Feigheit, Selbstsch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Feigheit, Selbstschutz oder einfach nur beleidigt?

 
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo liebe Forengemeinde,

kurz in Stichworten:

letzter Kontakt zum KV Anfang September 2011 mit den Worten: ich ruf dann am WE an, wie es nach den Ferien weiter geht.

Anruf diese Woche bei der Großen (18), sie war nicht zu Hause, hat es im Display gesehen, erfolglos versucht, zurückzurufen.

Einen Tag später Anruf bei Nr. 2 (16). Sie ist nicht hingegangen, weil ihr die Nummer fremd war.

Kurze Zwischenerklärung: unsere Töchter haben je ein eigenes Telefon mit eigener Rufnummer.

Am selben Tag der vergeblichen Rückrufs der Großen schrieb sie dem KV noch eine SMS mit Geburtstagswünschen.
Damit hatte er ihre Handynummer und hat sie auf Handy zurück gerufen.
Möchte die drei zum Essen einladen.

Mal wieder so wie immer - meldet sich monatelang nicht, taucht dann auf wie Phoenix aus der Asche und findet das in Ordnung.

Die Große ist natürlich neugierig, wie es ihm geht, wie es mit dem Haus weiter geht etc. will sich mit ihm treffen.
Nr. 2 möchte mitgehen, weil sie möchte, dass ihr Vater ihr den Führerschein bezahlt.

So, und jetzt zum Problem:

Junior (fast 14) möchte nicht mit seinem Vater zum Essen gehen, er möchte noch nicht einmal mit ihm telefonieren.
Seine Schwestern sind nun auf ihn sauer, weil er ihm das nicht selbst sagen will.

Gibt es m. E. unterschiedliche Theorien. Eine davon ist, dass er einfach keine Lust auf weitere Enttäuschungen hat.

Noch mal Rückblick. Ende August 2011 kam nach vorhergegangenen drei Monaten totalem Kontaktabbruch plötzlich Hoffnung auf.
Beginnend mit einem Treffen in der Pizzeria mit allen dreien, holte er bereits am übernächsten Tag die beiden Jüngeren (die Große hatte keine Lust)
und danach Sohni (Nr. 2 war einmal auch genug) jeden zweiten Tag bis zum Ferienende mit oben beschriebenen Versprechen.

Zwei Wochen hielt Sohni diesen Zustand ohne Tränen in den Augen aus. Danach brach es aus ihm heraus und er meinte, sein Vater könne ihn jetzt endgültig kreuzweise.

Immer Versprechungen, die nur kurz anhalten, dann wieder Monate, ohne dass jemand von uns weiß, wo er ist und - als wäre das nicht schon schlimm genug,
nachher Herz-Schmerz-Rühr-Geschichten wie "ich lag im Krankenhaus und wäre fast gestorben", die sich im Nachhinein als gelogen herausstellen.

Dummerweise für den KV haben die Kinder noch Kontakt zum Nachbarsjungen, der stets berichten kann, dass der KV sich in seinem Garten die Sonne auf den Bauch braten lässt,
statt ums Leben ringend im KH zu liegen.

Davon hat Junior verständlicherweise genug, aber noch nicht die Kraft wie seine Schwestern, seinen Vater so zu nehmen, wie er halt ist.
Sie stehen drüber, sie wissen, dass seine Versprechen nichts wert sind, sie rechnen damit, dass dann wieder lange Sendepause eintritt.

Beim Junior ist das anders und ich kämpfe gerade damit, es den beiden Mädchen zu erklären, dass es eben NICHT feige ist von ihrem Bruder, sondern, dass er einfach Zeit braucht und sein Vater ihm die auch geben sollte.

Die Große war grad angefressen, weil sie meint, dass SIE jetzt wieder die Böse sei, weil SIE eben gerade dem KV gesagt hat, dass Sohni nicht mit ihm reden möchte.
KV hats auch bei Nr. 2 probiert, aber der war ihr Mittagsschläfchen angeblich wichtiger, als der Anruf ihres Vaters.

Puh, langer Text, danke fürs Lesen  :wink:.

Zusammengefasst:
Wie gehe ich mit dem Junior um?
Wie gehe ich mit den Schwestern um?

Den KV werde ich nicht sehen, da die Große zum Treffpunkt selbst fährt. Da er mich auch nicht anruft, habe ich keine Chance, mit ihm zu reden, falls das als Vorschlag kommen sollte. Ich kann ihn nicht anrufen, da er nicht ans Telefon geht, wenn er meine Nummer sieht.

Gruß pk

PS: Die Sache mit dem monatelangem Untertauchen hat inzwischen mehrjährige Geschichte

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.04.2012 21:47
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi PK,

aus meiner Sicht sind Deine Kinder alt genug, ihren Umgang bzw. ihre Intention dazu selbst Regeln zu können. Das das Verhalten des KV absolut nicht in Ordnung ist, darüber besteht kein Zweifel.

Wenn die Mädels (die meist auch emotional reifer sind als Jungs) ihren Vater gerne wiedersehen wollen - ist doch schön. Zwar sind rein montetäre Interessen sicherlich etwas grenzwertig - aber ganz ehrlich, besser verdient hat er es durch sein Verhalten auch nicht wirklich. Umgang sollte regelmäßig erfolgen - und nicht im halbjährlichen Abstand.

Das der Sohn somit keine Lust hat, ist nachvollziehbar und wenn ist es hier am KV, auf seinen Sohn zuzugehen und sich für sein Verhalten zu entschuldigen. Also sollte sich auch die Diskussion mit den Mädelsn erledigt haben - was für sie "gut" ist, muss für Deinen Sohn nicht gut sein. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2012 22:11
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi prokids,

Nr. 2 möchte mitgehen, weil sie möchte, dass ihr Vater ihr den Führerschein bezahlt.

Zwar sind rein montetäre Interessen sicherlich etwas grenzwertig - aber ganz ehrlich, besser verdient hat er es durch sein Verhalten auch nicht wirklich.

Grenzwertig? Ach was!

Ich gehe noch einen Schritt weiter als Ingo und behaupte, dass Nr. 2 irgendwie sogar die vernünftigste Einstellung zu der ganzen Sache hat - so ungefähr nach dem Motto "wenn er sich schon wieder wie ein Idiot benimmt, dann wollen wir doch mal sehen, ob er denn ausnahmsweise wenigstens ein nützlicher Idiot ist" ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.04.2012 23:25
(@nadda)
Registriert

Hi Prokids,

deine Kinder sind alt genug um hier auch eigene Entscheidungen treffen zu dürfen.

Wenn ein 14 jähriger keinen Bock auf die nächste Enttäuschung hat, dann ist er meiner Meinung nach in diesem Fall reif genug nein zu sagen. Das ist eine Selbstschutzentscheidung und ich halte das in diesem Fall absolut für legitim.

Seine Schwestern wissen vermutlich schon recht genau wie KV darauf reagieren wird, sie haben wohl auch Angst davor, dann beim Treffen ewig vollgejammert zu werden weil der Sohn keine Lust hat. Aber da müssen sie dann wohl leider durch.  Vielleicht hilft es wenn du ihnen noch einmal ganz klar sagst, dass sie sich hier abgrenzen müssen. Da muss man dann halt den Mut zusammennehmen und dem Vater sagen: "das ist eine Sache zwischen dir und deinem Sohn, da haben wir nichts mit zu tun und darüber wollen wir auch jetzt nicht reden." Ja, das ist mit 18 und 16 sicher noch sehr schwer, aber ich vermute mal so eine Abgrenzung sollten sie bei ihrem Vater sowieso dringend lernen.

Mir gehts hier auch genauso wie Ingo und Malachit, deine 16jährige hat absolut Recht. Sie weiß, auf ihren Vater ist kein Verlaß, das hat er lange genug bewiesen. Sollte er sich an der Finanzierung des Führerscheins beteiligten hat sie gewonnen - wenn nicht, meine Güte sie erwartet doch sowieso nichts mehr von ihm.

Es ist für eure Kinder, sicher auch grade in diesem Alter hart zu wissen wie ihr Vater ist. Aber es ist vermutlich noch besser so, als wenn sie ihm seine Lügen noch abnehmen würden. Er hat seine Beziehung zu den Kindern selber kaputt gemacht, etwas was er jetzt auch aushalten muss. Nur vermutlich wird er sich darüber 2 Tage aufregen und sich dann wieder 6 Monate nicht mehr um seine Kinder kümmern.

Eines ist klar, du kannst ihn sicher nicht verändern und du hast auch keinerlei Einfluss darauf was er macht. Lebt euer Leben, und wenn er sich meldet schön - wenn nicht, dann halt nicht.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2012 09:59
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo ihr,

vielen Dank für eure Einschätzungen. Im Großen und Ganzen decken sie sich mit meinen Gedanken - das beruhigt  :).

Inzwischen hat sich die Lage hier wieder etwas entschärft. Die Große hat dem KV am Dienstag gesagt, dass Junior momentan keinen Kontakt wünscht, meinte zwar, dass jetzt sie wieder "die Blöde" sei, das konnte ich ihr aber halbwegs erfolgreich ausreden.

Nun werden aller Voraussicht nach die beiden Mädchen mit dem Freund der Großen zum KV fahren und dort irgendwas essen. Warum der Freund mit soll, keine Ahnung, nach so langer Zeit würde ich lieber erst mal mit meinen Kindern alleine sein, aber ich bin halt ich und er ist er. Vorteil ist sicher, dass es wahrscheinlich dann eher "small-talk" Themen geben wird und kein Gejammer über den verlorenen Sohn oder sonstige Delikatessen, die über ein Jahrzehnt zurück liegen.

Wenn es euch interessiert, halte ich euch auf dem Laufenden, denn der KV hat "angedroht", sich bezüglich des Junior "was einfallen" zu lassen.

LG pk

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2012 21:47
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

So, sie sind wieder da.

14.00 Uhr waren sie beim Vater, um 21.30 Uhr schaute mein Mann zufällig aus dem Fenster, weil er es vor dem Zubettgehen schließen wollte und meinte: "wenn jetzt gleich die Kinder kommen, dann sind sie mit einem ADAC-Wagen gekommen." Tatsächlich, 30 Sekunden später waren sie da und sprudelten, wie interessant das war. Das Auto des Freundes der Großen sprang zwar an, fuhr aber nur ein paar Meter, dann ging nichts mehr. Nachdem sie erst selbst drei Stunden lang versucht haben, das Auto wieder in Gang zu kriegen, war dann der ADAC da, hat das Auto abgescheppt und die Mädchen nach Hause gefahren. (Danke lieber gelber Engel!).
Der Besuch an sich: die Große ist ziemlich gedrückt, er hat sie wohl ein paar Mal ausgelacht, weil sie mit "technischen Details" um sich geworfen hat. Nur ein Beispiel: sie hat sich von ihrer Lohnsteuerrückerstattung (hatte im letzten Jahr fünf Monate gearbeitet) einen Fernseher gekauft. Vater sie gefragt, was der so alles hat und kann, sie es ihm gesagt, nachdem sie sich wochenlang über Gockel und ähnliches schlau gemacht hatte, welcher Fernseher für welches Geld am besten ist, sich letztlich einen besseren als wir vor zwei Jahren für 200 € weniger gekauft. Er lachte nur und meinte so ungefähr, ja klar, ein paar technische Details hinwerfen, aber keine Ahnung haben  :mad:.
Nr. zwei hat sich noch gar nicht geäußert. Sie war mit ihrem geschwollenen Fuß beschäftigt. Am Freitag saß sie mit Freunden am Lagerfeuer und da hat sie an beiden Füßen ein paar Mückenstiche bekommen. Ein Fuß ist seither massiv angeschwollen. Am Samstag wollte sie unbedingt zu einer anderen Freundin zum Übernachten. Dort haben sie sie mit Fenistil, Eiswürfeln und Schnapsumschlägen behandelt. Ist eher schlimmer geworden. Vatern hat das (natürlich) überhaupt nicht interessiert. Ich war drauf und dran, mit ihr heute Abend noch ins KH zu fahren, aber da nur ein Fuß angeschwollen ist, schließe ich eine Allergie aus und habe es jetzt mal mit einem Essigumschlag versucht. Wenn es morgen früh nicht besser ist, gehts ab zum Arzt.
Für den Junior hatten die beiden einen großen Lidl-Koffer voller LTB's dabei. Super - wir kämpfen seit Wochen, dass er sich mehr auf die Schule konzentriert, denn er darf nicht noch einmal durchfallen. Es fanden inzwischen Gespräche mit den Hauptlehrern und der Schulpsychologin statt und allesamt sind der Meinung, dass man hier mal in Richtung Hochbegabung testen könnte. WENN er denn mal im Unterricht mitmacht, dann sind seine Beiträge fundiert und durchdacht. Mathe, Physik und IT steht er auf einer eins - Lernfächer nach Interesse. In Latein, Deutsch und Englisch steht er auf der Kippe. Er selbst möchte das Schuljahr unbedingt schaffen, möchte unbedingt auf dem Gymmi bleiben. Und jetzt kommt so eine Tüte voller Mist, von dem ich genau weiß, dass er sich in den nächsten Tagen beschäftigen wird  :exclam:.

Sie haben ihn gefragt, warum er sich so lange nicht gemeldet hat. Lapidare Antwort: ihr wisst doch, wie das ist bei mir. SUPER :note:

Nr. zwei hat sich tatsächlich getraut, nach dem Führerschein zu fragen. Antwort: ja, aber erst wenn das Haus verkauft ist. Nächste Woche erfährt er angeblich, ob es Interessenten gibt. Ähm, hallo? Es war irgendwann im Herbst, als ich seine Anzeige zufällig bei Immoscout entdeckt habe.

Ich wünschte mir, dieser Mann würde sich für alle Zeiten und konsequent aus unserem Leben heraus halten. Jeder vage Versuch von ihm der alle paar Monate stattfindet, bringt immer wieder nur neue Unruhe. Und irgendwie schafft er es immer wieder genau den Zeitpunkt abzupassen, wo es grad mal wieder endlich rund läuft.

Frustrierte Grüße von pk

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.04.2012 01:32
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

Ich wünschte mir, dieser Mann würde sich für alle Zeiten und konsequent aus unserem Leben heraus halten. Jeder vage Versuch von ihm der alle paar Monate stattfindet, bringt immer wieder nur neue Unruhe. Und irgendwie schafft er es immer wieder genau den Zeitpunkt abzupassen, wo es grad mal wieder endlich rund läuft.

das bringt es auf den Punkt. Bei dem Alter Deiner Kinder ist das zwar durch Dich kaum mehr steuerbar, aber ich kenne dieses Ohnmachtsgefühl, dass das sporadische Auftauchen alle Jubeljahre mal nichts als Unruhe bringt, nur zu gut. Es ist sehr ermüdend, wenn man immer und immer wieder von vorn anfangen muss, diese Tornadoschäden aufzuräumen.

Wie stehen die Großen dazu? Welche Empfindungen zu Sinn und Nutzen haben sie?

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2012 01:38
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Wie stehen die Großen dazu? Welche Empfindungen zu Sinn und Nutzen haben sie?

Hi LBM,
schwer zu sagen. Die Große ist wohl erst mal enttäuscht, dass ihre Leistungen, die sie sich wirklich hart erarbeitet hat, nicht anerkannt werden. Zur Geschichte: sie hat, nachdem sie das Gymmi nach der 8. Klasse auf eigenen Willen mit massivsten Mitteln (Schuleschwänzen und Probesitzen in der Realschule, um uns zu überzeugen, dass das ihr Weg ist) verlassen und hat zwei Jahre später einen sehr guten Abschluss auf der Realschule gemacht. Dann war das non plus ultra FOS Sozialwesen. Bis Ende November hat sie es durchgehalten, dann fing sie wieder an, das sei nicht ihrs und sie hätte sich getäuscht und sie will auf den Technikzweig. Gespräche beim Jugendamt, Beratungslehrer, Schulpsychologen, Hausarzt, der sie sehr gut kennt, haben nichts gebracht. Sie war so dermaßen der festen Überzeugung, dass ich sie zwei Tage vor Weihnachten von der Schule abgemeldet habe. Allerdings mit der Auflage, sich einen Praktikumsplatz im Technikbereich zu suchen, um mal zu sondieren, ob das wirklich das richtige ist, nicht, das wir ein Jahr später wieder so dastehen wie jetzt, denn bis dato war ja sozial genau das, was sie machen wollte.
Hat sie gemacht, hat im Februar einen Platz gefunden, dort eine Woche gearbeitet, dann das Angebot bekommen, den Praktikumsplatz rückwirkend in eine feste Aushilfsstelle umzuwandeln. War befristet bis zum Ferienanfang 31. Juli. 8 Euronen in der Stunde, ein Haufen Geld für eine damals 17-jährige. Die Arbeit war ein Knochenjob, von Mauerschlitzen stemmen mit der Maschine, über 25 kg Kabeltrommeln tragen, sie hat geschuftet wie ein Mann mit ihren 52 kg auf 165 cm verteilt. Zum Ende des Arbeitsvertrags hat ihr Abteilungsleiter mehrfach insistiert, ob sie nicht einen Ausbildungsplatz annehmen möchte, vom Wissen her sei sie jetzt immerhin schon im zweiten Lehrjahr. Aber nein, Madam wollte ja wieder auf die FOS. Nun hat sie das erste Schuljahr fast durch, ist durchgehend Klassenbeste. Hat das erste Halbjahr Praktikum in der gleichen Firma mit einer eins absolviert und das ganz ohne Bezahlung. Schafft jetzt im zweiten Praktikumshalbjahr hauptsächlich an den Wochenenden bei einer Veranstaltungsfirma, programmiert Lichtanlagen für Bühnentechnik und macht sich da auch schon richtig super. Soll heißen, fünf Tage Schule, am WE Praktikum. Im Klartext so ein WE wie dieses: Freitag morgens in die Schule, dann ohne Pause zum Event, aufbauen, programmieren, gegen 22.00 Uhr Ankunft bei ihrem Freund, damit sie ihn überhaupt noch sieht, am nächsten Tag wieder um 14.00 Uhr beim Event, weiter programmieren, Event bis drei Uhr morgens, Ankunft zu Hause um vier Uhr morgens, halb zwei gehts weiter zum Vaterbesuch. Morgen früh wieder in die Schule, mittags nimmt sie einen Klassenkameraden mit nach Hause, um Geschichtsreferat vorzubereiten, um 19.00 Uhr gehts weiter beim Event, mit Abbau wird das dann am Dienstag locker 6 Uhr morgens. Am Mittwoch wieder Schule.

Und all das wird vom Vater nur belächelt. Von dem Vater, der nach wie vor nichts tut, der sich nach wie vor auf seinem Übergewicht und den damit verbundenen Gesundheitsschädigungen ausruht. Was soll eine 18-jährige,die mit beiden Beinen im Leben steht und sich durchbeißt davon halten?

Naja und Nr. 2 - ist eher phlegmatisch, von daher ihrem Vater ähnlicher. Aber sie hat auch schon ihre Zukunftspläne mit ihren 16 Jahren. Ist nach gescheitertem Gymmi auf Grund von Faulheit ebenfalls auf der Realschule gelandet, schreibt seither nur einser uns zweier und strebt eine Karriere als Verwaltungsfachkauffrau an. Warum nicht? Sie hat zwei linke Hände, ist fürs Handwerk völlig ungeeignet. Soll sie doch diesen Weg gehen. Aber dafür interessiert sich der KV einen feuchten Dreck, kann er auch nicht, weil er sich bislang immer nur um höchstens ein Kind gleichzeitig kümmern konnte.

Insgesamt - wir haben es noch nicht zu Ende diskutiert, weil die Große noch auf Physikschulaufgabe lernen musste und Nr. zwei mit ihrem Fuß beschäftigt war - denke ich - das wars dann mal wieder und der, der sich Vater nennt, darf sich durchaus über die nächsten Monate mal wieder zurück ziehen.

Was mich noch interessieren würde, wäre das Statement vom Freund der Großen. Der lebt immerhin mit 26 noch mit seinen Eltern und seiner Schwester samt Freund in harmonischen Familienverhältnissen.

LGL pk

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.04.2012 02:53