Vorstellung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vorstellung

Seite 2 / 2
 
(@diskurso)
Registriert

Und das Theater um die Kuren verstehe ich auch nicht.
Macht immer den Anschein, als stünde für die Kinder drei Wochen Gehirnwäsche auf dem Stundenplan.

Kinder haben ohne medizinische Notwendigkeit in einer Kurklinik nichts zu suchen.
Das ist kein Ort für gesunde Kinder, ganz besonders, wenn ein Kind da nicht mit will.
Sollte also kein Attest vorliegen, sind die Kinder auf jeden Fall besser in der vertrauten Umgebung des Vaters aufgehoben.
Falls die KM ohne Notwendigkeit die Kinder mitnehmen will, trägt das schon krankhafte symbiotische Züge.
Außerdem liegt hier gSR vor, die KM darf die Kinder gar nicht so einfach mitnehmen.
Was gibt es da nicht zu verstehen ?

Nachtrag:
sollte sich zudem herausstellen, dass die KM falsche Angaben zur Betreuungsmöglichkeit gemacht hat, könnte das den Träger (kostenpflichtig) verärgern

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2013 23:55
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Vorweg: Ich persönlich halte nichts von Kuren. Ich war nie auf einer, weder mit noch ohne Kind.

Die Frauen, die ich kenne, AE sind und Kuren gemacht haben, haben psychologische Kuren bzw. zur Entlastung gemacht und da wurde insbesonders auch das Mutter-Kind-Verhältnis betreut. Also vor allem mit der Zielsetzung, dass positive Anreize für den Alltag gegeben wurden.

Kinder haben ohne medizinische Notwendigkeit in einer Kurklinik nichts zu suchen.
Das ist kein Ort für gesunde Kinder, ganz besonders, wenn ein Kind da nicht mit will.

Das ist eine Meinung. Und ob ein Kind etwas will oder nicht, spielt "sonst" auch keine Rolle.

Falls die KM ohne Notwendigkeit die Kinder mitnehmen will, trägt das schon krankhafte symbiotische Züge.

Nun übertreib mal nicht. Krankhaft symbiotisch ist sicher nicht, wenn ein Elternteil sein Kind wohin "mitnimmt". Dann wäre auch krankhaft symbiotisch, wenn ein - in dem Fall Vater - nicht einfach locker sagt "Okay, gute Erholung, wir sehen uns in drei Wochen."

Abgesehen von der Kostenfrage bleibt also zurecht zu klären, ob die Kinder selbst kurbedürftig sind.

Ehrlich gesagt halte ich die Kurfrage für ein überflüssiges Machtspiel, von beiden Seiten.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 00:30
(@beedle)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen...
Ich hab gestern alles vom Handy geschrieben,deswegen nicht auf Rechtschreibung geachtet...
Nochmals Danke für soviel Feedback...

Ich habe überhaupt nichts gegen die Kur,die die KM der Mädels machen möchte...Und der VeraTest ist für mich auch nicht ausschlaggebend...Meine Mama ist Lehrerin an einer Grundschule...;-)
KM hatte mir mitgeteilt,daß sie jetzteine 2.Kur machen möchte-Sie bräuchte Zeit für sich und fühlt sich überfordert!(so hat meien EX mir das per whatsapp geschrieben)
Da stellt sich mir die Frage,warum sie dann beide Mädels mit in die Kur nehmen möchte,wenn man Zeit für sich braucht...Für mich stellt sich die Frage der Notwendigkeit dieser Kur...
Klar,ich weiß,daß die kidis dort betreut werden/zur Schule gehen usw.,aber darum geht es ja nicht...Ich hab ja auch angeboten,daß ich meiner EX,wenn sie in Kur ist,die Kidis auch am Wchenende bringe...Aber möchte KM nicht...Sie möchte die mädels mitnehmen,damit sie wieder ein besseres Verhältnis zu den Mädels aufbaut...

Tante Edit:@LBM...Genau richtig...Machtspielchen...aber ich kann doch nicht zu allem 'Ja und Amen' sagen...Zumal die 8 jährige einfach nicht mit in die kur möchte...Ich hab da bei meiner Tochter nicht nachgehakt,sie stand nur unter tränen vor mir und sagte,daß sie nicht mit mama in die kur will...sie fand die letzte kur schon nicht gut...natürlich hab ich unserer tochter erklärt,daß es wichtig für Mama sei...Dennoch möchte sie nicht mit...
Und um mal andere Meinungen/Erfahrungen zu hören,bin ich hier...
Kurbedürftig sind die beiden Mädels laut Kinderazrt nicht...Gestern hatte die KM ja den Termin beim Kinderarzt...

Find all need in your mind if you take the time...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.10.2013 09:48
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin nochmal,

..Zumal die 8 jährige einfach nicht mit in die kur möchte...Ich hab da bei meiner Tochter nicht nachgehakt, sie stand nur unter tränen vor mir und sagte,daß sie nicht mit mama in die kur will...sie fand die letzte kur schon nicht gut...

Es ist immer schwierig aus der Ferne zu beurteilen, ob diese Tränen und der Aufstand tatsächlich dem Kindeswillen entsprechen oder ob dahinter der Wunsch steht, Dir zum Gefallen auf traurig zu schalten (und sei es nur unterbewußt).

... und auch wenn ich mir langsam als JA-Lobbyist (der ich gewiß nicht bin) vorkomme: Wenn mir jemand mit dem JA droht, dann komme ich dem zuvor, indem ich nicht in Angst verharrend auf Post warte (die vielleicht gar nicht kommt), sondern aktiv auf selbiges zugehe.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 10:23
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

wenn ich da mal reingrätschen darf!

... Macht immer den Anschein, als stünde für die Kinder drei Wochen Gehirnwäsche auf dem Stundenplan....

... für die Kinder nicht, aber für die Mütter definitiv (subjektive Einzelmeinung), zumal, wenn es einen psychosomatischen Hintergrund hat.
Bei mir war die Kur der EX der Anfang vom Ende, es kam nämlich eine egoistische, selbstverliebte Ziege zurück, deren Hauptaufgabe es von nun an war nur noch Dinge zu tun, die IHR einen gewissen Seelenfrieden bringen, ohne Rücksicht auf andere.
Ich sehe "KUREN" demzufolge kritisch.
[Exkurs Ende]

Im betreffenden Fall stört mich eine andere Geschichte mehr, als die Tatsache, das per se eine Kur in Anspruch genommen wird.
Nämlich die lapidare Aussage: "Ich mach mal drei Wochen Kur, und die Kinder kommen mit!"
Mal abgesehen, vom Willen der Kinder und/oder dem Argument der Schulpflicht finde ich das dreist. Ich habe die Umgangsregelung des TO jetzt nicht auf dem Schirm, aber hat sie sich nur mit einem Wort dazu geäußert, wie sie gedenkt dem TO dieses Umgangsrecht zu ermöglichen? In einen Zeitraum von drei Wochen fallen mindestens ein bis zwei Umgangszeiten.
Hier verhält sich eine KM mal wieder wie die offene Hose, und Tritt die Rechte von Kindern und Vater auf Umgang mit Füssen, aus allein egoistischen Gründen, weil SIE eine Kur braucht.

Das sind Verhaltensweisen, bei denen ich garnicht so viel trinken kann wie ich kübeln möchte!

Ich würde auf die Umgangszeiten hinweisen, und die gute mal dazu quizzen, wie sie gedenkt mir die zu ermöglichen, oder mindestens im Nachgang auszugleichen.
Wenn sich das regeln lässt, dann ...

"Okay, gute Erholung, wir sehen uns in drei Wochen."

Grüsse!
JB

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 10:41
(@beedle)
Schon was gesagt Registriert

Ich kann auch nicht genau sagen,ob unsere 8 jährige jetzt nur auf die Tränendrüse drückt...Ich lasse natürlich mein Kind nicht entscheiden,ob sie mit will oder nicht...
Ich stehe Kuren auch etwas kritisch gegenüber,aber das muss jeder selbst für sich wissen(psychosomatisch trifft hier zu)...Ich frag mich eben,warum müssen die kidis dabei sein?
Ich hab überhaupt nichts gegen diese Kur von der KM...Nur möchte ich nicht bei solchen Entscheidungen,die die Kinder betreffen,nicht außen vor gelassen werden...Das erste Mal hab ich davon von unserer 8jährigen erfahren,daß Mama wieder in eine Kur fahren will...
Mit dem JA hab ich wegen der kur auch schon Kontakt aufgenommen...

Find all need in your mind if you take the time...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.10.2013 11:33
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

...Nur möchte ich nicht bei solchen Entscheidungen,die die Kinder betreffen,außen vor gelassen werden...

Ich kann Dich einerseits verstehen, aber andererseits:
Ist das im Prinzip nicht nur gekränkte Eitelkeit? Nach dem Motto "Ich will, Ich will ICH WILL!" ????

Ja, es wäre natürlich schöner, angenehmer, wenn man das im Vorfeld besprechen, und auch alle Seiteneffekte regeln würde, aber wem genau tut es denn weh, wenn die Kinder drei Wochen mit der Mutter in Kur fahren?
Dir?? Doch nur, weil Du es zuläßt!! Den Kindern??? Lachhaft!!!

Meine Empfehlung: Die Umgangszeiten in diesem Zeitraum abklären, also entweder werden sie ermöglicht, oder im Nachgang ausgeglichen, und dann ab dafür.
Wenn Du Sorge um den Schulausfall hast, mach nen Termin mit der Klassenlehrerin, erkläre ihr die Situation und bitte sie Dich zu informieren welcher Stoff anfällt, und hol das wenigstens teilweise selbst nach.

Ich meine, Du verschwendest hier unnötig Nerven und Lebenszeit!

Grüsse!
JB

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 11:43
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

Des Weiteren werden Kinder auch bei Kuren "beschult", sicher hat das eine andere Qualität, aber mit Schulpflichtverletzung braucht man hier nicht zu kommen.

Dann möchte ich meinen Beitrag vom 10. Oktober 2013, 15:39:01 offiziell zurückziehen > bitte meine Unwissenheit zu verzeihen, sie ist der österreichisch-deutschen Kulturverwirrung zuzuschreiben.
Wußte nicht, dass die Kids dann dort auch Unterricht haben.
:redhead:

lg aus Ösiland
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 11:46
(@beedle)
Schon was gesagt Registriert

Klar bin ich da emotional dran...Und es ist möglich mit der KM zu vereinbaren,daß ich am Wochenende in den Kurort fahre und die Kinder da abholen könnte für ein Wochenende...
Die Klassenlehrerin wird die Themen mitgeben,die in der Zeit behandelt werden...
Ich halte einfach diese Kur für nicht nötig,aber das ist eben nur meine Meinung...Klar lasse ich die KM fahren...Mir geht es hier ja um Feedback und meine engsten Freunde sind mir dabei keine Hilfe(Erfahrung fehlt einfach)...Deswegen hab ich ja auch hier geschrieben...;-)

Und nochmal...
Ich finde toll,daß hier so offen geschrieben wird...Danke für Eure Antworten/Tipps/Ratschläge...

Find all need in your mind if you take the time...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.10.2013 12:03
(@diskurso)
Registriert

Hallo,

KM hatte mir mitgeteilt,daß sie jetzteine 2.Kur machen möchte-Sie bräuchte Zeit für sich und fühlt sich überfordert!

Ein weit verbreiteter Grund für eine Mutter-Kind-Kur ...
Es soll also genau so laufen, wie ich das geahnt hatte (und aus eigenem Erleben kenne).
LBM hat es - auch wenn es alles andere als kritisch gemeint war - schon beschrieben:

Die Frauen, die ich kenne, AE sind und Kuren gemacht haben, haben psychologische Kuren bzw. zur Entlastung gemacht und da wurde insbesonders auch das Mutter-Kind-Verhältnis betreut.

Völlig gesunde Kinder werden nur zu gern als Therapeutikum für eine arme, überlastete AE-Mütter missbraucht und sind der ganzen Helferindustrie willkommene Objekte zum Geldverdienen.
Das geht dann schnell in eine eher esotherische Richtung a la "Arbeit mit den Kindern", "Lebenskräfte", "Selbstheilung", "Gleichgewicht", "neue Aspekte der Lebensgestaltung" etc. .
Selbstverständlich werden dann die Kinder in diesen ganzen kranken Mist mit einbezogen und belastet.

Bei mir war die Kur der EX der Anfang vom Ende, es kam nämlich eine egoistische, selbstverliebte Ziege zurück, deren Hauptaufgabe es von nun an war nur noch Dinge zu tun, die IHR einen gewissen Seelenfrieden bringen, ohne Rücksicht auf andere.

Das kann ich genau so bestätigen. Bei Mutter-Kind-Kuren wimmelt es nur so von armen, überlasteten Müttern, denen von "einfühlsamen Therapeuten" gaaanz viel Verständnis entgegenbegracht wird und die Mütter dazu animieren "wieder mehr sie selbst zu werden".
Bei mir kam eine KM (auch mit Kind) nach 5-Wochen absoluter Kontaktsperre von einer Kur zurück - mit ganz neuem Selbstbewusstsein und frischen Ideen für massive Umgangskürzungen (allein sorgeberechtigt).

Fakt ist:

Kurbedürftig sind die beiden Mädels laut Kinderazrt nicht...Gestern hatte die KM ja den Termin beim Kinderarzt...

Damit ist die Lage ja völlig klar !
@Beedle ich würde mich jetzt persönlich an den Träger der Kur wenden und über die tatsächliche Betreuungsmöglichkeit der Kinder informieren ...
Der KM gegenüber würde ich als gSR-berechtigter schlichtweg untersagen, die Kinder mitzunehmen.
Wenn sie selbst Probleme hat, ist es schön, wenn sie diese lösen möchte - aber dabei soll sie gefälligst die (gesunden) Kinder raushalten.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 13:00




(@diskurso)
Registriert

Doppelpost

AntwortZitat
Geschrieben : 11.10.2013 13:02
Seite 2 / 2