Erfahrungen mit Imp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen mit Impfung gegen Gebährmutterhalskrebs (Kostenerstattung)

Seite 1 / 2
 
 Uli
(@Uli)

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon sein Töchterchen gegen Gebährmutterhalskrebs impfen lassen?

Ich habe die meinige jetzt im Rahmen der letzten U-Untersuchung zur Impfung angemeldet. Ich war etwas erstaunt darüber, dass der Kinderarzt hierfür ca. 160,- EURONEN cash haben möchte.  :puzz:

Werden die eurer Erfahrung nach problemlos von der Kasse (in meinem Fall BARMER) erstattet?

LG, Uli

p.s. ich werde natürlich versuchen, das mit denen noch selbst abzuklären und meinen Erkenntnisgewinn hier kundtun.

Zitat
Geschrieben : 24.05.2007 12:58
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

moin, (fast) namensvetter  😉

ich hab' mich kürzlich mit diesem thema befasst (meine wird bald 12) und hatte bereits erfahren, dass die TK die kosten für 12 - 17jährige übernimmt.
und das tut wohl auch die BEK: aus der aktuellen webseite der bamer (gib' dort in der suche mal 'HPV' oder 'gebärmutterhalskrebs' (ohne 'h' nach dem 'ä'!!  :)) ein):

Die Barmer übernimmt die Kosten für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Solange die Impfung noch nicht über die Versichertenkarte abgerechnet werden kann, werden die Kosten im Rahmen der Kostenerstattung abgerechnet (zu 100 Prozent).

gruss
ulli

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 13:17
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich hab grad mal bei meiner Kasse nachgeschaut.

Die schreiben (ich kanns leider nicht kopieren)

Es ist keine Regelleistung, dennoch haben sie sich entschlossen, die Impfung in Höhe von 470 € für Mädchen im ASlter von 9-18 Jahren vollständig zu übernehmen. In Ausnahmefällen, wenn es ein Arzt begründet empfiehlt wird die Impfung auch für junge Frauen über 18 übernommen.

Das hab ich noch gefunden:

http://www.durchblick-gesundheit.de/content/red.otx/1183,57110,0.html?sID=8a0c4d8e870cf821e08b1defa412c250

Wobei daauch drinsteht, das die Impfkommision die Impfung wohl im Laufe des Jahres in den impfkatalog aufnehmen will und sie dann zur normalen Kassenleistung wird

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 13:26
(@pueppi)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin, Uli,

auch ich kenne aus Aushängen im Wartezimmer meines Gyn, daß einige (derzeit noch wenige) Krankenkassen diese Impfung bezahlen. Ich bilde mir aber ein, gehört/gelesen zu haben, daß die ständige Impfkommission (heißt diese Institution so?) eine generelle Empfehlung zu dieser Impfung aussprechen wird, so daß sie dann eine generelle Kassenleistung wird .... ?!   :puzz:

Ich denke, bis dahin sollte ein Anruf bei der entsprechenden Krankenkasse im Vorfeld der Impfung die Kostenfrage klären helfen.

LG Püppi

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen ? Kurt Marti

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 13:28
 Uli
(@Uli)

Die Barmer übernimmt die Kosten für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Solange die Impfung noch nicht über die Versichertenkarte abgerechnet werden kann, werden die Kosten im Rahmen der Kostenerstattung abgerechnet (zu 100 Prozent).

Das ist doch schon mal was und in den Zeiten des Sparwahnsinns und der Mehrklassenmedizin nicht selbstverständlich.  :thumbup:

dennoch haben sie sich entschlossen, die Impfung in Höhe von 470 € für Mädchen im ASlter von 9-18 Jahren vollständig zu übernehmen.

D.h. es sind offensichtlich sogar 3x 160,- EURONEN (wg. 3 Impfungen).  :puzz:

(gib' dort in der suche mal 'HPV' oder 'gebärmutterhalskrebs' (ohne 'h' nach dem 'ä'!!  :)) ein):

Stimmt, das kommt ja auch von Bär!  :schilddanke:  🙂

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 13:37
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

die DAK übernimmt die Kosten für Mädchen/junge Frauen im Alter von 11 bis 26 Jahren.

Gerade angerufen.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 14:02
(@leines)
Rege dabei Registriert

Hallo,

die impfung habe ich bereits bei meiner tochter durchführen lassen, allerdings mit 165,-- ist das nicht abgetan, da ja meherer impfungen durchgeführt werden müssen. die kosten habe ich vorgesteckt, wurden dann aber nach einreichung der rechnung sofort von meiner kasse überwiesen, ohne probleme.

übrigens zur krankenkasse es war die dak;

gruß leines

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 14:40
(@angela)
Rege dabei Registriert

Hallo Uli

Letzter Stand bezüglich der Impfung, ist hier bei einer guten Freundin die Beamtin ist; die Barmer bezahlt, aber das LBV also die Beihilfestelle macht stress, von wg. es würde erst bezahlt werden, wenn eine Bescheinigung vorliegt, dass es in der Famile eine erhöhte Krebsanfälligkeit gibt, zb Oma hatte Krebs etc.

Toll, wenn man 80% von der Beihilfe bekommt.

Grüße
ANGELA

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 15:07
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Hi,

von mir die Info:
laut Webseite  AOK  Schleswig-Holstein übernimmt die Kasse die Kosten der Impfung für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren.

6. Wie ist die Impfung erhältlich?

Die Impfung können AOK-versicherte Mädchen in den meisten Fällen im Alter von 12 bis 17 Jahren per Kostenerstattung sofort beim Arzt in Anspruch nehmen. Die aus drei Einzeldosen bestehende Impfung kostet rund 500 Euro und wird von der AOK erstattet.

LG
Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 15:39
(@grapfruit)
Rege dabei Registriert

Hallo Uli,

wie alt ist denn Deine Tochter? Denn das ist der zentrale Punkt.

Sollte Deine Tochter zwischen 12 und 17 Jahren sein kannst Du Deiner Krankenkasse ausrichten, dass es eine Empfehlungen der Ständigen Impfkommission gibt (siehe http://www.rki.de/cln_049/nn_205932/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2007/Ausschnitte/HPV__STIKO__12__07,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/HPV_STIKO_12_07.pdf )
Danach sind die gesetzlichen Krankenkassen nach  § 20d SGBV (1) dazu angehalten die Kosten zu übernehmen.

Zitat:
(1) Versicherte haben Anspruch auf Leistungen für Schutzimpfungen im Sinne des § 2 Nr. 9 des Infektionsschutzgesetzes.....Abweichungen von den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission sind besonders zu begründen (natürlich entscheiodet darüber der Gemeinsame Bundesasschuss aber die KK kann man verklagen).

Also sollte die Versicherung bei der telefonischen Anfrage die Kostenerstattung ablehnen Verweise bitte auf die STIKO Empfehlung und auf den SGBV Paragraphen und bitte die Krankenkasse eine Ablehnung schriftlich zu begründen. Diese Ablehnung würde ich dann gerne sehen.

Ich glaube aber die Argumentation sollte genügen – dann merken sie gleich das sie es mit einem 'mündigen Patienten' zu tun haben und werden die Konfrontation scheuen.

Sollte Deine Tochter jünger sein wird es natürlich schwieriger – dann könntest Du lediglich einen gut begründeten Antrag auf Kostenerstattung stellen – den die Krankenkasse dann annehmen oder ablehnen kann ohne Konsequenzen. Gut begründet setzt eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz in der entsprechenden Altersgruppe voraus.

LG

Grapfruit

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 18:50




 Uli
(@Uli)

wie alt ist denn Deine Tochter? Denn das ist der zentrale Punkt.

Sie ist 13 Jahre; passt also sehr gut!

Ich glaube nicht, dass es Probleme geben wird. Ich war nur etwas iritiert, dass man das vorstecken muss!

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 19:00
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

http://www.krebsgesellschaft.de/db_gebaermutterhalskrebs_ursache_und_risikofaktoren,4162.html

Sei mir nicht bös, aber bis zur endgültigen Entscheidung woher der GbHK kommt sollte eine andere Wahl der Aufklärung greifen.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 21:44
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Interessant ist aber auch die Fragestellung der Kosten, wenn Heute ein Impfstoff gegen HIV/AiDS da wäre, kann man dann weiter poppen bis ein anderes Virus existent wäre?

Ich denke nicht, aber es heisst noch lange nicht die Pille zu verurteilen und die Population und Mutation uns allen vernichtenden Viren zu zulassen.

Und das tun wir in dem wir denken, das wir gegen alles geimpft werden könnten, das geht nicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2007 21:51
 feta
(@feta)

Hallo Uli,

das finde ich für einen Mann gedacht sehr weitgehend und ich freue mich ganz ehrlich, dass Du von dieser Impfung weisst und diese auch unterstützt.
In meiner Familie ist diese Art von Krebs leider sehr häufig und ich habe meine EX regelrecht mehrere Male gebeten unsere Tochter impfen zu lassen. Als die Impfung noch nicht in den regulären Kassenleistungen war, habe ich ihm angeboten die Kosten zu übernehmen. Null Reaktion!!! Jetzt ist meine Tochter 14, lebt bei ihrem Vater und ist.....nicht geimpft. Und das obwohl unsere KK (die TKK) das in den Leistungen drin hat.  :gunman:

Uli, das ist toll dass Du als Mann von dieser Möglichkeit weisst und informiert bist!  :thumbup:
Mach das auf jeden Fall.

@ Suffering wenn Du meinst dass diese Impfung vor den Risiken des HWG (häufig wechselnder Geschlechtsverkehr) hilft, magst Du Recht haben aber weiss ich als Frau immer zu 100% ob mein Partner treu ist? So kann eine Frau durchaus an diesem Virus erkranken, weil ihr Partner fröhlich durch die Gegend poppt.  😡

Grüße
Feta 

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 00:24
 Uli
(@Uli)

Guten Morgen zusammen,

ich habe gerade mit einem Mitarbeiter der BARMER telefoniert. Die Kosten der Impfung werden selbstverständlich übernommen werden. In etwa drei Monaten wird (zumindest bei der BARMER?) diese Impfung eine ganz normale Kassenleistung sein und wird dann über die Versichertenkarte abgerechnet werden können.

das finde ich für einen Mann gedacht sehr weitgehend und ich freue mich ganz ehrlich, dass Du von dieser Impfung weisst und diese auch unterstützt.

Nun, ich bin Vater!            ... aber ich bin auch seit vielen Jahren beruflich damit befasst.

LG, Uli

p.s. wir hatten das Thema vor nicht allzu langer Zeit auch schon mal (>siehe hier<). Hier wurde auch das "h" der Gebährmutter geboren!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 11:22
(@kruemel1)

Hi Ulli,

lach jo und in dem Topic hat das keiner bemängelt  :redhead:

@Ulliberne,

alter Streber  😉

'gebärmutterhalskrebs' (ohne 'h' nach dem 'ä'!!  ) ein):

kann man auch mit h eingeben findet sich auch  🙂

Ich habe auch die Info daß die Kassen mittlerweile diese Impfung übernehmen, macht ja auch Sinn.

Lieben Gruss

Kruemel1

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 12:22
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

Hier wurde auch das "h" der Gebährmutter geboren!

ich war´s  :redhead:

komm halt aus dem tierreich  🙂

freut mich, dass die kassenpraxis bezügl. der kostenübernahme meine auffassung bestätigt

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 13:03
(@unbeschrieben)

Hallo zusammen!

Alles was ich hier lesen konnte betraf die Übernahme der Kosten. Was mich interessieren würde, habe auch eine Tochter im besagtem Alter, inwieweit ist diese Impfung eigentlich erprobt. (Langzeit)

Später möchten doch die Mädchen vielleicht auch mal Kinder bekommen und wie wirkt sich diese Impfung dann auf Mutter und Kind aus ?!

Oder ist es vielleicht so, dass man gerade durch die Übernahme der Kosten, eine solche Langzeitstudie anstrebt!

PS:
Da die Impfung meines Wissens vor dem ersten Geschlechtsverkehr stattfinden muss, kann auch hier eine schöne Statistik aufgestellt werden- abgesehen von der Offenbarung der Kinder an die Eltern.

Gruß
 

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 14:57
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Da die Impfung meines Wissens vor dem ersten Geschlechtsverkehr stattfinden muss, kann auch hier eine schöne Statistik aufgestellt werden- abgesehen von der Offenbarung der Kinder an die Eltern.

Hm, na ich weiß nicht. Unsere Kasse übernimmt die Kosten ab einem Alter von 9 jahren. Da kann man doch keien Schlüsse daraus ziehen, wann dieses Kind dann das erste mal hat. Ich denke es ist eher eine Vorsorge die die Wltern für ihre Kinder treffen.

Später möchten doch die Mädchen vielleicht auch mal Kinder bekommen und wie wirkt sich diese Impfung dann auf Mutter und Kind aus ?!

Warum soll sich diese Impfung irgenwie auf die Fruchtbarkeit oder den späteren Embryo auswirken. Wie bei jeder Impfung werden Antikörper gebildet, die auf bestimmte Erreger anspringen und dem Immunsystem helfen schnell zureagieren und sie zu bekämpfen. Ich wüßte nicht was das mit einer Schwangerschaft zu tun haben könnte

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 15:21
(@unbeschrieben)

Hallo midnightwish !

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein 9-jähriges Mädchen diesbezüglich zur Impfung bringt! Da wartet man doch erst einmal ab, bis sie "flügge" wird- und außerdem könnten die jüngeren auch aus der Betrachtung genommen werden.
Aber dass ist auch alles nur zweitrangig.

Ob die Impfung spätere Auswirkungen auf Mutter und Kind haben wird, weiß ich nicht ! Wie denn auch, wenn es noch keine Lagzeitstudie gibt- Oder doch?

Was vielleicht auch noch sehr Interessant sein dürfte, ob die KM den Vater (GSR) zuvor fragen muß !!

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2007 19:19




Seite 1 / 2