Hallo an alle hier,
bin nun seit einiger Zeit hier am lesen, finde auch einiges zwischen den Zeilen.
Habe mir nun ein Herz gefasst, hier ist mein Senf (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich ggf. unbeliebt mache). Wobei zunächst: bin alleinerziehend, vollberufstätig, 2 schulpflichtige Kinder, kein Unterhalt vom Ex für mich, auch nicht für die Kinder (er will nicht) - es laufen zur Zeit ich weiß gar nicht wie viele Klageverfahren .... Alles easy, den Kids gehts gut, eines davon möchte im Moment selbst nicht mehr zu Daddy, das andere überlegt sich (auf meine Veranlassung hin, die eingeräumten Besuchstermine doch wieder wahrzunehmen).
Übrigens, obwohl die Kinder bei mir leben - sie wurden aufgehetzt - allerdings gegen mich. Auch das kommt vor, ist nicht unbedingt hilfreich, weil frau mit den Kids ja unter einem Dach lebt und selbst bemüht war, die Kids aus dem Streß rauszuhalten.
Fragen, die mich bewegen:
1) Welcher der hier teilnehmenden Väter hat sich eigentlich während der Ehe ernsthafte Gedanken gemacht, wie er die Vaterrolle ausfüllen kann und wieviel Zeit er unterm Strich tatsächlich für seine Kinder übrig hat? Mein Ex hatte nur Zeit für sich und seine Hobbies.
2) Wer hat sich Gedanken darüber gemacht, wie schwer es ist, einen Durchschnittshaushalt zu führen? so mit 2 Kindern und einer großen Wohnung oder gar einem Haus? Wer hatte von den Vätern schon mal ein schlechtes Gewissen, weil er die Bügelwäsche nun doch nicht geschafft hat, dafür aber das Kind auf den Spielplatz, zum Turnen, Fussball oder wohin auch immer... gekarrt hat.
3) Hat sich jemand der Väter neben seinem Job noch an der Hausarbeit beteiligt? oder nur gehofft, das vermeintliche Chaos würde sich von selbst auflösen. Mann geht ja arbeiten - der Rest ist ja Frauensache? Ein Knochenjob ist dieses Dasein als Mutter, womöglich noch verbunden, mit der Aufgabe der eigentlichen beruflichen Laufbahn.
4) Wer der Väter wäre denn bereit gewesen, seine Laufbahn gegen Windeln zu tauschen. Vor den Männern, die so Ihr Vaterherz bewiesen haben, ziehe ich respektvoll den Hut. Mir sind die Folgen durchaus bekannt, allzu häufig verlieren diese tatsächlich das Ansehen des Arbeitgebers (hängt natürlich von der beruflichen Position des Vaters ab).
5) Hat jemand eine Ahnung, was es eigentlich heißt wenn eine Frau mit nur 1 oder 2 Kindern zu Hause ist, sich um Wohnung, Kinder und den Mann "kümmert", dabei erotisch anziehend, sympathisch und ausgeglichen wirken muss *kicher*.
6) Wenn ich hier manche Beiträge lese, vermute ich mal, so viele Gedanken über die Funktionen und Aufgaben einer "Mutter" haben sich einige schon während der Ehezeit nicht gemacht. Wie sollten diese Väter dann daran denken, nach der Trennung mal zu versuchen in die Haut der Mutter zu schlüpfen?
7) Wie soll eine Mutter nach der Trennung alles richtig machen? ist sie doch mit den Kids alleine und muss neben dem Trennungsschmerz und alles was eben mit der gescheiterten Paarebene zu tun hat, für einen reibungslosen Tagesablauf der Kids sorgen.
8) Es spielen dabei so viele Faktoren eine Rolle - möchte mit dem Banalsten beginnen (hat mit den Kids erst was zu tun, wenn es nicht ausreichend da ist) finanzielle Sicherheit - schnöde Kohle.
9) Dann gilt es, den Kindern möglichst wenig negative Gefühle zu vermitteln (wie denn, wenn du Nächte heulend auf dem Sofa verbringst?). Es ist unendlich schwer, seinen Kindern zu vermitteln, dass alles gut wird, wenn man 1. nicht mal selbst daran glauben kann und 2. die verheulten Augen nicht ständig mit einer Sonnenbrille verdecken kann. Die Paarebene komplett im Keller hängt - das Elterngespräch nicht möglich ist, weil man gefühlsmäßig immer wieder auf die Paarebene zurückrutscht.
10) Jede Sozialarbeiterin wird euch bestätigen, dass die Kinder spüren, dass Mama traurig ist - wenn Kids das auf das Verhalten des Vaters zurückführen und beginnen sich zeitweise oder zunächst von ihm zu distanzieren, muss also nicht immer die bewußte Absicht der Mutter dahinter stecken. Kinder stellen sich wohl automatisch vor die Mutter, wenn es ihr schlecht geht. Abgesehen davon, vermute ich mal konnten nicht alle Debatten vor der Trennung vor den Kindern geheim gehalten werden - alleine da bildet sich ein Kind schon seine Meinung.
11) Was denkt der Trennungsmann? Die Trennungsmutter sitzt den ganzen Tag zu Hause um die braven und ohnehin stets folgsamen Kids gegen ihn aufzuhetzen???
12) Geht die Frau voll arbeiten, ist sie eine schlechte Mutter, da sie sich nicht um die Kinder kümmert. Hier wurde in einem Beitrag bemängelt, dass die Mutter eine 10 jährige als Aufsichtsperson der kleinen Geschwister "benutzt" hat - ja bitteschön, wie soll Frau denn alles unter einen Hut bringen? Ein anderer beklagt sich, dass die Ehefrau arbeitet und die Kids tageweise bei den Großeltern sind - ???? - ja dann zahl doch einfach so viel Geld, dass sich die Frau den Job sparen kann. Viel zu viele hier nehmen den Mund dann doch reichlich voll....
ihr solltet vielleicht mal mit einer vollberufstätigen Mutter tauschen, die von Termin zu Termin hetzt, den Kindern noch ermöglicht ein möglichst "normales Leben" zu führen, mit Vereinen, Freunde besuchen etc.
13) Geht die Trennungsfrau nicht arbeiten und versucht die "Kohle" des Vaters zu bekommen -eigentlich heißt es ja Unterhalt - (in den meisten Fällen geht es der Mutter dabei doch wohl doch um das Wohl der Kinder) - ist sie rachgierig und gemein und zieht dem Mann die Hosen aus.
14) Geht sie zum Sozialamt - ist sie asozial, gleiches gilt, wenn Sie sich früher oder später mit einem Lebensgefährten zusammentut, der sie womöglich noch finanziell unterstützt.
15) Hält sie den Streß nicht mehr aus, ist sie krank und gestört und flüchtet sich in Depressionen.
16) Wie sieht denn nun die Trennungsmutter aus, wie sie sich die Trennungsväter vorstellen?
17) Wie sieht das optimale Trennungskind aus, wie sich die Väter das vorstellen? Es liebt den Vater über alles, vergisst darüber seine Mutter und die starke Bindung, die während der Zeit seit der Geburt nun mal entstanden ist. Mami war ja immer da, ja - Tag und Nacht...
18) Häufig habe ich in den hier eingestellten Beiträgen festgestellt, dass neben dem ganzen Scheidungskram die Frage nach dem Wohl des Kindes (insbesondere auch von Seite der Trennungspapas) viel zu kurz kommt. Ich verstehe nicht, warum Männer in Kindergärten poltern müssen um die Kleinen zu sehen, wenn die Mutter noch Probleme mit dem Umgangsrecht hat? Wie fühlt sich ein Kind, wenn der Vater plötzlich da ist um Sekunden später wieder unterzutauchen? Sicherlich ist oft auch das Verhalten der Mütter falsch, woran das liegt?? Denke häufig liegen Fehler auf beiden Elternseiten - eines ist jedenfalls verkehrt, die Kinder dann noch mehr zu belasten.
19) Anrufe bei den Kindern, obwohl das die Mutter im Moment nicht möchte? Halte ich auch nichts von, den Kindern wird die Ruhe geraubt. Dann den ganz normalen Weg wählen - Jugendamt - Klage etc.
20) Das Jugendamt ist nun mal die Stelle, die vermitteltende Tätigkeit wahrnimmt - die Aussage, die Jugendämter und Richter würden regelmäßig die Rechte der Mutter stärker vertreten, empfinde ich als schlichtweg unkorrekt. Ich selbst war bemüht, meine Kinder vor den Hetztiraden des Ex zu schützen, das ist mir nicht gelungen. Die Rechtsprechung unterstützt inzwischen beide Elternteile doch ziemlich gleichmäßig - dies drück sich schon alleine im als regelmäßig zu bezeichnenden GSR aus.
21) Warum suchen allzuviele Väter nach der Trennung erst die "Rechte" - die Ihnen während der Ehezeit jederzeit widerspruchslos zugestanden hätten, der Mutter womöglich sogar Entlastung gebracht hätten? Was löst eine Trennung in den Köpfen der Männer aus?
22) Versuchen nicht allzuviele Männer Ihre auf der Paar-Ebene vorhandenen negativen Gefühle auf die Elternebene zu transferieren, indem sie versuchen, der Mutter das Liebste "wegzunehmen"? So als würden Kinder Spielzeuge sein, mit denen mann nun selbst spielen möchte, obwohl er sich all die Jahre nicht darum gekümmert hat?
23) Was bringt ein 14-tägiges Umgangsrecht dem Vater, der sich früher nicht gekümmert hat? o. k. er sieht die Kinder...
was noch? Er nimmt nicht täglich an deren Sorgen teil, kann nicht helfen, wenn es Probleme bei den Hausaufgaben gibt, sorgt nicht für die Kids, wenn sie krank sind, kauft nicht ein, kümmert sich nicht um Kleidung oder Schulbedarf. So waren es die Kids in der Vergangenheit ja ohnehin gewöhnt.
24) Aber: durch das Umgangsrecht wird ER alles informiert, was so bei Mum abläuft. Spielt mit dem Kind, wenn er das überhaupt in all den Jahren nicht verlernt hat... was sonst? Ok - wenn das Kind schlechte Noten nach Hause bringt, kann man das wieder gegen die Mutter verwenden, ebenso, wenn die Hose ein Loch hat?
25) Kinder brauchen beide Elternteile - schon während der Ehe - wenn es in der Trennungszeit holpert, weil sich Paar-ebene und Elternebene nicht so richtig auseinanderhalten lassen,
räumt den Müttern auch mal die Möglichkeit ein, sich zu sortieren. Nicht gleich mit dem Hammer drauf hauen...
Es ist alles nicht so einfach, wie es von Euerer Seite aussieht.
So, jetzt warte ich auf die Haue, die ich mir damit sicherlich eingefangen habe.
deshalb tauche ich hier mal ganz schnell ab.
habe deine fragen einfach mal mit nummern versehen damit nicht jeder user alles zitieren muss, hoffe du bist damit einverstanden.
mel
[Editiert am 2/6/2004 von mel]
[Editiert am 2/6/2004 von mel]
hallo nicht_die_Bohne,
herzlich willkommen bei VS.
schade, dass du keinen namen hinterlassen hast.
sind natürlich eine menge fragen die du stellt, vielleicht wirst du mit einigen antworten ein problem bekommen aber abtauchen ist der falsche weg.
zu deinen fragen:
werde natürlich nur für mich sprechen.
1) habe mir viele gedanken über meine vaterrolle gemacht bevor ein kind geplant wurde.
natürlich wollte die ex lieber zu hause bleiben weil ich angeblich erheblich mehr geld verdiente als sie.
den sogenannten mutterschutz wollte sie nicht teilen mit der lapiedaren begründung, das kind braucht die mutter.
also ging ich weiter arbeiten.
2) ein durchschnitts haushalt braucht pro tag ca 2 stunden intensive arbeit. wenn man sich in der partnerschaft versteht erledigt der mann nach der arbeit auch noch einen teil der hausarbeit.
gegenfrage: wieso schaffen viele frauen den haushalt nicht alleine??? viel unterwegs und dann kommt der stress mit dem haushalt oder?
3) wurde mit punkt 2 schon abgehandelt.
4) gerne hätte ich mich ums kind gekümmert, bin mir sicher, dass unsere kinder dann keinen psychologen gebraucht hätten.
aber die ausrede einiger frauen kennst du bestimmt besser als ich. ich verdiene ja nicht so viel geld in meinem job ( gejaule vieler frauen )
gegenfrage: hättest du verzichtet?? lieber arbeiten und ohne kind??
5) ich glaube, dass diese einstellung nur in vielen köpfen der frauen geistert.
wer sich eine modepuppe sucht wird schnell merken, dass sie nur an sich denkt.
6) wieder nur gejaule. lasst die kinder doch beim vater.
7) deckt sich mit punkt 6
8) würden sich viele mütter mit einem teil zufrieden geben könnten die männer auch noch leben. was bleibt den männern???
wieso nehmen viele frauen den sozi als zur arbeit zu gehen. hast du mal überlegt wie viele männer die die kinder bei sich haben vom sozi leben? nicht sehr viele
9) jeder trägt seinen teil zu trennung zu. kinder abgeben und beim vater lassen ( warum gibt es die studie; männer sind die besseren mütter??
10) typisch frau, sozialarbeiterin, die haben von kindererziehung genau so viel ahnung wie ein esel vom häuser bauen.
11) bestimmt nicht. in vielen fällen kümmern sich die grosseltern um die kinder und die ex ist unterwegs zum bummeln oder bemittleidet sich.
12) welche frau macht denn soetwas??
die meisten leben doch auf kosten der männer oder sozi.
13) mit antwort 12 beantwortet.
14) reine einstellungssache oder?
15) stimmt in vielen fällen. gebt die kinder ab und werdet glücklich.
16)real bleiben und gemeinsam entscheiden wie vielleicht schon in der ehe
und nicht befehl und gehorsam von der frau zu mann.
17)oh § 218 mein bauch gehört mir und damit auch das kind. was sagst du dazu:
wer sich was leiht muss es zurück geben. diesen spruch gibt es auch oder?
18) kindeswohl gibt es bei vielen frauen nicht. dieser begriff ist eine reine erfindung der feministen. wir haben ein tierschuzt gesetz aber wer schütz die kinder vor den müttern? niemand oder? sie sind den fängen der mütter voll ausgeleifert oder?
19) wieso die mutter nur weil dass gemeinsame kind auf den anruf freut?? die KM muss alles wissen was papa sagt oder?
20) wo hast du den texst gefunden?? muss sehr lachen über diesen text.
21)welcher mann hat rechte wärend der ehe ausser die kohle zu bringen??
22)nur für die mutter ist dass gemeinsame kind dass liebste? wo lebst du denn??
23) einfach abgeben und sei eine frau und jaule nicht.
24) infomation durch die KM wäre alles. welche KM infomiert??
ich hoffe du verstehst die männer jetzt ein wenig besser.
würden die kinder nicht von vielen KM als druckmittel eingesetzt würden die therapeuten, psychologen, etc arbeitslos.
70% aller trennungskinder müssen thrapiert werden
aber bestimmt nicht wegen der KV oder?
jetzt warte ich auf deine antwort
mel
@Mel....ich gratuliere, besser kann es denk ich keiner mehr formulieren.
Ich bin nicht Mutter und auch nicht Vater(rein naturell bedingt 😉 ), aber ich könnte jetzt denk ich auch so einiges dazu schreiben, was die tolle Emanzipation betrifft.
Aber die Zeit habi ch im Moment nicht, werde aber vielleicht heute Abend darauf zurück kommen.
Nur eins am Rande:
Wo bitte steht geschrieben, daß immer die Mütter die Erziehungszeiten daheim bleiben müssen?
Würd mich mal interessieren*grinz
:heu:
Gruß Melly 😉
Eigentlich bin ich gar nicht abgetaucht.
Was mich zu meinen provozierenden Texten hier veranlasst hat, ist einfach meine Geschichte.
Ich bin zur Zeit etwas auf Krawall aus -naja, nicht so richtig, doch bin ich keineswegs so verbohrt, mich vernünftigen Argumenten zu verschließen.
Aber zanken muss ich doch mit dir mel-schon alleine um einen Punkt aufzugreifen- in 2 Stunden täglich, schafft keine Frau den Komplett-Haushalt. Zumindest nicht, wenn es sorgfältig gemacht wird - man die "Ordnungsliebe" meines Ex betrachtet, zwei Kids und zwei Hunde hat und und und .... dies nur schon mal zum Thema, Männer sind die besseren Hausfrauen ;-).
Auch war die Unterstützung des Ex nicht davon abhängig, wie gut die Partnerschaft läuft, sondern vielmehr davon, welche Einstellung er hatte.
Ich streite nicht ab, sondern freu mich darüber, dass es Männer gibt, die die besseren Mütter sind. Sicherlich gibt es für jeden Fall irgendwelche Auswertungen. Es ist nicht gut pauschal zu urteilen... ich mach das ja gewöhnlich auch nicht. Hätte ich einen Ex, der sich soviel Gedanken gemacht hätte, wäre ich wohl jetzt nicht hier.
Mein Eindruck war einfach, dass mancher Beitrag hier etwas zu festgefahren war und immer gleich alles Übel bei den Mädels gesucht wird. So entstand bei mir der Eindruck, dass wohl die überwiegende Anzahl von Trennungsmüttern den ganzen Tag nichts anderes machen, als Mittel und Wege zu suchen (schlimmer noch - zu finden) euch Jungs das Leben schwer zu machen. Dem ist einfach nicht so, ich weiß (teilweise tatsächlich durch berufliche Erfahrungen) wie schwer es viele Mütter haben. Auch beweist die Statistik ziemlich eindeutig, wieviele Kinder in die Sozialhilfe getrieben werden, weil es die Väter auch mit dem Unterhalt nicht so genau nehmen.
Wenn alles so wäre, wie hier so häufig dargestellt wird, wie ist es dann möglich, dass ich mich so in den Hintern getreten fühle? Wo ist die SA die mir alle REchte zuspricht??? Ich hab die bisher nicht getroffen, auch hatte ich bisher weder von Gericht noch vor dem JA die Hilfe bekommen, die scheinbar allen Trennungsmädels zuteil wird.
Ich hab KV informiert, angeboten, er könne seine Sprösslinge auch zwischendurch sehen (hätte die Kids gefreut, ich hätte kein schlechtes Gewissen gehabt, wüsste ich sie doch "gut" - was könnte es besseres geben???)
Wir stimmen hier schon überein, irgendwas läuft falsch im Staat - die Hilfe die dem "Wohl des Kindes" zuteil werden soll - gibt es nicht. Was ist das Wohl des Kindes überhaupt? steht nur auf dem Papier, siehst du, wir kommen ja vielleicht doch auf einen Nenner.
Bin nicht streitsüchtig, sehne mich einfach nach einem fairen Ex, möchte auch eine faire Exin sein. Geht aber nicht, wenn einer nicht will.
Dabei möchte ich nur meine Ruhe, auch für die Kids. Regelmäßigkeit, vernünftigen Umgang mit dem Vater.. Habe die beiden deshalb regelmäßig zu Daddy gehen lassen, weil ich mir davon (neben etwas Ruhe für mich) auch versprochen habe, dass die Kids später keine Konflikte mit sich rumtragen sollen - wo komm ich her, wer ist mein Dad... Auch sollte er endlich mal etwas Verantwortung übernehmen, dachte ja er lernt es irgendwann dann doch noch.
Allerdings gibt es eben Väter, die nicht damit umgehen können, dass die schwache Frau sie verlässt und sich dann eben damit rächen, dass sie den Kindern während des Umgangsrechts erzählen, Mama hätte Verhältnisse mit verschiedenen Männern während der Ehe unterhalten und so weiter... Alles Lüge, klarer Fall, jedenfalls bekamen die Kinder auf diese Weise die ein oder andere falsche "Offenbarung" über ihre Mutter mit - welcher Mann tut sowas? Ein verantwortungsvoller Vater wohl nicht. Die Kinder leben bei mir und finden mich am Ende abstoßend?? Wie massiv war der Einfluss durch den Ex wohl?
Ich war eine dumme Mutter während der Ehe, habe mich völlig aufgegeben - ist wirklich so, könnte mich heute noch dafür in den H... .kneifen. Er hat alle 4e gerade sein lassen, sich nur um seine Aktivitäten gekümmert... jetzt das.
Kids total verzweifelt, Mutter total verzweifelt, Hilfe beim Jugendamt gesucht, ERziehungsberatung, Kinderarzt und Psychologen. Habe ich Hilfe bekommen?? Nö, NICHT DIE BOHNE - daher auch mein Pseudo. Inzwischen selbst durch viel Mühe Kids einigermaßen im Lot, allerdings eben nur mit Pause des Umgangsrechts ... wie soll ich das auch sonst hinbekommen? Jetzt Kids wieder für neue Besuche "ÜBergriffe" gefestigt.
Also bitte verratet mir doch endlich, wo ich hinziehen muss, um endlich alle REchte ausschöpfen zu können??? die ich mir weißgott verdient hätte?
Übrigens, ich wollte zu diesem frühen Zeitpunkt eigentlich nicht unbedingt Kids, Ex hat mächtig Überzeugungsarbeit geleistet. Ich dachte dann halb und halb wäre eigentlich ganz vernünftig, so verlieren nicht beide den Anschluss. War aber nicht mit der konservativen Einstellung meines Ex zu vereinbaren. Also wurde ich Hausmütterchen....
Ja und jetzt bin ich alleinerziehende Mutter - die ihm beim Auszug alles da gelassen hat, auch noch eine Portion Geld, noch dazu beigetragen hat, dass er im ehemaligen HAus mit seiner neuen leben kann (hab schön brav Finanzierung weitergezahlt) und und und .... leider zu lange gehofft hat, dass er fair bleibt.
Frage mich eben, ob Ex vielleicht doch eine Frau ist 😉 würde mit eueren Beschreibungen gut harmonieren... dann wär ich der Typ und hier vollkommen richtig (Mütter sind vielleicht manchmal auch ganz gute Väter??? 😉
Bin ja mal gespannt, wie das hier weitergeht. Bis dann.
hi nicht_die_Bohne,
persönlich würde ich es gut finden wenn du einen namen unter deinen beitrag setzen würdest.
Ich bin zur Zeit etwas auf Krawall aus -naja, nicht so richtig, doch bin ich keineswegs so verbohrt, mich vernünftigen Argumenten zu verschließen
dann bist du hier falsch.
wir wollen hier keinen krawall alledings habe ich kein problem damit, mit dieser art der einstellung triffst du bei mir den richtigen.
soweit so gut. dass du ängste und sorgen hast ist verständlich, die haben hier aber fast alle die ich kenne.
du musst jedem user dass recht geben zu schreiben was ihn bedrückt und vielleicht weh tut.
wir bei VS, und ich glaube ich schreibe für viele user, sind sehr stolz auf dieses/unser forum
besonders stolz sind wir darauf, dass hier frauen und auch zweit-frauen sind, wir werden es niemals zu lassen, wenn hier frauen und auch männer persönlich angegriffen werden.
dies zählt auch für dich.
willst du krawall geh in ein anderes forum. willst du nette user kennen lernen bleibe hier.
hier wird nicht nur gelabert, hier wird geholfen.
mel heute mal ganz poetisch :redhead:
Hey Bohne!
Mensch - hatte heute nachmittag (auf der Arbeit - ups!) schon eine gepfefferte Antwort geschrieben, die durch unsere EDV aber im Nirvana gelandet ist - also heute abend und Zuhause ein erneuter, verkürzter Anlauf:
Eigentlich haste Haue verdient! Du duplizierst Dein Leben und Deinen Ex auf alles, was Du hier liest - und liest dabei keine Untertöne raus? Hier findest Du Väter (schreibe übrigens auch für einen - aber nicht weil er irgendwelchen Hobbies nachgeht), die sich vielleicht manches Mal nicht glücklich ausdrücken können, aber sich was von der Seele schreiben, Beistand erhoffen, ansonsten könnten sie die Zeit sicherlich besser verbringen - Du übrigens auch, bei 2 Kiddies, vollberufstätig - kannste ganze Romane schreiben ? hä 😉
Meiner war wie auch in vielen anderen Fällen die Mutter, mit nachts aufstehen, mit wickeln, mit Fläschchen geben - er hat Haus, Hund, Katz, Garten, immer Zeit für seinen Sohn und hat auch noch Essen auf den Tisch gebracht, und sie war, wenn nicht gerade beim Sport, auf Tupper-Parties oder saß mit ihren Freundinnen zusammen vor irgendwelchen Soaps.
Dann hatte sie die Idee sich zu verwirklichen und zog aus - (2 Jahre geplant, wie man im nach hinein erfuhr) und er hat sich im nach hinein nur eines vorzuwerfen - warum habe ich den Jungen mit gehen lassen?
Noch bevor sie wieder arbeiten ging (4 Std. - und eine Beamtin und arbeiten -hi,hi) kam er in die Betreuung, die bis nachmittags ging und als ich nach einem Jahr auftauchte, ging der Krieg erst richtig los. Nachdem alles was mit der Scheidung, Unterhalt, Haus, usw. bis auf der letzte ausgefochten ist - bleibt nur noch das Kind und dank ihrer (nicht)-Erziehung geht sie heimlich mit ihm seit Monaten zu einer Therapeuten - warum denn?
Pfingsten bekamen wir ihn nicht (ist ausführlich nachzulesen), doch - stop - am Montag, für 5 Min.! So sieht also eine erbärmliche Rache aus!
Suche Dir einen neuen Partner, der dich und die Kiddies versteht und werde nicht so verbiestert, wie diese Ex, deren Terror anscheinend nie aufhören wird!
So Haue weg - kannst wieder auftauchen! 😉
LG
Shica :yltype:
[Editiert am 2/6/2004 von shica]
Die Gerechtigkeit ist eine Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat (Dürenmatt)
So jetzt finde ich auch etwas Zeit.
Wieder viel zum Lesen gewesen....
da bin ich doch gleich über was gestolpert..*grübel*
Du sagst @Bohne, daß nur Männer hier zu lesen sind die jammern und klagen und es aber nicht soviele Männer gibt die so traurig sein müssen und einfach ihre Wut rausschreien müssen?
Das hier ist ein spezielles Forum, gerade für diese Männer gemacht (und auch Frauen :redhead: ), die durch die Hölle gehen, weil sie ihre Kids nicht sehen.
Sicherlich sind hier viele Extremfälle, was kein Wunder ist, wären es Kleinigkeiten, geht man nicht auf die Suche um sich helfen zu lassen.
Hier sind Männer zum Teil mit Zweitfrauen, die sie unterstützen, die nach Hilfe schreiben nur weil die Mutter durchdreht und die Kids nicht zum Vater läßt.
Die Väter dürfen nur löhnen und soviel, bis sie am Boden liegen und vielleicht das Glück haben, daß eine Partnerin in ihr Leben tritt, die ihn noch nimmt, obwohl er ihr nicht mehr die große Welt zeigen kann.
Höchstens noch auf der Landkarte, wenn er die mitnehmen durfte, als er vor die Tür gesetzt wurde.
Es gibt auch Frauenforen dieser Art, da werden auch solche Fälle da sein, nur von Frauen eben.
Ich kann von mir aus sagen, daß ich wirklich stolz bin, so gut hier aufgenommen worden zu sein und immer ein offenes Ohr für Fragen habe, wenn ich mal wieder grummelig bin, wenn ein Schreiben vom gegnerischen Anwalt der Ex meines Mannes kommen. (Bussi Deep:) )
Ich hab hier nur nette Menschen getroffen und im abendlichen Chat auch wirklich Spaß mit ihnen, da ist es völlig egal ob Mann oder Frau.
Hier ist es einfach genial und das sind Männer und natürlich auch starke Frauen, die sich hier die Arbeit machen und selbst noch Kämpfe vor Gericht austragen müssen.
Diese Männer hier wollen nur ein, sie wollen ihre Kinder sehen, sie spüren und auch alle Sorgen und das kindliche Seelenleid mit ihnen ausleben, wollen Nachts da sein, die Tränchen trocknen, wenn ein Alptraum die Kleinen weckt.
Sie wollen dem Sohnemann zeigen wie Fußballspielen geht, die Tochter ausführen und der Welt zeigen, was sie doch für stolze Väter sind, wenn die Tochter an der Hand geht und die Zöpfe der Haare im Winde wehen.
Das alles wird von Müttern untergraben, warum?
Sind sie neidisch? Sind sie von Hass erfüllt? Hamben sie Komplexe oder einfach nur nen Schaden im Kopf, der besser in einer stationären Behandlung aufgehoben wäre?
Diese Väter wollen einfach nur ihre Kinder und das nicht nur über Gerichtsbeschluß und nicht zu vergessen ......die Kinder WOLLEN ihre Väter!!!!!!
Ich kann nur für jeden einzelnen Papa hier wünschen, daß er irgendwann mal zu seinem Recht kommt, spätestens dann, wenn die Kids soweit sind selbst zu denken und den Papa richtig kennen zu lernen.
Nicht dieses Horrorbild vor Augen zu haben, was die Mutter tgl in sie reingepresst hat.
Alle diese Mütter die dem Vater die Kinder entziehen, sollen später so ziemlich alleine da stehen, da Kinder das schwächste Geschöpf in unserer Gesellschaft sind und das tun müssen was die Eltern vorgeben.
Frauen gehen ja schon soweit, und werfen den Vätern vor Gericht vor, die Kinder sexuell belästigt zu haben.
Damit ruinieren sie nicht nur den Ruf des Mannes sondern sein ganzes Leben.
Es kann keiner ermessen wie müllig man sich fühlen muß, von einer Frau, die man mal geliebt hat und die einen sehr gut kennen müßte, sowas vorgeworfen zu bekommen.
Diese Frauen gehen über Leichen, egal wenns der Mann ist egal wenn die Kinder Selbstmord begehen. (siehe Jana Köpling!!!!!!!!!)
Diese Art von Frauen, sind egoistisch, lassen lieber ihre Kinder mit Löchern in den Strümpfen in den Kindergarten gehen und kaufen sich selbst was Nettes um wieder einen Mann zu fischen!
Also ich möchte jetzt betonen, daß es sich um diese Frauen handelt, die hier oft ein Teil von Geschichten trauriger Männer und Väter sind, ich beziehe das natürlich nicht auf jede Frau!
Mir ist auch bewußt, daß es genug Männer gibt, die nicht 1 Cent besser sind als diese Art von Frau!
So das wars von mir!
Gruß Melly
@ shica und nicht_die_bohne,
ich würde es nett finden wenn ihr eure beiträge mit eurem kürzel unterschreibt.
machen hier alle user oder?? wollen wir nicht weiterhin nett und freundlich sein??
oder wir machen es, dass ich den nächsten beitrag ohne kürzel lösche.
mel
Mel - und nicht Bohne:
Da ich hier erst ein paar Tagen bin - kannte ich bestimmte Regeln nicht - oder hab sie auch nicht so genau gelesen - halte mich aber zukünftig gern daran - denn das, was ich schreibe, da stehe ich auch zu. -
PS: Schade, dass der Beitrag von heute Nachmittag wech ist - war ausführlicher und hätte ein bischen mehr vom Leid der Männer in diesem Forum wiedergegeben!
... und nun das Kürzel
LG
Shica :knockout:
Die Gerechtigkeit ist eine Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat (Dürenmatt)
Hallo nicht_die_Bohne,
ich muss schon sagen, bei vielen Aussagen ist mir ziemlich die Wut hochgekocht. Es könnte deshalb sein, dass meine Antworten etwas hart klingen.
Dabei glaube ich, dass Deine Aussagen auf Deine jetzige Situation zurückzuführen ist. Es sind aber nicht alle so. Okay, mein Ex ist auch einer von der Sorte, der sich nicht um sein Kind kümmert und keinerlei Interesse hat, aber ich kenne auch die andere Seite, so z. B. ein Nachbar (allein erziehender Vater von 3 Kindern) mit gutem, freundschaftlichen Verhältnis zur Mutter. Die beiden teilen sich die Erziehung in allen Dingen und die Kinder können jederzeit zu jedem von beiden. Läuft richtig prima.
Überdenke bitte mal Deine Aussagen kritisch. Es geht auch anders.
Und nun zu meinen Antworten auf Deine Fragen:
2)
Alles eine Sache der Einteilung und Organisation. Dass mal vielleicht nicht alles perfekt ist, ist wohl klar, aber ist eine Wohnung/Haus ist zum Wohnen da oder ausschließlich zum Angucken?
3)
Auch das ist eine Sache der Organisation und/oder Arbeitsteilung. Außerdem klärt man die verschiedenen Einstellungen zu diesem Thema vorher. Wenn Du das mitgemacht hast, ist es ausschließlich Dein eigenes Problem. Anders herum, was ist daran falsch, wenn man den ganzen Tag zuhause ist, sich um den Haushalt und Kinder zu kümmern? Wenn beide arbeiten, gehört natürlich Arbeitsteilung dazu, aber wie gesagt, das ist Absprachesache….
4)
Dazu sind wohl einige bereit, werden aber oft nicht von den Müttern gelassen, weil sie der Meinung sind, das Kind bräuchte ausschließlich die Mutter. Aber auch in sehr frühem Stadium ist der Vater für die kindliche Entwicklung sehr wichtig. Das wird von vielen vergessen.
5)
Ja, ich habe davon Ahnung und das ist gar nicht so schwer unter einen Hut zu bekommen….
….. wenn die innere Einstellung stimmt….
6)
Darum geht es doch gar nicht, in die Rolle des anderen zu schlüpfen, sondern allein um fairen Umgang miteinander und dem anderen die gleichen Rechte und Pflichten einzuräumen die man selbst erwartet.
7)
Alles richtig machen kann niemand. Jedes Kind bekommt eine Vielzahl von Gefühlen mit und ein Auf und Ab ist nur natürlich. Ich glaube kaum, dass Du von Deinen Kindern diesen Perfektionismus verlangst und verlangst, Gefühle zu unterdrücken, oder irre ich mich?
8)
Du solltest die Reife besitzen, für Dein eigenes Leben Verantwortung zu übernehmen, und eben auch finanzielle Verantwortung.
9)
Sicher ist es schwer. Ist Trauer aber nicht ganz natürlich? Und ist es nicht etwas, womit Kinder genauso konfrontiert werden müssen um ihre eigene Trauer bewältigen zu können?
Es ist nichts Verkehrtes, wenn Du auch Deinen Kindern gegenüber Trauer, Wut, Angst und alle anderen Formen von Gefühlen zulässt. Nur ist es wichtig, die Kinder nicht mit Dingen zu konfrontieren, die sie nichts angehen (Paar) oder die sie nicht verstehen können. Kein Kind ist daran interessiert, etwas Negatives über den anderen Elternteil zu hören.
Ein Elterngespräch ist sehr wohl möglich, wenn man sich komplett auf dieses Thema beschränkt. Und sollte von einer Seite eine blöde Bemerkung kommen, muss man diese (beide) überhören. Es geht, ist zwar schwierig, aber möglich.
10)
Kinder stellen sich auch automatisch vor den Vater wenn es ihm schlecht geht. Das ist Quatsch. Kinder distanzieren sich von einem Elternteil, weil sie Angst haben, den anderen Elternteil auch noch zu verlieren und dementsprechend versuchen dem anderen beizustehen.
Sicher bekommen die Kinder von den Debatten vor der Trennung mit. Aber weit gefehlt, sie bilden sich keine Meinung im Sinne von „gute Mama“, „schlechter Papa“ (oder anders herum). Sie möchten einzig, dass Mama und Papa sich wieder vertragen und zusammen bleiben weil sie ihrer Meinung nach zusammen gehören und sonst nichts.
11)
Denke ich nicht, obwohl es bestimmt so einige davon gibt, aber auf beiden Seiten.
12)
Moment einmal! Es gibt Kindergärten, Hort, Tagesmütter und ganz wichtig, es gibt den Vater. Das ist es ja gerade, dass keine Absprachen getroffen werden und die Väter ganz bewusst sehr oft aus der Verantwortung für ihre Kinder von den Müttern herausgehalten werden. Es wäre ein Einfaches, sich die Betreuung (und auch Vereine, Freunde etc.) eines Kindes zu teilen mit klaren Absprachen und gegenseitigen Zugeständnissen beider Ex-Partner.
Eine Mutter, die voll berufstätig ist, ist folglich keine schlechte Mutter. Sie übernimmt nur Verantwortung für sich selbst und auch Verantwortung ihren Kindern gegenüber. Diesen Schuh zieht sich nur derjenige an, dem er passt.
13)
Ach ja? Der KU ist zum Wohle der Kinder, aber der TU und EU? Ich sag nur Selbstverantwortung! Von jedem Mann wird verlangt, dass er sich etwas einfallen lässt, wenn das Geld knapp ist oder aber er z. B. arbeitslos wird. Warum dann nicht auch von der Frau?
Jedem das seine, wenn man die „klassische Rollenverteilung“ bevorzugt, aber das hat dann auch jeder für sich selbst zu verantworten und kann deshalb dem anderen nachher keine Vorhaltungen machen. Spätestens wenn eine Trennung da ist, heißt es, sich selbst auch zu bemühen. Gemein ist es in dem Sinne, dass viele Frauen meinen, nur weil sie mal ein Papier unterschrieben haben, dass der Mann sein Leben lang für die Ex zahlen muss (und das ist „die Hose ausziehen“). Ja nicht selbst den Hintern hoch bekommen.
14)
Siehe Nr. 13.
Eine Partnerschaft besteht aus Geben und Nehmen. Was man selbst tut, muss man dem anderen auch zugestehen und die finanziellen Lebensverhältnisse des neuen Partners gehen die oder den Ex nichts an. Ich sehe da gar keine Bewandtnis, sich da überhaupt auf Gerede einzulassen.
15)
Viele Frauen kommen aus dem Selbstmitleid nicht heraus, anstatt selbst tätig zu werden, an ihrer Situation etwas zu ändern. Da ist dann nur noch der böse Ex-Mann vorhanden, der ja immer nur übel mitspielt, aber in Wahrheit nichts anderes als Gleichbehandlung und Gerechtigkeit fordert.
16)
Kann ich nicht so beantworten, da ich kein Mann bin. Ich denke aber mal, ganz einfach:
Eine Frau, die eigene Interessen hinter die eines Kindes stellen kann, die selbst anfängt für sich zu sorgen und die sich die Erziehung mit dem Vater teilt, ohne ständig auf das vermeintliche Recht zu pochen.
17)
Die Vorstellung, dass ein Kind einen Elternteil vergisst, besteht wohl in Deiner Vorstellung. Eine starke Bindung besteht zu Mutter und Vater. Wenn ein Kind einen Elternteil vergisst oder vergessen soll, dann ist das forciert.
18)
Die Kinder würden erst gar nicht so sehr belastet werden, wenn sich Mama und Papa wenigstens als Eltern verstehen, wenn sie es schon als Paar nicht mehr können.
19)
Ob nun als Mutter oder als Vater, wäre mir das ziemlich Banane, ob der andere Elternteil gegen Anrufe etwas hätte. Es geht nicht um den Willen der Mutter oder des Vaters, sondern um die Wünsche eines Kindes. Es ist das Recht des Kindes auf beide Eltern und nicht das verbriefte Recht des Elternteils bei dem das Kind lebt. Wie wäre es z. B. mit einer eingespeicherten Nummer im Telefon, dass das Kind jederzeit bei Mutter oder Vater anrufen kann, ganz nach eigenen Wünschen? Hab ich selbst so praktiziert und es wurde rege in Anspruch genommen. Das allein zeigt doch was das Kind möchte.
Wozu sind Jugendamt und Klage usw. eigentlich notwendig? Weil Mama oder Papa es nicht auf die Reihe bekommen, in erster Linie an ihr Kind zu denken, sondern wie um sonstigen Besitz feilschen. Traurig, dass es überhaupt erst einen Klageweg geben muss wegen Umgang, obwohl es das Selbstverständlichste auf der Welt sein sollte.
20)
Das GSR auch nach einer Trennung war ja wohl schon lange überfällig. Auch hier traurig, dass das überhaupt erst entschieden werden muss; es sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
21)
Zugestanden hätten?
Wieso stehen sie dem Mann nach einer Trennung nicht mehr zu? Auch nach einer Trennung bedeutet gemeinsame Verantwortung und Sorge um das Kind Entlastung für beide Seiten. Viele Frauen sehen eine gemeinsame Sorge aber nicht als Chance oder als Entlastung an, sondern sehen erst jetzt, dass ein Kind ein kleines Wesen mit eigenen Gefühlen und Wünschen ist. Sehen sich diese Frauen der natürlichen Liebe eines Kindes zu jedem einzelnen seiner Eltern beraubt? Ziemlich egoistische Einstellung, finde ich.
22)
Warum sprichst Du einem Mann Gefühle für ein Kind ab, welche Du selbst für Dich als Frau beanspruchst?
23)
Einen 14tägigen Umgang finde ich sowieso Schwachsinn. Es sollten sich beide Eltern gleichermaßen um ihr Kind kümmern und kümmern dürfen.
24)
Kinder erzählen eben, das ist normal und auch gut, wenn sie unbefangen ihre Erlebnisse und Gedanken mitteilen können. Mein Gott, ihr habt doch mal zusammen gelebt und so wahnsinnig viel wird sich an Gewohnheiten nicht ändern als dass der oder die Ex davon nichts mitbekommen dürfte. Ich lebe trotzdem mein eigenes Leben und mein Ex auch. Jeder so wie er es mag. Was der andere denkt ist so etwas von egal…. lass sie oder ihn doch.
25)
Das gilt für beide.
Es ist auch natürlich, dass eine Trennung für den Verlassenen schmerzhafter ist als für den Verlassenden.
Du sprichst hier immer von Deinen Rechten.
Es geht aber nicht um Deine Rechte, sondern um die Rechte eines Kindes, und zwar auf beide Eltern!
Ziemlich lang alles, aber ich musste das jetzt mal loswerden.
Gruß
Simone
Hallo zusammen,
habe gerade mal gelesen und wollte eigentlich nach einem schönen Chatabend hier nun ins Bett.
Vielleicht bin ich zu müde jetzt, antworte wohl dann ausführlich morgen mal.
Meine erste "Bauchreaktion" war Wut.
Ich empfinde viele Fragen von ...Bohne ziemlich provozierend, da sie gerade hier im Forum gestellt werden. Klar soll jeder schreiben wie er denkt und fühlt.
Ich verstehe aber nicht, wie man hier die Frage stellen kann, ob hier jemand mal an das Wohl der Kinder gedacht hat. Der sogenannte "Scheidungskrahm" gehört nun mal dazu, besonders da gerade hier viele unter dem Existenzminimum liegen.
Viele Väter hier würden nicht um ihre Kinder kämpfen, würden sie sich keine Gedanken machen oder sich gar vor dem Unterhalt drücken wollen.
Natürlich streitet wohl niemand ab, daß ein Haushalt alleinerziehend schwerer zu führen ist, als zu zweit.... egal ob vom Vater oder der Mutter.
Es hat auch niemand behauptet, daß Frauen, die zum Sozialamt gehen asozial sind. Hier geht es um Frauen, die systematisch ihre Ex-Männer und Väter ihrer Kinder ausziehen wollen.
Ist es zu viel verlangt, wenigstens ein paar Stunden zu arbeiten, wenn die Kinder im Kiga oder in der Schule sind?
Ich habe die ganzen Fragen als einen ganz schönen Tritt auf den Schlips empfunden.
Ich frage deshalb nun:
Wie kann man einem Vater absprechen, daß er sich Gedanken macht, wie seine Kinder die Tage verbringen, wie sie durch die Trennung leiden, daß er leidet und Trennungsschmerz hat?
Ich erfahre nun beide Seiten. Der Ex, der sich nicht kümmert und nichts auf die Reihe bekommt, die Ex, die uns den letzten Cent aus der Tasche zieht, die Kids manipuliert, Geld kassiert und den ganzen Tag vor der Glotze sitzt.
So nun geh ich ins Bett, vielleicht antworte ich morgen nochmal auf jede Frage.
Gruß
Tina, die sich sehr gewundert hat, wie man in vielen Fragen alles über einen Kamm scheren kann.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo allerseits 🙂
ich hab mir gerade mal alle Beiträge durchgelesen und bin ein bißchen erstaunt über die Reaktionen, denn ich habe Bohnes Postings in folgendem Zusammenhang verstanden:
Zunächst mal ist sie doch eine Frau, die noch mitten in der Trennungsphase steckt, voller Selbstzweifel, Kummer und Sorgen. Dazu ist sie mit 2 Schulkindern nach der Hausfrauentätigkeit in der Ehe jetzt voll berufstätig, nimmt keinen EU in Anspruch - bis hierhin ist doch schon mal gar nichts zu bemängeln. Sie erhält allerdings auch keinen Kindesunterhalt. Der Vater, so schreibt sie weiter, hat nicht verkraftet, dass sie ihn verlassen hat und hetzt die Kinder gegen sie auf - trotzdem hat sie jetzt, nach einer Pause wohl, zumindest ein Kind wieder davon überzeugt, Besuchstermine mit dem Vater wahrzunehmen, da sie den Vater für richtig und wichtig für die Kinder ansieht.
Dass sie, in ihrer persönlichen Situation, solche Fragen stellt, kann ich im Hinblick auf ihre persönliche, hier geschilderte Situation nachvollziehen. Man muß, denke ich, beim Lesen ihrer Fragen, ihre persönliche Geschichte im Kopf haben und diese nicht grundsätzlich nur auf Postings von hier beziehen, auch wenn sich Bohne zum Teil darauf bezieht.
Ich glaube, hier ist jemand noch ganz ganz tief in der Trennungsgeschichte verstrickt. Lassen wir ihr doch auch die Hilfe zuteil werden, die sie braucht und die wir liefern können.
Grundsätzlich, so denke ich, gibt es nur selten Trennungen, an denen nicht beide schuld sind. Mitunter geht das aus manchen Postings aber nicht so hervor. Ich glaube, auf nicht mehr und nicht weniger wollte Bohne mit all diesen Fragen aufmerksam machen.
Schöne Grüße
Robina,
die jetzt ins Bett geht und sich überlegt, Pastorin zu werden 😀
[Editiert am 3/6/2004 von Robina]
Hallo alle zusammen,
also, mein Kopf ist noch dran.
Vielleicht sollte ich einiges klar stellen, hat ja doch ne Menge "Wirbel" um meine Beiträge gegeben. "Lust auf Krawall" heißt nicht, dass ich hier persönlich beleidigen möchte oder dies getan hätte, auch möchte ich den Sinn oder die Aufgabe dieses Forums in Frage stellen. Im Gegenteil, ich finde das hier gut, sonst hätte ich mich hier nicht eingeloggt.
Künftig werde ich meine Beiträge auch mit meinem Namen versehen, sorry, war wohl die Hektik. (@shika: um auf deine Andeutung einzugehen, ich schreibe nicht täglich Romane, da mir dazu tatsächlich keine Zeit bleibt - aber die ein oder andere freie Minute nutze ich dann schon so, wie es mir gefällt).
Habe ich mich falsch ausgedrückt, konnten ihr nicht so richtig verstehen? In ganz vielen Beiträgen hier, lese ich wiederholt, dass die KM alle möglichen "Rechte" bekommt, Gerichte und Jugendämter immer gegen den KV entscheiden, wenn es um Kinder, Unterhalt und alles mögliche im Zusammenhang der Trennung geht.
Warum dann nicht bei mir? Das ist eigentlich der Punkt, der mich so beschäftigt. Ich bin wirklich nicht daran interessiert, dem Vater die Hosen runterzulassen, keineswegs möchte ich euch Väter hier kritisieren. Aber eurer überwiegenden Meinung -die KM bekommt immer Recht- kann ich mich einfach nicht anschließen, weil es mir selbst einfach nicht so geht.
Ich bin der Meinung, das hab ich ja auch so ausgedrückt, dass Kinder beide Elternteile brauchen - mit oder ohne Trennung. Deutlicher kann ich mich dazu nicht artikulieren. Sicherlich habe ich meine Geschichte hier rein projeziert - das tut ihr aber doch auch. Ich habe meine Kids ermutigt zum Dad zu gehen, sie hingehen lassen, mit Handys ausgestattet um den Kontakt zum Dad jederzeit zu unterstützen. Er hat es ausgenutzt, nicht gerade um den Kindern ein guter Vater zu sein.
Mit keinem Wort habe ich erwähnt, dass ihr die Einstellung meines Ex teilt. Mein Beitrag basiert im Endeffekt zum Großteil auch auf dessen Meinung (daher Fragen ab Nr. 10).
Ja und ansonsten kenne ich selbst (vielleicht liegt da ja der Haken) nur Mütter, die tierisch Probleme mit dem Vater haben, der sich eben nicht kümmert. Weder was Liebe zu den Kindern, Verantwortung in Erziehungsfragen, geschweige denn Kindesunterhalt betrifft.
Es hat eben alles 2 Seiten. Es gibt auch die Mütter, die sich nicht als Übermutter betrachten und von den Männern über den Tisch gezogen werden -ohne dass sich die Behörden oder Gerichte darum "die Bohne" scheren. Robina hat eigentlich richtig vermutet, was mein Gefühlsdilemma betrifft.
Jedenfalls danke ich euch, dass ihr euch so zahlreich geäußert habt. Werde das ein oder andere sicher beherzigen.
Muss jetzt aber wirklich Schluss machen, Arbeit ruft.
Einen schönen Tag
wünscht euch
die "Bohne"
"Sorry, ich wollte hier mit Sicherheit keine Anleitung geben, wie man sich des verhassten KV am besten entledigt."
Doch hast Du ! Deine letzte Punktuation ist eine, natürlich nur aus meiner Sicht, Unverschämtheit.
With all respect
Lutz
Hallo,
siehst Du vielleicht anders wenn es Dir selbst passiert ist. Einschließlich des Vorwurfs des Alkoholismus. Dieser kleine Vorwurf, ohne Belege, noch mal schnell in der Nachbarschaft/Freundeskreis lanciert, natürlich nur kleine Andeutungen -- Hey, das ist witzig.
Gruß
Lutz
kann deinen unmut verstehen, aber erst in ruhe lesen und dann antworten ok.
sylvie gibt hier bestimmt niemanden tipps wie man am besten den oder die ex entledigen kann.
mel
Hallo Lutz,
so ganz kann ich jetzt nicht nachempfinden, was Dich an Sylvies Posting stört.
Diese ganzen negativen Verhaltensweisen kann man in zig Postings noch wesentlich detaillierter nachlesen.
Ich fand es, wie Sylvie, völlig richtig, Bohne mal aufzuzeigen, wie negativ frau sich verhalten muß, damit sie zu ihrem (Un)Recht kommt.
Schöne Grüße
Robina
Hallo,
jeder liest mit seinen Augen, mit seinem Hintergrund.
Schwamm drüber
Gruß
Lutz
Hi ihr,
bitte beruhigt euch, möchte auch eigentlich nicht erfahren, wie man so richtig mies ist..
das kenn ich ja schon von meinem Ex, außerdem stimmt es, ich hätte mich nur an die Verhaltensweisen der Mütter halten müssen, die hier ja ausführlich dargestellt sind. Mich überfällt dabei ein Grauen, das will ich nicht!!!
Wenn ich meine Geschichte hier erzählen würde, könntet ihr vielleicht ein klein wenig nachvollziehen, was sich bei mir im Moment gefühlsmäßig abspielt.
Also, nehmen wir mal an, es trennt sich JEMAND von einem Online-sexsüchtigen.
Kids wussten davon, öfter zugeguckt, JEMAND wusste es aber lange Zeit nicht. JEMAND wurde geschlagen, Kids auch, ist aber geblieben, weil vielleicht u. a. immer Hoffnung auf Besserung bestand? Dumm?. wohl schon.
JEMAND bricht weil er nicht mehr kann die Zelte ab und geht flitzen, nur raus, Abstand und
neu anfangen, mit dem festen Wunsch, nicht noch mehr kaputtzumachen als eh schon in Scherben liegt. Jemand hängt sich richtig rein stellt keine Ansprüche, möchte alles fair abwickeln, aber mann scheint damit nicht umgehen zu können. Mann ist bemüht, JEMAND zu dominieren, immer noch. Kontrollbesuche, Verleumdungen,Drohungen und die ganze Palette. JEMAND zahlt schön brav die Schulden ab, funktioniert so gut es geht. Hat Angst, die Kids könnten noch mehr mitbekommen, wenn sie den Dad treffen, verkneift sich die Ängste und appeliert an ihn, lass die Kids raus. Kids erleben Life-Acts auf der horizontalen Ebene, wechselnde LG, werden auch sonst nicht in Watte gepackt. Vor JA wird alles abgestritten, wir leiden. SA vom JA erzählt mir, dass ich das so hinnehmen muss, man könne den KV nicht ändern!? Keinen interessiert, was die Kids mitbekommen haben. RA meint, Chance auf ASR hätte ich nicht, da müsse schon was richtig übles passieren. Ja was denn noch? ASR würde ja aber auch nix ändern, den Umgang soll und muss ja sein. Wirklich nur kurzfristiger Umgangsboykott wird mit Klage beantwortet, keine Gespräche möglich - Richter kneift - verschiebt und vertagt. Warum? Muss mich überall rechtfertigen, ständig verteidigen, für nichts. Mein Gott, die Kids leben bei mir, wie soll ich das alles managen, wieviel Schmerz muss ich mir und den Kids noch gefallen lassen? Überlege inzwischen ernsthaft, ob ich nicht nach Hamburg umziehe, habe dort Familie. Stehe hier mutterseelenalleine, kann langsam nicht mehr und konnte nicht fassen, wie andere Exen handeln, wohl mit Unterstützung des Staates? Ich fass das alles nicht.
🙁 Bohne
Hallo Bohne,
jetzt, wo du etwas mehr geschildert hast, kann ich die Wut oder Entäuschung in deinen ersten Zeilen schon eher nachvollziehen.
Ist schon ein riesen Berg vor dem du da stehst. Verstehen kann ich auch nicht, daß du kein offenes Ohr findest. vor allem die Aussage des Jugendamtes, "man müsse es so hinnehmen" ist nicht nachvollziehbar.
Wie äußern sich denn die Kids zu den Vorfällen? Sind sie so alt, daß sie auch angehört worden sind?
Ich glaube auf deine Frage "wie sieht die perfekte Trennungsmutter aus" gibt es nicht wirklich eine Antwort. Für die Kids kann solch eine Geschichte, welcher Art die Trennung auch über die Bühne geht, nie perfekt sein. Sie werden immer einen Elternteil vermissen, egal wo sie sind.
Es mag sein, daß du hier nicht so viele Geschichten findest, die ähnlich gelagert sind wie deine.
Es heißt nunmal "Vatersein". Trotzdem finde ich es gut, daß du hier gelandet bist. Meinungen von allen Seiten zu lesen, sorgt doch immer wieder für neuen Diskussionsstoff und das ist auch gut so.
Ich habe in Foren schon ganz andere Erfahrungen macht. Da wird auf Geschriebenes von Frauen gar nicht erst geantwortet.
Wenn du mal die Medien beobachtest wirst du feststellen, daß die Väter oft dargestellt werden, als Individuen, die nicht zahlen, sich vor der Verantwortung drücken und sich ein schönes Leben machen, dabei Frau und Kinder im Stich lassen.
Hier ist eben die andere Seite, leider noch nicht so publik.
Ich kann deine Gefühle sehr gut verstehen. Mein Ex kümmert sich in keinster Weise, was aber an seinen persönlichen Problemen liegt. Nun, da muss ich eben die Aufgabe erfüllen, meinen Sohn so gut es geht aufzufangen. Ich glaube aber perfekt wird es nie gelingen.
Mir fällt da noch etwas ein. Du hast geschrieben, du versteckst die Tränen oder die verheulten Augen vor den Kids.
Das habe ich anfangs auch gemacht. Ich habe aber nun gelernt, daß es gar nicht schlecht ist, sehen die Kids, daß einem selbst die Geschichte auch Nahe geht. In einem gewissen Maße finde ich das ok. Die Kids müssen in meinen Augen Vater oder Mutter nicht immer als die/der megastarke erleben.
Ich hoffe du findest einen Weg, auch mal wieder die Sonne zu sehen. Zieh doch aus dem was du machst das Positive für dich heraus. Du kannst doch stolz sein. Du hast einen Job, den du erledigst, hast Kinder, um die du dich kümmerst. Wie du hier ja schon von Seite der betroffenen Väter lesen konntest, gelingt das nicht allen Frauen, aus welchen Beweggründen auch immer.
Deine Gedanken zum Wohnortwechsel solltest du gut überlegen. Für dich wäre es sicher eine gute Lösung. Wie sieht es aber mit den Kids aus? Sicher haben schon viele Kinder einen Wohnortwechsel durchgemacht und sind auch nciht schlecht dabei gefahren. Ich habe das Thema bei meinem Sohn (9 J) einmal angesprochen. Er war sofort dagegen, weil hier seine Schulfreunde, "Hortkollegen" und Spielfreunde sind. Ich habe mich nicht getraut ihm noch eine Trennung zuzumuten. Ich glaube das war richtig so.
Ich denke, jetzt verstehst du auch eher die Reaktionen auf dein erstes Posting. Es klang halt alles etwas sehr verallgemeinert und wenn man selbst dann Jahre als Vater für das Recht seiner Kinder kämpft oder für das Recht auf ein bischen Lebensstandard, geht die Hutschnur eben etwas schneller hoch 😉
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.