Hallo,
nach langem lesen dieser Geschichten möchte ich euch anteilnehmen lassen an einem teil meiner eigenen.
Seit Okt. 04 bin ich glücklich geschieden. Was mich aber masslos stört ist das Leiden meiner zwei kids, da ihr vater sie nicht haben will.
er lebt seit einiger zeit in einer neuen partnerschaft - ich auch seit einem jahr in einer festen partnerschaft aus der mehr werden wird- und seit dem geht es stetig bergab.
Tiefer gehen kann es derzeit nimmer.
meine tochter war seine prinzessin, seit 2 jahren ist sie abgeschrieben. sie fühlt sich in konkurrenz zur neuen frau in papas leben.
mein sohn war zu klein zum zeitpunkt der trennung, heute ist er nur der tollpatsch, linkshänder, nervensäge etc.
viele seiner bemerkungen - du kannst selbst entscheiden wo du leben möchtest, mama darf dir nichts vorschreiben, auf den freund von mama mußt du nicht hören, mama macht karriere die liebt euch nicht (nur ein kleiner auszug)- habe ich versucht den kids zu erklären und mich dann bei ihm gemeldet, zur klärung was er damit bezweckt bzw. dies unterlässt.
beim gerichtstermin wurden beide ALLEIN gefragt, was sie haben wollten und konnten dies auch kund tun, ich kämpfe seit 2 Jahren das der Vater sie jedes zweite wochenende komplett nimmt, ich kämpfe um Besuchstage unter der Woche, um Anteilnahme an Kiga und. Schulabende die wir uns teilen, damit beide informiert sind über jedes kind.
dann sitzt er doch glatt in dem termin uns sagt - ich will nicht und die richterin sagt zu mir, tja, wenn er aber doch nciht will, dann müssen sie das akzeptieren.
Wie erkläre ich das meinen kindern?
Lange zeit habe ich versucht mir etwas einfallen zu lassen. Papa kommt um 10 uhr um 13 uhr ruft er an, er hat verschlafen. Telefontermine musste abgesprochen werden um nicht täglich angerufen zu werden. abg. telefontermine liess er wegen eines langen frühstücks, lange schlafen etc. platz und rief dann doch an wie er wollte.
vor 4 wochen ist mir der kragen geplatzt, wir hatten einen vergleich zum scheidungstermin. wir mussten aber auch wirklich alles festlegen, damit auch ich, ein neues leben führen kann ohne ständig angerufen zu werden, die regeln die er mir auferlegen will, den druck den er mir macht, sein drohen was mir passiert wenn einem der kids etwas zustösst, ich halte das nicht mehr aus.
er soll sich doch um die kids kümmern, aber bitte erstmal mit mir klären, ob wenn ja, wie es durchführbar ist, damit wir nicht ständig etwas umschieben und absagen müssen.
so er konnte sie also laut vergleich nciht in den ferien nehmen, weil er keinen urlaub bekommt, ruft an telefontermin an und erzählt doch glatt er sei im urlaub mit freundin und deren sohn. meinen tochter ist total ausgeflippt. dann erzählt er ihr, mama wollte sie nicht zum papa gehen lassen, hat darauf bestanden das sie zu hause bleibt. Was für eine dreiste lüge!
was er mit den kids macht ist unglaublich.
hab mit dem JA gesprochen, mit der lehrerin von tochter und erzieherin von sohn und dann ich hab ich entschieden, dass umgangsrecht auszusetzen.
je mehr ich versuche ihm klar zu machen, dass die kids ihn brauchen, er bitte auch zeit in den ferien für sie nimmt, damit er ungestörte 2 - 3 wochen mit ihnen verbringen kann. ich mach und tu und krieg jedesmal eines auf den deckel in dem die kids so einen sch... erzählen.
wo bleib ich eigentlich bei der ganzen angelegenheit?
er wollte aus der ehe raus, ich hab gekämpft und er wollte mich nciht mehr und am besten auch ohne kids -ist zu viel...
ich hab einen job - der mich gut bezahlt - und verlange kein geld für mich, kindesunterhalt muss er trotzdem zahlen. andere streiten um ihre kids zu sehen, wir wohnen keine 10 min. entfernt von einander und er könnte sie sehen, abgesprochen, vorher geklärt, vorher besprochen und will nicht.
wenn ich betreuungsprobleme habe, soll ich sie in den ferien in eine pflegefamilie geben - ich bin nach fast 8 wochen immer noch so geplättet von diesem termin.
danke fürs lesen
Hallo LeaSophie,
erstmal herzlich Willkommen bei Vatersein.
Kaum verständlich Deine Geschichte, wo man hier leider zu oft liest, daß der Papa seine Kids nicht sehen darf 🙁
Aber wenn ich Dir einen Rat geben dürfte...setze den Umgang bitte nicht aus, da Du damit zeigst, daß Du aufgibst.
Die Kinder sind immer die Verlierer in der ganzen Sache und glaub mal...Kinder haben ein Gedächnis besser als ein Elefant und werden früher oder später selbst ihre Entscheidungen für oder gegen den Vater aussprechen.
Ich würde da Druck machen, würde zur Not weiter klagen, daß der Umgang auch eingehalten wird.
Was weiß, was den Mann im Moment für Frühlingsgefühle reiten, er wird das wohl erst später feststellen, was er für grobe Fehler macht und auch dafür grade stehen müssen.
Bitte setze nicht den Umgang aus....tu das den Kindern nicht an.
Das erstmal in Kürze.
Liebe Grüße
Melly
Hallo Lea Sophie
Es ist nicht zu verstehen warum er keinen Kontakt mit den Kids möchte, da kannst du nachdenken soviel du willst, was ist mit seiner neuen, übt Sie vieleicht Druck auf Ihn aus ?
Ich kann dir nur raten "Mache Dir nicht mehr soviel Gedanken wenn er nicht will dann lass Ihn, viekeicht stört ihn der Druck von deiner Seite, versuche auch mal an dich zu denken an dein Leben, sage den Kindern ehrlich was Sache ist, auch wenn es schwehr fällt, aber ich denke das ist der beste Weg.
Liebe Grüsse Thomas 😉
Das Leben ist eine Verkettung von Augenblicken, versucht die Schönen zu bewahren !
...
Bitte setze nicht den Umgang aus....tu das den Kindern nicht an.
Das erstmal in Kürze.
Liebe Grüße
Melly
hallo melly,
ich war schon oft davor und 3 jahre lang habe ich so viel versucht, aber jetzt ist der punkt gekommen wo ich wirklich nciht mehr kann.
was ich vorher nicht erwähnte ist, ich habe das umgangsrecht ausgesetzt, weil meine tochter ihrer lehrerin erzählt hat (nach dem letzten Besuchstag (er möchte sie sonntags für 5 Std zum Plausch)) dass ihr das überhaupt nicht gefällt. ihr papa sterbe in ihrem herzen, er ärgere sich über sie wenn sie da wäre und weiß gar nicht was er mit ihr machen solle.
mein sohn hat im kiga erzählt, dass sein papa sowieso weggeht, wenn er neu geheiratet hat, und dann wird er nicht mehr sein papa sein. er müsse sich jetzt einen anderen papa suchen, mamas freund wäre super nett, fast wie ein papa, der hat noch keine eigenen kinder und deshalb könne er ja zu ihm papa sagen.
beide sind so sehr auf der suche nach männlicher-liebe, dass tut wirklich weh.
es ist mir wirklich nicht leicht gefallen, aber zwei jahre lang hatte meine tochter immer wieder psychosomatische schmerzen, mein sohn hat lange zeit das gefühl gehabt, keiner wollte ihn, bis ich bei einer kinderpsych. war, die mir geholfen hat. die kids konnten sich dort aussprechen, ich konnte mir rat holen, wie ich ihnen welche info gebe. seit den sommerferien, er war wütend wegen einer wäscheangelegenheit, wollte sie zurückbringen und hatte mir gedroht die kids vor der türe stehen zu lassen sollte ich unpünktlich sein; habe ich nur auf den Termin vor gericht gewartet. da saß er, er will nicht, er möchte nur nachmittags für ein paar stunden am sonntag die kids, er möchte keine ferienzeit verbringen, dass würde mir zu gute kommen, ich hätte dann freie zeit ohne die kids, außerdem kann er über den Kopf seiner Freundin nicht entscheiden. er arbeite so hart und obwohl ich mehr als er verdiene bestehe ich auf kindesunterhalt, er lebt von der hand in den mund und ich lebe ihm wohlstand - auf seine kosten.
oh, ich hab es aufgegeben, ja, daß stimmt. seit etwa 4 wochen lebe ich wieder. unverschämte anrufe gehen direkt auf den AB, drohungen und beschimpfungen muss ich nicht mehr hören. es fühlt sich echt gut an, ich bekam erst ein schreiben seines anwalts, der mich fragte, ob ich denn überhaupt nicht vorhätte mich an den vergleich zu halten. mein anwalt hat ihm gleich zurückgeschrieben und die sachlage erklärt.
ich geniesse jetzt erstmal die ruhe und versuche die Frage nach dem WARUM mir mal nicht mehr zu stellen.
DANKE
[Editiert am 30/11/2004 von LeaSophie]
Hi Lea Sophie,
erstmal auch von mir: Willkommen!
Deine Geschichte scheint der typische Fall "Vater will Kinder nicht" zu sein. Ich habe wenig Bezug zu dieser Einstellung. Trotzdem möchte ich dir meine Meinung dazu schreiben.
Es wird sicher über die Zeit erkennbar sein, was die Kinder denken. Wollen sie überhaupt noch zu ihm? Aus dem Bekanntenkreis kenne ich einen solch ähnlichen Fall. Dieser Tage war schlußendlich der Gerichtstermin für das alleinige Sorgerecht der Mutter. Er war wohl nicht einmal anwesend (wie sonst auch). Sie ist damit sehr glücklich geworden und hat nun ihre Ruhe.
Vielleicht konnte ich dir mit dieser Story weiterhelfen?!?
Grüße
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo LeaSophie,
also daß Du die Kinder zum Psychologen geschickt hast find ich schonmal klasse :thumbup:
Da ist wirklich Hilfe von Fachkräften von Nöten.
Sollte auch bei beiden Kindern weiter so gehandhabt werden.
Ansonsten...kann ich Dir jetzt erstmal eine etwas ruhigere Vorweihnachtszeit wünschen.
Ach..wie wäre es das Interesse des Vaters zu wecken, wenn Du das alleinige Sorgerecht beantragst?
Da sollten doch eigentlich bei jedem Vater die Alarmglocken läuten, denn dann verliert er immerhin etwas...was man so schnell nicht mehr bekommt.
Die Kinder wird er, wenn er so weiter macht verlieren...wenns nicht schon passiert ist.
wichtig für Dich ist aber....die Kinder immer aufzufangen und mit ihnen zu leben, egal ob der Vater nun die Kinder in den Ferien nimmt oder nicht.
Du mußt Dich jetzt als "alleinerziehende" Mutter so organisieren.
Ansonsten...entspanne Dich jetzt erstmal..etwas Abstand tut da sicher gut.
LG
Melly
Hi LeaSophie,
ich kann dir nachempfinden was du fühlst, ich versuche auch seit fast drei Jahren das Interesse meines Ex-Mannes an seinen Kindern wachzuhalten, was eine enorme Kraftanstrengung ist.
Ich habe von Anfang an alles getan um einen regelmäßigen Umgang zu ermöglichen, bin sogar die Strecken ganz gefahren, später dann halb, damit er nicht so viel Streß hat.
Und heute sind wir soweit, dass meine Große zur Zeit gar nicht übernachten möchte bei ihrem Papa, obwohl sie immer sein Augenstern war, weil er ihr immer Angst macht.
Mein Ex hat eine neue Familie und ich habe das Gefühl, die Kinder sind ihm zu anstrengend . Seine neue LG hält sich ganz raus und so schiebt er die Kinder die meiste Zeit zu seiner Mutter und damit vor die Glotze ab.
Seit 2 Monaten habe ich den Umgang dahingehend geändert, dass die Kinder nicht mehr alle 4 Wochen ein Wochenende bei ihm sind sondern ich ihm alle 3 Woche die Kinder für einen Samstag bringe (150 km einfach).
Für die Kinder hat sich diese Regelung bewährt und ich habe viel entspanntere und glücklichere Kinder wieder, die weder übernächtigt noch mit Fernsehprogramm vollgestopft sind und ich fast eine Woche brauche, bis sie wieder "normal" sind.
Auch er hat die Vorteile der Regelung erkannt.......muss er doch nicht fahren.
Inzwischen hat er die Zahlung des KU und EU eingestellt und ich habe einen heißen Monat hinter mir, dennoch habe ich versucht, den Umgang zu erhalten, schließlich ist es ihr Vater und auch die Großeltern; zum anderen möchte ich mir später nicht anhören, du hast uns den Papa ferngehalten.
Es ist hart, aber versuche den Kindern zuliebe den Umgang zu ermöglichen, meinetwegen auch beschränkt (so wie ich), aber die Kinder sollen merken, dass wenigstens dir es wichtig ist, dass sie einen Vater haben, auch wenn er sich nicht so benimmt.
Ich habe meinen Kinder z.B. ein Bild ihres Vaters in die Zimmer gehängt und er war auch nie Tabuthema, alles was jetzt an Anti von Ihnen kommt, schreibe ich einfach seinem Verhalten zu. denn zum Vatersein gehöret immer ein Vater und die Kinder merken recht schnell wie wichtig sie ihm sind..
Kopf hoch, du schaffst das!!!
Ich verstehe solche Männer auch nicht.
P.S. das was du an Telefonterror hast, habe ich als schriftlichen Terror vor Gericht mit den gleichen Argumenten: Karriere etc.
Hi LeaSophie
ich als vater mit eigenem beitrag, und noch mitten im streß, kann eigentlich nicht glauben das es solche väter gibt.
ich kann einfach nicht glauben das man seine kinder die man vorher geliebt hat, einfach nicht mehr haben will, nicht wissen soll was man mit ihnen machen soll, oder gar das sie als nervensäge hingestellt werden.
das zeugt von steinzeitmenschendenken, oder seine neue hat ein problem mit den kindern!
solltest ihn diesbezüglich vielleicht auch mal fragen, frauen können manchmal schrecklich sein.
ich hoffe damit hab ich nichts falsches gesagt, aber das soll es geben.
nur wenn es an ihr liegt, dann kann ich mir nicht vorstellen das er deswegen seine kinder aufgibt.
wenn ich meine tochter behalten kann wie das eigentlich der plan von mir und meiner tochter ist, werd ich mich beim umschauen nach ner neuen auch daran richten was für meine tochter gut ist.
ich könnte nie eine haben die mit meiner tochter nicht klar kommt, oder sie nicht will, da mir mein kind wesentlich wichtiger ist wie eine frau.
aber zu dir, mein tipp red mit ihm, und wenn er nicht will, las ihn!!!
sags den kindern schonend, sie werden es sicher verstehen, haben ja schon das ein oder andere mitbekommen, und so wirst du und die kinder auch schnell zurechtkommen.
denn wer will schon so einen vater haben?
ich hoffe für dich und deine kinder das er sich das noch mal überlegt, und die kinder wie es sich gehört auch einen vater haben.
mfg hjunghanns
Hallo LeaSophie,
ich habe lange überlegt, was ich Dir dazu schreiben soll. Die Situation ist nicht einfach für Dich und erst recht nicht für die Kinder. Das es zwei Seiten des möglichen Handelns gibt, haben die Posts der VorschreiberInnen ja schon gezeigt.
Ich sehe beide Seiten:
Ich denke, das es nichts bringt, den Umgang jetzt auszusetzen, auch nicht nachdem was Du über die Reaktionen deiner Kinder schreibst - eigentlich sogar genau deswegen nicht. Deine kinder machen damit deutlich wie sehr sie ihren Vater brauchen. Hast Du ihm das mal erzählen können, was sie sagen? Vielleicht würde ihn das ja berühren.
Mein Vorschlag hierzu wäre, wenn er die Wochenenden nicht will, gib ihm einen Tag/Nachmittag in der Woche, wöchentlich oder in einem bestimmten Rhythmus wie z.B. Träumerin schreibt. Biete ihm das an, verlange von ihm (also mache ihm eindeutig klar) dass er sie einzuhalten oder abzusagen hat. Tut er das nicht, also den Termin einhalten, renne ihm nicht mir irgendwas hinterher.
Hier kommt dann die andere Seite:
Wenn er nicht will, dann lasse ihn, aber mache ihm einen letzten Vorschlag und macjhe das als diesen deutlich. Will er nicht, nehme Deine Rolle an und gräme Dich nicht. Ich lese ein wenig raus, dass es dir wichtg ist auch mal Zeit für dich zu haben, z.B. in den Ferien. Ich kann das gut verstehen. Auch ich gehe mit Beruf und Kind und sonstigem auch manchmal auf dem Zahnfleisch. Aber man bedauert das um so mehr, wenn man sich noch nicht ganz in seine Rolle gefunden hat, aus welchen Gründen auch immer.
Tu Dir selbst den Gefallen eines letzten Versuches, denn auch den lese ich bei Dir raus... die Hoffnung stirbt halt zuletzt.
Ganz liebe Grüße
Biga
hallo und guten morgen,
*zensiert* damit ich nicht in Schwierigkeiten komme.
@biga
schreib mir über die PN dann sende ich den Text zu.
Da gibt es soviel zu erzählen, dinge die kein mensch glauben würde, dinge die ich selbst kaum glauben kann.
Ich kann nicht mehr, ich will auch leben
Gruss
Jetzt ist der beitrag aber auch schon wirklich lang SORRY
[Editiert am 1/12/2004 von LeaSophie]
Liebe LeaSophie,
das hört sich alles wirklich schrecklich an! Du tust mir leid und Deine Kinder erst recht, weil sie das alles noch viel weniger verstehen können als Du.
Ich kann deinen Ex überhaupt nicht kapieren (sei froh, dass Du nicht mehr mit ihm zusammen bist) und so leid es mir tut, aber Dein Fall scheint eher die Ausnahme zu sein, wenn man in solchen Situationen überhaupt von einer "Regel" sprechen kann.
Die meisten Väter, wie auch ich, sind für jede Gelegenheit dankbar in der sie ihre Kinder sehen und bei sich haben können. Dafür nimmt man viel in Kauf, schluckt auch einiges und solche trivialen Dinge wie Wäsche waschen sollten überhaupt kein Anlass zum Streit sein. In welcher Welt lebt dieser Mann eigentlich?
Dass Du Deinen Kindern zu liebe auf fast alles eingehst, was er fordert ist zwar verständlich, aber Du tust Dir damit auf lange Sicht keinen Gefallen. Meistens ist es ja anders herum, dass die Väter auf vieles eingehen, damit sie ihre Kinder sehen können und das ist auch nicht unproblematisch. Sicherlich brauchen die Kinder ihren Vater, aber Du musst auch zu sehen, dass Du bei dieser ganzen Geschichte nicht auf der Strecke bleibst. Und Deine Beiträge hören sich so an, dass Du an einem Punkt bist, wo Dich das ganze seelisch sehr zermürbt.
Deine Kinder haben ja selber schon gemerkt, dass sie bei Papa nicht das bekommen, was sie sich wünschen und brauchen. Dass Du hin und wieder eine Entlastung von den Kindern brauchst ist auch klar. Hast Du denn keine Verwandten, Oma oder Opa, Geschwister in der Nähe, die die Kinder mal für einen Tag, ein Wochenende oder einen Nachmittag nehmen könnten? Ich glaube Du brauchst jetzt mal einen Anlaufpunkt für die Kinder, wo sie sich wohl fühlen und wo Du sie stressfrei abgeben kannst, um dann Zeit für Dich zu haben in der Du Dich auch entspannen kannst. Erst dann kannst Du diese Zeit nutzen, um wieder aufzutanken und ich denke, dass Du das dringend brauchst. Wenn sie beim Vater sind, dann ist das doch alles immer ein grosser Stress für Dich.
Du kannst ihn nicht zum Umgang zwingen. Vielleicht kommt er erst zur Einsicht, wenn er die Kinder einmal eine ganze Zeit lang nicht hat? Das ist natürlich furchtbar schade für die Kinder, aber die bilden sich sowieso ihre eigene Meinung, wenn sie es nicht schon gemacht haben.
Ich wünsche Dir viel Energie und lass Dich von ihm nicht so stressen!
Grüsse
Skipper