Ein Hund in dem Hau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ein Hund in dem Haushalt der KM!!!

Seite 1 / 2
 
(@hallifax83)
Zeigt sich öfters Registriert

JA ich würde gerne mal wissen ob ich etwas dazu sagen kann wenn in dem Haushalt meiner Ex also der KM seit kurzen ein Hund lebt. Es ist ein Mischlingshund aus Schäferhund und was anderes weiß ich nicht genau. Ja er ist ein Welpe aber bereits so groß wie meiner 2,5 Jahre alte Tochter. Sie lebt dort mit Ihrem neuen Partner der den Hund gehört. Ich möchte in dem zug noch sagen das sie Harz4 bekommt er Lehrling ist und er nicht in dieser Wohnung gemeldet ist, aber dort wohnt und viel bezahlt. Denke ich zumindest, weil jemand der nur Harz4 bekommt sich nicht so viel leisten könnte wie die drei. Aber zurück zum Thema ich habe bedenken das dieser Hund zu gefährlich ist für meine Tochter. Nicht nur weil der Hund sehr jung noch ist ich glaube auch nicht das meine Tochter richtig mit dem Hund umgehen kann. Ich glaube auch das die KM nicht ständig aufpassen kann. Ich möchte nicht das ihr irgendwann mal was passiert und sich ihr leben total ändert nur weil meine Ex einmal nicht aufgepasst hat und der Hund zugebissen hat. Ja habe ich da ein Recht mitzureden. Übrigens die teilen sich alle eine 75qm Wohnung für nen Hund eh sehr wenig. Ja Ich weiß, das ich bei Themen, die meiner Tochter über das Leben auf lange Sicht beeinflussen mitreden darf. Ich habe bereits mit ihr gesprochen und sie sieht das alles nicht so schlimm. Sie meint das der Hund eh trainiert wird bei einer Hundeschule. Was mir wieder die sache mit den Kosten zu denken gibt. Gibt es eine Möglichkeit diesen Hund irgendwie von meiner Tochter fernzuhalten.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.05.2007 20:19
(@kruemel1)

Hallo Hallifax83,

grundsätzlich hast du hierbei keinerlei Mitspracherecht. 

Wo genau ist dein Problem? Hast du Angst vor Hunden? Oder was versuchst du hier auf das Kind zu übertragen?

Generell wird wohl keine 2.5 Jährige mit dem Hund unterwegs sein, das einzige was passieren wird ist das er die Kurze mal über den Haufen rennt, was aber sicherlich kein Grund zur grossen Panik darstellt!

Ausserdem hat deine Ex ja schon erzählt daß der Hund eine Grundausbildung erhalten soll, also zeigt es ja doch eine gewisse Verantwortung.

Ich selbst habe einen bissigen Dackel (Sternzeichen Mistvieh, Aszendent hinterhältig  :wink:) der keine Gelegenheit auslässt (sofern ich ihn lassen würde) Besucher anzugreifen, sein liebstes Hassobjekt ist der KV, aber noch nie hat er den Kleinen jemals schief angeschaut.

Hunde sind Rudeltiere und somit wird es, wenn er normal erzogen wird, eher passieren daß er die Kleine beschützt sobald er erwachsen ist.

Wir sprechen hier über einen Welpen, also bitte lass es etwas ruhiger angehen.

Gruss Kruemel1

AntwortZitat
Geschrieben : 06.05.2007 20:29
(@taccina)
Registriert

Hey Hallifax,

ich kann echt nicht verstehen wo das Problem liegt.
Ist doch schön wenn das Kind mit Tieren aufwächst.

Meine Eltern hatten auch nen Hund als ich geboren wurd und ich bin mit dem Hund aufgewachsen und er hat unheimlich auf mich aufgepasst. Glaub mal nicht das mich ein Fremder hätte anfassen dürfen.....der wäre in der Luft zerissen worden...

Ich dagegen durcfte alles mit dem Hund anstellen (man weiß ja dat Kinder nicht grad zimperlich mit Tieren umgehen) .... ich hab ihn an den Haaren gezogen, gekniffen, schon mal suversehen auf den Fuß getreten.... aber der hat nie auch nur einen Zahn gefletscht....

Auch als mein SOhn geboren wurde, haben Ex und ich uns nen Hund zugelegt.....
Und mein Sohn und Wauzi hatten jede Menge Spass miteinander (heute noch). Und wenn ich aus Spass extra schon mal so tue als würde ich meinem Sohn den Hintern versohlen und mein Sohn ruft adnn "Aua Chiara" dann macht Wauzi gleich mit und steht kleffend vor mir... Tut mein Sohn aber so als würde er mir den Hintern versohlen und ich rufe "Aua Chiara" steht Wauzi ebenfalls kleffend vor mir und  schlägt sich auf Sohnis Seite....

Freu Dich über den Wauzi... er ist ein Welpe und wird sich einfügen.

Und nun raste nicht bei jedem Krätzerchen aus welches Dein Kind nun am Arm hat... Welpen haben spitze Zähne und Krallen und beim Spielen kann es dann schon mal passieren das an Arm und Händen Krtzer entstehen... NIX WILDES!!!

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 06.05.2007 20:46
(@cherry)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Hallifax,

es ist toll, dass der Hund ein Welpe ist und das Kind noch sehr klein ist. Die Tochter meines LGs hatte in dem Alter ein unschönes Erlebnis mit einem fremden Hund und ist daher heute in therapeutischer Behandlung (wg. panischer Angst vor jeder Art von Tieren). Sie hatte zu Hause auch keine Haustiere, mit denen sie das Trauma dann gleich überwinden konnte.

Ich selbst bin mit einem Hund aufgewachsen und es hat mir nicht geschadet. Vielmehr ist es erwiesenermaßen so, dass solche Kinder verantwortungsbewusster werden, als welche ohne Haustiere. Und dass sie eine Hundeschule besuchen ist super, spricht für das Verantwortungsbewusstsein des Besitzers. Und so teuer ist das nicht, wie du es dir vielleicht ausmalst. Gerade die Grundausbildung gibt's in manchen Vereinen aus Werbezwecken kostenlos, und wenn man dabei bleibt wird man entweder Mitglied oder man bezahlt für jede Sitzung. Das waren hier mal 2 € / 1,5 Stunden Gruppentraining.

Versuche nicht den Hund vom Kind fernzuhalten - bzw. wie schon gesagt wurde, deine eventuelle Angst auf das Kind zu übertragen. Nichts ist bescheuerter, als wenn Eltern auf der Straße zu ihren Kindern sagen, die sich gerade über den "Wauwau" freuen: "Nein, der beißt!"  :gunman: :knockout:

Muss deiner Ex Recht geben: Sieh das alles nicht so schlimm!

LG, Cherry

AntwortZitat
Geschrieben : 06.05.2007 20:54
(@ichbinpapa)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Hallifax,
ich kann den vorangehenden Cherry, Taccina nur zustimmen. Meine Kinder wachsen auch mit einem Hund (Collie) auf, den sich meine Ex letztes Jahr besorgt hat... und ich begrüße das sehr. Die Kinder lieben den Hund und er liebt die Kinder.
... aber ich kann auch deine Bedenken verstehen. Meine Kinder sind 7+8 Jahre, um einiges größer also als der Hund.

Ich denke, dass du damit leben musst, das Dinge im Leben der Ex passieren, die du nicht so toll findest. Mitspracherecht zum Hund hast du ja sowieso nicht.

Mach dir vor allem nicht zu viel Sorgen. Der Welpe wird dein Kind lieben und es beschützen.
Gruß
IchbinPapa

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 02:41
(@hallifax83)
Zeigt sich öfters Registriert

Ja hi.
Zu eurer Sache mit der Angst. Ich selber habe keine Angst vor Hunden. Ich mag Hunde. Ich finde nur das meine Tochter 2,5 Jahre viel zu jung ist für ein Hund und meine Mutter mich auf einen Gedanken gebracht hat der mir nicht gefällt. Was ist wenn ihr Partner zur Frühschicht muß. Kommt öfter vor und sie zuhause ist. Sie sagst sie bringt den Hund um 6 Uhr raus und was ist mit der Kleinen. Alleine zu hause. Sie kommt schon alleine aus dem Bett. Was ist wenn sie mal früh wach wird. Es ist dann keiner zuhause.Ich finde solange ein Kind nicht groß genug ist um alleine zuhause zu sein sollte kein Hund angeschafft werden. Ja und in einer Wohnung finde ich sollte man kein größeres Tier als ein Dackel halten alles andere Wäre Tierquälerei. Ich finde es schade das ich keinerlei Mitbestimmungsrecht habe was die Anschaffung von Haustieren angeht. Es muß doch da ne Lösung geben. Wenn die nen Hund haben wollen soll der nur nicht in der Wohung meiner Tochter leben.

Bye

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.05.2007 03:50
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich finde solange ein Kind nicht groß genug ist um alleine zuhause zu sein sollte kein Hund angeschafft werden.

Och man kann durchaus mit Hund und Kind gleichzeitig nach draussen spazieren gehen und jede Menge Spaß haben. Und dann stellt sich wieder die Frage ab wann ein Kind alt genug ist um auch mal alleine daheim zu bleiben.

Sie sagst sie bringt den Hund um 6 Uhr raus und was ist mit der Kleinen. Alleine zu hause. Sie kommt schon alleine aus dem Bett. Was ist wenn sie mal früh wach wird. Es ist dann keiner zuhause

Das ist natürlich weniger schön. IMO kommt es aber auch drauf an wie lange sie dann weg ist.

Ich finde es schade das ich keinerlei Mitbestimmungsrecht habe was die Anschaffung von Haustieren angeht.

Dieses Mitspracherecht hast du nunmal nicht. Fände ich auch schwierig. Wo soll es anfangen und wo aufhören? Wenn man bei haustieren anfängt wo hört man auf? Bei den Büchern die die KM liest oder den DVD´s oder wo? Ich bin selsbt mit Haustieren aufgewachsen, auch mit einem ziemlich großen Hund. Meine Kidner wachsen auch mit Haustieren auf. Dem Vater meiner Töchter passt es absolut nicht, das wir Katzen haben und die Kinder für ein Kanninchen gesorgt haben. Ich finde aberwichtiog, was sie dabei lernen. Zudem, wenn der Hund in der Hundeschule ausgebildet wird zeugt das schon von einem Verantwortungsbewußtsein.

Wenn die nen Hund haben wollen soll der nur nicht in der Wohung meiner Tochter leben.

Wir hatten ne ähnliche Geschichte hier, wo der KM untetrstellt wurde den Hund nur angeschafft zu haben, weil sie wußte das die neue LG des Vaters allergisch ist und die Kidner mit ihrer Kleidung Hundehaare in die Wohnung bringen und so eine allergische Reaktion auslösen. Ich glaub auch da war es nicht möglich sie zur Abgabe des Hudnes zu zwingen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 09:28
(@romyh)
Registriert

Ich sag ganz ehrlich, nimms nicht persönlich: Du machst aus ner Mücke nen Elefanten. Komm mal wieder runter. Das istn Welpe, keine ausgewachsene Dänische Dogge (=halbes Pony) oder n sog. Kampfhund. Es ist durchaus begrüßenswert dass ein Kind mit einem Tier aufwächst, da es dann schon früh lernt was Verantwortung heißt.

Romy

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 10:03
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

nix für ungut hallifax ,aber du mischt dich in  dinge ein die dich nichts mehr angehen.

ihr seit getrennt,sie kann sich soviel tiere anschaffen wie sie möchte ,sie kann sich einen freund anschaffen,ein neues auto ,egal...es ist nicht mehr dein bier.

oder würdest du dir von ihr reinreden lassen,was so bei dir lebt (tier ,freundin....)

für mich klingt ,es ,dass es nicht wirklich um den hund oder deine tochter geht ,sondern einbisschen um deiner ex aufzu zeigen ,das sie nichts taugt. ich weiß ja nicht was bie euch dr trennungsgrund war ,aber du scheinst noch nicht damit klar zu kommen.

denk mal darüber nach...

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 10:16
(@romyh)
Registriert

Danke lupina!

Hatte auch schon sowas in der Art gesagt, aber es dann doch wieder gelöscht (man will ja niemand zu nahe treten)...ich seh es wie du, Schwester!

Romy

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 10:28




(@hallifax83)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich finde schon das ich alles was das Kind angeht Mitbestimmungsrecht habe. Ob Gesetz oder nicht. Ist mein Kind und ich bin der Vater. Ich finde nicht das eine Trennung daran etwas ändern sollte. Würde sie zu mir kommen und mir sagen das finde sie nicht gut dann würde ich einen
Kompromiss mit ihr machen und meiner wäre bei dem Hund das sie sich ihn erst anschafft wenn die Kleine 6 oder 7 ist. das Reicht früher nicht. Ich merke schon das ich daran wohl nichts mehr ändern kann. Aber wenn das weiter geht werde ich bald mal einen Anwalt einschalten und das Aufenthaltsbestimmungrecht beantragen. So geht das nicht wir haben beide das Kind ich bin der Vater und ich werde gefragt wenn es um dinge geht die meine Tochter betreffen. Die Gesetze für den Vater sind eindeutig zu wenig und es müssen mehr her und wegen der sache wo das Anfängt und wo das Endet ich finde das kann man nicht genau sagen aber ich finde die Anschaffung von Haustieren sollten beide bestimmen. Ich finde genauso die Anschaffung eines Handys oder von Piercings oder Tattoos für etwas was beide bestimmen sollten. Bei DVDs gibt es viele die für Kinder nicht geeingnet sind und bekomme ich mit das meine Tochter sowas sieht das werde ich mit der Mutter mal nen ernstes Wort reden müssen. Ich habe mein Kind nicht 2Jahre erzogen fast alleine das ich mir die letzten 16 wegnehmen lasse bestimmt nicht.

Bye und danke für Eure antworten aber schade das ihr alle gegen mich seit.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.05.2007 16:29
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Bei DVDs gibt es viele die für Kinder nicht geeingnet sind und bekomme ich mit das meine Tochter sowas sieht das werde ich mit der Mutter mal nen ernstes Wort reden müssen

Stimmt, aber auch da muß es dem verantwortungsbewußtsein der Mutter überlaassen werden. Oder was würdest du sagen, wenn sie von dir verlangt, das sie eine geneua Auflistung deiner Videosammlung habne will oder genau wossen will was du wann mit eurem Kind unternimmst.

Wir sind hier nicht gegen dich. Aber es gibt eben Dinge mit denen muß sich Mann oder Frau abfinden. Ein ABR wirst du aufgrund der Tatsache das deien Ex mit ihrem LG einen Hund hat nicht bekommen. Da muß schon viel gravierenderes vorgefallen sein. Zumal du dann anchweisen mußt, das du die BEtreuung eures Kindes sichern kannst.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 16:43
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Hallifax,

ich glaube, mit diesem Antrag wirst Du gegen eine Betonmauer fahren.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass Du als Vater ein Mitspracherecht haben sollst. Aber so wie du das schreibst, müßte die KM bei Dir anrufen und fragen, ob sie eurer Tochter zum Nachtisch einen Pudding kochen darf. Und da bist Du schief gewickelt. Sie darf die Alltagsdinge alleine entscheiden, das heißt, welchen Pulli sie ihr anzieht, ob sie mal zum Friseur mit ihr geht, ob sie Bibi Blocksberg hören darf, usw. Das sind alles solche Lappalien, da kannst Du nicht ernsthaft erwarten, dass sie Dich um Rat fragt.

Du reagierst auf die Posts hier auch sehr emotional und da habe auch ich den Eindruck, dass es Dir nicht ausschließlich um die Kleine geht. Eine Vielzahl von Haushalten in diesem Land hat Hunde, Katzen, sonstiger Tiere. Und es gibt eben keine Regelung, die bei Anwesenheit von Kindern Hunde einer bestimmten Größe bzw. bei Kindern einer Altersgrenze ganz verbietet. Das ist eben freie Entfaltung und Verantwortungsbereich eines jeden Menschen.

Zerfledder Dich doch nicht in Nebenschauplätzen! Wenn die KM gut für das Kind sorgt und ihr sonst einen entspannten Umgang miteinander habt, dann besprecht Dinge, die wirklich wichtig sind!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 16:46
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

hallifax komm bitte wieder runter,mit dieser einstelllung hast du in kürze krieg zwischen dir und deiner ex und da du ja so betonst ,das es dir um deine tochter geht,würde ich mir das sehr genau überlegen
wer leidert denn unter euren streitigeit.??????????????????????????????????
dein deine tochter

sie lieb euch beide,vielleicht soltest du dir auch mal die 20 wünsche von trennungskindern in ruhe durchlesen.
sei froh ,das es scheinbar im bezug auf umgang usw alles im sinne des kindes läuft.

du bist scheinbar tief verletzt durch die trennung..verständlich.aber wenig produktiv.

und nochmal was deine ex in der zeit macht ,wo ide kleine bei ihr ist  ist nicht dein bier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  ich könnte jetzt versuchen dir einiges klar zumachen ,doch ich glaube du bist immoment nicht bereit dazu

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 16:46
 Uli
(@Uli)

Bye und danke für Eure antworten aber schade das ihr alle gegen mich seit.

Hallo hallifax,

hier ist niemand gegen Dich; ganz im Gegenteil: hier meinen es alle nur gut!  Wir sind nur großteils schon eine Weile "im Geschäft" und wissen, dass Du mit Deiner Sichtweise nichts anderes erreichen wirst, als Dir eine blutige Nase zu holen.

Kein Richter wird Dir das ASR geben, weil Deine Ex sich einen Hund anschafft oder Deine Tochter bestimmte DVDs schauen läßt! Das Beste wäre, Du freundestest Dich gleich mit diesem Gedanken an. Wenn Du den von Dir aufgezeigten Weg gehen würdest, könnte es in der Tat sein, dass es zu einem ASR kommen würde. Dieses läge vermutlich aber nicht bei Dir.

Verbau Dir daher bitte nicht selbst den Weg.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 17:21
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Sind eigentlich Allergietests gemacht worden? Nur am Rande, aber ein Kleinkind vielleicht mit Haaren zu belasten kann durchaus ein Grund sein, gegen einen Hund zu sein-im Interesse des Kindes.

Meine Ex hatte mal einen Lover der einen Hund hatte, als wir uns zu einem Gespräch trafen ging sie mit ihm ( also dem Hund ) Gassi, letztendlich ging aber der Hund mit ihr Gassi.

Sah schon lustig aus und ich fragte ob sie Hunde liebt.............  :knockout: ein toller Kommentar folgte und dann wieder einer von mir.

Naja, so einfach sind die Tiergeschichten eh nicht abgetan, aber wenn sonnst nichts dagegen spricht?

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 19:03
(@PhoeniX)

Moin Hallifax

Die anderen haben es dir zwar schon gesagt, aber du hast keinerlei Mitspracherecht über Anschafungen deiner EX.

Ich habe auch als AE-Vater mir einen Husky-Mix (42cm Widerrist) zugelegt und die KM konnte nix dagegen ausrichten. Besagter Husky hat jetzt sogar 8 Welpen und als meine Tochter (7 Monate im Kinderbett anfing zu schreien, hat unser Hund der kleinen einen Welpen gebracht.

Hunde sind wie schon oben beschrieben Rudeltiere und ordnen sich bei richtiger Erziehung den "Welpen" der "Rudelführer" unter.

Aber wo fängt deiner Meinung nach dein Mitspracherecht an? Wenn die KM sich einen klapprigen alten Corsa kauft, darf deine Tochter da auch nicht mitfahren oder muß die KM das AUto weckgeben, weil es nicht auf dem neusten Scherheitsstand der Technik ist?

Desweiteren Kostet bei uns in der Gegend die Hundeschule (Jungundausbildung = sitz platz Fuß aus und komm) ca 65-80 €.

Auch das mit den Hundehaaren sehe ich nicht so eng. Selbst Kaninchen haben Haare. Vögel, bzw getrockneter Vogelkot ist bei weitem Schlimmer, weil er Bakterien enthält, die sich über die Luft verbreiten, und die ein Kind einatmet.

Außerdem zählen Haustiere auch als pädagogisch sinnvoll. Siehe:

"Volksschulkinder, die mit einem Heimtier aufwachsen, entwickeln sich häufig in ihrer ganzen Persönlichkeit positiver als ihre Artgenossen ohne Tiere!" stellt Professor Reinhold Bergler, Vorsitzender des Forschungskreises Heimtiere aus Hamburg, fest. Professor R.Poresky von der Kansas State University meint sogar: "Kinder, die mit einem Haustier aufwachsen, sind um einiges intelligenter als tierlose Altersgenossen!" Jedenfalls werden sie aktiver, leiden weniger unter Einsamkeit oder Isolation und lernen nebenbei Verantwortung zu übernehmen. Problemkinder werden meist ruhiger und ausgeglichener. So mancher Computerhocker wird durch das Gassi gehen oder Herumtollen mit seinem Hund zu einem Naturliebhaber. Gerade für Stadtkinder sind Haustiere oft der einzige Bezug zur Natur und Tierwelt. Kinder lernen schnell auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen und erweitern so ihre soziale Kompetenz, die auch im menschlichen Zusammenleben letztendlich positiv zum Tragen kommt.

>Quelle<

Desweiteren solltest du dir mal eingestehen, das deine Ex jetzt ein eigenes Leben ohne dich führt und führen möchte. Wenn du dich weiter versuchst da einzumischen, wirst du dich bald im schönsten Rosenkrieg wiederfinden. Und das willst du doch wirklich nicht, oder??

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 19:19
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Falsch, denn die Allergiefrage ist nicht gelöst. Zumindest sollte VORHER ein Test gemacht werden, sollte dieser Positiv  ( also es besteht eine Allergie) sein so handelt es sich um bedeutende Entscheidungen im Sinne des GSR.

Aufpassen  😉

Abgesehen davon finde ich selbst Hunde toll, aber verabscheue die Grosstierhaltung in Ghettogebieten *, soll heissen, ab einer gewissen Grösse muss ein Hund Auslauf haben, alles andere ist Tierquälerei zum Eigennutzen.

*Ghettogebiet: weniger als zumindestens 200qm für eine Wohnung gesehen für einen Schäferhund als Beispiel. Kein Garten....manche Kläffer breiten sich allerdings auf 10qm Rasenfläche aus, das ist dann AUCH nicht Sinn der Sache.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 19:44
(@lupina)
Nicht wegzudenken Registriert

suffering du übertreibst

muß jeder jetzt bevor ich zum beispiel meinem kind etwas neues zu essen gebe einen allergie test machen ,ich glaube jeder doc würde mich für übergeschnappt halten
ein neues waschmittel..allergietest,ich geh zu freunden die sich einen hund gekauft...vorher allergietest...

ich denke das ist nicht praktikabel..
und ausserdem kenne ich keinen doc der vorab einen allergietest macht ..es sei denn das kind ist durch andere allergien schon auffällig.

lg lupina

[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 20:39
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Lupina, Du nimmst mir die Buchstaben von der Tastatur!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 20:45




Seite 1 / 2