Ein Hund in dem Hau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ein Hund in dem Haushalt der KM!!!

Seite 2 / 2
 
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Es ist hinlänglich bewiesen, dass Tiere aller Art für Kinder aller Altersgruppen ein Gewinn sind und sie sehr in ihrer Entwicklung fördern. In jeder Hinsicht. Argumente wie Allergien, Hundebiss oder umgerannt werden sind völliger Kokolores - denn dann dürfte man ein Kind niemals auf die Strasse lassen ... es könnte vom Bordstein fallen.

Eine Allergie BEKOMMT man übrigens nicht von einem Hund, sondern man HAT sie einfach. Und so die Tochter allergisch reagieren sollte, wird die KM schon entsprechend reagieren (müssen).

Die Grösse der Wohnung ist nahezu unerheblich für eine Hundehaltung (solange es kein 20qm-Loch ist). Hunde schlafen 2/3 des Tages und die ganze Nacht. Den Auslauf, den sie brauchen, holen sie sich nicht in der Wohnung sondern auf täglichen ausgedehnten Spaziergängen.

Von der Grösse oder gar der Rasse des Hundes kann man nicht ableiten, ob für das Kind eine Gefahr bestehen könnte oder nicht. Ich selbst habe einen der -politisch- verachteten Staffordshire Terrier und mein Kleiner reitet auf ihm. Letzte Woche auf dem Spielplatz lernte ich eine junge Mutter mit einem 75kg Monster, einer Bordeaux-Dogge kennen, den drei Kids als Autobahn benutzt haben und mit ihren Hotwheels-Auos Rennen auf ihm gefahren sind.

Hallifax sollte eher froh sein, dass die KM einen Hund angeschafft hat und damit die Lebensqualität der Tochter deutlich steigert und ihre Entwicklung fördert. Denn nun muss er selbst keinen mehr anschaffen und kann sich vielleicht auf einen Nacktmulch beschränken.

Grüße,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 08.05.2007 22:29
(@hallifax83)
Zeigt sich öfters Registriert

Es ist sehr auffällig wer von den Leuten hier ein Kind haben und wer nicht. Also ich meine wo das Kind lebt. Es ist doch so das man als Eltern auf sein Kind aufpasst immer und überall. Ich finde Kontrolle gut und ich finde die wird in der heutigen Zeit vernachlässigt. Es passieren so viele Dinge auf der Welt wo nur zu wenig aufgepasst wird.
Bsp. Ne Mutter schickt ihr Kind auf den Spielplatz den sie vom Balkon aus sieht. Dann fängt sie an zu Bügeln und schaut gelegentlich nach ob das Kind noch da ist. Es geht lange gut aber Einestages ist das Kind mal nicht mehr da. Ich finde die Aufsicht und Kontrolle und Erziehung von Kinder geht nicht nur die Eltern an. Sondern die ganze Familie und Freunde und Nachbarn. Heutzutage ist das nicht so jeder achtet nur auf sich. Meine Ex kann ihr Leben gestalten wie sie will aber die Kleine gehört uns beiden und so finde ich das es dazugehört auch alltägliche Dinge geklärt werden. Ich denke mal nicht das meine Ex es toll finden würde wenn ich der Kleinen plötzlich die Haare kurz schneide nur weil ich sie zu lang finde. Ne ich mache es nicht weil meine Ex bei unserer Tochter lange Haare haben will. Ich bin Kompromissbereit sie so gut wie nie. Die Frauen sollten lernen, wenn man sich von dem Partner trennt mit dem man ein Kind hat, es nicht gleich heißt das er aus ihren Leben verschwindet. Er ist der Vater der Kleinen und wenn eine Beziehung lange funktioniert hat und es dem Kind gut ging wo beide entschieden haben glaube ich nicht das es so gut ist wenn nur einer entscheidet. Jetzt regt euch nicht gleich wieder auf.
Schaut euch doch nur mal um wieviele Rotzgören es gibt und nicht gerade selten ist es so das die Eltern getrennt sind. ( habe selber so ein Beispiel in der Familie.) Ein Kind brauch beide Eltern die gemeinsam jeden Tag entscheiden was für das Kind gut ist. Das Recht das ein Vater der sogar das Sorgerecht hat nur darüber entscheiden darf in welche Schule das Kind geht und Unterschreiben darf wenn das Kind ein Konto bekommt ist lachhaft und deutlich zu wenig um ein Kind die richtigen Perspektiven zu geben um ein halbwegs vernünftiger Mensch zu werden. Ich versuche nur ein guter Vater zu sein. Und wenn ich denke das es zu früh ist das meine Tochter ein Hund besitzt ist das eine Väterliche Entscheidung und keine um der Muter zu schaden oder sie schlecht zu machen.
Ihr habt auch Recht das ein Kind ein Hund haben sollte aber nicht in dem Alter. In dem Alter haben sie keinerlei Verantwortungssinn und erst wenn sie den haben würde ich dem Kind ein Tier geben. ( Ausnahme Tier ist schon da bevor das Kind kommt.) fragt nicht wieso. Das ist meine Einstellung ihr könnt sie teilen oder lasst es ich wollte nur Meinungen hören ob ich irgend ne chance habe den Hund von meiner Tochter wegzubekommen.

Bye.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.05.2007 01:15
(@paulina)
Nicht wegzudenken Registriert

Abend,

Dann fängt sie an zu Bügeln und schaut gelegentlich nach ob das Kind noch da ist. Es geht lange gut aber Einestages ist das Kind mal nicht mehr da.

Du willst jetzt also Dein ganzes Leben pausenlos an Deinem Kind "kleben"?  Man kann nie alles verhindern. Irgendwann bekommt auch das wohlbehütetste (oweia, richtig geschrieben :rofl2:) Kind mal eine Beule.

Meine Ex kann ihr Leben gestalten wie sie will aber die Kleine gehört uns beiden

Das Kind "gehört" niemandem.

Die Frauen sollten lernen, wenn man sich von dem Partner trennt mit dem man ein Kind hat, es nicht gleich heißt das er aus ihren Leben verschwindet.

Das könnte ich wegen dem Verlauf der Diskussion schon fast fehlinterpretieren.

In dem Alter haben sie keinerlei Verantwortungssinn und erst wenn sie den haben würde ich dem Kind ein Tier geben. ( Ausnahme Tier ist schon da bevor das Kind kommt.) fragt nicht wieso.

Doch, ich frage jetzt warum ein Verantwortungssin da sei, wenn das Tier schon vor der Geburt da war. DAS leuchtet mir nicht ein.

Das ist meine Einstellung ihr könnt sie teilen oder lasst es ich wollte nur Meinungen hören ob ich irgend ne chance habe den Hund von meiner Tochter wegzubekommen.

Nein. Du könntest aber mit der KM reden, Deine Bedenken ihr mitteilen, schließlich schreibst Du ja die ganze Zeit, daß beide Elternteile da zusammenentscheiden sollten. Wenn die Mutter nun aber den Hund hat und sich darum kümmert (was bis zu einem gewissen Alter der Kids ja oft üblich ist) dürfte Dein Problem doch weg sein, oder?
Ich kann Dich schon verstehen, wenn es um einen Hund bei einem kleinen Kind geht. Denn der Jagdinstinkt ist nie weg. Da MUß man immer aufpassen. Allerdings habe ich weiterhin das Gefühl, daß es hierbei um etwas anderes geht. Kontrolle???

lg, paulina

„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“  ---  Dieter Nuhr

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2007 02:03
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

Sie lebt dort mit Ihrem neuen Partner der den Hund gehört. Ich möchte in dem zug noch sagen das sie Harz4 bekommt er Lehrling ist und er nicht in dieser Wohnung gemeldet ist, aber dort wohnt und viel bezahlt. Denke ich zumindest, weil jemand der nur Harz4 bekommt sich nicht so viel leisten könnte wie die drei.

Hallo Hallifax ,
ich stimme Paulina zu wenn sie schreibt

Wenn die Mutter nun aber den Hund hat und sich darum kümmert (was bis zu einem gewissen Alter der Kids ja oft üblich ist) dürfte Dein Problem doch weg sein, oder?
Allerdings habe ich weiterhin das Gefühl, daß es hierbei um etwas anderes geht. Kontrolle???

lg, paulina

ich denke auf Grund Deines Zitates oben ,auch das es um einen "Nebenkrieg"geht.
By the way wir haben als mein Sohn 2 Jahre war auch einen Welpen RottweilerRetrieverMix  angeschafft.Dieser lebt heute auch mit meinem Sohn(12 Jahre) und mir in unserer 80qm Wohnung.Mein EX hat mir damals den Tierschutz vorbei geschickt weil er meinte die Wohnung sei zu klein...und was soll ich sagen ich hab das Tier immernoch.  :)Er hat genug Bewegung und obwohl Rottweiler Mix hat er niemanden je etwas getan und unseren Sohn liebt er sehr und umgekehrt.
Just my 2 cents
Delphin

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2007 08:34
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Hallifax,

Ich versuche nur ein guter Vater zu sein.

Das glaube ich dir. Du solltest aber auch reflektieren was da dazu gehört und was man eher als Schikane bezeichnen kann.

Und wenn ich denke das es zu früh ist das meine Tochter ein Hund besitzt ist das eine Väterliche Entscheidung und keine um der Muter zu schaden oder sie schlecht zu machen.

Deine Tochter besitzt keinen Hund. Deine Ex und ihr LG haben sich einen Hund angeschafft. Euer Kind lebt mit einem Hund zusammen. Aber es steht dir frei bei Gericht einen Antrag einzureichen, um diese Hundehaltung deiner Ex zu verbeiten. Das dabei wohl kaum ein Hundehalteverbot herauskommt, dazu brauchst keinen Blick in die Kristallkugel.

Schaut euch doch nur mal um wieviele Rotzgören es gibt und nicht gerade selten ist es so das die Eltern getrennt sind. ( habe selber so ein Beispiel in der Familie.)

Das find ich ziemlich unverschämt. Es gibt genug sog Rotzgören (wobei dassich nur auf weibliche Kinder bezieht) die aus intakten Familien kommen, ebenso gibt es genügend Kinder aus Scheidungsfamilien die gut durch die Kindheit gekommen sind und nun erfolgreich, wohlerzogen und gesellschaftsfähig sind.

Ein Kind brauch beide Eltern die gemeinsam jeden Tag entscheiden was für das Kind gut ist. Das Recht das ein Vater der sogar das Sorgerecht hat nur darüber entscheiden darf in welche Schule das Kind geht und Unterschreiben darf wenn das Kind ein Konto bekommt ist lachhaft und deutlich zu wenig um ein Kind die richtigen Perspektiven zu geben um ein halbwegs vernünftiger Mensch zu werden.

Ja ein Kind braucht beide Eltern. Bei getrennten Eltern ist es aber nun mal unrealistisch und nicht praktikabel das sie jeden Tag gemeinsam entscheiden. Deswegen gibt es ja die Unterscheidung über die Entscheidung in Dingen des alltäglichen Lebens und "grundsätzlichen" Dingen. Ein Kind bekommt nicht dadurch richtige Perspektiven, weil sichbeide Elternteil kümmern und es wird dadurch auch nicht zu einem vernünftigen Menschen. Da wprde jaaus meinem Sohn nie was, denn dessen Vater lebt nicht mehr. Nach deiner Logik wären viele Menschen im Alter unserer Eltern gescheiterte Existenzen, da sie den VAter während des Kriegs verloren haben (sorry off topic, aberr mich regt diese Eisntellung auf)

Weder eine Mutter noch ein Vater kann ein Kind 24 Stunden am Tag bewachen, inWatte packen und vor allem Unheil bewahren. Unsere Aufgabe als Altern ist es unsere Kinder stark für ihr leben zu machen. Ihnen Freiraum zu geben, sie Stück für Stück aus unserer Obhut zu entlassen und das fängt nicht mit 16 an, sondern schon im Kleinkindalter. Ein Kind das ein Leben lang an die Eigenverantwotrung bewußt herangeführt wird, wird das eher "vernünftig" hinkriegen, als ein Kind das das dann plötzlichsoll und völlig überfordert ist.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2007 11:07
(@martina)
Rege dabei Registriert

Bitte Bitte akzeptiere das du ab jetzt, wenn die Beziehung zwischen deiner Ex und dir so bleibt wie sie ist, deine kleine alle 2 Wochen genießen kannst. Wenn du in irgendeiner Art und Weise deiner Ex mal "gehörig die Meinung sagst" ist es sehr realistisch das du in ein paar Monaten dasitzt und laut rausbrüllst "hätt ich doch blos meinen Mund gehalten!"......du glaubst nicht wieviel Fantasie Exen mit ihren neuen Partnern haben können und welche Steine dir daraus in den Weg gelegt werden können! Lass es so wie es jetzt ist. Wie geschrieben, genieße sie und ansonsten......genieße sie und sei glücklich damit!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2007 11:35
 Uli
(@Uli)

Hallo zusammen,

ich denke, wir sollten die Hundediskussion hier beenden. Es ist m.E. alles gesagt worden und alles weitere führt nur zu Verhärtungen.

Hallifax hat eine 83 hinter seinem Namen - ich vermute mal, das Geburtsjahr. Dies wäre ein Alter, in dem man glücklicherweise noch Ideale hat. Die hatte ich auch auf den verschiedensten Gebieten. Heute weiß ich, dass manches nicht so wichtig ist und dass vieles schlichtweg nicht möglich ist. Aber wie sagt man so schön: "wer mit 20 kein Komunist ist hat kein Herz und wer mit 30 noch Komunist ist hat keinen Verstand."

Für manches muss man aber seine eigenen Erfahrungen sammeln.

In diesem Sinne, lG
Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 09.05.2007 12:07
(@hallifax83)
Zeigt sich öfters Registriert

Ja ich danke euch und habe mich entschieden die Sache zu akzeptieren. Ändern kann ich es nicht, also muß ich mich anpassen.

Bye Hallifax83

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.05.2007 08:45
Seite 2 / 2