@dari
wir haben wie gesagt in vielen 'balkongesprächen' gesagt und entschieden, dass wir ein gemeinsames kind wollen....sagen wir, dass es ab frühjahr diesen jahres (märz) sehr konkret wurde. ich habe ihr dann gesagt, dass ich kein kind zeugen möchte, bevor nicht meine alte 'geschichte' komplett abgeschlossen wäre. dies war anfnag juni dieses jahres der fall (scheidung von der ex).
Seit der scheidung war dann klar, dass wir jetzt anfangen, 'scharf zu schiessen'...wobei wir immer gelacht haben und gesagt haben, dass die wahrscheinlichkeit wegen ihres 'vorgerückten' alters zimlich gering wäre...
pille oder so gab es auch vorher schon nicht, wir haben immer 'gerechnet'..:-)
wegen der wohnung:
du bist noch nicht wirklich oft umgezogen oder? die (erschreckende) realität auf dem deutschen mietwohnugnsmarkt ist, dass familien oder familinähnliche verbünde mit kindern oft schief angeguckt werden, wobei die blicke mit anzahl der kinder immer länger werden. gerade in kleinen, übersichtlichen wohneinheiten, die oft noch vom eigentümer selbst vermittelt werden, ist zahl der kinder ein kriterium.
wie gesagt, es gibt auch viele kinderfreundliche vermieter - leiden haben dann die wohnungen nicht gepasst
haus anmieten? :-)....ich bin zwar kein bettelmönch..aber nach abzug meines unterhaltes für meine kinder und meine ex in höhe von 2000€ im monat verbleibt mir selbst noch 2.300....mithin nicht die summe, um ein ganzes haus anmieten zu können, das geht hier bei 900-1000 los, plus 300-400...ist also finanziell nicht darstellbar...
das kind wird nicht zur adoption freigegeben, da die emotionale bindung zu dem kind und der feste wille, verantwortung dafür zu übernehmen, sowohl bei meiner freundin als auch mir ausgeprägt sind.
wolli
Hallo wolli,
ich glaube, es wird höchste Zeit, mal ein paar hochgekochte Emotionen raus zu nehmen.
Dass du deine Freundin zum jetzigen Zeitpunkt heiratest, ist schlicht unmöglich.
Dass deine Freundin momentan komplett enttäuscht ist, únd sich das bei ihr offensichtlich so ausdrückt, dass sie dich mit Drohungen und wilden Vorwürfen erstickt, ist zwar verstörend für dich, solltest du aber vielleicht auch nicht überbewerten.
Es ist ziemlich hart, wenn man glaubte, einen gemeinsamen Traum zu haben, und ja, wahrscheinlich ist sie so ein Mensch, der gerne träumt, der ganz bestimmte Vorstellungen hat, wie man sich in gewissen Situationen zu verhalten hat, und eben auch, wie man (und Mann) zu fühlen hat.
Du hast ihr da einen Strich durch die Rechnung gemacht, du empfindest keine Freude über die Schwangerschaft.
Das bringt ihren ganzen Lebensplan durcheinander, weshalb sie jetzt so irrational und unverhältnismäßig reagiert.
(Ein paar Hormönchen mögen auch noch eine Rolle spielen)
Auch deine bisherige Nicht-Freude kann ich nachvollziehen.
Wahrscheinlich hast du einfach nicht so schnell damit gerechnet.
Es ist schon ein Unterschied, eine Zukunft mit Hochzeit und Kind zu planen, dafür womöglich ein Zeitfenster von einem Jahr im Kopf zu haben, und schwupps ist es vier Wochen später plötzlich soweit.
Sie hat es gefreut, dich wahrscheinlich eher gelähmt...
Versuche ihr das in Ruhe nochmals zu erklären, dass du sie liebst, dass du mit ihr zusammen sein willst, dass du sicher auch das Baby lieben wirst, wenn es erstmal da ist, dass du einfach momentan dich etwas überrollt und überfordert fühlst, dass es im Grunde nichts mit ihr zu tun hat, sondern mit der Plötzlichkeit der Ereignisse.
Wenn sie es nicht versteht,
dann macht mal eine Pause.
Weil so treibt es euch todsicher auseinander.
Vielleicht könnt ihr das Gespräch mit jemandem führen, der ein bisschen moderiert und dafür sorgt, dass die Emotionen nicht so hochkochen.
Liebe Grüße, Lesemaus
Getretener Quark wird breit, nicht stark
@lesemaus
danke für deine worte...du hast die situation ziemlich treffend beschrieben....ich sehe es (eigentlich) auch so...und würde es meinem besten freund genauso raten...
es war ursprünglich nicht geplant, dass wir jetzt (sofort) heiraten, sondern sie hatte - auch im hinblick darauf, dass die scheidung erst im juni war - 'zugestimmt', dass wir im dezember diesen jahres heiraten....
wie gesagt, bei den balkongesprächen war es ok....weil alles so gut aussah. zum JETZIGEN zeitpunkt und mit ihrer jetzigen reaktion will ich sie weder im dezember noch irgendwann heiraten....
ansonsten finde ich mich in dem , was du schreibst, gut beschrieben...insbesondere das "momentane überrollt und überfordert" fühlen passt gut. ich bin mir ziemlich sicher, dass sich alles ich in den nächsten monaten so entwicklen würde, wie wir es erwartet und gewünscht haben...wenn eben nicht der druck von ihrer seite wäre..
an eine 'pause' habe ich auch schon gedacht....wie könnte die aussehen? wie lange? gar keinen kontakt?....bin mir da noch unsicher..aber vielleicht ist so eine pause gut für beide...
moderation könnte sicher auch helfen...habe ich ihr auch schon vorgeschlagen... aber wer käme dafür in frage?....
Hallo Wolli
Ich habe gerade deine Geschichte gelesen und mir klingeln schon was die Ohren. Ich kann deine Freundin schon verstehen, sie glaubt wohl, dass sie als Schwangere besser klammern und dich umgarnen kann, für mich hört es sich schlichtweg so an, dass du ein , bitte nicht sauer sein, ein schönes finanzielles Ruhekissen bist.
Ist doch klasse ein Mann, der mich und mein Kind versorgt, versorgen muß und ich habe Zeit mich um mein ADHS kind zu kümmern. Ironie off.
Aber was mich dabei so stört, sie hat dir mitgeteilt, dass sie berufl. kürzer treten will, wg. des kranken Kindes, löblich, aber was meint sie denn mit dem zweiten Kind, ein Baby braucht noch mehr aufmerksamkeiten als ein ADHS ler.
Durch die Behinderung meines Sohnes habe ich mir doch schon eine Meinung bilden können, da er sich 3 freunde aus der Schule angelacht hat die an schwerer ADHS leiden, ich bin meist völlig fertig wenn die wieder weg sind, und besuchen können die uns auch nur, machen sie auch freiwillig, wenn wenigstens1 Elternteil dabei ist.
Wie will sie denn das in den Griff kriegen?
Bist du dann der Ersatzpapa?
Ich würde an deiner Stelle natürlich immer fürs Baby dasein und auch bezahlen, aber die Ehe rauszögern, ihr könnt ja zusammenleben, man braucht ja heute doch keinen Trauschein mehr!!!
Ich würde heute auch nicht mehr heiraten, denn ohne Schein lebts sich doch auch gut, und du kannst sie genau so gut unterstützen.
Liebe Grüße von der anderen Rheinseite
ANGELA
Hallo Wolli,
in der derzeitigen Situation ist es eigentlich recht vorteilhaft, dass ihr noch nicht zusammen wohnt.
Wenn ihr euch also jetzt nochmal zusammensetzt und versucht, ganz sachlich und möglichst emotionsarm (ganz ohne wir es kaum gehen von ihrer Seite aus, dafür hat es sich bereits zu sehr hochgeschaukelt) über die Zukunft sprecht, und sie keinerlei Einsicht und Engegenkommen zeigt, dann würde ich ihr die ganz klare Ansage machen:
"Xy, ich habe dich wirklich sehr lieb, ich möchte auch gerne mit dir zusammen leben und dich heiraten, aber in der momentanen Situation sind wir so weit auseinander, dass wir mal eine Weile jeder für sich reflektieren und darüber nachdenken sollten, wo jeder von und hin will und was er, auch nicht zuletzt vom anderen, erwartet." (Kannst es etwas weniger hochgestochen formulieren 😉 )
Vorab in dem Gespräch würde ich ihr nochmals alle Gefühle beschreiben, ohne Vorwürfe, ohne Wertung, einfach die Tatsachen darstellen (die dich sicher auch verwirren und dir wehtun, und sag ihr das auch!))
Dass du verstehst, dass sie enttäuscht ist, und dass sie das nicht so persönlich auf sich beziehen soll.
Denn deine fehlende Freude über das Baby hat an und für sich nichts mit ihr zu tun.
Genau letzteres wird sie aber glauben, und eines darfst du mir glauben: Eine Schwangerschaft ist zwar keine Krankheit, aber der Gefühlszustand, die Logik und das rationale Denken können schon beeinflusst sein.
Die Tatsache, dass sie plötzlich so einen Druck macht, eigentlich aber ein lieber und völlig unmaterialistischer Mensch ist, untermauert das in meinen Augen.
Also, ist natürlich blöd, dass jetzt zwei Sachen bei euch zusammenkommen, nämlich deine fehlenden "Freudengefühle" und ihre (hormonellen?) "Ausraster"
Da brauchst du jetzt Geduld und Fingerspitzengefühl, wenn dir grundsätzlich daran liegt, eure ursprünglichen Pläne umzusetzen.
Dass ihr euch grundsätzlich liebt, davon gehe ich mal aus. Und nach einem Jahr Zusammensein kennt man den anderen doch auch recht gut.
Wer bei einem solchen Gespräch zugegen sein könnte, weiß ich nicht. Das ist schwierig, denn es sollte jemand absolut neutrales sein, keine Busenfreundin von ihr (die ihr vielleicht schon Flöhe ins Ohr gesetzt hat), kein Busenkumpel von dir.
Im Zweifel versucht es nochmal alleine, es sei denn, dir fällt jemand neutrales ein.
Glaub mir, im Falle einer Pause wird einiges an produktiven Gedanken freigesetzt.
Mit ein wenig Abstand relativieren sich viele stürmischen Gedanken und Gefühle.
Nur musst du es auch konsequent einfordern und umsetzen.
Auf die Gefahr hin, dass sie sich nicht berappelt und sich trennt. Aber das glaube ich eigentlich nicht.
So wie es jetzt ist, ist ein Scheitern eurer Beziehung in jedem Fall vorprogrammiert.
Lieben Gruß, Lesemaus
PS: Ja, Pause heißt Pause. Würde sagen, sehr minimierten (Telefon-)Kontakt, besser gar keinen. Sonst gibt´s nur Heultiraden. Anfangen nachzudenken tut man erst, wenn man alleine ist. Die Gelegenheit zum Reden bekam und bekommt sie davor. Wie gesagt, eine gewisse "Härte" oder besser Konsequenz wird es schon von dir fordern...
Getretener Quark wird breit, nicht stark
Moin Wolli,
auch von mir ein paar Gedanken: Ihr habt besprochen, zu heiraten - ok. Ich sehe aber nirgends die Notwendigkeit, das sofort zu tun bzw. bei Geburt des Kindes bereits verheiratet zu sein. Ich lese aus Deinen Posts auch keine entsprechende Zusage Deinerseits, auf die Du "festgenagelt" werden könntest. Kein Grund zur Panik also. Warum nicht nächstes oder übernächstes Jahr heiraten? Als unverheirateter Vater hat man ein paar zusätzliche Laufereien (z. B., weil's das GSR dann nicht automatisch gibt), aber damit kann man leben.
Genau das solltest Du Deiner LG vorschlagen, um den Druck aus der Sache zu nehmen: Heiraten ist kein Problem, den passenden Zeitpunkt werden wir finden - fertig. Das ist jetzt - flüstermodus on - auch ein kleiner Test: Wenn sie trotzdem darauf bestünde, unbedingt VOR der Geburt geheiratet zu werden oder die Ernsthaftigkeit Deiner Absichten in Frage stellt, wenn Du nicht sofort heiraten willst, solltest Du Dir über Deine eigene Wichtigkeit bei diesem Vorhaben Gedanken machen. Wenn ihr das jedoch als Sicherheit ausreicht und Ihr es schafft, andere Dinge zum "Thema Nr. 1" zu machen, ist alles auf dem richtigen Weg. Wie mehrere Mitposter schon schrieben: Man hat als unverheiratetes Elternpaar schon lange keine gesellschaftlichen Nachteile mehr. Und Liebe wird auch nicht allein durch eine Hochzeit oder wirtschaftliche "Absicherung" bewiesen, sondern dadurch, dass man etwas gemeinsames aufbaut - mit oder ohne Trauschein.
Was das Freuen angeht: Mutter-Werden ist was ganz anderes als Vater-Werden: Letzteres spürt man schliesslich nicht körperlich. Viele Väter "begreifen" ihre Vaterschaft erst, wenn sie ihr Kind sehen und anfassen können; manche sogar erst, wenn Kommunikation im Form von Lachen etc. möglich ist. Dessen muss man sich als Mann nicht schämen; die Natur hat "Vaterfreuden" gar nicht vorgesehen, sondern nur das "reinhauen" und wieder verschwinden. Alles andere ist Sozialisation. Deine LG sollte aber wissen, dass sich diese Freude nicht erzwingen lässt, sondern dass sie im Gegenteil umso bedrohlicher wird, je mehr sie eingefordert wird: Man kann ihr nur den Raum und die Zeit geben, sich entwickeln zu lassen.
Von einer "Trennung auf Zeit" halte ich - speziell jetzt - überhaupt nichts; damit bekommt eine Schwangere nur den Eindruck, allein gelassen worden zu sein, und das hat sicher keine guten Auswirkungen. Ihr solltet vielmehr versuchen, möglichst bald eine Gesprächstherapie bei einem kundigen Therapeuten zu vereinbaren, in der Ihr beide (!) Eure Ängste thematisieren und danach wechselseitig besser verstehen könnt.
Ermutigende Grüsse
Martin
(der manche Enddreissigerinnen mit Kinderwunsch für tickende Zeitbomben hält) 😉
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
guten morgen
kurzes update:
ich war gestern abend bei meiner LG und habe....die ratschläge von lesemaus aufgreifend...halbwegs sachlich und emotionsarm mit ihr gesprochen, was auch ganz gut funktioniert hat.
..insgesamt kann man schon von einer 'versöhnung' sprechen 🙂
habe ihr nochmal meine gedanken und gefühle beschrieben und deutlich gemacht, dass ich sie sehr lieb habe und dass mein "mangelndes glücksgefühl" bzgl. des babies aus meiner sicht nichts mit ihr zu tun hat und dass ich deutlich spüre, dass ich mich täglich mehr aufs baby freue....
habe aber auch klargestellt, das ihr ihre vorwürfe und gar drohungen nicht ertrage und auch nicht akzeptiere. habe eiterhin klargestellt, dass wir unsere kommunmunikation und umgang miteinander ab sofort auf eine bessere, respektvolle und liebevollere basis stellen müssen, wenn die beziehung weitergehen soll. das hat sie verstanden!
sie weinte viel und es wurde klar, dass sie vor allem angst davor hat, in ihrer jetzigen situation von mir emotional allein gelassen zu werden. ich habe versucht, ihr diese angst zu nehmen und ihr gesagt, dass ich mit ihr und leben will.
sie hat sich dann etwas beruhigt...und kam dann nochmal auf das thema heirat und unsere absprache zu sprechen. ich habe ihr gesagt, dass sie hier den 'druck rausnehmen' muss. ich würde mich sehr wohl an dinge halten, die wir besprochen haben...aber ihr auch klar gemacht, dass ich nicht jemanden heiraten werde, der mir seit wochen stärker werdende vorwürfe macht und mir in dieser art zusetzt. wir haben das thema heirat auf dezember geschoben....bis dahin gehen noch einige monate ins land...entweder alles wird und entwickelt sich gut und wunderbar (was sie und ich uns ja wünschen)...dann steht einer heirat auch ichts im wege...oder die nächsten monate führen zu keiner deutlichen verbesserung...dann werde ich sie sicher nicht heiraten.
keiner von uns beiden will stress, sodnern beide wollen mit dem anderen glücklich sein...das wurde gestern abend klar...nur der weg dahin ist etwas steinig...aber das wird schon :-)....hoffe ich
ach ja meine LG war gestern beim arzt: alles io bei ihr und dem baby :-)...wir sind ja noch im ersten trimester und es stehen jetzt noch diverse untersuchungen an, die "alte mütter" machen müssen....
@lesemaus: in der rückschau von gestern haben mir insbesonder deine anmerkungen spontan sehr geholfen und angesprochen . kannst du mir bitte dein pn geben, damit wir uns mal privat unterhalten (telefonieren) können? habe die technik hier nicht durchschaut...wie gehtr das mit pn?
wolli
gutenmorgen 🙂
nach 5 monaten ein kleines update:
meine partnerin und ich haben vergangenen freitag geheiratet! 🙂
es war total schön und wir hatten dann noch ein wochenende nur für uns allein an der nordsee. :thumbup:
die vor monaten beschriebenen diskussionen haben sich 'in luft aufgelöst' (hoffentlich für immer). wir wohnen derzeit noch in unseren eigenen wohnungen, wollen aber im sommer 08, wenn sich meine frau von der geburt (geplanter kaiserschnitt) erholt hat, eine gemeinsame wohnung beziehen.
wir freuen uns auf unser baby, dass anfang/mitte februar geboren werden wird -alle sind bisher gesund und wohlauf 🙂 🙂
meine kindern aus erster ehe geht es gut! sie freuen sich immer sehr, wenn sie bei mir sind und haben sich mittlerweile an das 'patchworkleben' gewöhnt. erleichternd kommt hier sicher hinzu, dass sie sich mit dem sohn meiner neuen frau gut verstehen und neben ihrem papa mittlerweile auch immer einen freund besuchen.
gruß aus düsseldorf
wolli
meine ex und ich schaffen es momentan gut, die anstehenden themen für die beiden gut zu regeln, z.B. gemeinsame auftritte bei weiterführenden schulen zwecks schulwechsel des großen (10j.); nachhilfe, geschenke für weihnachten etc.
werde euch auf dem laufenden halten
Danke wolli für das update,
herzlichen Glückwunsch zur Heirat und viel Glück für die Geburt. Ich weiß zwar nicht warum ihr erst dann zusammenziehen wollt *grübel*, aber ich hoffe doch das ihr trotzdem viel Zeit gemeinsam habt.
Es klingt auch gut das du und deine Ex einen Weg gefunden habt beide für die Kinder da zu sein.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Danke wolli für das update,
herzlichen Glückwunsch zur Heirat und viel Glück für die Geburt. Ich weiß zwar nicht warum ihr erst dann zusammenziehen wollt *grübel*, aber ich hoffe doch das ihr trotzdem viel Zeit gemeinsam habt.
Es klingt auch gut das du und deine Ex einen Weg gefunden habt beide für die Kinder da zu sein.
Tina
@tina
wir haben bisher nicht die passende wohnung gefunden und suchen jetzt wegen der fortgeschrittenen schwangerschaft und der damit verbundenen beschwernisse erstmal nich weiter.
wohnung zu finden its nicht ganz leicht:
- meine frau hat einen sohn, der adhs hat und der in der wohnung sehr lebendig (menschen ohne kinder würden sagen 'laut' ist). von daher kommt nur eine wohnung im erdgeschoss in frage, da wir keinen nachbarn unter uns diesen lärm zumuten wollen
- meine frau ist allergikerin; es kommen daher längst nicht alle wohnungen in betracht, sondern idealerweise schad- und reizstoffarme altbauwohnungen
- der sohn meiner frau hat jetz eine sehr verständnisvolle schule bzw. lehrerin in der 2. klasse, die ihn trotz seiner auffälligkeit super fördert. er soll daher bis zum wechsel auf die weiterführende schule auf diese schule gehen; mithin muss sich die lage der neuen wohnung so gestalten, dass keine 'weltreisen' zur schule notwendig sind
- wir benötigen einen 'spezilelen' grundriß, da wir ja jedes 2. WE zu sechst sein werden, d.h. keine durchgangszimmer und integriertes offenes wohnzimmer/offene küche, sondern mögklichst viele eigene räume, wo man auch mal die tür zumachen kann.
dear all,
mal wieder ein kleines update:
meine frau hat gestern einen gesunden jungen zur welt gebracht und es geht ihr den umständen entsprechend (kaiserschnitt) gut. damit ist unsere/ meine patchworkfamile nun vollständig....4 jungs im alter von 0 bis 10 jahren aus drei verschiedenen beziehungen 🙂 :thumbup:
wir freuen uns sehr auf alles, was vor uns liegt....
der kontakt zu meiner ex-frau und unsere kommunikation bzgl. unserer beiden kinder (10 und 4) wird zunehmend schwieriger, weil es immer mehr themen gibt, wo wir grundsätzlich unterschiedliche auffassungen haben. ich werde hierzu in den nächsten tagen bzw. wochen noch details schreiben und sicher dazu auch fragen stellen bzw. eure meinung wissen wollen...
gruß an alle und ich mache jetzt ein kölsch auf 😉
wolli aus düsseldorf
Hallo Wolli66,
wie Kölsch :thumbdown: :rofl2: dat gibbet ja janisch *kopfschüttel
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und deiner Frau eine schnelle Genesung vom Kaiserschnitt.
Sicher können wir dir ein paar Tips zu den Schwierigkeiten mit Exchen geben.
Ich hoffe du hast schön " Baby pinkeln lassen", aber mit dem richtigen Bier *g
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
hallo tina,
danke für deine netten zeilen...
das richtige bier in düsseldorf...lach...das würde den thread sprengen...
da ich kein rheinländer bin , habe ich mit der düsseldorf vs. kölle-konkurrenz nix am hut...und entscheide nur nach dem geschmack...
altbier is bitter...und kölsch süffig...:-)
zu exchen: die liste ist lang geworden und ich habe heute mit ihrem einverständnis einen termin bei 'unserem' mediator vereinbart, damit es bei diesen themen'weitergeht'
...kurz gesagt: mit ihrem verhalten und ihrer einstellung bremst und behindert sie m.E.die entwicklung unserer kinder zu selbständigen und selbstbestimmten persönlichkeiten....
beispiel: meine ex fährt unseren jetzt VIER-jährigen sohn immer noch in der karre umher, wenn er z.B. im auto eingeschlafen ist...er sei zu schwer zum tragen. als ich ihr sagte, dass ein vierjähriger dann eben geweckt wird und 'ganz normal' zu fuss geht, meinte sie, dass das doch dem kind nicht gut täte...
als ich sie fragte, ob sie als nächstes für ihn einen rollstuhl besorgt, wenn die karre unter seinem gewicht (> 20 kg) zusammenbricht, starrt sie mich nur verständnislos an...er ist übrigens bereits 108 cm lang und liegt in der karre wie ein hund in einem zu kleinen korb...
wolli
Hallo Wolli66,
die Schwierigkeiten mit Exchen lassen sich wahrscheinlich nicht ganz aus der Welt schaffen.
Das Beispiel mit der "Karre" zeigt nur wie bequem Madame ist. Sie geht den Weg des geringsten Widerstandes. Kindi bleibt in der Karre und kann schlafen und so muss Muttchen keine Diskussionen führen oder ein knatschendes Kind laufen lassen.
Im Prinzip ist die Lösung sooo einfach, wenn Km nur mitspielen würde.
Vielleicht kannst du ja mal anbringen, daß Kindi sich in Augen seiner Freunde ja doch etwas "lächerlich" machen könnte. So nach dem Motto " wie du fährst noch im Buggy, du Baby".
Ist ja gar nicht so abwägig, Kinder sind ehrlich und somit wirken sie teilweise untereinander auch "gemein".
Die Ex meines LGs hat solche Marotten o.ä. auch nie abgelegt. Wir haben das 14-tägig mit den Kindern selbst besprochen und in die Tat umgesetzt. Ob Geknatsche oder nicht. War zeitaufwendig und teilweise nervig, aber es hat gefruchtet. Km konnte sich dann Diskussionen anhören wenn die Kids von ihrem Schema nicht abweichen wollte.
Vielleicht bringt das Gespräch beim Mediator die Km etwas zur Einsicht. Ich drück die Daumen.
LG
Tina * die sich denkt, daß du noch nicht das richtige "Dunkle" gefunden hast *g
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo zusammen,
ich habe in 2007 und Anfang 2008 unter dem user "Wolli66" hier "meine geschichte - wellentäler" gepostet....
aus bestimmten gründen habe ich dann meinen usernamen geändert....
nun steht eine fortsetzung an: meine (noch)-ehefrau, vor deren heirat mich hier die meisten 'gewarnt' hatten, wird anfang januar die scheidung einreichen....
wir sind seit 12 monaten verheiratet und haben ein gemeinsames kind (10 monate).
ich habe aus einer früheren ehe bereits 2 kinder (11 und 5 Jahre), die bei ihrer mutter leben.
es ist sehr viel passiert in dieser zeit und ich möchte momentan noch nicht so viel erzählen; nur soviel: grund für ihre entscheidung ist kein neuer mann; sie fühlt sich von mir allein gelassen; sie sei unglücklich wie nie zuvor; das leben mit mir sei karg und freudlos; sie will endlich wieder leben; ich sei 'faul' usw.
puh. ihre entscheidung hat mich sehr getroffen, weil ich geglaubt hatte, dass sich die in er tat sehr schwierige situation wieder verbessern würde.
werde hier weiter in tagebuchform berichten und auch euren rat suchen, wenn die anwaltspost eintrudelt.
der umgang mit allen drei kindern läuft übrigens relativ problemlos (die großen derzeit alle 2 wochen, der kleine alle 3 wochen am WE bei mir; dazu teile der schulferien). die kinder sind gerne bei mir 🙂
danke
wolfgang
*zusammengeführt*
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
guten morgen...ich wünsche ein gutes jahr 2009 🙂
es gibt bisher nichts neues; noch keine Post von ihrem Anwalt.
ich habe vorab bereits mal eine grundsätzliche Frage:
wirkt sich die Berechnung/Festlegung des an meine Frau zu zahlenden (Trenunngs)-Unterhaltes auch auf den Unterhalt an meine Ex-Frau aus? Wird ihr Unterhalt im Rahmen des Scheidungsantrages meiner Frau neu berechnet werden?
Ich zahle an meine Ex-Frau (2 Kinder 11 und 5 leben bei ihr; geschieden 2007; Ehedauer 10 jahre) z. zT. rd. 2000€ EU und KU; dieser Unterhalt ist nicht titutliert, sondern Ergebnis einer außergerichtlichen Vereinbarung (kein Vergleich; es wurde nichts von mir unterschrieben).
Ich vermute, dass mir nach Berechnung so oder so nur der Selbstbehalt bleiben wird.... 🙁
Danke
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe deine Geschichte als Wolli damals mitgelesen. Tut mir Leid das du die Schei.... nochmal durchmachen musst.
Kopf hoch
Gruß
Bart
Hi Wegnachvorn
dieser Unterhalt ist nicht titutliert, sondern Ergebnis einer außergerichtlichen Vereinbarung (kein Vergleich; es wurde nichts von mir unterschrieben).
Waren hier RA's involviert und hatte dann Deiner von Dir eine Prozessvollmacht (durfte also für Dich unterzeichnen)? Oder haben hier nur Deine Ex und Du dies verfasst und anerkannt?
wirkt sich die Berechnung/Festlegung des an meine Frau zu zahlenden (Trenunngs)-Unterhaltes auch auf den Unterhalt an meine Ex-Frau aus? Wird ihr Unterhalt im Rahmen des Scheidungsantrages meiner Frau neu berechnet werden?
Spätestens mit Geburt Deines dritten Kindes hat sich die Anzahl der UH-Berechtigten geändert und eine Anpassung einer "unverbindlichen" UH-Vereinbarung wäre möglich gewesen. Es kommt darauf an, was in dieser Vereinbarung drin steht. Ich hege allerdings den Verdacht, dass diese doch einem Vergleich entspricht. Wichtig sind hier vor allem die Grundlagen und Bedingungen, worauf die Vereinbarung basiert.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Waren hier RA's involviert und hatte dann Deiner von Dir eine Prozessvollmacht (durfte also für Dich unterzeichnen)? Oder haben hier nur Deine Ex und Du dies verfasst und anerkannt?
Spätestens mit Geburt Deines dritten Kindes hat sich die Anzahl der UH-Berechtigten geändert und eine Anpassung einer "unverbindlichen" UH-Vereinbarung wäre möglich gewesen. Es kommt darauf an, was in dieser Vereinbarung drin steht. Ich hege allerdings den Verdacht, dass diese doch einem Vergleich entspricht. Wichtig sind hier vor allem die Grundlagen und Bedingungen, worauf die Vereinbarung basiert.
Guten Morgen Oldie,
danke für deine Antwort
ja, bei der Erstellung der Vereinabrung war ihr RA involviert, allerdings habe ich nie eine 'Prozessvollmacht' (oder ähnlich). Ich hatte bei der Scheidung keinen eigenen Anwalt, sondern ihr RA war der einzig anwesende Anwalt.
Die Vereinbarung ist so etwas wie ein 'Gesprächsprotokoll' von einem Gespräch,dass wir unter seiner Moderation in der Kanzlei ihres RA hatten. Er hatte (mit der hier vielen bekannten 'unterhalts-software')den von mir zu zahlenden Unterhalt ausgerechnet. Das hatte ich zwischendurch durch einen anderen Familienrechts-Anwalt gegenchecken lassen => Die Zahlen waren ok.
Das Protokoll inkl. der Unterhaltsberechnungen hat er dann per Post zugesandt. Unterschriften unter dem Protokoll gibt es nicht.
Ich kann nicht erkennen, dass es sich um einen Vergleich handelt....
Kannst Du bitte nochmal schreiben, was Du mit den der Verienbarung zugrunde liegenden Grundlagen und Bedingungen meinst.
Danke
Wolfgang