Hallo zusammen,
nachdem ich das Posting von zulangezustill gelesen hatte, das er vor vier Jahren angefangen hatte, nahm ich mir die Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen und mein Posting aus "Trennung" hier mit Details anzureichern.
Ich sehe im Augenblick eher Trennung als Versöhnung, möchte dem Wunsch von Beppo entsprechen und meinen Beitrag, hier mit ausführlichen Fakten fortsetzen.
Mein Ziel ist es, absehen zu können, was mich im Fall einer Trennung erwarten würde.
Situation (s. auch mein Posting an anderer Stelle, wers ausführlicher mag)
Ich bin seit mehreren Jahren verheiratet, wir haben vier Kinder im Alter von 11, 9, 7 und 5 Jahren.
Besonders problematisch/belastend sind folgende Umstände, die sich im Lauf der Zeit verschärft haben (ich überziehe mal bewußt):
- Ich bin grundsätzlich an allem schuld, was nicht so läuft, wie sie sich das vorgestellt hat (auch wenn ich davon nichts wusste)
- Wenn ich heimkomme, weiß ich nie was mich erwartet: Schreit sie gerade mit den Kindern rum oder sitzen alle friedlich am Abendbrottisch?
(Geht den Kindern übrigens genauso).
- Aus Mücken werden Elefanten gemacht.
- Mir werden alle (aus ihrer Sicht) "Fehlentscheidungen" der Vergangenheit jeden Tag serviert
- Es ist kein einigermaßen sachliches Gespräch über ein Thema möglich (also es gibt keine Dinge, über die wir unbelastet sprechen können)
Sie will zwar nicht die Trennung, ihr ist aber auch klar, dass es so nicht mehr weitergehen kann.
Meine Frau arbeitete bis zum ersten Kind und ging dann in Elternzeit bis zum 3. Geburtstag des jüngsten.
Danach begann sie wieder (vor knapp 2 Jahren) Teilzeit zu arbeiten, einmal weil wir in der Firma Kurzarbeit hatten, zum anderen, weil ich privat versichert war (bzw. noch bin) und mit 4 Kindern eine weitere Vollversicherung meiner Frau das Budget doch arg strapaziert hätte.
Im Lauf diesen Jahres sind wir dann zu dem Entschluß gekommen, dass ich meine Arbeitszeit ab 2011 soweit reduziere, dass ich wieder versicherungspflichtig werde und somit die Kinder beitragsfrei über die GKV mitversichern kann.
Konkret sieht das so aus, dass ich ab 1.1.2011 50% arbeite und meine Frau ca. 35%. Das Ganze ist bei mir erst mal auf 1 Jahr befristet.
Ich gehe von einem Brutto von ca. 2.850 Euro bei mir aus, meine Frau ca. 1100 Euro.
Weiterhin habe ich einen Firmenwagen, gw. Vorteil ca. 400 Eur, zusätzlich noch einen privaten Opel Astra (läuft auf meine Frau)
Wenn meine Frau arbeitet, kümmere ich mich um die Kinder. Bisher war ich bis auf die Kurzarbeit die ganze Zeit voll berufstätig.
Durch eine Regelung in der Firma konnte ich teilweise Heimarbeit machen, da bei uns sowohl in Schule als auch im Kiga eine Kernzeitbetreuung möglich ist, ging nicht der ganze Urlaub drauf. Das ändert sich natürlich jetzt ab Januar, da ich dann komplett für die Kids da sein kann und auch mehr Dinge im Haushalt übernehme.
Finanzen/Vermögen
Wir leben in einem 3-Familienhaus, welches ich vor unserer Ehe gekauft habe (noch ca. 60.000 Eur Restschulden).
Das Haus ist so aufgeteilt, dass in dem Wohnbereich auch unser Schlafzimmer ist und in der anderen Wohnung die Kinder schlafen.
Dann gibt es noch eine Einzimmerwohnung (ELW), die quasi als "Bügelzimmer" verwendet wird.
Separat gibt es noch eine vermietete ETW mit Schulden von ca. 95.000 Euro (war mal als Kapitalanlage für Zinsabschreibung gedacht),
Mieteinnahmen 650 Euro inkl. NK, also ca. 450 Euro kalt.
Altersvorsorge/Versicherungen:
Meine Frau: Riesterrente + BAV
Ich selbst: Lebensversicherung als Hypothekentilgung der vermieteten Wohnung (Laufzeit bis 2023), Rückkaufswert ca. 20.000 Euro
LV Direktversicherung seit 2004 (Laufzeit bis 2030?), z. Zt. Rückkaufswert ca. 5.000 Euro
AV durch Arbeitgeber seit 2005, z.Zt. 15.000 Euro
Umfeld
Wie ich schon beschrieben habe zeigt meine Frau die Symptome einer Borderline-Störung. Bitte nicht gleich zurückposten "Vorsicht,
eine solche Diagnose überlässt man den Fachleuten..." Ich wollte nur mir und Euch weitere lange Erläuterungen und Schilderungen
von Situationen zu ersparen. Ich denke, einige können sich im meine Lage versetzen und sich vieles, was damit zusammenhängt vorstellen oder zusammenreimen.
Z.B. gehe ich davon aus, dass "weitgehend" sachliche Gespräche über eine möglichst konfliktfreie Ausgestaltung der Trennung Utopie sind.
Die Trennungsfaq habe ich gelesen
Mein Vorhaben:
Ich bleibe im Haus und ziehe in die ELW ein, wobei ich gemeinschaftliche Dinge (Waschmaschine, Gefrierschrank etc.) weiter nutze.
Räumlich könnte man es so aufteilen, dass meine Frau das bisherige Schlafzimmer und das Bad zur alleinigen
Nutzung hat und ich die ELW (die auch über eine Küchenzeile verfügt, inkl. einer Nasszelle).
Bisherige Küche, Wohn- und Esszimmer würde ich dann nutzen, wenn ich für die Kinder koche, sie betreue...
D.h. die Kinderbetreuung könnten wir uns so wie jetzt auch aufteilen, mit dem Vorteil, dass ich mich nun den ganzen Tag um die Kids kümmern kann.
Damit kann meine Frau weiter arbeiten gehen und ich halte den Kontakt zu den Kindern aufrecht.
Aber da geht es dann vermutlich mit den Kleinigkeiten schon los:
Wer kauft wann was ein (schließlich muß die Trennung ja auch vollzogen werden)?
Sollte es zu einer Scheidung kommen, könnte ich mir vorstellen, dass zumindest die 3 größeren Kinder bei mir wohnen, da die Kleinste doch stark an der
Mutter hängt. Die größte hat sowieso schon gesagt, dass sie im Fall einer Trennung bei mir bleiben will.
Im Moment glaube ich auch, dass ein Wechselmodell eher schadet als nützt.
Meine Fragen dazu:
Wie oben schon geschildert, kann ich nicht absehen, wie sich die konkrete Trennung abspielt, traue meiner Frau aber einiges "negative" zu.
Beispielsweise steht dann der "Trockenraum" ELW nicht mehr zur Verfügung + einige Dinge, die ich dann aussortieren müsste, was sie gewaltig nervt,
da sie dann die Wäsche entweder in den Trockner geben müsste oder im Wohzimmer aufhängen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sie völlig ausrastet. Ok, dann hole ich die blauen Helfer,
etc. pp. aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps aus Eurer Erfahrung, um sowas zu vermeiden??
Mdm möchte eigentlich gar nicht arbeiten, deshalb wäre auch vorstellbar dass sie nach meinem Auszug ihre (sichere) Arbeitsstelle kündigt.
Im Moment ist es so, dass fast alle Zahlungen über mein Konto gehen, ihr Gehalt aber auf ein separates Konto von ihr. Zu einem Gespräch, welchen finanziellen Anteil sie ab nächstem Jahr übernehmen will, da ich dann befristet weniger verdiene, war/ist sie nicht bereit. Auch hier habe ich die Tipps der Trennungsfaq vor Augen, die Frage ist z.B. wie soll ich Ausgaben wie Musikschule etc. sehen?
Deshalb ist ein weiterer Punkt für mich die Finanzen. Berechnungsbeispiele habe ich schon einige hier gesehen, wobei ja jeder Fall unterschiedlich ist.
Wie sieht eine mögliche Aufteilung aus, bzw. worauf muß ich mich einstellen, wenn es hart auf hart kommt?
Wenn ich es richtig verstanden habe, "bestraft" der Gesetzgeber den trennungswilligen, aber leistungsfähigen Elternteil durch Auferlegung der Zahlung von TU, selbst wenn wie in meinem Fall eine Kinderbetreuung zumindest anteilmäßig durch mich "geleistet" werden würde?
Ich will mich ja nicht von meinen Kindern trennen, sondern von meiner Frau.
Soll ich die Steuerklassen auf 4/4 ändern (z. Zt. 3/5). Wie ist das mit dem Kinderfreibetrag und dem Kindergeld (läuft z. Zt. auch noch auf mein Konto)?
Fragen noch zur Trennungsfaq, bzw. der praktische Umgang mit manchen Tipps:
Dort steht z.B.
- Auszahlungssperre für die Kindersparbücher veranlassen
-> Wir haben beide unabhängig voneinander Verfügungsrecht. Kann sie damit diese nicht wieder aufheben?
- Solange noch Gemeinsamkeiten bestehen, sollte man so viel wie möglich schriftlich festmachen -> Das ist undenkbar, wie habt Ihr das gehandhabt?
- Wichtiger Punkt für mich: Zugang zum PC. Der steht im Moment im Arbeitszimmer inkl. aufwändiger Telefonverkabelung und DSL-Zugang. Den müsste ich in die ELW erst legen
Klar werde ich das wichtigste runterkopieren und anschließend löschen -> wiederum wäre ich auch hier für Tipps oder Erfahrungen dankbar.
- Bringt es für spätere Stellen (JA, VP, GA, Gericht,...), was, ihre "Ausraster" (auch bei den Kindern) "heimlich" aufzunehmen (nur audio)?
Eigene schriftliche Dokumentationen sollte man ja machen
- Wie kann ich meine Chancen erhöhen, dass bei einer evtl. Scheidung die 3 ältesten Kinder bei mir wohnen (vorausgesetzt sie würden das wollen)?
Wer bis hierhin durchgehalten hat, vielen Dank dafür und ich freue mich über alle Auskünfte.
lg vv4
moin vv4,
auf alles was Du geschrieben hast, möchte ich jetzt nicht eingehen, aber ein paar Gedankenanstösse geben:
Mein Vorhaben:
Ich bleibe im Haus und ziehe in die ELW ein, wobei ich gemeinschaftliche Dinge (Waschmaschine, Gefrierschrank etc.) weiter nutze.
Das kann nicht Dein Ernst sein?
Das wird keine Trennung, sondern ein Eintritt in die Hölle. Du solltest Dir eine andere Alternative suchen.
Sowas geht nicht lange gut!
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sie völlig ausrastet. Ok, dann hole ich die blauen Helfer,
Da Du "Sie" ja selber nicht mehr einschätzen kannst: was denkst Du denn wer zuerst zum Telefon greift und die Helfer holt. Wenn Deine "Noch" die grünen Helfer rufen sollte, weil DU in IHREN Sachen rumwühlst (Waschmaschine etc. und sich sich von Dir belästigt fühlt, können Dir "Deine" blauen Helfen auch nicht helfen.
Kurz und knapp: Wenn Trennung, dann richtig, will sagen, auch räumlich, alles andere ist Zeitverschwendung imho.
grßle
jo
Kurz und knapp: Wenn Trennung, dann richtig, will sagen, auch räumlich, alles andere ist Zeitverschwendung imho.
Ich will Dir ja ungern widersprechen, aber auf einigen (IMHO fachkundigen) Seiten wird davon abgeraten, auszuziehen.
Z.B. Zitat aus Trennungsfaq: "... Absolut wichtig ist es auch, von selbst nicht auszuziehen, auch nicht mit den Kindern in die Nähe..."
Es ist mir schon klar, was für Zündstoff es birgt, aber die Frage ist, was ich in Zukunft möchte und eigentlich will ich da mit meinen Kindern wohnen bleiben.
- Wichtiger Punkt für mich: Zugang zum PC. Der steht im Moment im Arbeitszimmer inkl. aufwändiger Telefonverkabelung und DSL-Zugang. Den müsste ich in die ELW erst legen
Klar werde ich das wichtigste runterkopieren und anschließend löschen -> wiederum wäre ich auch hier für Tipps oder Erfahrungen dankbar.
Ähm, löschen geht technisch nicht so richtig beim PC...
Profis können das gelöschte wieder sichtbar machen.
Passwortschutz aktivieren !
Der Gegner freut sich auf deine Festplatte ...
moinsen,
Ich will Dir ja ungern widersprechen, aber auf einigen (IMHO fachkundigen) Seiten wird davon abgeraten, auszuziehen.
Du widersprichst mir doch gar nicht, oder hab ich Dir geraten, dass DU ausziehen sollst? 😉
Und bei eurer Konstellation,. denkst Du das Haus ist überhaupt zu halten?
grüßle
jo
Ähm, löschen geht technisch nicht so richtig beim PC...
Profis können das gelöschte wieder sichtbar machen.
Das geht schon.
Fdisk und Neuformatieren. Danach wirds schon extrem teuer, wenn man noch was finden will. Wer ganz sicher gehen will benutzt noch ein paar Tools zum mehrfachen Überschreiben.
Jeglicher Passwortschutz nützt hingegem gar nichts, wenn man die Festplatte ausbauen kann.
Ähm, löschen geht technisch nicht so richtig beim PC...
Profis können das gelöschte wieder sichtbar machen.
Es gibt ausreichend kostenfreie Tools, die durch sicheres Überschreiben eine endgültige und nicht rekonstruierbare Löschung erreichen.
Passwortschutz aktivieren !
Aber bitte doch nicht den aus der Benutzerverwaltung von Windows? :rofl2:
Wer seinen PC sicher machen will, sollte über den Einsatz von TrueCrypt nachdenken.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin,
unabhängig von allen anderen Problemen kann ich nur warnen, eine "Diagnose" wie
Umfeld
Wie ich schon beschrieben habe zeigt meine Frau die Symptome einer Borderline-Störung. Bitte nicht gleich zurückposten "Vorsicht,
eine solche Diagnose überlässt man den Fachleuten..." Ich wollte nur mir und Euch weitere lange Erläuterungen und Schilderungen
von Situationen zu ersparen. Ich denke, einige können sich im meine Lage versetzen und sich vieles, was damit zusammenhängt vorstellen oder zusammenreimen.
als Grundannahme zu verwenden, über die man sich sicherheitshalber jegliche Diskussion verbittet. Ansonsten kannst Du Dich sehr schnell in einem Trennungskrieg befinden, in der Dich ein gelegentliches Feierabend-Bier ganz schnell zum kindeswohlgefährdenden Alkoholiker stempelt. Oder ein Foto Deiner Kinder in Badehosen zum Päderasten.
Z.B. gehe ich davon aus, dass "weitgehend" sachliche Gespräche über eine möglichst konfliktfreie Ausgestaltung der Trennung Utopie sind.
auch das ist nicht einmal ein entfernter Beweis für eine Borderline- oder sonstige Störung; Unsachlichkeit ist nun einmal ein Wesensmerkmal jeder strittigen Trennung und kein Beleg für oder gegen irgendwas.
Es ist jedenfalls brandgefährlich, aus falschen Annahmen richtige Schlüsse ziehen und Entscheidungen treffen zu wollen. Zumal es die Rechtsposition Deiner DEF in keiner Weise schwächt, wenn Du ihr so ein Etikett aufzukleben versuchst. Aber selbst für den Fall, dass es für Deine DEF tatsächlich eine fachlich fundierte Diagnose in dieser Richtung gäbe: Es ist auch ausgewiesenen Borderlinern nicht verboten, Kinder zu betreuen. Allerdings können sie ausserstande sein, ihren Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften, was einen unbefristeten Bedarf an nachehelichem Unterhalt zur Folge haben kann. Du darfst raten, wer diesen am Ende bezahlt...
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Ihr, hallo Martin,
-> PapaJo, Sie wird vermutlich erst mal nicht ausziehen (wohin auch) und ich möchte mir bezüglich der Kinder nichts verbauen oder vorwerfen lassen
Dateien löschen kriege ich hin, trotzdem danke für die Tipps.
Generell hatte ich gehofft, mehr Infos zu meinen Fragen zu erhalten, z.B. in die Richtung, die Martin anspricht:
"... es ist nicht "verboten", Kinder zu betreuen. Allerdings können sie ausserstande sein, ihren Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften,..."
Wie sieht es denn mit der Erwerbsobliegenheit aus, schließlich sind die Kids schon älter als 3?
-> Das hieße ja, zum Arbeiten reicht es nicht, aber Kinder betreuen kriegt sie hin????
Wer könnte mir konkrete Tipps oder Links zur Berechnung des TU's geben?
Danke vv4
Hast Post :wink:!
Gibt ja schon paar Parallelen zu meiner Story damals ...
Manche Sachen sind schwierig zu beantworten, das geht mit dem Thema Auszug schon los. Wenn deine Frau sich nicht trennen will, wird sie den Zustand, wie er jetzt ist, zu halten versuchen. Meine Exfrau war auch auf ähnlichem Pfad unterwegs. Allerdings hatte ich sie auch gebeten, noch im hause zu verbleiben, bis ich den finanziellen Spielraum geschaffen habe, dass sie sich eine eigene Wohnung nehmen kann. Da gab es auch einige Zeiträume, in denen auf einmal alles wieder so gelebt wurde von ihr, als wäre nichts gewesen.
Natürlich kamen immer wieder Drohgebärden von ihrer Seite aus (um mich unter Druck zu setzen der Finanzen wegen), sie zöge aus. Als der Spielraum dann da war, hab ich ihr bei diesen Aussagen halt zugestimmt ... und nach Monaten hatte sie dann auch ne Wohnung gefunden und war gerade wieder sauer genug auf mich, ums denn auch durchzuziehen.
Es wird wohl ähnlich schwierig werden bei dir. Setzt du sie jetzt massiv unter Druck hinsichtlich Auszug, so gerätst du natürlich recht schnell auf die Schiene, dass die Mutter dich zum "Bösen" auch den Kids gegenüber erklärt nach dem Motto, du schmeißt ihre Mutter raus.
Versuche dich bestmöglich um die Kids zu kümmern und sie aus den Streitereien rauszuhalten. Versuche systematisch und konstruktiv die Themen der Trennung mit ihr zu besprechen. Klar wird das immer wieder von ihrer Seite eskalieren, bleib ruhig dabei. Nur so wird vielleicht auch mehr und mehr in ihr Klarheit einziehen, dass es auf das Ende zugeht und sie sich vielleicht auch Lösungen gegenüber öffnen.
Was den Willen der Kids angeht, bei dir zu wohnen bzw. auch die Chancen, dass es so kommt ... sei ihnen ein guter Vater. Versuche nicht, sie gegen die Mutter auszuspielen oder sie zu instrumentalisieren, das geht schief. Eine innige, liebevolle Bindung zu deinen Kindern ist der wichtigste Punkt. Wenn alles so ist, wie du sagst, haben sie schon unter den Ausbrüchen der Mutter genug zu leiden, also streite nicht noch vor ihnen mit der Mutter rum. Die Zeit wird das Ganze mehr und mehr dann in die "richtige" Richtung rücken, instinktiv wollen sie dann dahin, wo sie ein liebevolles und behütetes Leben haben ... und ihre Mutter wird sich mit ihren Ausbrüchen sowohl den Kids gegenüber als auch im Streitfalle vor Gericht, wie auch immer, selbst ins Abseits schießen ...
Hallo zusammen,
kurz der aktuelle Stand: Im Moment ist es kaum noch auszuhalten:
Entweder ich mache ALLES genauso wie sie es möchte, oder ich habe beim kleinsten Anlaß einen Megastreß.
D.h. im Moment versuche ich, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und habe mal ne Frage an die Mod's:
Soll ich bezüglich der Berechnung des fraglichen TU's im Unterforum "Unterhaltsrecht" meine Fragen nochmal stellen, bzw. hier raus nehmen?
Danke für Infos
vv4
Servus vv4!
Ich würde die Unterhaltsangelegenheiten in einem getrennten Faden behandeln, ist übersichtlicher für Dich und für Deine Helfer!
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin,
Es gibt ausreichend kostenfreie Tools, die durch sicheres Überschreiben eine endgültige und nicht rekonstruierbare Löschung erreichen.
Aber bitte doch nicht den aus der Benutzerverwaltung von Windows? :rofl2:
Sorry, wenn etwas OFFTOPIC
Z. b. O & O Safe Erase macht die Platte (Oder Freien Speicher) physikalisch 100 % sauber. Also kauffrisch. Wurde damals auch beispiels-
weise von Spiegel TV oder Stern TV wärmstens empfohlen um private Daten zu schützen.
Gibt aber auch genug Freeware usw. zu diesem Thema.
Wer seinen PC sicher machen will, sollte über den Einsatz von TrueCrypt nachdenken.
Für mich die beste alternative. Zumal es viele Funktionen bietet und die Platte Optisch gar nicht existiert. 😉
LG
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25