Bekleidung "ve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bekleidung "verschwindet" in der Schule

 
(@Inselreif)

Hi,

unser zweiter kam am Freitag ohne seine Schuhe von der Schule nach Hause. Die seien nach der Sportstunde nicht mehr da gewesen.
Das ist jetzt kein Einzelfall. Von anderen Eltern hört man auch immer wieder, dass Schuhe abhanden kommen. Bei unserem Ältesten fanden sich die Schuhe vor einigen Wochen am nächsten Tag auf der Toilette, einer im Papierkorb unter den Papierhandtüchern und einer im Handtuchspender wieder. In diesem Einzelfall wurden sogar die beiden Schuldigen ausfindig gemacht.

Der Rektor meint, das sei ein Dummerjungenstreich und wir müssten eben damit leben.

Wir möchten aber nicht damit leben. Wir reden hier über einen Wert von 80 Euro. Die Schuhe waren jetzt nicht mal besonders toll, dass jemand hätte neidisch sein können. Der Bub braucht Schuhe mit besonderer Passform und die kosten nunmal. Am Montag haben wir sowieso ein Elterngespräch und für uns stellt sich gerade die Frage, mit welcher Eskalation wir drohen sollen, wenn sich die Schuhe nicht wieder finden. Die Umkleidekabinen werden nicht abgesperrt und ich sehe die Schule etwas mehr in der Verantwortung als der Rektor das tut.

Was würdet ihr tun?

Gruss von der Insel

Zitat
Geschrieben : 14.06.2015 00:45
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Sowas gab es immer schon - gerade Schuhe waren beliebt für diese Art von Streichen  😉

Das kommt und gibt sich nach einiger Zeit, wenn die "Dummenjungen" die Lust daran verlieren.

Ich würde ganz unaufgeregt anregen, ob nicht tatsächlich die Umkleiden abgesperrt werden können. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, dann soll Euer Bub doch die Sachen mit in dieHalle nehmen. Würde ich eh machen, denn Handy, Geldbeutel sind ebenfalls lohnende Ziele, nicht bloß für Streiche...

Eskalation? Ich weiß nicht... Habt ihr nicht elementarere Probleme?

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 01:39
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich kenn das auch ... wirklich etwas machen kann man da nicht.

... ob nicht tatsächlich die Umkleiden abgesperrt werden können. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, dann soll Euer Bub doch die Sachen mit in dieHalle nehmen.

Dies ist die einzig umsetzbare Lösung, sollten nicht abschließbare Fächer vorhanden sein.

Die Schule wird sich hier nur schwer in die Pflicht nehmen lassen können.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 02:43
(@nadda)
Registriert

Hi,

nein, die Umkleiden sind offen, die Halle auch. Absperrbare Fächer gibt es logischerweise nicht, und Wertgegenstände dürfen nicht mit in die Halle genommen werden............
Mein Problem ist einfach, ich kaufe jetzt diesen Monat schon wieder Schuhe und ich hab die 80 € nicht mal eben über. Und wenn die nächste Woche wieder verschwinden?

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 10:13
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

nein, die Umkleiden sind offen, die Halle auch. Absperrbare Fächer gibt es logischerweise nicht, und Wertgegenstände dürfen nicht mit in die Halle genommen werden............

Genau das solltet ihr thematisieren!
Nicht "eskalieren" wenn sich die Schuhe nicht wiederanfinden wie Inselreif gefragt hat, das wird absehbar nichts bringen. Aber fordern und daran mitarbeiten, dass Maßnahmen initiiert werden, dass das zukünftig nicht mehr (so einfach) passieren kann.

1. abschließen (erlaubt? Fluchtweg? daran müssen die Lehrer denken!)
2. Sachen mit in die Halle nehmen (das nimmt die Kinder in die Pflicht daran zu denken, aber machbar und einfach)
3. Schließfächer (kostet Geld! vielleicht was für den Elternverein?)

Toto

PS: Ich gehe anhand der Schulderung von Inselreif davon aus, dass öfters passiert und kein gezieltes Mobbing gg Eure Jungs ist?!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 11:38
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ganz ehrlich? Wenn das öfter passiert und die Lehrer ansonsten nichts unternehmen "können", dann wäre es mir herzlich egal, ob es "erlaubt" wäre, die Wertsachen mit in die Halle zu nehmen ...
Ich meine zwar nicht, dass die Lehrer für alles die Verantwortung übernehmen sollten, aber aktiv an einer Vermeidung (und Kostenreduzierung für Ersatz) müssen sie schon mitwirken. Denn wenn diese sich aktiv an einer Vermeidung verwehren, dann sehe ich schon wieder einen Anspruch auf Ersatz (denn wer soll das bezahlen?).

Ich würde das Gespräch suchen und als einfachsten Vorschlag unterbreiten, dass Schüler ihre Sachen in einer Tasche mit in die Halle nehmen. Oder halt abschließen.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 12:31
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

früher kamen Wertsachen immer mit in die Turnhalle (auf einer Bank an der Seite abgelegt oder wenn die Halle mit mobilen Tribünen ausgestattet ist, bieten sich in den eingefahrenen Treppen hervorragende - und auch ballgeschützte - Ablageflächen).

Die Dummenjungenstreiche gab es schon immer. Hier müssen aus meiner Sicht die Lehrer eingreifen und Machtwörter sprechen. Bei uns kamen z.T. die Brötchen aus den Tonistern weg, dann wurden Schulhefte versteckt oder nach Klassenarbeiten die Noten der Mitschüler ausgeforscht, wenn die Hefte im Ranzen waren.

Also Gespräch mit den zuständigen Lehrern suchen oder auch am Elternabend thematisieren. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 13:54
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich denke, dass es ein ernsthaftes Problem ist. Leider ist die Schule in keiner Weise in der Lage durchzugreifen. Die Schule darf zwar Schulstrafen verhängen, aber selbst dagegen kann man vorgehen, so dass die verzogenen Bengels immer wieder milde davon kommen.

Rechtlich ist die Sache kompliziert. Selbst wenn die Kinder geständig sind oder sogar dabei beobachtet wurden, kommt juristisch nichts raus. Schadensersatz kann man auch nicht fordern, da die Täter (welche rechtlich noch nicht einmal solche sind) minderjährig und vermutlich sogar schuldunfähig. Die Eltern haften auch nicht, da sie in der Schule ihre Kinder nicht beaufsichtigen müssen.

Trotzdem würde ich am Rad drehen. Mir die Namen und Adressen der Kinder geben lassen, die die Schule als Täter ausfindig gemacht hat und mit den Eltern reden. Im schlimmsten Fall ist Dir dann klar warum die Schule nichts unternimmt.  Auf dem Elternabend das Problem ansprechen.  Mit den Lehrern klären inwieweit Dein Kind vielleicht doch gemobbt wird, auch wenn ihr das ausschliesst.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 14.06.2015 22:08
(@nadda)
Registriert

Hi Susi,

soweit ich das mitbekomme passiert in den meisten Fällen gar nichts - die Schule versucht nicht einmal nachzuvollziehen was passiert ist. Nur dann, wenn Eltern so unverschämt sind wie ich und gleich beim Rektor anrufen und um Aufklärung bitten tut sich was.

Schlimm ist für mich vor allem das ständig was verschwindet, nicht nur bei uns. Ich hab mit 3 anderen Müttern gesprochen seit Freitag - bei jedem ist das schon mindestens einmal passiert. Die Schuhrückführquote liegt ungefähr bei 20%....

Aber die anderen Eltern haben auch mehr oder weniger nicht drauf reagiert.

Die Schule reagiert allerdings auch nicht mit einer ernsthaften Ansage an ihre Schüler, und das würde ich schon erwarten.

Allerdings haben wir heute Elterngespräch weil unser Sohn wichtige Nachrichten an uns nicht abgeliefert hatte. Da hat es die Schule geschafft ca 8 Wochen zuzusehen bevor sie bei uns zu Hause angerufen haben! Spricht nicht gerade für die pädagogischen Fähigkeiten der zuständigen Lehrkraft und des Rektors...

Wir werden es also heute nochmal ansprechen und darum bitten, das dieses Schuhverschwinden mit den Schülern nochmal zum Thema wird.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 08:31
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn ihr heute das Gespräch habt, würde ich an eurer Stelle mitteilen, dass eure Kinder ihre Kleidung/Wertsachen/Schulsachen in einer Tasche in der Sporthalle auf die Bank legen. Damit keine Sachen mehr verschwinden. Sollte die Schule das nicht wollen, so würde ich darauf hinweisen, dass sie bei einer Weigerung haftbar gemacht werden, egal ob der/die Schuldige gefunden wird oder nicht. Und ihr die Rechnung für den Ersatz direkt an die Schule schickt mit der Bitte um Erstattung.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 10:21




(@the-poooh)
Zeigt sich öfters Registriert

Bei uns in der Grundschule wird auch gestohlen.
So ist meiner Tochter z.B. der Geldbeutel (20Euro) inklusive Inhalt 35 Euro gestohlen worden. Das Geld war für die Bus-Monatskarte gedacht....
Die Schule ermahnte daraufhin uns Eltern den Kindern keine Wertsachen mitzugeben  :gunman:  :knockout:

Aufgeklärt wurde das nicht. Nur unter den Teppich gekehrt.

Ich kann leider auch nicht immer kontrollieren, dass mein Kind nichts Wertvolles mitnimmt. So verschwand in der selben Situation der MP3-Player (Sportunterricht - Klassenraum nicht abgeschlossen).
Der fand sich nach 4 Wochen wieder, verkratzt, ohne Kopfhörer aber noch gangbar. Die Klassenlehrerin sagte den Kids: "Wir sprechen jetzt nicht mehr darüber und ihr braucht das zu Hause auch nicht erzählen"

Bäh, wie wiederlich, diese Schleimerei!!!

Mittlerweile bin ich soweit, sollte das nochmals vorkommen dann auch mal die Polizei zu involvieren. Diebstahl ist Diebstahl, ob nun in der Schule oder im Supermarkt!
Da drehen sich dann die Mühlräder wirklich schneller, denn das könnte ja den Ruf der Schule ruinieren.

Intern sind die Strukturen zum Teil so verknöchert, man kommt sich vor wie im 15. Jahrhundert.

Ein echtes TEURES Nervthema!!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 13:14
(@sittinbull)
Nicht wegzudenken Registriert

So etwas ähnliches kenne ich auch, letzten Winter war die Winterjacke meiner Tochter (7. Klasse) weg. Echt super, weil sie dann ohne Jacke durch die Kälte nach Hause musste. Die Lehrer erschienen mir sehr gleichgültig ("Was sollen wir dagegen den machen?")... Wir sind dann zur Polizei und habe Anzeige gegen unbekannt gestellt, ich habe die Klassenlehrerin dann gebeten, dies der Klasse mitzuteilen und zu erklären, dass das ernsthafte Konsequezen haben kann. Am nächsten Tag war die Jacke wieder da. In einer ähnlichen Sache ist sogar der Vater eines Kindes, selbst Polizist, in Uniform in die Klasse gekommen, das war auch sehr wirkungsvoll.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 14:17
 Mux
(@mux)
Registriert

Moin,

Aber die anderen Eltern haben auch mehr oder weniger nicht drauf reagiert.

Die Schule reagiert allerdings auch nicht mit einer ernsthaften Ansage an ihre Schüler, und das würde ich schon erwarten.

Das sind exakt die beiden Ursachen, weshalb wir die Zustände haben, die wir haben. Weder die Verantwortlichen noch die
Betroffenen reagieren entsprechend. Zwar wurde schon früher in der Schule immer mal etwas geklaut oder Streiche gespielt,
es war dann aber echt was los und für denjenigen verdammt gefährlich (z.B. Schulverweis im Wiederholungsfall). Das ist
offensichtlich völlig verschwunden und der "Ist-doch-egal-Haltung" gewichen, die offensichtlich von allen geteilt wird.

Wir sind dann zur Polizei und habe Anzeige gegen unbekannt gestellt, ich habe die Klassenlehrerin dann gebeten, dies der Klasse mitzuteilen und zu erklären, dass das ernsthafte Konsequezen haben kann.

Das wär auch meine erste Idee, wenn Gespräche an der Schule nicht befriedigend verlaufen. Die Schule ist ja kein rechtsfreier Raum, auch wenn es manchmal so dargestellt wird.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 15:02
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

auch die Polizei wird nichts machen, sie wird nicht ermitteln. Zumindest war das der Fall als in der Schule meiner Söhne den kleineren Schülern Essengeld geklaut wurde. Das Problem besteht in der Identifizierung der Täter, die Lehrer wussten wer es war, es gab auch einen kleineren Schüler, der einen gesehen hatte.
Nur konnte er diesen eben nicht aus 20 anderen Fotos klar wiedererkennen, damit war die Sache erledigt.

Zumindest damals (ist jetzt auch 15 Jahre her), haben die Lehrer klar gemacht, dass es so nicht geht und die Dinge habe aufgehört.
Wehren kann man sich nur gemeinsam, dann nimmt eben Dein Sohn nicht am Sportunterricht teil, schreibe das dem Rektor. Mal sehen, was dann passiert.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 15:44
(@sittinbull)
Nicht wegzudenken Registriert

Der Rektor meint, das sei ein Dummerjungenstreich und wir müssten eben damit leben.

Das ist ein Thema, über das ich mich richtig aufregen kann... In der Schule meiner Tochter sind die Lehrer mMn völlig überfordert. Zu große Klassen mit I-Schülern dabei, und die Fortbildung der Lehrer zum Thema Inklusion bleib auf der Strecke. Den Lehrern bleibt wirklich nichts anderes übrig, als damit zu leben. In unserem Fall erzählte die Lehrerin, dass Kinder, die den Unterricht zu stark stören, vor die Tür geschickt werden. Deswegen sammeln sich im Laufe der Unterrichtsstunden "Problemschüler" unbeaufsichtigt in der Pausenhalle, die langweilen sich dann natürlich... Ich war zwei Jahre Elternvertreter an dieser Schule, was ich dabei mitbekommen haben, war teilweise unfassbar, die meisten Lehrer haben einfach resigniert.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 16:42
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Ich denke wir sollten hier aufpassen, dass nicht zu sehr verallgemeinert wird. Da gibt es schon unterschiedliche Sachverhalte, die mE unterschiedliche Reaktionen der Eltern und Lehrer nach sich ziehen sollten.

Diebstahl von Geld/ Wertgegenständen od. Dummerjungenstreich bei dem die Sachen mehr oder weniger schnell wieder auftauchen?
Zufällige Auswahl des Ziels oder gezieltes Mobbing gg einzelne Kinder?
Innerhalb der Klasse, der Jgstufe, ältere gg jüngere Kinder oder gar schulfremde Jugendliche?
Und nicht zuletzt auch das Alter: Grundschule od. Mittelstufe?

Polizei bei Schuhen, die evtl. auch wieder auftauchen, was letztendlich wie ein streich wirkt und das in der Grundschule (meine Vermutung) halte ich für arg überzogen.
Beim Handy oder Geld sähe ich das sicherlich anders.

Was ich aber nicht verstehen kann ist, dass eine so simple Lösung wie klamotten mit in Halle zu nehmen "verboten" sei, wie Nadda irgendwo schrieb ?! Dann sollten sich in der Tat dieLehrer etwas mehr drum kümmern!

Gruß. toto

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 19:04
(@nadda)
Registriert

Hi,

wir haben ein Happy End!

Nachdem ich den Rektor ja bereits am Freitag angerufen hatte und ihn um Mithilfe gebeten habe hat er tatsächlich reagiert und eine "Suchdurchsage" nach den verlorenen Schuhen gestartet.

Mein Sohn hat sie daraufhin in der Toilette der Turnhalle gefunden, da standen sie friedlich unter der Kloschüssel. Wo sie logischerweise vorher nicht waren, die Putzfrauen hätten sie ja da beim Putzen am Freitag sicher gefunden! Manchmal schon praktisch wenn die Kinder Freitag und Montag ihre Sportstunden haben.

Jetzt hoffe ich, dass es so schnell nicht mehr passiert. Allerdings werde ich auch versuchen die anderen Eltern zu sensibilisieren - so gehts ja nicht. Meiner Meinung nach müssen Kinder lernen den Besitz anderer zu respektieren. Und wenn dann Eltern sagen, wir kaufen lieber neue Schuhe als nach den alten zu suchen dann finde ich das sehr bedenklich. Irgendwo kommt da auch stark die Wegwerfgesellschaft durch.

Aber es ist so wie ich das hier lese auch kein Problem das nur an unserer Schule besteht. Finde die Idee da mal einen Polizisten in Uniform vorbeizuschicken auch nicht schlecht. Bei den Kleinen kann sowas noch wirken, aber ich vermute stark das unsere Polizei was anderes zu tun hat....

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 20:10
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Prima. Das freut mich für Euch! Vorallem auch, dass es ohne "Eskalation" ging und offensichtlich der Rektor selbst aktiv geworden ist nach Deinem ersten Anruf.

Ich bin auch dafür, dass die Kinder lernen das Eigentum anderer zu respektieren und auch, dass solche Scherze bescheuert sind. Nur dafür ist die Polizei der falsche Ansprechpartner! Hier sollte die Schule gegenwirken! Und wie gesagt, ein wenig die Kirche im Dorf lassen: solange es bei Scherzen bleibt, gab es das schon immer und gehört vermutlich in dem Alter dazu!

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 15.06.2015 22:42
(@sebgerol)
Zeigt sich öfters Registriert

So etwas ist natürlich super ärgerlich und ich würde ebenfalls Druck machen, dass die Schule sich verantwortlicher fühlt. Es müssten ja nicht einmal abschließbare Fächer zur Verfügung stehen, es würde ja auch genügen, wenn die Lehrerin während des Sportunterrichts dann einfach die Umkleidekabinen absperrt. So eine Regelung ist doch normal und darauf kann man denke ich auch bestehen, wenn ständig Sachen verschwinden.
Eine Möglichkeit wäre, sich noch mit anderen Eltern zusammen zu tun und das gemeinsam an die Lehrer/innen zu tragen. Dann könnten außerdem die Lehrer/innen ein Machtwort sprechen in der Klasse, dass solche Streiche nicht geduldet werden.

BVB 09 - Echte Liebe!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2015 12:30