Wir haben uns Ruhe ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wir haben uns Ruhe erkauft oder: tschakka, Scheidung 2009 ist geschafft!

 
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo liebe Leute,

meine eigene Geschichte ist nun seit fast 3 Jahren eng mit der meines Lg verbunden.

Meine eigene Scheidung nach 12 Jahren Ehe ging 2007 unspektakulär innerhalb von 7 Monaten über die Bühne. Ein Anwalt (den ich bezahlt habe), alle Punkte vorher vertraglich (ohne Anwalt) geregelt, kein Problem unter zivilisierten Menschen, sollte man meinen.

Nun lag es vielleicht daran, dass wir kein Haus, jeder seine Sparkonten und sein eigenes Einkommen und einfach genug voneinander hatten. Gestritten hatten wir während der Ehe ausreichend, und das wollte keiner fortsetzen, jeder sein Leben, und bezüglich des Sohnes finden sich eben auf der Elternebene auch gute Wege! (zugegeben, die Elternebene war anfangs auch gestört, wir haben uns genervt, gestritten, hatten aber gute Frende, die uns geholfen haben, eine vernünftige Basis für den Sohn zu finden).

Bei meinem Lg ging es weniger gemütlich zu, der Scheidungskrieg tobte seit seinem Auszug 2006: Wutanfälle der Ex, hastig nachgegebene Geldforderungen (der lieben Ruhe zu liebe bzw. "ist doch für die Kinder"), Umgang klappte erst so richtig seit er einen Anwalt eingeschaltet hatte ("die Kinder wollen eben nicht" blabla)...das volle Programm.

Dazwischen unsere junge Liebe, die gepflegt werden wollte. Was bei Seelenverwandten aber ganz einfach ist  :redhead:

Nach über 2 Jahren hin und her, welches uns sehr viel Nerven gekostet hat, ist es nun vollbracht:

Mein Lg ist rechtskräftig geschieden. Beide Parteien haben beim gestrigen Termin auf Rechtsmittel verzichtet.

:luxhello:

Bei einem gerichtlichen Vegleich hat er zum Schluß Ex noch ein paar Tausend in den Rachen geworfen. Nun ist Schluß. Warum wollte er kein Urteil? Die Gegenseite bekommt PKH, er nicht. Die Gegenseite hatte schon angekündigt, genüßlich mehrere Anträge vor Gericht zu stellen. Somit hätten die beiden sich u.U. noch jahrelang einen erbitterten Grabenkrieg geliefert, der neben den Nerven ein unübersehbares finanzielles Desaster hätte werden können. Außerdem: es gab schon letztes Jahr einen Vgl-Vorschlag, den die Anwälte erarbeitet hatten und der hätte sowieso bezahlt werden müssen. Mit dem jetzigen Vgl sind die finanziellen Auswirkungen also überschaubar.

Ach, und noch ein Grund: wir wollen endlich unsere eigenen (Hochzeits)pläne machen. Und zwar jetzt und nicht erst in vielen Jahren, nachdem wir alt und runzlig von erbitterten Kämpfen sind. Wir wollen diese Scheidungthemen endlich los sein. Und unser Leben leben.

Der jetzige, endgültige Vgl zieht einen Schlußstrich, regelt alle (Vermögens)Streitfragen. In einigen Teilen eher zu Gunsten der Ex, aber insgesamt ein Konstrukt, das erträglich ist.

Wir haben uns Ruhe und heile Nerven erkauft. Mit wir meine ich, dass ich die finanziellen Folgen mittrage.

Aber das beste ist: Der Vgl enthält eine umfassende EU-Verzichtserklärung! 

Schon allein das ist es sicher wert, ein paar Kröten geschluckt zu haben. Auch wenn im Moment EU (wegen Selbstbehalt) sowieso eher nicht zum Tragen gekommen wäre. Aber es ist trotzdem ein Mini-Gefühl der Sicherheit, dass da später nichts mehr kommen kann.

Während der Gerichtsverhandlung hat Ex immer versucht zu reden, und hatte eine Liste mit, wieviel die Kinder monatlich denn so kosten. Die Richterin gemahnte sie dann zur Ruhe, und Ex: aber es ist wichtig - ich will meine Aufstellung gern vorlesen, die Richterin: das tut hier nichts zur Sache und gehört hier nicht hin.

Und mein Lg, der die ganze Zeit so tat, als würde er auf einen Bus warten, hat dann doch noch etwas gesagt: meine Ex denkt vielleicht ich wäre Millionär, aber mir bleiben knapp 1000 € nach dem Abzug des Geldes für die Kinder.

Die Richterin hatte auch sehr wohl bemerkt, dass sich der Vgl im Gegensatz zum letzten Jahr unter dem Strich finanziell für Ex verbessert hatte und hat dies gerügt. Na ja das ist nur moralisch schön, denn geändert hat es ja nichts. Aber egal. Die Freude überwiegt!

So, und jetzt wird gefeiert!

Liebe glückliche Grüße, ginnie

..hab noch einen Absatz eingefügt...

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.02.2009 23:06
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Liebe Ginnie,

gut, wenn ihr mit dem Vergleich eine für euch erträgliche Lösung gefunden habt! Ich gratuliere euch von Herzen und lasst das Gefühl FREI zu sein für das, was auch immer ihr euch für eure Zukunft vorgenommen habt, euch noch lange beflügeln!

LG und eine herzliche Umarmung an euch!
LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 11.02.2009 23:21
(@Wolkenhimmel)

Guten Morgen Ihr Lieben!

Das dieses leidige Thema bei Euch endlich durch ist freut mich sehr  :laola:

Ich denke, wir sollten beim nächsten Treffen ordentlich darauf anstoßen!  🙂

GGLG auch an Deinen demnächst Mann, WH

P.S.: Ich schicke Dir noch eine PN...

AntwortZitat
Geschrieben : 12.02.2009 10:39
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

hier mal ein kleines Update

seit der Scheidung im Februar ist wirklich ruhiger geworden. Die Entscheidung, es mit einem Vgl zu beenden, finden wir immer noch richtig. Ich bin auch froh, dass nun mein Rat nicht mehr gefragt ist, denn es hat viel Konfliktpotenzial gegeben, und diese Dinge geklärt sind.

Na gut, als das mit dem Kinderbonus war, den mein LG abgezogen hat, wurde es noch mal ungemütlich. Nach Drohungen wie Gehaltsfändung (hat die Ex nur nicht gemacht weil Feiertage dazwischen waren - ja ne, is klar), hat die Gegenanwältin sich echt noch mal herabgelassen einen Brief zu schreiben dass mein LG den KU nicht pünktlich überweisen würde -  :rofl2: und doch endlich mal die Ex in Ruhe lassen solle, und sich mit der Trennung abfinden solle, sie wären jetzt nur noch Eltern aber keine Partner mehr - und sie würde ihm das Sorgerecht entziehen...dafür noch mal diesen Smilie  :rofl2:

Dabei wollte sie nur ablenken von dem Bestandteil des Vgl, der immer noch nicht erledigt ist:
Das Haus.

Gestern nach langem hin ung her, kam nun der Notarvertrag der Gegenseite als Entwurf, der das Papier nicht wert ist auf dem er steht: da steht nämlich sinngemäß drin, dass mein LG ihr seine Hälfte ohne Gegenleistung überträgt, die ex sich um Haftentlassung bei der Bank bemüht, und die Kosten dieser Übertragung hälftig zu tragen sind - na also wirklich.
Die Anwältin meines LG nimmt jetzt einen anderen Notar, und klärt die Punkte ab, denn die Haftentlassung aus der Bank (und nicht nur die Bemühungen, die ja scheitern können) ist doch Voraussetzung für den Eigentumsübertragung. Und dass meinem Lg dadurch keine Kosten entstehen dürfen ist ja wohl auch klar, denn er schenkt ihr seine Haushälfte, und obendrauf ja noch die Hälfte des Bausparvertrages... damit hat er genug draufgezahlt.

Na ja so hat man sein Tun, und ich hoffe irgendwann ist dieses leidige Thema durch...die Anwälte haben anscheinend beide keinen Bock mehr...
aber wenigstens hat die Ex jemanden gefunden der in den Kreditvertrag einspringt, so dass mein Lg rausdarf (hier hat die Bank schon zugestimmt, allerdings mit einer Frist von 10 Tagen, die sind nun um, weil der Notarvertrag fehlerhaft ist...ist doch alles großer Bockmist...)

ligr ginnie

P: ansonsten laufen die Vorbereitungen für "den schönsten Tag im Leben" auf Hochtouren (wir Unverbesserlichen, Romantischen und Unbelehrbaren)  :redhead:

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2009 12:04