Vaterschaft ausgesc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vaterschaft ausgeschlossen...bitte helft mir...

Seite 1 / 2
 
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Hallo alle zusammen,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Vater von einer kleinen Tochter, dachte ich zumindest...meine Freundin und ich haben uns vor zwei Monaten getrennt und seit dem sehe ich die kleine meist jedes Wochenende zum spazieren gehen. Vor zwei Wochen habe ich einen Vaterschaftstest bei Resultan bestellt und habe gestern das Ergebniss bekommen. Und darin heißt es "Vaterschaft aussgeschlossen". Es war ein Speicheltest und von 16 getesten Sequenzen der DNA stimmten 5 nicht überein und bei 3 nicht übereinstimmungen wird eine Vaterschaft schon ausgeschlossen...jetzt überlege ich einen zweiten Test machen zu lassen und 100% sicher zu sein. Was haltet ihr davon ist einer sicher genug und ich will das Ergebniss einfach nicht wahr haben oder sollte ich lieber einen zweiten machen weil man ja nie weiß ob bei dem Test alles glatt gelaufen ist...
danke schon mal im voraus für eure Antworten...
lg daniel

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 09:37
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

von 16 getesten Sequenzen der DNA stimmten 5 nicht überein und bei 3 nicht übereinstimmungen wird eine Vaterschaft schon ausgeschlossen...

Das heisst es war ein Test mit 3 Proben, auch die der Mutter? Sie weiss also davon? Du könntest sie ja einfach mal fragen?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 09:47
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Nein nur ein Test mit 2 Proben und sie weiß noch nichts davon...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 13:02
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

ich nehme mal an, das du die Vaterschaft bereits anerkannt hast?! Damit bliebe dir nur der Weg über ein gerichtliches Verfahren, in dem du von deinen Pflichten uddn Rechten entbunden wirst.

Es war ein Speicheltest und von 16 getesten Sequenzen der DNA stimmten 5 nicht überein und bei 3 nicht übereinstimmungen wird eine Vaterschaft schon ausgeschlossen...jetzt überlege ich einen zweiten Test machen zu lassen und 100% sicher zu sein

Letztendliche Sicherheit bietet nur ein ausführliches Gutachten über die Blutabnahme. Dieses wirst du aber wohl nur durch Klage erreichen. Weißt du zufällig die Blutgruppen von die, der KM und dem Kind. U.U. gibt das ja aauch schon weiteren Aufschluß

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 13:23
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin leinad,

diese Tests bei den dafür zugelassenen Labors sind sehr zuverlässig; Verwechslungen praktisch ausgeschlossen. Wenn Fehler passieren, dann am ehesten bei der Probenentnahme und -zuordnung. Wer hat diese Proben bei Dir und dem Kind entnommen und beschriftet? Falls Du es selbst gemacht hast: Kannst Du Fehler dabei ausschliessen?

Abgesehen davon: Männer, die irrtümlicherweise glauben, die Väter bestimmter Kinder zu sein gibt es häufiger als Du denkst. Was lässt Dich daran zweifeln, dass da noch jemand anders im Spiel sein könnte? Warst Du mit Deiner Ex-Freundin um den Empfängniszeitpunkt (plus/minus mindestens zwei Wochen) 24 Stunden am Tag zusammen?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 13:24
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die Antwort. Also ich habe die Proben selber entnommen und kann Fehler meinerseits ausschließen weil ich es alleine und an der frischen Luft gemacht habe. Meine einzige Erklärung war nur das eventuell noch ein wenig Muttermilch an der Wange war und diese DNA würde schließlich sicher nicht zu meiner passen aber da konnte mir das Labor versichern das die so etwas mit Sicherheit feststellen würden...
Nein, wir waren zu diesem Zeitpunkt ja nicht einmal fest zusammen, weil es immer wieder streiteren gab, aber das sie so dreist ist und mir ohne mit der Wimper zu zucken ein Kind unterjubeln will finde ich einfach richtig krass...und als wir noch zusammen waren war sie immer so Eifersüchtig auf mich und hat mir teilweise echt die Hölle heiß gemacht(Angriff ist die beste Verteidigung) aber ich habe es ihr wirklich einfach nicht zugetraut. Nicht das sie mit wem anderen was hatte sondern das sie mich so auflaufen lässt...
Lg Daniel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 14:09
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Ja Vaterschaft habe ich natürlich schon während der Schwangerschaft anerkannt aber die kann ich soviel ich weiß innerhalb von 2 Jahren anfechten, danach ist sie Rechtskräftig...
Ich weiß auch noch nicht mal wie ich sie dazu bringen soll einem Vaterschaftstest so schnell wie möglich zuzustimmen, ob ich ihr falls sie an die Decke geht(was ich vermute) sagen soll das ich einen heimlichen Test gemacht habe, eventuell 2. Oder ob ich das für mich behalten soll und das meinen Anwalt klären lassen soll. Ich habe so eine Wut in mir am liebsten würde ich ihr natürlich meine Meinung sagen aber das ist wohl das Uneffektievste:)
Lg Daniel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 14:15
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Daniel,

das mit dem privaten VS-Test behältst Du jetzt mal ganz doll für Dich; rein rechtlich hat der nämlich keine Beweiskraft und ist juristisch nicht verwertbar. So bescheuert das klingt: Du hast damit gegen das Recht auf >>>"informationelle Selbstbestimmung"<<< verstossen; zumindest dann, wenn Du kein Sorgerecht für dieses Kind hast.

Du hast mit dem Testergebnis aber einen guten Grund, einen Anwalt aufzusuchen und diesen mit der gerichtlichen Aufhebung der Vaterschaft zu beauftragen. Plausible Gründe für Deine zweifel finden sich schon. Falls Deiner Ex nach dem ersten Anwaltsbrief "einfällt", dass da noch jemand anderer in Frage kommt, geht das Ganze möglicherweise schnell und relativ unbürokratisch; falls nicht, kommt ein gerichtlich angeordneter Test, der einiges kostet, aber von ihr zu bezahlen ist, wenn Du nicht der Vater dieses Kindes bist.

Und "Meinung sagen"? Das willst Du nicht wirklich und brauchst Du auch nicht; es bringt Dich auch nicht weiter. Die Dinge sind wie sie sind. Glücklicherweise kommt die Erkenntnis früh genug, um nicht eine jahrelange gewachsene echte Vater-Tochter-Bindung zu zerstören.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 14:27
(@lenni28)
Schon was gesagt Registriert

Hallo weiß zwar nicht ob dir das hilft aber schildere dir mal mein damaliges problem.
mein sohn 19 monate alt und es kommen 100% nur 2 bestimmte männer infrage nenne sie mal gustav und richard.
mit gustav war ich damals zusammen und richard war eine einmalige affäre.
Mit Gustav haben wir auch diesen Test gemacht bei resultan mit 2 Proben jedoch waren auch 5 nicht übereinstimmungen glaube nicht das diese internet test richtig sind
wir waren natürlich damals als der kleine ca.3monate alt war am boden zerstört.wir haben danach nichts weiter unternommen.
Jedoch hab ich festgestellt bei dem kleinen das er Mund und 2 Muttermale von Gustav besitzt die richard nicht hat.wir wollten immer mal einen Papacheck machen lassen beim JA kosten ca 400€ gerichtlich auch verwertbar aber wir haben es dann doch sein lassen da sich gustav auch sicher ist das es sein sohnemann ist.

Denk einfach mal über einen papa check nach oder geh nach oli und hol deine ex ins fernseh falls du dann doch nicht der vater bist weiss der richtige vielleicht gleich bescheid 😉 

hilft nicht viel glaub ich

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 15:15
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ja Vaterschaft habe ich natürlich schon während der Schwangerschaft anerkannt aber die kann ich soviel ich weiß innerhalb von 2 Jahren anfechten, danach ist sie Rechtskräftig...

2 Jahre nach Erlangung von Kenntnis über Umstände, die Zweifel wecken. Auch deswegen solltest Du Dich hier etwas anonymer machen, nicht nur weil es verboten ist. Also email nicht public, Vorname und genaues Kindsalter nicht schreiben, dafuer ist die Welt zu klein (vielleicht kann ja einer der mods das abändern).

Du verbaust Dir nämlich sonst eine "Standardlösung" für solche Fälle: Klappe halten aber anfechten können bei "Bedarf".

Ich weiß auch noch nicht mal wie ich sie dazu bringen soll einem Vaterschaftstest so schnell wie möglich zuzustimmen

Du brauchst ihre Zustimmung nicht, nach dem neuen Gesetz kannst Du die Feststellung der Abstammung bei Gericht beantragen, unabhängig von einer Anfechtung.

Oder ob ich das für mich behalten soll

Ja, für Dich behalten. Wie gesagt: es ist verboten.

Nimm doch mal Tinas Hinweis mit der Blutgruppen-Plausibilität. Vielleicht findest Du da ja schon einen Ausschlussgrund (also z.B. einen A- oder B-Anteil oder Rhesus+, der weder bei Dir noch bei KM da ist).

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Abstammungsgutachten

Und KM nach der Blutgruppe ausfragen ist nicht verboten, und da wirst Du ja sehen, wie sie reagiert.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 15:26




(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

beim JA ist ja nur das Problem das ich wahrscheinlich die die Einwilligung der Mutter brauche und ich will sie erst damit konfrontieren wenn ich 100% Überzeugt bin...ich sehe bei der Kleinen auch ein paar Ähnlichkeiten mit mir aber sowas kann man sich glaub ich auch sehr schnell einreden...v.a betont die Mutter in letzter Zeit immer öfter, das hat sie von dir, da schaut sie aus wie du...vllt will sie es selber auf diese Weise verdrängen das es da noch jemand anderen gab...ich habe jetzt mal einen 2. Test bestellt hoffe er kommt morgen damit ich am Wochenende die Proben entnehmen kann und dann bin ich mal gespannt was da raus kommt, weil ich glaube nicht das(falls das Ergebnis das gleiche ist) 2 Unabhängige Anbieter falsch liegen...
lg daniel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 15:32
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Die Blutgruppen weiß ich leider nicht und wenn ich sie jetzt plötzlich Fragen würde, schöpft sie ja mit Sicherheit verdacht das ich an irgendetwas zweifel...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 15:42
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Daniel,

wenn ich sie jetzt plötzlich Fragen würde, schöpft sie ja mit Sicherheit verdacht das ich an irgendetwas zweifel...

diesen Verdacht darf sie ja durchaus haben - am besten allerdings erst, wenn Du die geplante zweite Probenentnahme hinter Dir hast. Nicht dass sie diese durch ein plötzliches Umgangsverbot torpediert.

Bitte nicht vergessen: Deine Ex weiss am besten (und auf jeden Fall viel besser als Du...), ob ein "Verdacht" gerechtfertigt ist, ob sie etwas zu verbergen hat und ob sie Dich in dem Glauben lassen möchte, Du wärest der Vater Eurer/ihrer Tochter. Schon die alten Römer wussten: "Mater certa, pater incertus est" ("Die Mutter ist eindeutig, nicht aber, wer der Vater ist").

Es kann daher recht interessant sein, wie jemand auf einen solchen Verdacht reagiert. Ein "Du vertraust mir nicht..." spielt nach einer Trennung keine Rolle mehr. Und wenn sie ganz sicher sein kann, dass nur Du als Vater in Frage kommst, müsste sie Dich eigentlich sogar zu einem Test ermutigen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 16:38
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Danke schon mal für deine Antworten, ja auf die Reaktion bin ich auch schon mal gespannt...
Ich melde mich auf jedenfall wieder hier wenn ich das Ergebniss vom 2. Test habe...weil da gebt ihr mir ja hoffentlich recht das(falls das Ergebnis das gleiche ist) die DNA Analyse mittlerweile schon so weit ist das 2 falsche Ergebnisse nicht möglich sind...
lg und echt vielen dank es tut wirklich gut sich mit anderen mit Erfahrung auszutauschen...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2009 16:43
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Leinad_32,
ich kann mich dem bisher Gesagtem nur anschliessen:

Sag vorerst Nichts zur KM!
Mache dringend einen zweiten Test bei einem ANDEREN Labor. Lasse genügend Zeit nach dem Stillen vergehen, das kann den Test nämlich wirklich verfälschen.

...
diese Tests bei den dafür zugelassenen Labors sind sehr zuverlässig; Verwechslungen praktisch ausgeschlossen. Wenn Fehler passieren, dann am ehesten bei der Probenentnahme und -zuordnung.

Hier muß ich widersprechen!
Bei "unserem" Test waren wir zu dritt, sprich Vater, Mutter und Kind. Die Speichelproben wurden vom dortigen Personal genommen.
Testergebnis: Vaterschaft ausgeschlossen.
Fakt war, dass in der Analytik und Auswertung durch das Laborpersonal 4 Fehler gemacht wurden, wohlbemerkt bei der DNA-Sequenz des Kindes! Naja, da Kind und Mutter ja wohl zusammen gehören, wurde das Ergebnis so verfälscht, dass das passt, folgerichtig passte der Vater nicht mehr dazu! Wir liessen dann via Blut ein Gutachten erstellen (bei einen Labor, das von den FGs bevorzugt wird) und siehe da, das Kind hatte plötzlich doch einen Vater...sonst würde ich Maria heißen und das Kind wäre wohl Jesus.
Bei einem DRITTEN Test (wieder im selben Privat-Labor) wurde die Vaterschaft wieder ausgeschlossen, da hier nur noch die väterliche Probe erneut analysiert wurde, die Fehler aber beim Kind gemacht wurden!
Erst beim Datenabgleich, ich hatte darauf bestanden mir die Ausdrucke und Rohdaten anzusehen, fielen die Fehler auf!
Soviel zur Zuverlässigkeit! Übrigens war das Labor bzw. die Leiter damals sehr oft im Fernsehen...o-Ton, 25% sind Kukukskinder...bei der Schlamperei wunderts mich nicht!

Viele Grüße und gaaanz fest die Daumen drück!

Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 20:37
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Soviel zur Zuverlässigkeit!

Daher mein Rat. Falls Du einen zweiten Test alleine machen möchtest, so wähle ein anderes Labor. Eben, es gibt auch "Zufälle".

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2009 21:42
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

Des sind natürlich überraschende Neuigkeiten...aber wenn ich 2 Tests mache bei unterschiedlichen Labors und 2 mal das gleiche Ergebnis dabei herauskommt, kann ich schon zu 100% sicher sein oder?
lg

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.02.2009 12:13
 Uli
(@Uli)

Des sind natürlich überraschende Neuigkeiten...aber wenn ich 2 Tests mache bei unterschiedlichen Labors und 2 mal das gleiche Ergebnis dabei herauskommt, kann ich schon zu 100% sicher sein oder?

Ein Ausschluss ist immer 100%ig (wenn nix vertauscht wurde). Du müsstest also die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass zwei verschiedene Labore gerade Deine Proben verwechseln.

Bei der Bestätigung einer Vaterschaft bleibt immer eine minimalste Restunsicherheit, egal wie viele Labore Du bemühst.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2009 12:19
(@leinad_32)
Schon was gesagt Registriert

ich hätte da noch ein paar Fragen die aufgekommen sind als ich mich jetzt ein wenig mit der Situation vertraut gemacht habe...
wenn ich auf einen Vaterschaftstest bestehe muss die Mutter ja mittlerweile zustimmen, bzw. das Familengericht veranlasst es. Wenn jetzt die Mutter mit dem Kind ins Ausland fährt zu ihrer Verwandschaft und nicht mehr wieder kommen würde nach dem sie erfahren hat das ich Zweifel an der Sache habe und die Vaterschaftanfechten möchte. Wie reagiert oder wie ist da die gesetzes Lage, weil ich muss ja innerhalb von 2 Jahren die Vaterschaftanfechten, wenn sie sich aber vor diesem Vaterschaftstest drückt und einfach nicht mehr nach Deutschland kommen würde, bleibt dann auch die Vaterschaftsanerkennung bestehen oder sagt dann das Gericht ab einer gewissen Zeit wo sie sich nicht meldet bzw. nicht erscheint, das sie in der Beweispflicht wenn sie weiter Unterhalt haben möchte...
ist jetzt ein bisschen wirr geschrieben aber ich hoffe ihr versteht was ich meine...
lg

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.02.2009 03:18
 Uli
(@Uli)

Du machst Dir zu viele Gedanken um ungelegte Eier!

Geh zu Deiner Ex und bitte sie um die Zustimmung zum gemeinsamen Test. Sag ihr, Du bräuchtest einfach die Gewissheit für Dich, da an einer Vaterschaft ja weit in die Zukunft weisende Verbindlichkeiten geknüpft sind. Wenn sie nicht aus den Hufen kommt, hast Du ja schon einen triftigen Grund für die Anfechtungsklage.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2009 12:47




Seite 1 / 2