Moin
Ich erahne den Grund für die Ablehnung.
Was aus dem Gespräch mit meiner Mama und EX raus kam ist: EX will noch ein Kind 🙂 und ist halt stinksauer auf mich, da ich sie ja verlassen habe obwohl sie alles für mich getan hat 🙂
DU hast die Mama allein und im Stich gelassen und ihren (und damit der Tochter, jedenfalls jetzt) grossen Familientraum zerstört. M.E. ist es das, was Deine Tochter denkt, fühlt und täglich serviert bekommt. Und in gewisser Weise hat sie Recht, wenn ich mir die von Dir platzierten Smilies im Zitat anschaue - Du frohlockst, Kinder spüren sowas. Sie gibt Dir die Schuld an der Situation und ich vermute sogar, sie hat auch eine eigene Agrumentation dafür. Du wirst es vermutlich nicht leicht haben, an sie ranzukommen und wirst viel Geduld, die richtigen Worte und entsprechendes Verhalten aufbringen müssen.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Mal wieder einen kleinen Nachtrag,
habe seit 2 Wochen den Beschluss, dass jetzt neue Umgangspflegerin eingesetzt ist. (bis Ende 2011) Als sich die Dame 4 Wochen nach dem Beschluss noch nicht bei mir gemeldet hat, habe ich Sie dank Internet ausfindig gemacht. Es handelt sich um eine 39 Jährige Diplom Psychologin, die in einer AG für Rechtspsychologische Begutachtungen tätig ist. Sie hat sich nach ein paar Tagen bei mir gemeldet und meinte sie hätte noch keine Bestallungsurkunde und auch noch gar nichts davon gewusst. (Ein Hoch auf unser AG) Außerdem wäre sie an WE ziemlich ausgebucht. Ich meinte, Umgänge könnten ruhig die Woche über stattfinden da unser Fall eh auf ein mittelschweres bis schweres PAS hinausläuft sollte sie sich die Akten anschauen und dann mit mir einen Termin vereinbaren.
Nja es geht mal wieder weiter, langsam aber stetig.
Weiterhin hat sich EX heute mal wieder gemeldet und gemeint, unsere Tochter bekäme beim Zahnarzt die Backenzähne versiegelt und ob ich mich an den Kosten beteiligen würde?!
Soweit ich weiß ist dass doch in der Profilaxe enthalten?!
Halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.
Hallo Hirschkopf,
ja da ist es. Kinder müssen beim ZA nichts zahlen. Vielleicht bekommt sie ja noch eine Füllung, da evtl. ein Zahn ein Loch hat.
Ich würde gar nicht drauf reagieren.
Aber ich finde es super, das du so tapfer bist und durchhälst - immer weiter so :thumbup:
Hatte heute Besuch von meiner neuen Umgangspflegerin. (Beschluss vom 19.04 :knockout:)
Das erste, was sie meinte: Ob ich mal darüber nachgedacht habe, wenn "unser Kind" keinen Umgang möchte, sollte ich vielleicht dem zuzustimmen da mich die Situation ja doch auch stark belasten würde! Mich immer wieder aufbauen zu müssen und dann "kalt" ins Wasser zu fallen würde verflucht viel Kraft kosten! Da die Fronten stark verhärtet sind und mitlerweile über 2 Jahre die erfolglosen Umgangskontakte stattfinden wäre dies eine Option!
Ich meinte darauf, wenn "unser Kind" 18 wäre und nicht 11 wäre dies eine Option, weiterhin wenn ihr Übergewicht (nicht krankheitsbedingt) nicht so groß wäre und ich regelmäßig über ihre Leistungen informiert würde und ich mir keine Sorgen machen müsste, wäre das eine Option! Wenn ich alkoholkrank drogenabhängig oder gewalttätig wäre, wäre das eine Option!
Ich fragte, wenn meine Tochter nicht mehr in die Schule gehen will oder eine wichtige Operation anstünde, zu der ich NEIN Sagen wie würde Sie denn dass sehen?!
Dann erzählte ich ihr meine Leidensgeschichte und was ich in den Letzten beiden Jahren unternommen habe um einen geregelten Umgang zu erhalten. Sie schließt nicht aus, dass bei der Symbiose von Ex und Töchterlein auch die Rollen vertauscht wurden (zu der Meinung ist ja auch da JA gekommen) und EX auch psychische Probleme haben könnte. (immer geschlossene Rollläden deuten auf Depressionen hin) Sie würde heute auch noch Töchterlein und EX besuchen um sich ein Bild zu machen.
Sie wäre auch als Mediatior tätig und bot auch hier an zwischen Ex und mir zu vermitteln. Ich meinte diesbezüglich wären wir in den letzten Monaten etwas weitergekommen und Ex hätte mich am Freitag auch angerufen. Wir hatten ein recht vernünftiges Gespräch gehabt. Jedoch macht EX das immer wenn "unser Kind" nicht dabei ist und so kommt das noch nicht bei "unserer Kind" an! Begrüßte jedoch auch den Vorschlag, denn wenn wir beide besser miteinander können wirkt das positiv auf "unser Kind"
Wir beschlossen, dass sie zuerst ein paar Termine alleine mit "unser Kind" wahrnehmen wollte um so einen Zugang zu ihr zu bekommen. Weiterhin wollte sie mit EX über Möglichkeiten von Erziehungsbeistand und sozialpädagogischer Familienhilfe sprechen.
Die UP ist Diplom Psychologin und checkt mit Sicherheit was läuft. Ob sie Erfolg hat wird die Zeit zeigen. Ich werde auf jeden Fall "unser Kind" nicht in Ruhe lassen. Ich zwinge sie zu nichts aber auch nichts hält mich davon ab, ihr von Zeit zu Zeit zu schreiben, dass ich sie liebe und für sie da bin!
Irgendwann wird es bei ihr "KLICK" machen und sie weiß, dass ich alles mögliche versucht habe um ihr zu helfen.
Halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Danke fürs lesen.
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.
Moin
Ich hoffe die Einleitung der Trulla war nur ein provokativer Test für dich und nicht die Ankündigung ihrer ihrer lustlosen Unfähigkeit.
Deine Reaktion war jedenfalls genau richtig.
Ich hätte Mühe, so gelassen zu reagieren.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Hirschkopf,
deine Geschichte ist sehr bitter. Die Geschichte enspricht in einigen Teilen stark dem PA-Syndrom (Parental Alienation Syndrome - Elterliches Entfremdungs- oder Eltern-Feindbild-Syndrom) gleichzeitig spielt sicherlich die Pubertät und die Bewältigungsstrategie deiner Tochter eine Rolle.
Psychologen der neueren Schule empfehlen in beiden Fällen genau das was Du tust, nämlich präsent sein. Leider rutscht es ja immer wieder in Streitereien ab was die Situation sehr schwierig macht. Ich würde Dir empfehlen so weiter zumachen aber den Streitereien aus dem Weg zu gehen und es vielleicht behutsamer anzugehen, einen Besuch zu erzwingen bei deiner Tochter kann funktionieren hat aber grundsätzlich im den zwingenden Aspekt in sich und der ist zu Beginn der Pubertät kreuz gefährlich. Ich bin selbst ein Trennungskind und habe meinen Vater erst mit 18 kennengelernt weil ich es wollte. Mit 12/13 hätte ich mich mit Händen und Füssen gegen ein zwanghaftes Treffen gewehrt. Wichtig ist glaub ich das deine Tochter das Gefühl hat das Sie nicht gezwungen wird sich mit Dir zu treffen. Bleib aber trotzdem präsent, aber akzeptiere gleichzeitig ihren Willen.
Im Zweifelsfall kann man auch klassische Wege nutzen. Nutze Briefe statt SMS, Briefe sind persönlicher, ein Brief hat immer den Charakter das man sich Zeit genommen hat und das es einem wichtig ist. Ausserdem kann man auf SMS schnell reagieren und dein Beispiel von der Geschichte mit dem Zoo beweist ja, dass das schnell in die falsche Richtung geht.
Darüberhinaus kann ich Dir empfehlen für deine Tochter ein Tagebuch zu führen, schreibe hinein was Du denkst, was Du fühlst, was Du Dir wünschtst und was Du ihr wünschst.
Ich führe seit 2 Jahren so ein Tagebuch für meine Tochter die ich 4 bis 5 mal im Jahr sehe weil Sie 700km weit weg wohnt. Es hat mir sehr geholfen mit der Situation zurecht zu kommen und ich hoffe es wird irgendwann einmal die Basis sein das meine Tochter mich doch noch als ihren Vater kennenlernt.
Moin Moin,
hatte gestern Besuch von meiner Umgangspflegerin.
Sie war im Anschluss an unser erstes Gespräch zur EX und "Unserem Kind" gefahren. Weiterhin hatte sie, in den letzten beiden Wochen, je ein Treffen alleine mit EX und "Unserem Kind" gehabt.
Sie sprach mit "Unserem Kind" darüber, warum sie keinen Kontakt zu mir wollte und die meinte: "Ich hätte ja SIE verlassen und wollte nichts mehr mit ihr zu tun haben. Ich würde nur mein "Hyper Hyper Leben" leben und mich nicht um sie kümmern!" Die UP sprach sie darauf an, dass der Umgang mit mir genauso wichtig wie die Schule sei und da gehe sie ja auch hin. "Unser Kind" meinte: "Dass wäre etwas anderes und Sie wolle mit mir nicht reden, nur wenn ihre "Anwältin" (VP) dabei wäre." Dass ließ sich die UP nicht nehmen und vereinbarte für nächste Woche einen Termin mit "Unserem Kind", VP, UP und MIR! 🙂
Weiterhin fiel der UP auf, dass "Unser Kind" den selben Wortlaut wie EX benutze (Hyper Hyper Leben) und auch EX an beiden Terminen besonders rausstellte was "Unser Kind" im Haushalt schon für Aufgaben übernimmt. Sie ist der Meinung, dass "Unser Kind" für meine EX eher eine Freundin/Mitbewohnerin, als ein Kind sei und sie sollte hier dringend etwas daran ändern. Auch ihre Ansicht mit mir nicht direkt zu sprechen zu wollen und alles über Ihre Anwältin klären zu lassen sei nicht gerade hilfreich. (Ist ja klar warum "unser Kind" auch so etwas will) Sie sprach EX auf die aus Ihrem Verhalten entstandenen Reaktionen an und versuchte hier ein Umdenken zu erreichen.
Die Vorgehensweise der VP gefällt mir sehr gut und ich habe ein gutes Gefühl bei Ihr. Im Moment geht der Weg zumindest einmal in die richtige Richtung! Sie möchte schnell regelmäßige Besuchstermine festlegen und ich freue mich schon auf nächste Woche! Auch will sie mit EX über Erziehungshilfe oder andere Möglichkeiten der Hilfe, die sie mit Sicherheit braucht, sprechen. Ich wünsche mit, dass EX hier mitspielt und ein wenig umdenkt, denn es geht um "Unser Kind".
Halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Danke fürs Lesen.
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.
Mal wieder einen kleinen Nachtrag.
Die UP legt sich mächtig ins Zeug 🙂 So trafen wir uns letzte Woche: VP, UP, "Unser Kind" und ich zum Essen.
Ich brachte für "Unser Kind" die Fotos vom letzten Treffen (Zoobesuch) mit der VP (April) mit. "Unser Kind" zeigte kaum Regung und wollte die Fotos nicht anschauen. Da die UP bei dem Treffen nicht dabei war, fragte sie ob sie sich die Bilder anschauen dürfte! Die UP meinte, dass seien aber schöne Fotos und wer die alle gemacht hätte? Ich sagte, dass ich einige gemacht hätte, jedoch der eine oder andere Schnappschuß hätte auch "Unser Kind" gemacht. Die VP sowie die UP lobten "Unser Kind", dass es sehr schöne Aufnahmen seien und sie Talent zum fotografieren hätte. "Unser Kind" meinte auf einmal, was das "GESCHLEIME" jetzt sollte und konnte mit den Netten Worten der VP und UP nicht umgehen! Nach etwa 1 1/2 Stunden brachte die UP "Unser Kind" wieder heim. Sie wollte zuerst die Bilder nicht mitnehmen und meinte "Die verbrenne ich dann in der Badewanne!" Die UP nahm die Fotos mit und wollte dafür sorgen, dass sie Zuhause ankommen.
Ein kleines Lichtblick war, als "Unser Kind" erzählte, dass sie bei ihrem Wii-Spiel nicht mehr weiterkommt schaute auf meinem Smartphone mal nach Lösungsvorschlägen und wollte wissen an welcher Stelle sie „hängt“. Sie wollte gleich lesen und riss mir mein Tele geradezu begeistert aus den Händen. Sie kam zwar nicht richtig weiter und ich versprach ihr zum nächsten Treffen entweder ein Lösungsbuch zu besorgen oder die Seiten aus dem Internet auszudrucken. So konnte ich wenigstens etwas für sie tun, auch wenn sie lt. UP viel Zeit vorm Fernseher oder Spielkonsole verbringt , wenig Freundinnen hat und auch jetzt in den Ferien wenig unternommen hat ;(
Wir vereinbarten für diese Woche einen Kinonachmittag an dem auf EX mitkommen sollte um hier ein Signal zu setzten. Ich reservierte Karten über I-net und teilte Uhrzeit UP mit.
VP kam pünktlich mit EX und "Unser Kind". "Unser Kind" baute sich mal wieder vor mir auf tippelte mit den Füßen und fragte gleich nach ihrem Lösungsbuch. Ich bedankte mich erst mal bei EX und "Unser Kind", dass sie gekommen wären und meinte, die Sachen habe ich im Auto (zumindest die erste Hälfte) und sie bekäme die Unterlagen nach der Vorstellung.
Mit EX dealte ich, dass ich die Eintrittskarten übernehmen würde und sie sollte dann die Getränke zahlen! Ex lies sich darauf ein. (Toll, wir können 2 Sätze miteinander reden) Wobei "Unser Kind" gleich mitmischte und meinte es gäbe aber nur ein Getränk und kein Popkorn.
Ich nutzte die Wartezeit um mich mit "Unser Kind" ein wenig zu unterhalten, da 2h Kino = kaum Gespräch. Sie wollte sich nicht mit mir direkt unterhalten, gab der UP gegenüber jedoch auf die selben Fragen Antwort. (Bewusst provozierend: Ich könnte ja zuhören!) "Unser Kind" ging dann mit Muddi Getränke kaufen wobei sie Ihre Mutter genau so rum kommandierte wie mich! (Die dass auch zuließ) Sie kam dann mit einer großen Tüte Popkorn (für sich) und unseren Getränken mit Muddi zurück. "Unser Kind" wollte dann zwischen Mama und UP sitzen, wobei UP meinte, du sitzt neben deinem Papa und das bekamen wir dann auch so hin. Während des Vor-Filmes stibitze ich dann ein bis zwei Popcorn von Ihr, sie beschwerte sich zuerst und meinte ich sollte mir doch „eigenes Kaufen“ worauf ich erwiderte „Ich hätte aber lieber gerne ein paar von DIR“ Dies lies sie dann auch zu!
Nach dem Kino wollte die UP noch Termine für die Nächste Woche ausmachen, wobei "Unser Kind" zuerst kein Treffen wollte. Ich meinte, zu dem Termin, kann ich dir auch den 2. Teil deines Lösungsbuches bringen worauf sie meinte, den kannst du mir ja auch mit der Post schicken oder abends vorbei bringen, ich komme den dann am Auto holen! Darauf ließ ich mich natürlich nicht ein. Ich machte ihr klar, wenn sie das will muss sie auch etwas entgegen kommen! So haben wir jetzt ein Treffen zum Spazieren gehen. 🙂 So kann wenigstens mehr Gespräch stattfinden.
Das Verhalten von "Unserem Kind" macht es mir nicht leicht! Eigentlich müsste ich sie "abstrafen" und sollte sie nicht mehr beachten! Nur ist damit "Unserem Kind" geholfen?! Wenn ich sehe wie sie sich ihre Gesundheit ruiniert (Übergewicht) und Mami hier hilflos zuschaut, kann ich nicht die Augen schließen. Die beiden brauchen professionelle Hilfe jedoch müssen sie das von sich aus wollen.
Es gibt immer wieder Momente beim Umgang wo sie mit uns albert und lacht, dann fällt es ihr wieder ein, dass sie keinen Spaß haben will und macht wieder dicht! :knockout: So bleibe ich weiter präsent und hoffe, dass es irgendwann "klick" macht! Leider zeigt sie wenig Interessen auch Sachen die ihr früher viel Spaß gemacht haben interessieren sie nicht mehr 🙁 Mal schauen wie es nächste Woche läuft, auf jeden Fall hängt sich die UP voll rein und das gibt mir Mut!
Halte euch weiter auf dem laufenden.
Danke fürs Lesen
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.
Hi Hirschkopf
Danke fürs Lesen
Schön von dir zu lesen. 😉
Bin gespannt wie es weitergeht.
Die UP scheint sich zu bemühen, wünsche dir viel Erfolg und starke Nerven.
Gruss Wedi
tach auch,
auch von mir nochmal moralische Unterstützung.
Kotz Dich auch hier einfach aus, das tut auch mal gut und das wieder aufrichten übernehmen dann wir 😉
bleib dran... für "deine Tochter"
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Danke Wedi und Minna für euere moralische Unterstützung. Ohne dieses tolle Forum hätte ich schon längst aufgegeben!
Hatte Gestern wieder Umgang mit meinem "Zornbesen" (Ein Hoch auf die UP!)
Wir trafen uns zum Bowlen. "Unser Kind" sowie die UP waren schon vor Ort. Das Erste was mich "Unser Kind" fragte, war: "Wo ist mein 2. Teil vom Lösungsbuch?!" Ich meinte: "Den habe ich im Auto, und schön wäre gewesen, wenn du mich mal diese Woche angerufen hättest und gesagt hättest ob dir der Erste Teil geholfen hat!" weiterhin meinte ich: "Wir haben uns hier getroffen um Zeit miteinander zu verbringen und die Unterlagen bekommst du später!"
So gingen wir zuerst einmal zum Bowlen. "Unser Kind" sprach nicht direkt mit mir, und zeigte wenig Interesse an dem Spiel (hat ihr früher immer viel Spaß gemacht!) Sie wollte nach dem ersten Spiel schon wieder heim. Da ich die erste Runde verloren hatte, wollte ich jedoch Revance! Darauf lies sie sich erst mit Zureden der UP ein! "Unser Kind" spielte nur noch wiederwillig und ohne Ehrgeiz. Die UP fragte ich, wenn "Unser Kind" nicht dabei war, was ich noch tun könnte. Sie meinte "Unser Kind" stehe sich selbst im Wege. Sie wolle sich Nach ihrem Urlaub (Ende August) noch einmal alleine mit ihr treffen um sich mit Ihr zu unterhalten! "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!" "Unser Kind" wollte Heim (nach ca. 1:30) und ging natürlich zu meinem Auto um Ihren 2. Teil vom Lösungsbuch zu bekommen!
Dort krallte ich mir "Unser Kind" im Beisein von der UP und fragte sie was ihr Verhalten eigentlich soll! Ich versuche alles damit sie Spaß mit mir hätte und wollte ihr helfen wo ich nur könnte und sie würde mich wie den letzten Menschen behandeln. Ihr Lösungsbuch hätte sie nicht verdient da ich es ihr aber versprochen hätte bekäme sie es auch! Ich fragte ob es sonst noch etwas gäbe was ich für sie tun könnte. Sie meinte: "Das weißt du doch!" Worauf ich sagte: "Ja ich weiß, LASS MIR MEINE RUHE!" Ich sagte noch zu ihr, dass sie für mich sehr wichtig sei, sie mich ja anrufen kann wenn ich etwas für sie tun könnte und dass ich sie LIEBE!
Naja bin heute etwas Down, und im Moment lasse ich "Unser Kind" mal in Ruhe und warte, was die UP bewegen kann!
So beacker ich mal wieder die andere Baustelle und versuche über das JA mal wieder Termine mit EX zu bekommen. Um mit JA-Tante und EX über die Termine der UP zu sprechen. Weiterhin gibt es ja noch den Schulpsych und die Psych wo "Unser Kind" hingeht. Denn: "steter Tropfen höhlt den Stein!"
Danke für´s Lesen
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.
Hi,
schon sehr heftige Geschichte.
Was mir daran auffällt: Kann es nicht sein, dass ein 11 jähriges Mädel, bei dem die Pubertät anfängt, einfach "keinen Bock" auf so gezwungene Situationen hat? Man denke nur mal selber an die eigene Kindheit zurück. Da steht jetzt noch ein fremder Erwachsener mit rum, man redet ständig über intime Sachen (Behandlungen, Geburtstage), wird (wenn auch unbewußt) in ein bestimmtes Verhalten gepresst (ich soll jetzt nett zum Papa sein - hab ich erst Recht kein Bock drauf). Dazu sind "Kindern" oft bestimmte Dinge einfach wichtig, die wir Erwachsene oft nicht richtig erkennen. Hätte sie das Lösungsbuch bekommen, wäre vielleicht alles anders verlaufen. Die Gedanken hängen an dem einen Objekt und deshalb ist keine Konzentration auf andere Dinge möglich.
Das Kinder "etwas nicht verdient haben" ist sicherlich in einem gewissen Alter richtig - das aber zu einer 11 jährigen zu sagen, finde ich grenzwertig.
Im Gegensatz zu Erwachsenen haben auch Kinder oftmals keine Lust zu telefonieren. Und die eigene Inititative dazu noch zu ergreifen noch weniger. Ich weiß auch nicht warum man Kinder in diesem Alter schon diese Dauerverfügbar mit Handies antrainieren sollte. Was hättest Du vor 20 Jahren in der Situation gemacht? Ob die Tocher dann zum grünen Bundesposttelefon im Flur gegangen wäre, um Dich anzurufen glaube ich auch nicht.
Und dann noch zu den Örtlichkeiten: Auch wenn es dem "Kind" früher Spaß gemacht hat - ob Bowlen jetzt etwas ist, mit dem ich ein Mädel begeistern kann... Und es geht um "Gewinnen und verlieren" - ob das eine gute Grundlage für einen Beziehungsaufbau ist? Gruß Ingo
Hi Ingo
Dir ist aber schon bewusst, das es um ein total manipuliertes, aufgehetztes Kind geht?, und Hirschkopf nun schon seit fast zwei Jahren versucht wieder eine ''normale'' Bindung´herzustellen?
Da liegen oft die Nerven blank und man ist immer kurz davor aufzugeben, das hat Hirschkopf aber nicht getan.Er gibt sein Kind nicht auf, obwohl es ihn kategorisch ablehnt.Er hat die Hoffnung das ein gesundes Vater-Kind-Verhältnis aufgebaut wird, so, wie es vor der Gehirnwäsche war.
Davor ziehe ich meinen Hut.
Gruss Wedi
Hi Wedi,
ja, deshalb sag ich ja heftige Gesichte, da ich sie auch durchgelsen habe.
Die Musterlösung für solche Problemlagen wird niemand von uns haben - trotzdem fallen mir die Punkte als Außenstehender auf. Und ich persönlich würde mich als Kind in der Situation sehr unwohl fühlen.
Wir können hier nur Tipps und Anregungen geben. Das finde ich persönlich auch sehr wertvoll an diesem Forum. Wenn Hirschkopf diesen Weg und die Durchführung dieser Umgänge so richtig findet, ist das natürlich absolut seine Entscheidung. Gruß Ingo
Hi
Ich denke auch, dass Ingo30 hier eine Problematik angesprochen hat, die bisher nicht bedacht wurde oder auch nur Ansatzweise in Betracht gezogen wurde. Angenommen, das Mädel beginnt sich selbst zu verwirklichen. Dann kommen hier völlig isolierte Gründe in Frage und müssen beachtet werden.
@Hirschkopf
Du solltest unbedingt mal darauf achten, inwieweit hier etwas dran ist. Ich kann nur sagen: bei meiner Stieftochter war ich perplex, als sie solch Ansinnen mit felsenfester Überzeugung im zarten Alter von 5 Jahren vorgetragen hat.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
@Ingo, ich danke Dir für die Darstellung der Gefühle meiner Tochter. Ich bin froh hier im Forum eine objektive Betrachtung meiner Geschichte zu bekommen und du hast mit Sicherheit nicht ganz Unrecht! Hier einmal den Blickwinkel auf "unser Kind" zu richten ist nicht verkehrt!
Im Moment versuche ich, einen Zugang zu "unserem Kind" zu bekommen. In ihr hat sich verinnerlicht "ICH BRAUCHE PAPA NICHT UND WILL NIX MIT IHM ZU TUN HABEN! Was sie sich selbst damit antut sieht sie nicht! Selbst EX zeigt mir gegenüber mehr Regung als "unser Kind".
Ich bin für jede Hilfe dankbar und sehe dank euch vieles anders. Jedoch habe ich aber auch eine Sorgepflicht meinem Kind gegenüber und wenn Mama zulässt, dass sie den halben Tag vor der Glotze sitzt und sie ihr Übergewicht nicht in den Griff bekommt, kann ich nicht tatenlos wegsehen! Ex sieht nur den Bluthochdruck von "unser Kind" und dass sie sich nicht Überanstrengen soll! Das Leben ist kein Ponyhof und "unser Kind" hier zu motivieren und Ihr "Freude am Leben" zu vermitteln. sehe ich als meine Aufgabe! Auch "Gewinnen" und "Verlieren" gehört zum Lernprozess denn wenn ich alles Mundgerecht serviert bekomme strenge ich mich nicht mehr an. Im Gegenteil ich "ERWARTE" dass weiter nach meiner Pfeife getanzt wird!
Meine Autorität als Vater ist durch meine EX untergraben worden. Mit Sprüchen wie: "Wenn DU nicht willst brauchst du nich!" gibt EX ihr alle Freiheiten in die Hand! Natürlich sollen unsere Kinder eigenständige Wesen werden, dazu gehört aber auch, dass sie die Konsequenzen aus ihrem Handeln tragen. Dem ist sich "unser Kind" jedoch nicht bewusst.
@all Danke für euere Unterstützung und Hilfe
PS. für das nächste Treffen habe ich vor "unser Kind" mit einer Freundin in einen Indoor-Spielpark einzuladen. Ganz ohne Verpflichtung etwas mit Papa zu machen. Jedoch mit dem Wissen, etwas für unser Kind getan zu haben!
Bis dahin
danke fürs Lesen.
Hirschkopf
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.
Das ist wirklich eine ganz blöde Situation und leider habe ich auch keinen echten Tipp, was du tun kannst.
Ich kann dir nur viel Kraft wünschen.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hey Hirschkopf,
das mit dem Indoor-Spielplatz find ich sehr gut - ist mir auch in den Kopf gekommen. Und noch mal der Tipp: Trotz all Deiner guten Vorsätze und Werte im Umgang: Gang zurückschalten und "Kind auch Kind" sein lassen. Rutsch selber mal die Riesenrutsche runter mit ihr und lacht zusammen. Das verbindet. Gruß Ingo
Moin Hirschkopf,
Deine Sorgepflicht funktioniert genau dann, wenn Deine Ex als "Hauptbezugsperson" Eurer Tochter das zulässt und mit Dir an einem Strang zieht. Wenn sie jedoch ständig das Gegenteil tut, das Kind vor der Glotze parkt oder sein Essverhalten nicht ändert, stehst Du auf vollkommen verlorenem Posten und wirst nicht das Geringste ändern. Da ist Deine Sorgepflicht dann einfach nur ein zahnloser Papiertiger, mit dem Du Deine guten Absichten begründen kannst - aber ohne irgendeine Möglichkeit, sie auch in irgendeine Tat umsetzen zu können.
Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Tochter, die in meinem Haushalt lebte und (damals) kleine Gewichtsprobleme hatte. Meine Partnerin und ich haben deshalb behutsam beim Essen gegengesteuert, sie zum Sport animiert, Süssigkeiten aus dem Haushalt verbannt etc. Hätte wunderbar geklappt - wenn meine Ex (der ich das mitgeteilt hatte) mitgespielt hätte. Stattdessen wurde an den Besuchswochenenden ordentlich aufgetischt (bzw. Töchting mit Essen zu diesen Besuchen gelockt); es kamen Sprüche wie "in der Pubertät muss man nicht auf sein Gewicht achten; das wächst sich später von alleine aus"; "wenn Du lieber fernsiehst als zum Sport gehst, ist das ok", "wenn Du am Wochenende kommst: Ich habe Eis und Schokolade gekauft" etc. Am Ende hat sich Töchting von ihrer Mutter sogar zu einem Umzug in deren Haushalt bequatschen lassen - und dann ging es erst richtig los mit dem Essen. Inzwischen ist sie knapp 20, wiegt geschätzte 90 kg und hat alle Erklärungsmuster übergewichtiger Menschen ("...meine inneren Werte sind mir viel wichtiger als das Achten auf Äusserlichkeiten..." etc.) verinnerlicht.
Ich habe in den Folgejahren keine Versuche unternommen, irgendwie gegenzusteuern, weil das an den drei oder vier Tagen pro Monat, an denen wir uns gesehen haben, vollkommen sinnlos war: Zuhause hockte Muddi und sagte "es ist doch alles ok!" Und jeder Versuch meinerseits hätte ein beleidigtes "dann gehe ich eben wieder nach hause" zur Folge gehabt. So haben wir heute zumindest ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis, in dem ich jetzt (!) einen neuerlichen Anlauf nehmen kann, sie zur Veränderung ihrer Lebensumstände zu motivieren.
Was ich damit sagen will: Bevor Du überhaupt die Chance hast, Deine "Sorgepflicht" irgendwie auszuüben, musst Du erst einmal das Herz Deiner Tochter (wieder) erreichen. Im Moment bist Du nur ein blöder Störenfried, der sie - sogar mit Hilfe Dritter - zu irgendwelchen Dingen zu zwingen versucht, auf die sie keinen Bock hat. Und ja: Natürlich wäre es immens wichtig, hierüber einen Konsens mit Deiner Ex zu erzielen und gemeinsam entsprechend zu handeln. Aber wenn die nicht mitmacht, sind Dir die Hände gebunden; Kinder mästen ist kein Straftatbestand.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@all, Danke für die vielen Ratschläge vor allem danke, dass in meinem Thread nur auf mein Problem eingegangen wird und hier nicht Trittbrett gefahren wird. Dank euch allen verliere ich nicht den Mut und kann auch mein Handeln überdenken und andere Strategien entwerfen!
Soweit genug der Beweihräucherung, nachfolgend ein paar News.
Hatte letzte Woche einen Anruf vom JA erhalten und die Tante hat mir mitgeteilt, da im Moment die UP im Einsatz ist, hält sie es nicht für Notwendig hier zwischen den Eltern noch mit zu vermitteln 🙁
Die UP war ja wie besprochen bis Ende Aug. in Urlaub und ich habe auch Töchterlein in Ruhe gelassen.
Meine EX schrieb mich vorletzte Woche an, sie sei mit Töchterlein im Krankenhaus (Sonntags wegen Halsschmerzen) es wäre aber nix ernstes! Ich bot meine Hilfe an, bekam aber einen Tag später Bescheid, dass "Unser Kind" 2 Tage Krank geschrieben wäre und nicht in die Schule gehen würde.
2 Tage später fragte ich bei EX nach, ob alles wieder ok war, und da mir von dem Schulzeugnis nur die erste Seite zugesendet wurde bat ich auch um die 2. Seite (die mit den Fehltagen!) Da ging das Trara wieder los: Warum ich das wollte, da würde nichts draufstehen etc. Zum Schluss war EX bereit der UP beim nächsten Termin die 2. Seite mit zu geben!
Da ich auf dem JA nicht weiterkam, vereinbarte ich einen Elterntermin bei der Psych meiner Tochter und lud EX auch zu diesem ein. Zu einem wollte ich der Psych von den Umgängen berichten zum zweiten wollte ich wissen, da EX mir ja nichts mitteilt. Wie die Sitzungen bei ihr ablaufen und ob "Unser Kind" medikamentös von ihr behandelt wird!
Ex wollte natürlich nicht mit zu dem Termin und gab mir schriftlich: Sie möchte nicht mit mir aufeinander treffen es sei denn "unsere" Richterin verdonnere sie dazu! So bin ich dann alleine zur Psych. Es war ein nettes Gespräch und ich schilderte, wie "Unser Kind" sich bei den bisherigen Terminen verhalten hat. Vermittelte meine Ängste, dass sich "Unser Kind" sozial isoliert, ein gestörtes Selbsempfinden hat und hier ein "Rollentausch" vorliegt was zu späteren Depressionen bis hin zu Borderline führen kann. Auch dass "Unser Kind" auf die Vorteile die sie aus den Umgängen hat lieber verzichtet als "jemanden" weh zu tun. Weiterhin berichtete ich von der Arbeit der UP mit der ich sehr zufrieden bin. (Von der erfuhr ich, dass EX an dem Abend als sie "Unser Kind" zum Pizza-Essen abgeholt hat, "in Decken gehüllt und ganz krank gewesen sei". Als sie später "Unser Kind" zurückbrachte war davon nichts mehr zu erkennen und EX war so froh dass "Unser Kind" wieder da sei!)
Die Psych meinte ihre Aufgabe sei es eine "Anlaufstelle" für "Unser Kind" zu sein, wo kein Zwang auf sie ausgeübt würde und sie sich ihre Probleme von der Seele sprechen könnte! Auch dass "Unser Kind" von ihr nicht medikamentös behandelt würde (was sie mir sonst direkt mitgeteilt und auch mein Einverständniss gewollt hätte!)
Sie vereinbarte mit mir einen neuen Elterntermin an dem EX sowie auch UP teilnehmen soll! Weiterhin versucht sie EX davon zu überzeugen eine Haushaltshilfe/Familienhilfe zu beantragen und meint es wäre auch wichtig, dass EX einsieht, dass sie Hilfe benötigt und auch annimmt!
Der UP lies ich diese Informationen auch zukommen, und diese macht für nächste Woche einen "allein" Termin mit "Unserem Kind". Die UP ist sehr besorgt und hofft, dass EX einsichtiger wird. Im Moment steueren wir auf ein Psych GA hin, welches die Erziehungsfähigkeit von EX in Frage stellen wird! Was dann aus "Unser Kind" wird will ich mir im Moment gar nicht vorstellen! (Vorläufige Unterbringung in Pflegefamilie da sich "Unser Kind" mit Sicherheit wehrt zu mir zu kommen!)
Die Richtung stimmt und ich bin zuversichtlich richtig für "Unser Kind" entschieden zu haben!
Halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Danke fürs Lesen.
Euer Hirschkopf
glaubt nicht dass Gerichte Recht sprechen,
glaubt aber an die Gerechtigkeit.