzogen werden nur spielt hier ihre Mutter leider nicht mit (hab schon mal versucht mit ihr darüber zu reden). :mad2:
Weiss hier zufällig jemand, ab wann Kinder selbst bestimmen können, bei welchem Elternteil sie leben möchten???
Danke und bis dann
Jens
No One Here Gets Out Alive
Hi Sylvie,
Danke für die Antwort...
Erst mit 12, schade is das, denn vor Gericht will ich eigentlich nicht solange es nicht unbedingt nötig ist und auch mit dem JA is das so ne Sache...
wenn ich das jetzt mache ist und dann die kids doch bei Ihrer Mutter bleiben dürfen... WAS DANN??? Vor allem gibts halt für das Gericht keinen "triftigen" Grund die Kinder mir zuzusprechen, denk ich mal, warum auch is ja nix vorgefallen ausser dass ich denke bei mir sind sie besser aufgehoben und dass ich sie über alles lieb hab ist ja vor gericht wahrscheinlich auch kein grund. verdammt. 😡
No One Here Gets Out Alive
Hallo jedia,
ich begrüße dich ebenfalls hier auf vatersein.de.
Du drückst deine Gefühle aus, deine Sorgen, deine Gedanken. Das ist gut so. Ich möchte den Fokus mal auf die Kinder legen. Wie geht es ihnen? Was denke sie?
Ich habe das Beipiel hier früher einmal gebracht: Stelle dir vor, ich biete dir an, ein sorgenfreies Leben auf einer wunderbaren Insel zu führen. Herrlicher Strand, Sonnengarantie für das ganze Jahr. Es ist für alles gesorgt. Selbst einen Internetanschluss gibt es dort. Einzige Auflage von mir: Du darfst nur ein Kind mit nehmen. Welches wird dies sein?
Und diese Frage stellst du letztlich deinen Kindern.
So lange es den Kindern gut geht, sie nicht Mangel leiden, ist das Herausreißen aus dem Umfeld nicht unbedingt gut. Die Betreuung durch die Großeltern sehe ich dabei allerdings durchaus kritisch. Auf der anderen Seite: Wie würden sie betreut werden, lebten sie bei dir?
Kinder können, das nur grundsätzlich, über ihren Aufenthaltsort bestimmen, wenn sie Volljährig sind. In den Jahren davor wird mit zunehmender Annäherung an die Volljährigkeit ihrem Wunsch immer mehr Gewicht gegeben. Schade nur, wenn dies durch einen Richter dann bestimmt werden muss.
Sicher, du vermisst deine Kinder und die unterschiedlichen Erziehungsansichten machen es dir schwer, das Gegebene zu akzeptieren. Sei ein aufmerksamer Beobachter und registriere die Veränderungen der Kinder. Schreite ein, wenn Dinge laufen, die dir absolut nicht passen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
hallo jedia,
herzlich willkommen bei VS.
wie alt sind Opa und Oma?
wi würden die kinder bei dir betreut werden, betreuter kindergarten oder schule?
bei einigen gerichten kommt es vor, das kinder schon ab dem 4 lebensjahr befragt werden.
halte ich allerdings für völlig überzogen.
wichtig ist der wille der kinder. ihre aussagen wie wohl sie sich bei KM und grosseltern fühlen.
mel
Hallo zusammen,
Also Oma und Opa sind um die 60.
Gut, den Kids geht es objektiv gut.
Das Problem ist halt, dass die KM meiner Meinung nach nicht mit der Erziehung klar kommt, das merke ich daran, wie sie mit den Kindern umgeht (Stichwort "unreif"), mir kommt es halt so vor als ob sie Ihre Kinder einfach nicht ernst nimmt.
Punkt zwei ist dass ihr Arztbesuche nicht gerade sonderlich wichtig sind ("Man muss nicht gleich wegen jedem Schnupfen zum Arzt") Ich versuche sie jedoch seit mehreren Wochen dazu zu bringen, mit meinem Älteren wegen eines auffälligen Muttermals zum Hautarzt zu gehen. Immer wieder Ausreden, warum sie nicht war...als ich sie jetzt mal wieder darauf angesprochen gabe, meinte sie, sie schafft das alles nicht, sie ist ja so im stress usw. und ich solle halt dann mit ihm gehen. Oder als sie dieses WE die Kids zu mir brachte, hatte der Kleine ein ganz geschwollenes Auge. Sie hats nicht geschafft zum Arzt... Also bin ich halt zum Notdienst, klar...
Als sie die Kids dann am nächsten Abend wieder geholt hat, wollte sie nicht mal wissen, was er hat.
Ausserdem ist sie so gut wie nie zuhause anzutreffen, wenn die Kinder dann doch mal bei Ihr sind.
Sie war auch schon zwei mal beim Kinderpsychologen, weil sie Probleme mit dem Älteren hatte. D.h. er hat sie beschimpft, geschlagen und wenn er am WE bei mir war und sie kam, um ihn abzuholen hat er sich immer versteckt und gemeint er will nicht zur blöden Mama. Das ist jetzt momentan nicht so aber es war schon oft vorgekommen.
Ich habe sie aber nicht bei Ihnen schlecht gemacht, also gegenüber der Kids NIE ein schleches Wort über die KM verloren und ihn auch immer geschimpft, wenn er sowas gesagt hat.
Unser momentanes Problem ist die Besuchsregelung.
Bisher hatte ich die Kids jedes WE von Samstag mittag nbs Sonntag abend, und unter der Woche auch des öfteren, wenn die KM arbeiten ging. Nun habe ich aber beschlossen, die Kids nur noch jedes 2. WE, dafür von Freitag bis Sonntag zu mir zu nehmen. Gerne würde ich sie auch zwischendurch mal nehmen, das Ganze gestaltet sich aber leider mehr als schwierig, denn die KM ist der Meinung, daß ich die Kids gefälligst dann nehmen soll, wenn ihr es am besten passt, d.h.wenn sie arbeitet.
Seh ich aber nicht ein, denn sie hat es nicht nötig so viel zu arbeiten (zumindest nicht finanziell). Das stellt sie natürlich anders dar.
Jedenfalls als ich Ihr das mit der Besuchsregelung vorgeschlagen hatte, ist sie immer lauter
geworden und schliesslich abgehauen.
Nun weiss ich nicht wie das noch weitergehen soll... 🙁
No One Here Gets Out Alive
hi,
ich fass es nicht. :knockout: .
Nun spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken, meine Kinder ganz zu mir zu nehmen
war ja eine tolle idee von dir.
Nun habe ich aber beschlossen, die Kids nur noch jedes 2. WE, dafür von Freitag bis Sonntag zu mir zu nehmen.
was soll denn dieser gedankensprung?
entweder willst du die kiddies oder du willst sie nicht.
werde dir doch erst mal klar darüber was du willst.
sei froh dass die KM arbeitet.
wenn du dich mit ihrer erziehungsmethode nicht einverstanden erklärst nimm die kiddies zu dir.
aber ändere zum wohle der kinder jetzt nicht die besuchskontakte nur damit du dein wohl hast.
viele andere väter und mütter wären froh wenn sie die kiddies überhaupt sehen könnten.
wie willst du den kieddies vertrauen geben wenn du sie plötzlich viel weniger sehen willst?
sie scheinen doch besser bei der KM, opa und oma aufgehoben zu sein als bei dir.
kann solche gedankensprünge nicht verstehen.:phantom:
mel
Guten Tag,
ich kann bei mel nur unterschreiben. :thumbup:
Entweder Du möchtest die Kinder haben und versuchst noch mehr Umgang zu bekommen umso bessere Chancen für Eure Kids zu bekommen oder Du läßt es.
Den Umgang reduzieren ist unfair und finde ich nicht gut (um es mal milde auszudrücken) - warum eigentlich?
Warum arbeitet Deine Ex eigentlich so viel?
Gruß mondmaus
Hi zusammen,
Klar ihr habt ja recht es ist schwachsinnig ich weiss nicht genau was mich da geritten hat.
Es war mir einfach zuviel dass die KM immer nur fordert und sich in mein leben einzumischen versucht. Ich wollte ihr halt klarmachen dass es so nicht weitergeht und dass sie mir halt eher danken kann dass die kids so (relativ) oft bei mir sind. Stattdessen ist sie sauer oder beleidigt wenn ich mal keine Zeit habe, was so gut wie nicht vorkommt.
Na jedenfalls werd ich heute noch mal versuchen, normal mit ihr zu reden.
@mondmaus: Der zweite Job ist ehrenamtlich; deswegen wohl aus Spaß an der Freude.
Den Umgang werde ich nicht reduzieren, nur versuchen anders zu koordinieren. Das hab ich mir nun gründlich überlegt.
No One Here Gets Out Alive