Kurze Ehe und ein K...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kurze Ehe und ein Kind unterwegs...

Seite 1 / 2
 
(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich bin neu hier und werde erstmal erzählen was bei mir los ist. Ich bin gerade erst seit dem 12.11.2004 verheiratet. (Kurzzeitehe?) Es lief jedoch schon seit 4 Monaten ziemlich schlecht. Trotz dessen haben wir geheiratet. Nun sieht es jedoch so aus , dass meine Frau schwanger ist. (4.Monat) Ein anderes Kind (2,5 Jahre alt) hat sie aus einer Beziehung vor mir mitgebracht. (ja, wir sind erst seit 12 Monaten zusammen, kennen uns aber schon seit 9 Jahren)

Einzelheiten warum, wieso unsere Ehe gescheitert ist erzähle ich ein anderes mal. (Nur soviel, sie hat jeden Respekt und jede Achtung vor mir verloren) Ich stehe im Moment noch zu stark unter den Eindrücken der letzten Nacht.

Am Freitag schaut sie sich erstmal eine neue Wohnung an.

Wie sollte ich mich jetzt am Besten verhalten um am Ende einerseits so viel wie möglich mit der Geburt und dem Großwerden meines Kindes zu tun zu haben ?

Wie sollte ich mich verhalten um Finanziell nicht als Depp dazustehen ?

Ich danke Euch erstmal für Eure Tipps.

beste Grüße

Rince

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.01.2005 16:49
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Rince

und herzlich willkommen bei VS!

Das Thema Kurzzeitehe kannst du sicher hier bringen. Eine Aufhebung wäre durchaus möglich. Aber selbst wenn du aus dieser Ehe "heil" herauskommst, du hast immer eine Verbindung zu dieser Frau. Dessen solltest du dir immer bewußt sein.
Warum eigentlich habt ihr geheiratet? Es ist ja sicher nicht allzu lange her! Ich frage mich, ob man so schnell aufgeben sollte - nicht nur auf deiner Seite, versteht sich! Meinst du nicht auch, dass ihr ein klärendes Gespräch nötig habt. Evtl. ist auch eine Eheberatung sehr sinnvoll. Würde sie mitmachen?

Dann bekommt ihr noch ein Kind. Für mich wäre es auch ein Grund, die Ehe zu retten und vielleicht von ganz anderen Seiten anpacken wollen. Man lernt im Laufe der Zeit mit vielen Niederlagen umzugehen. Die größte Niederlage meinerseits war das falsche Miteinander, das Füreinander hat weitgehend gefehlt. Und so entstehen die Fehler in einer Ehe!

Bevor du dir Gedanken machst, wie der Prozess aussehen könnte und was finanziell auf dich zu kommt, frage dich erst einmal, ob diese Ehe wirklich zum Scheitern verurteilt sein soll. Findet ihr nicht doch einen Weg, neu anzufangen. Es gehört dazu sicher ein großes Umdenken, der Bezug zum Partner ist dann ein ganz anderer. Das sind meine Erfahrungen und Gedanken, die ich dir gern mitgeben möchte.

Wenn ihr euch wirklich trennen wollt, dann wirst du mit der Aufhebung der Ehe sicher einen kleinen Vorteil gegenüber einer Scheidung erfahren, aber für das Kind bist und bleibst du immer verantwortlich - in jederlei Hinsicht!

Vielleicht erzählst du mal ausführlich deine Geschichte, bevor noch viel zu viel Spekulationen entstehen, die dich auch nicht weiterbringen.

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2005 17:19
(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Papa Nico !

Warum wir geheiratet haben ? Weil wir bis vor einiger Zeit der Meinung gewesen sind das wir jedes Problem durch unsere Art miteinander reden zu können lösen können und weil wir eine Familie gründen wollten. Durch meinen zzt geringen Verdienst (Bei Lohnsteuerklasse 1 etwa 1280 Euro)ist ein Wechsel in eine andere Lohnsteuerklasse (etwa + 200 Euro) auch nicht zu verachten. Jedoch hat sich etwas geändert. Das reden klappt gar nicht mehr. Der Hauptgrund wird wohl sein das meine Frau von sich aus sagt das sie jeden Respekt und jede Achtung vor mir verloren hat. Sie sagt ich hätte ihr in bestimmten Situationen klare Grenzen und Ansagen machen müssen. Klar, sie war in der letzten Zeit einfach ätzend mir gegenüber. Ich habe jedoch vieles auf die Schwangerschaft bezogen. Da meine Schwiegermutter mir sagte das sie vieles was sie sagt gar nicht so meint , habe ich mir erst recht keine Gedanken gemacht.

Zur Zeit will sie scheinbar nicht an der Beziehung arbeiten. Ich bin bereit für einen Neuanfang.

Was meintest Du mit Aufhebung der Ehe ? Wie funktioniert das ?

greetings

Rince

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.01.2005 10:39
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Weil wir bis vor einiger Zeit der Meinung gewesen sind das wir jedes Problem durch unsere Art miteinander reden zu können lösen können

Wo ist diese Meinung ihrerseits jetzt? Bist du auch noch bereit dazu?
Wenn ihr jetzt nicht miteinander reden könnt, ist entweder vorher noch nie eine solche Spannung zwischen euch aufgetreten oder ihr habt jetzt ein anderes Verhältnis zueinander. Du schreibst selbst, dass das Reden nicht mehr klappt. Wenn sie nun nicht will, wie du es schreibst, dann fange DU nun an zu reden. Mache ihr deine Meinung klar und zeige ihr deine Sorgen auf. Wenn sie dir überhaupt nicht zuhören will, schlage eine Eheberatung vor. Vielleicht erzählst du als letztes Mittel von einigen Geschichten. Suche dir ein paar Stories aus diesem Forum heraus - Trennung mit Schmerzen oder Kinder von Trennungseltern - es gibt so viele. Dann kannst du ihr doch leicht erklären, dass du nicht auch zu diesem Club gehören willst und deine Ängste einfacher darstellen. Du wirst ihre Reaktion sehen, aber dass sie es kalt lässt glaube ich nicht.

Zur Zeit will sie scheinbar nicht an der Beziehung arbeiten. Ich bin bereit für einen Neuanfang.

SCHEINBAR - heißt, du weißt es nicht! Zeige ihr deinen Willen, dass du bereit bist. Der Wille zählt!!!

Noch eines:

Da meine Schwiegermutter mir sagte ...

Laß andere aus eurer Ehe heraus. Meine eigene Schwiegermutter war täglich anwesend und hat alle Probleme entweder ausgelöst oder verharmlost. Auch Freunde haben nichts mit euren Problemen zu tun. Zuerst müsst IHR BEIDE die Dinge anpacken. Freunde können nur dann helfen, wenn sie euch beide an einen Tisch bekommen und dann vermitteln und anschließend sich wieder heraushalten.

Aufhebung der Ehe: Ich bin selbst nicht in den Genuß gekommen und weiß daher auch nicht, wie so etwas abläuft. Hier können dir sicher andere User besser helfen...

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 10:57
(@takeoff)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Rincewind - willkommen im Club... !

Da ist Dir aber was passiert. Man könnte ja aus Deinen
Vermutungen schließen, dass es Absicht war bei ihr ???

Zu dem rein rechtlichen Problem wirst Du wohl einen
Anwalt bemühen müssen - und das ziemlich rasch, denn
jeder Tag länger bedeutet ja auch einen Tag mehr Zustimmung
zur bestehenden Ehe.

Habe im Internet diesen Hinweis gefunden:

Lasst einfach die Ehe annulieren!!!!!!!
Einer von Euch behauptet, dass die Ehe nicht vollzogen wurde,
sondern von einem mehr oder weniger erschlichen wurde!
z.B.: Die Frau hat einen Kinderwunsch vorausgesetzt -
Mann schläft aber nicht mit Ihr, weil er Homoseuell ist!!!
oder Einer war unter Drogen gestanden (Suff, etc.)............
Seid kreativ!
So oder so ähnlich muss es ja eh auch gewesen sein??????
Wichtig ist, das die Ehe nicht vollzogen wurde!

Leider werde ich aber das Gefühl nicht los, dass Deine Liebste
es eben auf die Ehe zwecks besserer Versorgung abgesehen hat.
Und dann wird sie ja jetzt wohl kaum einer Anulierung zustimmen !?!

Abert das bleibt alles Spekulation, solange Du hier so wenig
erzählst. (Vielleicht gibst Du uns mehr Stoff ???)

Alles Liebe

TakOff

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 14:13
(@Melly)

Öhh Takeoff,

das kann ja schlecht gesagt werden, daß die Beiden keinen ehelichen Akt vollzogen haben, wenn die gute Frau im 4 Monat schwanger ist.
Ist ja nicht die Jungfrau Maria 😉

Ich kenn zufällig einen Menschen, dem sein Sohn wurde schon in der Hochzeitsnacht von der neuen Frau verlassen, die ist mit dem Trauzeugen durchgebrannt.
Die Ehe konnte nicht anulliert werden, die wurde ganz normal geschieden.

Hier was aus dem Netz:

Eine Ehe kann annulliert werden, wenn sie ungültig geschlossen wird. Dies ist dann der Fall, wenn bei der Schließung der Ehe unberücksichtigt ein Ehehindernis vorgelegen hat oder bei der Eheschließung Willensmängel eines Ehepartners vorgelegen haben. Ein Willensmangel könnte vorliegen, wenn die Entscheidungsfreiheit beeinträchtigt war. Auch kann eine Ehe infolge psychischer Störungen nicht möglich sein, weil ein entsprechendes Eheführungsvermögen fehlt. Auch bei Fehlen eines Urteilsvermögens ist dies der Fall. Zudem können auch Formfehler zu einer Anullierung führen. Ein Eheanullierungsverfahren wird vor Gericht entschieden.

Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 14:43
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Melly,

gab es nicht auch mal eine Regelung, dass kurze Ehen annuliert werden können? Ich glaube, es waren bis 6 Monate Ehedauer.

LG
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 14:53
(@Melly)

Hallo Papa,

nee das verwechselst Du evtl mit dem nachehelichen Unterhalt.
Bei Kurzzeitehen kann der somit wegfallen.
Aber da ein Kind unterwegs ist, kann er das eh knicken.
Betreuungsunterhalt ist auf jeden Fall fällig und das wohl solange wie es bei Geschiedenen üblich ist und nicht nur die 3 Jahre.

Gruß
Melly

Ps: heißt ja nicht umsonst:
drum prüfe wer sich ewig bindet.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 15:24
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Schön! und wieder was gelernt 😀
Auch wenn's Rince nicht weiterhilft... ;( Für ihn wird dann wohl nur der offizielle Weg mit Scheidung, Anwalt und vielen schlaflosen Nächten zu gehen sein. Wobei ich nach wie vor an meiner Meinung in diesem Fall festhalte: Wollt ihr beiden wirklich die Scheidung :question:

Grüße
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 15:29
(@takeoff)
Schon was gesagt Registriert

@Melli:

das kann ja schlecht gesagt werden, daß die Beiden
keinen ehelichen Akt vollzogen haben, wenn die gute Frau im
4 Monat schwanger ist.

Wo liest Du das ? Hab ich doch gar nicht gesagt (und auch nicht gemeint) ?!?

Ich bleib dabei:

Anwalt nötig - alles andere bleibt Spekulation !

Gruß
TakeOff

PS: Wäre schön, wenn uns Rinceind dann die Lösung
mal mitteilt...

[Editiert am 5/1/2005 von TakeOff]

[Editiert am 5/1/2005 von TakeOff]

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2005 16:38




(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen!

Erstmal danke für Eure rege Beteiligung.

Zur Frage wollen wir beide wirklich die Scheidung... Meine Frau hat ein Schreiben an eine Wohngesellschaft geschrieben in dem steht das sie jetzt nach der Heirat in Trennung lebt und alleinerziehende Mutter zweier Kinder ist.

Ich habe sie heute angesprochen. Am Wochenende werden wir nochmal reden. Sie ist allerdings der Meinung das bereits alles gesagt ist.

Ich habe mir jetzt vorgenommen das Wochenende abzuwarten, mal sehen wie das Gespäch wird , auch wenn ich mir denken kann wie das endet... 🙁
Wenn es so kommt wie ich glaube werde ich mir nächste Woche einen Anwalt suchen.

Erklärt mir bitte nochmal etwas...

Welche Vorteile habe ich jetzt davon , möglichst schnell die Scheidung einzureichen ?
Den Betreuungsunterhalt... Wie lange zahle ich den ? Bis meine Frau wieder arbeitet ?
Oder bis sie wieder heiratet ? Den Unterhalt für das Kind , den zahle ich gerne. Gibt es gesetzliche Regelungen die mir das Sorgerecht vorenthalten können ?

Ich weiß, viele Fragen... Bestimmt auch vieles was man hier nachlesen kann! Bitte habt Verständnis, ich habe zur Zeit wirklich keine Zeit um hier so viel zu lesen.

Danke Euch schonmal im Voraus !

greetings

Rince

P.S. : Wonach richtet sich die Berechnung des zu zahlenden Ehegattenunterhalts ?
Ich habe mal was von Düsseldorfer Tabelle gelesen. Und jemand sagte mir das nur der Verdienst während der Ehe mit einbezogen wird. Ist das so ? Würde ja heißen das wenn sich mein Gehalt bessern sollte... 😉

[Editiert am 6/1/2005 von Rincewind]

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.01.2005 01:35
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Rincewind!

"Es ist bereits alles gesagt." Nach dem, was ich alles so bisher erfahren konnte und mußte, ist das ein Zeichen, dass es gerade eben nicht so ist. Meistens steht noch einiges an Gesprächsstoff aus. Und das ist dann das wichtigste, was aber aus Ängsten nicht ausgesprochen werden soll oder will. Vielleicht kannst du mit diesem Gedanken einen tollen Einstieg in euer Gespräch finden. Wenn es so ist, werdet ihr euch viel zu sagen haben!

Die Scheidung würde ich jetzt noch nicht einreichen. Warte damit, bis das Kind da ist, sodaß dir das Sorgerecht später keiner streitig machen kann. :exclams: Ist nur so ein Gedanke von mir.

Zum Thema Unterhalt: Den KU rechnet man nach Düsseldorfer Tabelle bezogen auf dein Netto. Dann ziehst du abzugsfähige Kosten ab, alles geregelt in den Leitlinien deines OLG (Schau in die Aufsätze hier). Dein Selbstbehalt sollte auch nicht fehlen! Vom Rest bekommt sie dann i.d.R 3/7. Und das zahlst du so lange, bis sie arbeiten geht und neu gerechnet werden muss, oder bis sie ein eheähnliches Verhältnis eingeht (man spricht dann von min. 2 Jahren Dauer) oder direkt heiratet. Du kannst ja versuchen, einen Unterhaltsverzicht mit ihr zu vereinbaren. Das Argument, dass sie vielleicht auch für dich mal zahlen müsste, könnte ziehen, aber ich kenne deine / eure Umstände nicht.

Die Details zur Berechnung kannst du am besten vom Anwalt erfahren. Der sagt dir dann auch viel mehr zu den anderen Dingen, die hinter deinen Fragen stecken. Aber viele auch kleine Dinge stecken in den Aufsätzen, du musst sie nur mal in Ruhe lesen. Ich konnte damals viel mitnehmen! :thumbup:

Das war jetzt viel in aller Kürze... vielleicht auch zu kurz!
Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit... 😉

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2005 10:08
(@sandgren)

@papa nico

das sorgerecht ist auch bei einer scheidung nach der geburt sehr schnell weg wenn die KM es darauf anlegt! 😡

bei ausgleichs und zugewinn berechnungen ist der stichtag in der regel die einreichung der scheidung,
also je früher ricewind einreicht desto weniger rente verliert er etc. 😉

gruss sandgren 😎

[Editiert am 6/1/2005 von sandgren]

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2005 17:50
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

@sandgren

Recht hast du!!! Aber beim Versorgungsausgleich kann ich dir nur meine Diskussion wegen meiner Scheidung (noch nichts anfangen) schreiben: Wer glaubt, mit jetzt 26 Jahren (so auch Rincewind) noch eine ausreichende Rente zu bekommen, der lebt hinterm Mond. Es war und ist eine politische Diskussion über Rentenkassen, unsere Regierung und private Vorsorge, die ich hier nicht ausdehnen will.

Ansonsten sind die Absichten sicher löblich!

Tschau
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 06.01.2005 18:13
(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen !

Heute ist der Abholtag vom Papa der kleinen fürs WE gewesen. Als ich kurz hier reingeschneit bin sagte meine "Frau" nur kurz "oh nein" (vermutlich das was sie gedacht hat) und mein Blick fiel auf einen wunderschön gedeckten Frühstückstisch. Es brannte eine Kerze, es gab Eier , es waren Gurcken und Tomatenstückchen dabei, frische Brötchen dufteten... Ich sagte "ich bin eh gleich wieder weg" , ging kurz auf Klo. Plötzlich hörte ich den Papa der kleinen (er hatte nicht mitbekommen das ich kurz da bin) sagen "Oh, machen wir uns heute ein romantisches Frühstück?" ... ;(

Bin dann verschwunden und habe denen noch viel Spaß gewünscht.

Sieht so aus als wenn ich mal eben die Rolle getauscht habe. :thumbdown:

War jetzt eben bei einem Fachanwalt für Familienrecht. Nächste Woche bekommt meine "Frau" Post. Sie bekommt eine Frist von einer Woche um sich bei ihm zu melden.
Er versucht es mit einer Kurzzeitehe, sagt in Hamburg kann man das selbst mit einem Kind noch schaffen. (sei wohl regional und Richtermäßig sehr unterschiedlich) Also , drückt mir meine Daumen ! Als er mir mal vorgerechnet hat was ich für sie zahlen müßte drehte sich mir alles um! 550 Euro in etwa , dann würden für mich noch 450 Euro übrigbleiben. Ach... Kinderunterhalt geht ja noch ab... :mad2: Also läßt einen dieser Staat nix als Mann ! :mad2:

beste Grüße

Rince

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.01.2005 18:44
(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Hallo ,

habe gerade mit meiner nochFrau gesprochen. Es ist definitiv aus.

Sie ist der Meinung das man eine Eheanullierung bis 3 Monate nach einer Hochzeit durchführen kann. Ich rufe deswegen am Montag mal beim Standesamt an. Aber dies hätte ja mein Anwalt Wissen müssen ? (Fachanwalt für Familienrecht)

Halte Euch auf dem laufenden.

Gruß

Rince

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.01.2005 14:01
(@Melly)

Hallo Rince,

also das funzt nicht, da müßten schon dicke Dinger gelaufen sein.

Ihr werden wie jeder andere auch den normalen Trennungsweg mit allen seinen Kosten gehen müssen.

"Drum prüfe wer sich ewig bindet"

Nen wirklich teurer Spaß, was IhrEuch da erlaubt habt :thumbdown:

Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 08.01.2005 14:23
(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Ohja. Leider sehr teurer Spaß. :thumbdown:

Eine Frage zum Unterhalt. Nehmen die Gerchte eigentlich keine Rücksicht auf Lebenserhaltkosten des Mannes ? Von 450 Euro... Wie soll man davon leben ???

Gibt es da nicht ein Mindestbehalt von 900 Euro ???

Gruß

Rince

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.01.2005 14:45
(@Melly)

Hallo Rincewind,

man sagt 840 Euro (west).
Die müssen Dir bleiben, beim TU kommen dann noch 1/7 Erwerbstätigenanreiz dazu.

Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 08.01.2005 15:15
(@rincewind)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Melly,

danke erstmal für die Info. Weitere Frage , mir hat eben jemand erzählt das man für seine ExFrau nur solange Unterhalt zahlen muß , solange man verheiratet gewesen ist. Andersrum hörte ich ich müßte mindestens 3 Jahre für Frau und Kind Unterhalt zahlen und wieder jemand anders sagte mir das ich Unterhalt (für die Frau) zahlen müsste bis sie entweder wieder selber arbeitet oder bis sie wieder heiratet. Wer kann mal helfen ?

Fürs Kind ist klar, da zahle ich bis das Kind 18 ist. Dafür zahle ich auch gerne.

Gruß & Dank

Rince

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.01.2005 16:45




Seite 1 / 2