Autoritaere KM, zu ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Autoritaere KM, zu viel Zeit am PC

 
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Guten Tag,

Ich habe hier meine Probleme schon oefters geschildert, und habe immer gute Ratschlaege bekommen. Jetzt wollte ich nochmals fragen.
Ich bin seit 3 Jahre geschieden. Die Ex mit dem Sohn (10 Jahre alt) wohnt bei ihrer Mutter, ca. 800 km von mir. Ich besuche das Kind jede 4 Woche (Donnerstag-Montag) und er darf zu mir 2 Mal im Jahr fuer Ferien. Ich will dass er zumindest 3 oder besser 4 mal pro Jahr mir besucht, aber die Ex ist dagegen ("ich werde da nie wohnen, und er solle sich nicht daran gewoehnen"). Habe kein SR, keine Umgangsvereinbarung, aber die Treffen klappen bis jetzt (in oben beschriebenen Rahmen).
Ich habe Probleme mit dem Art wie die Ex das Kind erzieht: rein autoritaer, wenn ich ihn frage was er heute Abend macht - bekomme ich die Antwort - "Frag die Mama". Kinder besuchen ihn zu Hause fast nie (ein Mal im Monat - das hat auch damit zu tun dass er in neuem Gynasium zum Aussenseiter wurde, und nur mit 1 oder 2 Kameraden in Pausen spielt) , und er wird auch nie eingeladen. Die Ex arbeitet, kommt nach Hause um 6..7 und verbringt viel Zeit am Abend am Computer (Chats, usw.). Also, sitzt das Kind auch taeglich stunden am Computer. Ich habe es durchgesetzt, dass das Kind 2 Sportgruppen pro Woche besucht, und die Mutter der Ex bringt ihm zum Sport, aber er mag das nicht. Wenn ich komme, scheint er eines zu wllen - schnell zum Nintendo/Computer/Fernsehen, und das Ziel - "darf ich noch laenger daran bleiben?". Buecher liest er kaum.

Vorige Woche war er krank, und hat 4 Tage allein zu Hause mit Computer verbracht (die Ex arbeitet; ihre Mutter war auch mit anderen Dingen beschaeftigt).
Streiten mit ihr riskiere ich nicht - wenn sie meine Umgangswochende sabotieren will, dann kann ich schwer etwas dagegen unternehmen. Dazu wird hier immer wieder davon abgeraten; sprechen mit ihr (friedlich) kann ich kaum (zu viel Hass).
Jetzt hat sie einen festen Freund, und das wird noch schwieriger. Immer wieder kommt das Kind nicht zu seinen Trainingsstunden. Aus der Schule kommen die Meldungen dass er die Hausaufgaben nicht macht. Offensichtlich bemueht sie sich, dass das Kind mehr mit dem neuen Freund verbringt. Usw usw.

Was mir Sorgen macht: Das Kind ist im 1 Jahre des Gymnasiums.  Seine Interessen werden immer enger - PC-Spiele, Nintendo, ... Die Ex kuemmert sich immer weniger um ihn (ist das normal im 3. Jahr nach der Scheidung plus beim neuen LG?).  Wohin solche Erziehung fuehrt (plus dass er keine Freunde hat)?

Meine Beschreibung ist wagrscheinlich chaotisch. Aber wie soll ich in dieser Situation am besten vorgehen, um dem Kind zu helfen?

Gruss Max

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.05.2011 15:13
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

An diesen Zuständen wrist du wohl kaum etwas ändern können, allerdings kannst du an der Häufigkeit und der Länge deiner Umgänge arbeiten und deinem Sohn auch ein anderes Leben nahe bringen. Natürlich tut einem das irgendwo weh, wie die KM sich verhält aber es ist ihr Leben, in dem du keine Rolle mehr spielst und in dem nur sie bestimmt, wie sie es lebt. Dir gefällt es ja auch nicht, dass die Km dir Vorschriften macht...

Sollte es dir also nicht alleine gelingen, dich mit der KM bezüglich mehr Umgang zu einigen, dann solltest du beim JA nachdrücklich um Vermittlung bitten und erst wenn das nicht klappt einen Anwalt aufsuchen und mit diesem vor Gericht gehen.

Für beides kannst du dir schon Gedanken machen, wie oft du zukünftig Umgang haben möchtest. In welchen Abständen, Dauer etc. Das kannst du auch mittels einer Umgangsvereinbarung schrifltich machen und der KM zukommen lassen. Sollte sie nicht darauf eingehen, kannst du diese immer noch beim JA und dem Anwalt nutzen.

Konzentrier dich also auf Dinge, die du ändern kannst und verschwende deine Energie nicht unnütz, denn die wirst du noch brauchen.

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2011 15:42
(@nadda)
Registriert

Hi,

denke du hast den Titel auch etwas falsch gewählt, dein Problem ist nicht das die KM sehr autoritär ist - dein Problem ist eher das sie in Hinblick auf euren Sohn wohl andere Vorstellungen hat.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten anders an die Sache ranzugehen. Es ist unendlich schwer auszuhalten wie Eltern ein Kind in eine komplett blöde Richtung lenken. Dagegen kannst du aber nichts tun, sie ist die Mutter sie hat hier einfach zuviel zu sagen. Da kannst du es noch so sehr falsch finden, dagegen was passiert wenn er bei ihr ist kommst du nicht an. Die Frage ist schaffst du es deinen Frust umzulenken?

Dein Weg muss der eines Gegengewichts sein. Du kannst etwas dagegensetzen, kannst  zeigen das es im Leben auch anders gibt als PC und Fernsehen. Klar ist es bedenklich wenn er soviel Zeit vorm PC sitzt, aber dann braucht er ein Vorbild was man eben sonst noch tun könnte. Es gibt ja genügend schöne, spannende Dinge die eben nicht vor einem Bildschirm stattfinden.

An deiner Stelle würde ich versuchen  zwei Punkte anzugehen.

- Mehr Umgang. Bitte die KM darum im Interesse eures Kindes eine neue umfangreichere Regelung zu finden. Wenn es nicht geht dann eben Vermittlungsversuche über Beratungsstelle oder JA. Wenn sie blockt sofort zum Gericht

- Sorgerecht. Wenn du verheiratet warst müsstest du es ja normalerweise haben, warum hast du es nicht?

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2011 16:29
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin,

Die Ex arbeitet, kommt nach Hause um 6..7 und verbringt viel Zeit am Abend am Computer (Chats, usw.). Also, sitzt das Kind auch taeglich stunden am Computer.

An Deiner Stelle würde ich mir eine Webcam besorgen und mich mit Sohn über Skype oder MSN kurzschliessen. Nur so als Idee. Damit lassen sich sogar Hausaufgaben lösen/machen/überprüfen. Und zusammen Gitarre spielen. Und Geschichten vorlesen und und und...

LG Cappi

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2011 17:37
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Vielen Dank!!!!

Zum Skype: gerade vor einer Woche habe ich dem Kind ein Webcam geschenkt. Aber dann hat die Ex bemerkt, dass ich dadurch die Situation des Kindes kontrollieren kann und sehe was er macht, und mit wem ist er in dem Zimmer. Danach gab es "Schwierigkeiten" mit Internetverbindung und jetzt sagt er mir dass er "kein Lust hat, Skype zu benutzen". 🙁

wie oft du zukünftig Umgang haben möchtest. In welchen Abständen, Dauer etc. Das kannst du auch mittels einer Umgangsvereinbarung schrifltich machen ...

Wie es jetzt laeuft, ich fliege zum Sohn fuer Lange Wochenende (jede 3-4 Wochen), Ferien und nehme ihn zu mir fuer 2 Ferien pro Jahr. Oefters zu ihm zu fliegen - kan ich nicht (ich bin doch beruftstaetig). Wenn ich eine Umgangsvereinbarung mache (und sie ungefaehr so aussieht wie eine Standartvereinbarungen - 2 Mal pro Monat Freitag-Sonntag plus Halbeferien) - sehe ich ihn nicht oefter, sondern seltener.

Wir waren nicht verheiratet mit Ex.

Was mich noch am dem irritiert - in der 2-Zimmer-Wohnung der Ex - hat sie ein Schlafzimmer fuer sich und LG, und ein Fernsehezimmer, und gerade da schlaeft mein Sohn und auch macht seine Hausaufgaben...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2011 00:05
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wenn man >>>HIER<<< nachschlägt, ist die Problematik dieselbe wie vor 3 Jahren: Deine Ex sitzt (nach Deiner Ansicht) zuviel vor dem PC - warum auch immer Du das beurteilen können magst. Nach meiner Kenntnis muss man einem Menschen, mit dem man nicht zusammenwohnt, für eine solche Feststellung online hinterherspionieren. Möglicherweise drei Jahre lang...

Fakt ist allerdings: Deine Ex hat das alleinige Sorgerecht. Wenn Dein Sohn in der Schule zu wenig Kontakte hat, bei seiner Mutter zu viel am Computer sitzt, keinen Sport machen will oder im Fernsehzimmer schläft, mag Dich das ärgern; Du hast aber keine Möglichkeit, etwas dagegen zu unternehmen. Das einzige, was Du tun kannst: Kontrastprogramm während der Umgangszeiten; beispielsweise mal angeln oder zelten oder sonstwas draussen tun. Das macht Deinem Sohn entweder Spass - oder eben nicht. Deiner Ex - noch dazu über grosse Entfernung aus dem Ausland - vorschreiben zu wollen, was sie in ihrem Leben ändern soll, wäre dagegen ziemlich sinnlos; das würdest Du ihr umgekehrt auch nicht zugestehen. Und in Erziehungsfragen trifft sie alle relevanten Entscheidungen sowieso allein.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2011 04:17
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Danke, Martin.

Wenn Dein Sohn in der Schule zu wenig Kontakte hat, bei seiner Mutter zu viel am Computer sitzt, keinen Sport machen will oder im Fernsehzimmer schläft, mag Dich das ärgern;  Das einzige, was Du tun kannst: Kontrastprogramm während der Umgangszeiten

Bzgl. Kontrasprogramm - das tue ich. Aber es sind doch nur Ferien plus 3...4 Tage pro Monat. Sein Leben und die Entwicklung wird da drueben bestimmt.
Wird so ein Kontrastprogramm irgendwas bringen?

Soll ich eventuell mit dem Kind sprechen, dass er selbst mehr Verantwortung fuer seine Entwicklung uebernehmen sollte, da Mama oefters busy ist?Dass er selbst auf Sport bestehen sollte, z.B. - waere es eine Loesung?

P.S.

muss man einem Menschen, mit dem man nicht zusammenwohnt, für eine solche Feststellung online hinterherspionieren

Na ja, so allmaechtig bin ich nicht. Allerdings kann man bei vielen Chats und Foren sehen, wer und wann da ist. Ist es falsch, wenn ich versuche auf diesem Weg mehr uebers Leben und die Umgebung meines Sohnes zu erfahren???? Sollte ich mich lieber auf meine eigenen Probleme konzentrieren, ausserhalb Umgangszeiten, - Distanz nehmen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2011 10:56
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus MAxim20,

Wird so ein Kontrastprogramm irgendwas bringen?

Auf alle Fälle zeigst Du ihm damit, dass man sein Leben auch mit anderen Inhalten sinnvoll gestalten kann.

Ob es was bringt, wirst Du wohl nicht hier und heute sofort erfahren.
Das zeigt sich eher in längerfristigen Entwicklungen.

Soll ich eventuell mit dem Kind sprechen, dass er selbst mehr Verantwortung fuer seine Entwicklung uebernehmen sollte, da Mama oefters busy ist?Dass er selbst auf Sport bestehen sollte, z.B. - waere es eine Loesung?

Das Kind ist 10 Jahre alt, vergiss das Bitte nicht.
Zuviel Verantwortung für sein Leben kann er noch nicht stemmen.
Allerdings kann er sicherlich lautstark seine Wünsche und Bedürfnisse äußern  😉

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2011 11:26